Egon Petri

niederländischer Pianist
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. November 2005 um 17:51 Uhr durch Sk-Bot (Diskussion | Beiträge) (Kategorie:Mann, Niederländer, Pianist). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Egon Petri (* 23. März 1881 in Hannover, † 27. Mai 1962 in Berkeley) war ein klassischer Pianist niederländischer Herkunft.

Petri hatte Klavierunterricht bei Teresa Carreño und Ferruccio Busoni. Von 1906 bis 1910 unterrichtete er am Manchester Royal College of Music. Während des Ersten Weltkrieges ging er mit Busoni in die Schweiz, wo er ihm bei der Herausgabe der Klavierwerke Bachs assistierte. Von 1921 bis 1925 unterrichtete er an der Hochschule für Musik in Berlin, danach bis 1939 in Zakopane.

Mit Ausbruch des Zweiten Weltkrieges ging er in die USA, wo er 1940 bis 1946 an der Cornell University, Ithaca und von 1947 bis 1957 am Mills College in Oakland Pianist in residence war. Von 1952 bis 1962 unterrichtete er am San Francisco Conservatory of Music. Der bedeutende Busoni-Schüler gilt als einer der einflussreichsten Klavier- und Musiklehrer des 20. Jahrhunderts. Zu seinen Schülern zählten u.a. Newman Powell, Leonard Klein, Alexander Libermann, Lois Maer, Phillip Morgan, Robert Sheldon, John Sweeney, John Moriarty, Terry Wohl, Alice Ray, Ruth Orr, Ruth Preusser und Forrest Robinson.