Fahrer: Gibt den Namen des Fahrer an. Von: Gibt das Jahr an, in dem der Fahrer erstmals eine große Landesrundfahrt gewinnen konnte. Bis: Gibt das Jahr an, in dem der Fahrer letztmals eine große Landesrundfahrt gewinnen konnte. Gesamt: Gibt die Anzahl der Siege bei den großen Landesrundfahrten an. Nach diesem Wert richtet sich die Platzierung in der Tabelle. Giro d’Italia: Gibt die Anzahl der Siege beim Giro d’Italia an. Tour de France: Gibt die Anzahl der Siege bei der Tour de France an. Vuelta a España: Gibt die Anzahl der Siege bei der Vuelta a España an.
Ich bin im Sommer 2005 durch schulische Recherchen auf die Wikipedia aufmerksam geworden. (Recht spät, wenn man bedenkt, dass das Projekt zu diesem Zeitpunkt schon gut vier Jahre existierte.) Die Zielsetzung und der offensichtliche Erfolg haben mich sofort fasziniert. Meinen ersten Edit hatte ich dann einige Monate darauf – am 23. Dezember 2005 um 18.21 Uhr im Artikel Pyroklastischer Strom. Man hat ja in der Vorweihnachtszeit auch nichts anderes zu tun. Das ist mittlerweile 7157 Tage her. Als Benutzer registriert habe ich mich am 20. Juni des folgenden Jahres.
In der Wikipedia habe ich mich anfangs vorwiegend auf all jene Themen konzentriert, die meine Heimatstadt in irgendeiner Weise tangieren. Mittlerweile schweift der Blick weiter und verharrt nicht mehr auf einem bestimmten Feld; vielmehr hüpfe ich mal hierhin und mal dorthin. Dort, wo es mir gut gefällt, verweile ich auch durchaus etwas länger oder komme gerne wieder.
Diese Vorlage dient der einheitlichen Dokumentation und Parameterbelegung bei Imagemaps.
Kopiervorlage
{{Imagemapdokumentation|<!-- Einordnung, im Stil …„Gebieten im übergeordneten Gebiet xyz“-->|alt =<!--Gebietstyp-->|Beispiel =<!--Beispielparameterbelegung für {{{1}}}-->}}
Der erste Parameter ist Pflicht. „alt“ gibt den alternativen Parameternamen für die Gebietswahl an. Der letzte gibt die Beispielbelegung für die Gebietswahl vor; ist er nicht gesetzt, entfällt das gesamte Beispiel.
Mit dem optionalen Parameter Zusatzparameter kann man weitere Parametererklärungen an die Parameterdokumentationsliste anhängen. Dies geschieht im Format von Definitionslisten.
Diese Vorlage dient der einheitlichen Dokumentation und Parameterbelegung bei Imagemaps.
Kopiervorlage
{{Imagemapdokumentation|<!-- Einordnung, im Stil …„Gebieten im übergeordneten Gebiet xyz“-->|alt =<!--Gebietstyp-->|Beispiel =<!--Beispielparameterbelegung für {{{1}}}-->}}
Der erste Parameter ist Pflicht. „alt“ gibt den alternativen Parameternamen für die Gebietswahl an. Der letzte gibt die Beispielbelegung für die Gebietswahl vor; ist er nicht gesetzt, entfällt das gesamte Beispiel.
Mit dem optionalen Parameter Zusatzparameter kann man weitere Parametererklärungen an die Parameterdokumentationsliste anhängen. Dies geschieht im Format von Definitionslisten.
Diese Vorlage dient der einheitlichen Dokumentation und Parameterbelegung bei Imagemaps.
Kopiervorlage
{{Imagemapdokumentation|<!-- Einordnung, im Stil …„Gebieten im übergeordneten Gebiet xyz“-->|alt =<!--Gebietstyp-->|Beispiel =<!--Beispielparameterbelegung für {{{1}}}-->}}
Der erste Parameter ist Pflicht. „alt“ gibt den alternativen Parameternamen für die Gebietswahl an. Der letzte gibt die Beispielbelegung für die Gebietswahl vor; ist er nicht gesetzt, entfällt das gesamte Beispiel.
Mit dem optionalen Parameter Zusatzparameter kann man weitere Parametererklärungen an die Parameterdokumentationsliste anhängen. Dies geschieht im Format von Definitionslisten.
Diese Vorlage dient der einheitlichen Dokumentation und Parameterbelegung bei Imagemaps.
Kopiervorlage
{{Imagemapdokumentation|<!-- Einordnung, im Stil …„Gebieten im übergeordneten Gebiet xyz“-->|alt =<!--Gebietstyp-->|Beispiel =<!--Beispielparameterbelegung für {{{1}}}-->}}
Der erste Parameter ist Pflicht. „alt“ gibt den alternativen Parameternamen für die Gebietswahl an. Der letzte gibt die Beispielbelegung für die Gebietswahl vor; ist er nicht gesetzt, entfällt das gesamte Beispiel.
Mit dem optionalen Parameter Zusatzparameter kann man weitere Parametererklärungen an die Parameterdokumentationsliste anhängen. Dies geschieht im Format von Definitionslisten.
Diese Vorlage dient der einheitlichen Dokumentation und Parameterbelegung bei Imagemaps.
Kopiervorlage
{{Imagemapdokumentation|<!-- Einordnung, im Stil …„Gebieten im übergeordneten Gebiet xyz“-->|alt =<!--Gebietstyp-->|Beispiel =<!--Beispielparameterbelegung für {{{1}}}-->}}
Der erste Parameter ist Pflicht. „alt“ gibt den alternativen Parameternamen für die Gebietswahl an. Der letzte gibt die Beispielbelegung für die Gebietswahl vor; ist er nicht gesetzt, entfällt das gesamte Beispiel.
Mit dem optionalen Parameter Zusatzparameter kann man weitere Parametererklärungen an die Parameterdokumentationsliste anhängen. Dies geschieht im Format von Definitionslisten.
Diese Vorlage dient der einheitlichen Dokumentation und Parameterbelegung bei Imagemaps.
Kopiervorlage
{{Imagemapdokumentation|<!-- Einordnung, im Stil …„Gebieten im übergeordneten Gebiet xyz“-->|alt =<!--Gebietstyp-->|Beispiel =<!--Beispielparameterbelegung für {{{1}}}-->}}
Der erste Parameter ist Pflicht. „alt“ gibt den alternativen Parameternamen für die Gebietswahl an. Der letzte gibt die Beispielbelegung für die Gebietswahl vor; ist er nicht gesetzt, entfällt das gesamte Beispiel.
Mit dem optionalen Parameter Zusatzparameter kann man weitere Parametererklärungen an die Parameterdokumentationsliste anhängen. Dies geschieht im Format von Definitionslisten.
Diese Vorlage dient der einheitlichen Dokumentation und Parameterbelegung bei Imagemaps.
Kopiervorlage
{{Imagemapdokumentation|<!-- Einordnung, im Stil …„Gebieten im übergeordneten Gebiet xyz“-->|alt =<!--Gebietstyp-->|Beispiel =<!--Beispielparameterbelegung für {{{1}}}-->}}
Der erste Parameter ist Pflicht. „alt“ gibt den alternativen Parameternamen für die Gebietswahl an. Der letzte gibt die Beispielbelegung für die Gebietswahl vor; ist er nicht gesetzt, entfällt das gesamte Beispiel.
Mit dem optionalen Parameter Zusatzparameter kann man weitere Parametererklärungen an die Parameterdokumentationsliste anhängen. Dies geschieht im Format von Definitionslisten.
Diese Vorlage dient der einheitlichen Dokumentation und Parameterbelegung bei Imagemaps.
Kopiervorlage
{{Imagemapdokumentation|<!-- Einordnung, im Stil …„Gebieten im übergeordneten Gebiet xyz“-->|alt =<!--Gebietstyp-->|Beispiel =<!--Beispielparameterbelegung für {{{1}}}-->}}
Der erste Parameter ist Pflicht. „alt“ gibt den alternativen Parameternamen für die Gebietswahl an. Der letzte gibt die Beispielbelegung für die Gebietswahl vor; ist er nicht gesetzt, entfällt das gesamte Beispiel.
Mit dem optionalen Parameter Zusatzparameter kann man weitere Parametererklärungen an die Parameterdokumentationsliste anhängen. Dies geschieht im Format von Definitionslisten.
Diese Vorlage dient der einheitlichen Dokumentation und Parameterbelegung bei Imagemaps.
Kopiervorlage
{{Imagemapdokumentation|<!-- Einordnung, im Stil …„Gebieten im übergeordneten Gebiet xyz“-->|alt =<!--Gebietstyp-->|Beispiel =<!--Beispielparameterbelegung für {{{1}}}-->}}
Der erste Parameter ist Pflicht. „alt“ gibt den alternativen Parameternamen für die Gebietswahl an. Der letzte gibt die Beispielbelegung für die Gebietswahl vor; ist er nicht gesetzt, entfällt das gesamte Beispiel.
Mit dem optionalen Parameter Zusatzparameter kann man weitere Parametererklärungen an die Parameterdokumentationsliste anhängen. Dies geschieht im Format von Definitionslisten.
Diese Vorlage dient der einheitlichen Dokumentation und Parameterbelegung bei Imagemaps.
Kopiervorlage
{{Imagemapdokumentation|<!-- Einordnung, im Stil …„Gebieten im übergeordneten Gebiet xyz“-->|alt =<!--Gebietstyp-->|Beispiel =<!--Beispielparameterbelegung für {{{1}}}-->}}
Der erste Parameter ist Pflicht. „alt“ gibt den alternativen Parameternamen für die Gebietswahl an. Der letzte gibt die Beispielbelegung für die Gebietswahl vor; ist er nicht gesetzt, entfällt das gesamte Beispiel.
Mit dem optionalen Parameter Zusatzparameter kann man weitere Parametererklärungen an die Parameterdokumentationsliste anhängen. Dies geschieht im Format von Definitionslisten.
Diese Vorlage dient der einheitlichen Dokumentation und Parameterbelegung bei Imagemaps.
Kopiervorlage
{{Imagemapdokumentation|<!-- Einordnung, im Stil …„Gebieten im übergeordneten Gebiet xyz“-->|alt =<!--Gebietstyp-->|Beispiel =<!--Beispielparameterbelegung für {{{1}}}-->}}
Der erste Parameter ist Pflicht. „alt“ gibt den alternativen Parameternamen für die Gebietswahl an. Der letzte gibt die Beispielbelegung für die Gebietswahl vor; ist er nicht gesetzt, entfällt das gesamte Beispiel.
Mit dem optionalen Parameter Zusatzparameter kann man weitere Parametererklärungen an die Parameterdokumentationsliste anhängen. Dies geschieht im Format von Definitionslisten.