Rundfahrten

Jahr Giro d’Italia Tour de France Vuelta a España
1903 keine Austragung noch nicht vergeben keine Austragung
1904 keine Austragung noch nicht vergeben keine Austragung
1905 keine Austragung noch nicht vergeben keine Austragung
1906 keine Austragung noch nicht vergeben keine Austragung
1907 keine Austragung noch nicht vergeben keine Austragung
1908 keine Austragung noch nicht vergeben keine Austragung
1909 noch nicht vergeben noch nicht vergeben keine Austragung
1910 noch nicht vergeben noch nicht vergeben keine Austragung
1911 noch nicht vergeben noch nicht vergeben keine Austragung
1912 noch nicht vergeben noch nicht vergeben keine Austragung
1913 noch nicht vergeben noch nicht vergeben keine Austragung
1914 noch nicht vergeben noch nicht vergeben keine Austragung
1915 keine Austragung, Erster Weltkrieg keine Austragung, Erster Weltkrieg keine Austragung
1916 keine Austragung, Erster Weltkrieg keine Austragung, Erster Weltkrieg keine Austragung
1917 keine Austragung, Erster Weltkrieg keine Austragung, Erster Weltkrieg keine Austragung
1918 keine Austragung, Erster Weltkrieg keine Austragung, Erster Weltkrieg keine Austragung
1919 noch nicht vergeben noch nicht vergeben keine Austragung
1920 noch nicht vergeben noch nicht vergeben keine Austragung
1921 noch nicht vergeben noch nicht vergeben keine Austragung
1922 noch nicht vergeben noch nicht vergeben keine Austragung
1923 noch nicht vergeben noch nicht vergeben keine Austragung
1924 noch nicht vergeben noch nicht vergeben keine Austragung
1925 noch nicht vergeben noch nicht vergeben keine Austragung
1926 noch nicht vergeben noch nicht vergeben keine Austragung
1927 noch nicht vergeben noch nicht vergeben keine Austragung
1928 noch nicht vergeben noch nicht vergeben keine Austragung
1929 noch nicht vergeben noch nicht vergeben keine Austragung
1930 noch nicht vergeben noch nicht vergeben keine Austragung
1931 noch nicht vergeben noch nicht vergeben keine Austragung
1932 noch nicht vergeben noch nicht vergeben keine Austragung
1933 Italien  Alfredo Binda Spanien  Vincente Trueba keine Austragung
1934 Italien  Remo Bertoni Frankreich  René Vietto keine Austragung
1935 Italien  Gino Bartali Belgien  Félicien Vervaecke Italien  Edoardo Molinar
1936 Italien  Gino Bartali Spanien  Julián Berrendero Spanien  Salvador Molina
1937 Italien  Gino Bartali Belgien  Félicien Vervaecke keine Austragung, Spanischer Bürgerkrieg
1938 Italien  Giovanni Valetti Italien  Gino Bartali keine Austragung, Spanischer Bürgerkrieg
1939 Italien  Gino Bartali Belgien  Sylvère Maes keine Austragung, Spanischer Bürgerkrieg
1940 Italien  Gino Bartali keine Austragung, Zweiter Weltkrieg keine Austragung, Spanischer Bürgerkrieg
1941 keine Austragung, Zweiter Weltkrieg keine Austragung, Zweiter Weltkrieg Spanien  Fermín Trueba
1942 keine Austragung, Zweiter Weltkrieg keine Austragung, Zweiter Weltkrieg Spanien  Julián Berrendero
1943 keine Austragung, Zweiter Weltkrieg keine Austragung, Zweiter Weltkrieg keine Austragung, Zweiter Weltkrieg
1944 keine Austragung, Zweiter Weltkrieg keine Austragung, Zweiter Weltkrieg keine Austragung, Zweiter Weltkrieg
1945 keine Austragung, Zweiter Weltkrieg keine Austragung, Zweiter Weltkrieg Spanien  Julián Berrendero
1946 Italien  Gino Bartali keine Austragung, Zweiter Weltkrieg Spanien  Emilio Rodríguez
1947 Italien  Gino Bartali Frankreich  Pierre Brambilla Spanien  Emilio Rodríguez
1948 Italien  Fausto Coppi Italien  Gino Bartali Spanien  Bernardo Ruiz
1949 Italien  Fausto Coppi Italien  Fausto Coppi keine Austragung
1950 Schweiz  Hugo Koblet Frankreich  Louison Bobet Spanien  Emilio Rodríguez
1951 Frankreich  Louison Bobet Frankreich  Raphaël Géminiani keine Austragung
1952 Frankreich  Raphaël Géminiani Italien  Fausto Coppi keine Austragung
1953 Italien  Pasquale Fornara Spanien  Jesús Lorono keine Austragung
1954 Italien  Fausto Coppi Spanien  Federico Bahamontes keine Austragung
1955 Italien  Gastone Nencini Luxemburg  Charly Gaul Italien  Giuseppe Buratti
1956 Luxemburg  Charly Gaul Luxemburg  Charly Gaul Italien  Nino Defilippis
1957 Frankreich  Raphaël Géminiani Italien  Gastone Nencini Spanien  Federico Bahamontes
1958 Belgien  Jean Brankaert Spanien  Federico Bahamontes Spanien  Federico Bahamontes
1959 Luxemburg  Charly Gaul Spanien  Federico Bahamontes Spanien 1945  Antonio Suárez
1960 Belgien  Rik Van Looy Italien  Imerio Massignan Spanien  Antonio Karmany
1961 Italien  Vito Taccone Italien  Imerio Massignan Spanien  Antonio Karmany
1962 Spanien  Angelino Soler Spanien  Federico Bahamontes Spanien  Antonio Karmany
1963 Italien  Vito Taccone Spanien  Federico Bahamontes Spanien  Julio Jiménez
1964 Italien  Franco Bitossi Spanien  Federico Bahamontes Spanien  Julio Jiménez
1965 Italien  Franco Bitossi Spanien  Julio Jiménez Spanien  Julio Jiménez
1966 Italien  Franco Bitossi Spanien  Julio Jiménez Spanien  Gregorio San Miguel
1967 Italien  Aurelio Gonzales Spanien  Julio Jiménez Spanien  Mariano Diaz
1968 Belgien  Eddy Merckx Spanien  Aurelio González Spanien  Francisco Gabica
1969 Italien  Claudio Michelotto Belgien  Eddy Merckx Spanien  Luis Ocaña Pernia
1970 Belgien  Martin Vandenbossche Belgien  Eddy Merckx Spanien  Agustín Tamames
1971 Spanien  José Manuel Fuente Belgien  Lucien Van Impe Niederlande  Joop Zoetemelk
1972 Spanien  José Manuel Fuente Belgien  Lucien Van Impe Spanien  José Manuel Fuente
1973 Spanien  José Manuel Fuente Spanien  Pedro Torres Spanien  José Luis Abilleira
1974 Spanien  José Manuel Fuente Spanien  Domingo Perurena Spanien  José Luis Abilleira
1975 Spanien  Andrés Oliva
Spanien  Francisco Galdos
Belgien  Lucien Van Impe Spanien  Andrés Oliva
1976 Italien  Felice Gimondi Italien  Giancarlo Bellini Spanien  Andrés Oliva
1977 Spanien  Faustino Fernandez Ovies Belgien  Lucien Van Impe Spanien  Pedro Torres
1978 Schweiz  Ueli Sutter Frankreich  Mariano Martínez Spanien  Andrés Oliva
1979 Italien  Claudio Bortolotto Italien  Giovanni Battaglin Spanien  Felipe Yáñez
1980 Italien  Claudio Bortolotto Frankreich  Lucien Raymond Martin Spanien  Juan Fernández Martín
1981 Italien  Claudio Bortolotto Belgien  Lucien Van Impe Spanien  José Luis Laguía
1982 Belgien  Lucien Van Impe Frankreich  Bernard Vallet Spanien  José Luis Laguía
1983 Belgien  Lucien Van Impe Belgien  Lucien Van Impe Spanien  José Luis Laguía
1984 Frankreich  Laurent Fignon Vereinigtes Konigreich  Robert Millar Spanien  Felipe Yáñez
1985 Spanien  José Luis Navarro Kolumbien  Luis Herrera Spanien  José Luis Laguía
1986 Spanien  Pedro Muñoz Frankreich  Bernard Hinault Spanien  José Luis Laguía
1987 Vereinigtes Konigreich  Robert Millar Kolumbien  Luis Herrera Kolumbien  Luis Herrera
1988 Vereinigte Staaten  Andrew Hampsten Niederlande  Steven Rooks Spanien  Álvaro Pino
1989 Kolumbien  Luis Herrera Niederlande  Gert-Jan Theunisse Kolumbien  Óscar Vargas
1990 Italien  Claudio Chiappucci Frankreich  Thierry Claveyrolat Kolumbien  José Martín Farfán
1991 Spanien  Iñaki Gaston Italien  Claudio Chiappucci Kolumbien  Luis Herrera
1992 Italien  Claudio Chiappucci Italien  Claudio Chiappucci Spanien  Carlos Hernández
1993 Italien  Claudio Chiappucci Schweiz  Tony Rominger Schweiz  Tony Rominger
1994 Schweiz  Pascal Richard Frankreich  Richard Virenque Frankreich  Luc Leblanc
1995 Italien  Mariano Piccoli Frankreich  Richard Virenque Frankreich  Laurent Jalabert
1996 Italien  Mariano Piccoli Frankreich  Richard Virenque Schweiz  Tony Rominger
1997 Kolumbien  José Jaime González Frankreich  Richard Virenque Spanien  José María Jiménez
1998 Italien  Marco Pantani Frankreich  Christophe Rinero Spanien  José María Jiménez
1999 Kolumbien  José Jaime González Frankreich  Richard Virenque Spanien  José María Jiménez
2000 Italien  Francesco Casagrande Kolumbien  Santiago Botero Spanien  Carlos Sastre
2001 Kolumbien  Freddy González Frankreich  Laurent Jalabert Spanien  José María Jiménez
2002 Mexiko  Julio Pérez Cuapio Frankreich  Laurent Jalabert Spanien  Aitor Osa
2003 Kolumbien  Freddy González Frankreich  Richard Virenque Kolumbien  Félix Cárdenas
2004 Deutschland  Fabian Wegmann Frankreich  Richard Virenque Kolumbien  Félix Cárdenas
2005 Venezuela  José Rujano Danemark  Michael Rasmussen Spanien  Joaquim Rodríguez
2006 Spanien  Juan Manuel Gárate Danemark  Michael Rasmussen Spanien  Egoi Martínez
2007 Italien  Leonardo Piepoli Kolumbien  Mauricio Soler Russland  Denis Menschow
2008 Italien  Emanuele Sella Frankreich  David Moncoutié
2009 Italien  Stefano Garzelli Frankreich  David Moncoutié
2010 Australien  Matthew Lloyd Frankreich  Anthony Charteau Frankreich  David Moncoutié
2011 Italien  Stefano Garzelli Spanien  Samuel Sánchez Frankreich  David Moncoutié
2012 Italien  Matteo Rabottini

Fahrer nach Anzahl der Siege

Fahrer: Gibt den Namen des Fahrer an.
Von: Gibt das Jahr an, in dem der Fahrer erstmals eine große Landesrundfahrt gewinnen konnte.
Bis: Gibt das Jahr an, in dem der Fahrer letztmals eine große Landesrundfahrt gewinnen konnte.
Gesamt: Gibt die Anzahl der Siege bei den großen Landesrundfahrten an. Nach diesem Wert richtet sich die Platzierung in der Tabelle.
Giro d’Italia: Gibt die Anzahl der Siege beim Giro d’Italia an.
Tour de France: Gibt die Anzahl der Siege bei der Tour de France an.
Vuelta a España: Gibt die Anzahl der Siege bei der Vuelta a España an.

Fahrer Von Bis Gesamt Giro d’Italia Tour de France Vuelta a España
001. Italien  Gino Bartali 1935 1948 9 7 2
002. Spanien  Federico Bahamontes 1954 1964 8 6 2
002. Belgien  Lucien Van Impe 1971 1983 8 2 6
003. Frankreich  Richard Virenque 1994 2004 7 7
004. Italien  Fausto Coppi 1949 1954 5 3 2
004. Spanien  José Manuel Fuente 1971 1974 5 4 1
004. Spanien  José Luis Laguía 1981 1986 5 5

houhbnoui

   Benutzer        Zur Person        Artikel        Meet up        Nützliches      


Moin,

Ich bin im Sommer 2005 durch schulische Recherchen auf die Wikipedia aufmerksam geworden. (Recht spät, wenn man bedenkt, dass das Projekt zu diesem Zeitpunkt schon gut vier Jahre existierte.) Die Zielsetzung und der offensichtliche Erfolg haben mich sofort fasziniert. Meinen ersten Edit hatte ich dann einige Monate darauf –
am 23. Dezember 2005 um 18.21 Uhr im Artikel Pyroklastischer Strom. Man hat ja in der Vorweihnachtszeit auch nichts anderes zu tun. Das ist mittlerweile 7157 Tage her. Als Benutzer registriert habe ich mich am 20. Juni des folgenden Jahres.

In der Wikipedia habe ich mich anfangs vorwiegend auf all jene Themen konzentriert, die meine Heimatstadt in irgendeiner Weise tangieren. Mittlerweile schweift der Blick weiter und verharrt nicht mehr auf einem bestimmten Feld; vielmehr hüpfe ich mal hierhin und mal dorthin. Dort, wo es mir gut gefällt, verweile ich auch durchaus etwas länger oder komme gerne wieder.



Diese Vorlage dient der einheitlichen Dokumentation und Parameterbelegung bei Imagemaps.

Kopiervorlage

{{Imagemapdokumentation
|<!-- Einordnung, im Stil …„Gebieten im übergeordneten Gebiet xyz“-->
|alt      = <!--Gebietstyp-->
|Beispiel = <!--Beispielparameterbelegung für {{{1}}}-->
}}

Der erste Parameter ist Pflicht. „alt“ gibt den alternativen Parameternamen für die Gebietswahl an. Der letzte gibt die Beispielbelegung für die Gebietswahl vor; ist er nicht gesetzt, entfällt das gesamte Beispiel.

Mit dem optionalen Parameter Zusatzparameter kann man weitere Parametererklärungen an die Parameterdokumentationsliste anhängen. Dies geschieht im Format von Definitionslisten.


Diese Vorlage dient der einheitlichen Dokumentation und Parameterbelegung bei Imagemaps.

Kopiervorlage

{{Imagemapdokumentation
|<!-- Einordnung, im Stil …„Gebieten im übergeordneten Gebiet xyz“-->
|alt      = <!--Gebietstyp-->
|Beispiel = <!--Beispielparameterbelegung für {{{1}}}-->
}}

Der erste Parameter ist Pflicht. „alt“ gibt den alternativen Parameternamen für die Gebietswahl an. Der letzte gibt die Beispielbelegung für die Gebietswahl vor; ist er nicht gesetzt, entfällt das gesamte Beispiel.

Mit dem optionalen Parameter Zusatzparameter kann man weitere Parametererklärungen an die Parameterdokumentationsliste anhängen. Dies geschieht im Format von Definitionslisten.


Diese Vorlage dient der einheitlichen Dokumentation und Parameterbelegung bei Imagemaps.

Kopiervorlage

{{Imagemapdokumentation
|<!-- Einordnung, im Stil …„Gebieten im übergeordneten Gebiet xyz“-->
|alt      = <!--Gebietstyp-->
|Beispiel = <!--Beispielparameterbelegung für {{{1}}}-->
}}

Der erste Parameter ist Pflicht. „alt“ gibt den alternativen Parameternamen für die Gebietswahl an. Der letzte gibt die Beispielbelegung für die Gebietswahl vor; ist er nicht gesetzt, entfällt das gesamte Beispiel.

Mit dem optionalen Parameter Zusatzparameter kann man weitere Parametererklärungen an die Parameterdokumentationsliste anhängen. Dies geschieht im Format von Definitionslisten.


Diese Vorlage dient der einheitlichen Dokumentation und Parameterbelegung bei Imagemaps.

Kopiervorlage

{{Imagemapdokumentation
|<!-- Einordnung, im Stil …„Gebieten im übergeordneten Gebiet xyz“-->
|alt      = <!--Gebietstyp-->
|Beispiel = <!--Beispielparameterbelegung für {{{1}}}-->
}}

Der erste Parameter ist Pflicht. „alt“ gibt den alternativen Parameternamen für die Gebietswahl an. Der letzte gibt die Beispielbelegung für die Gebietswahl vor; ist er nicht gesetzt, entfällt das gesamte Beispiel.

Mit dem optionalen Parameter Zusatzparameter kann man weitere Parametererklärungen an die Parameterdokumentationsliste anhängen. Dies geschieht im Format von Definitionslisten.


Diese Vorlage dient der einheitlichen Dokumentation und Parameterbelegung bei Imagemaps.

Kopiervorlage

{{Imagemapdokumentation
|<!-- Einordnung, im Stil …„Gebieten im übergeordneten Gebiet xyz“-->
|alt      = <!--Gebietstyp-->
|Beispiel = <!--Beispielparameterbelegung für {{{1}}}-->
}}

Der erste Parameter ist Pflicht. „alt“ gibt den alternativen Parameternamen für die Gebietswahl an. Der letzte gibt die Beispielbelegung für die Gebietswahl vor; ist er nicht gesetzt, entfällt das gesamte Beispiel.

Mit dem optionalen Parameter Zusatzparameter kann man weitere Parametererklärungen an die Parameterdokumentationsliste anhängen. Dies geschieht im Format von Definitionslisten.


Diese Vorlage dient der einheitlichen Dokumentation und Parameterbelegung bei Imagemaps.

Kopiervorlage

{{Imagemapdokumentation
|<!-- Einordnung, im Stil …„Gebieten im übergeordneten Gebiet xyz“-->
|alt      = <!--Gebietstyp-->
|Beispiel = <!--Beispielparameterbelegung für {{{1}}}-->
}}

Der erste Parameter ist Pflicht. „alt“ gibt den alternativen Parameternamen für die Gebietswahl an. Der letzte gibt die Beispielbelegung für die Gebietswahl vor; ist er nicht gesetzt, entfällt das gesamte Beispiel.

Mit dem optionalen Parameter Zusatzparameter kann man weitere Parametererklärungen an die Parameterdokumentationsliste anhängen. Dies geschieht im Format von Definitionslisten.


Diese Vorlage dient der einheitlichen Dokumentation und Parameterbelegung bei Imagemaps.

Kopiervorlage

{{Imagemapdokumentation
|<!-- Einordnung, im Stil …„Gebieten im übergeordneten Gebiet xyz“-->
|alt      = <!--Gebietstyp-->
|Beispiel = <!--Beispielparameterbelegung für {{{1}}}-->
}}

Der erste Parameter ist Pflicht. „alt“ gibt den alternativen Parameternamen für die Gebietswahl an. Der letzte gibt die Beispielbelegung für die Gebietswahl vor; ist er nicht gesetzt, entfällt das gesamte Beispiel.

Mit dem optionalen Parameter Zusatzparameter kann man weitere Parametererklärungen an die Parameterdokumentationsliste anhängen. Dies geschieht im Format von Definitionslisten.


Diese Vorlage dient der einheitlichen Dokumentation und Parameterbelegung bei Imagemaps.

Kopiervorlage

{{Imagemapdokumentation
|<!-- Einordnung, im Stil …„Gebieten im übergeordneten Gebiet xyz“-->
|alt      = <!--Gebietstyp-->
|Beispiel = <!--Beispielparameterbelegung für {{{1}}}-->
}}

Der erste Parameter ist Pflicht. „alt“ gibt den alternativen Parameternamen für die Gebietswahl an. Der letzte gibt die Beispielbelegung für die Gebietswahl vor; ist er nicht gesetzt, entfällt das gesamte Beispiel.

Mit dem optionalen Parameter Zusatzparameter kann man weitere Parametererklärungen an die Parameterdokumentationsliste anhängen. Dies geschieht im Format von Definitionslisten.


Diese Vorlage dient der einheitlichen Dokumentation und Parameterbelegung bei Imagemaps.

Kopiervorlage

{{Imagemapdokumentation
|<!-- Einordnung, im Stil …„Gebieten im übergeordneten Gebiet xyz“-->
|alt      = <!--Gebietstyp-->
|Beispiel = <!--Beispielparameterbelegung für {{{1}}}-->
}}

Der erste Parameter ist Pflicht. „alt“ gibt den alternativen Parameternamen für die Gebietswahl an. Der letzte gibt die Beispielbelegung für die Gebietswahl vor; ist er nicht gesetzt, entfällt das gesamte Beispiel.

Mit dem optionalen Parameter Zusatzparameter kann man weitere Parametererklärungen an die Parameterdokumentationsliste anhängen. Dies geschieht im Format von Definitionslisten.


Diese Vorlage dient der einheitlichen Dokumentation und Parameterbelegung bei Imagemaps.

Kopiervorlage

{{Imagemapdokumentation
|<!-- Einordnung, im Stil …„Gebieten im übergeordneten Gebiet xyz“-->
|alt      = <!--Gebietstyp-->
|Beispiel = <!--Beispielparameterbelegung für {{{1}}}-->
}}

Der erste Parameter ist Pflicht. „alt“ gibt den alternativen Parameternamen für die Gebietswahl an. Der letzte gibt die Beispielbelegung für die Gebietswahl vor; ist er nicht gesetzt, entfällt das gesamte Beispiel.

Mit dem optionalen Parameter Zusatzparameter kann man weitere Parametererklärungen an die Parameterdokumentationsliste anhängen. Dies geschieht im Format von Definitionslisten.


Diese Vorlage dient der einheitlichen Dokumentation und Parameterbelegung bei Imagemaps.

Kopiervorlage

{{Imagemapdokumentation
|<!-- Einordnung, im Stil …„Gebieten im übergeordneten Gebiet xyz“-->
|alt      = <!--Gebietstyp-->
|Beispiel = <!--Beispielparameterbelegung für {{{1}}}-->
}}

Der erste Parameter ist Pflicht. „alt“ gibt den alternativen Parameternamen für die Gebietswahl an. Der letzte gibt die Beispielbelegung für die Gebietswahl vor; ist er nicht gesetzt, entfällt das gesamte Beispiel.

Mit dem optionalen Parameter Zusatzparameter kann man weitere Parametererklärungen an die Parameterdokumentationsliste anhängen. Dies geschieht im Format von Definitionslisten.