Die Flippers

deutsche Band
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. November 2005 um 15:22 Uhr durch 217.187.98.7 (Diskussion) (Diskographie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Flippers sind eine deutsche Musikband auf dem Gebiet des Schlagers.

Werdegang

Im Jahre 1964 gründeten Manfred Durban, Claus Backhaus, Franz Halmich, Manfred Mössner, Manfred Hehl und Hans Springer aus Knittlingen in Baden-Württemberg die "Dancing Band", die sich bereits ein Jahr später in "Dancing Show Band" umbenannte. Hans Springer wurde durch Bernd Hengst ersetzt. Die Gruppe spielte am Wochenende zum Tanz auf, so dass sie sich bald einen Namen in der Region machen konnte. Manfred Mössner wurde schließlich durch Roland Bausert ersetzt. 1967 stieg Olaf Malolepski für Manfred Hehl bei der Gruppe ein.

1969 komponierten die Bandmitglieder Bernd Hengst und Franz Halmich das Lied Weine nicht, kleine Eva, das als Single unter dem neuen Bandnamen "The Flippers" veröffentlicht wurde. Das Lied wurde zum sensationellen Erfolg in Rundfunk und Fernsehen und gehört bis heute zu den Evergreens des deutschen Schlagers. Die Gruppe nahm daraufhin 1970 die zweite Single Sha La La, I Love You ein, die ebenfalls ein großer Erfolg wurde, so dass bereits die erste Langspielplatte "Die Flippers" erschien.

In den folgenden Jahren nahm die Gruppe zahlreiche Titel und Langspielplatten auf, gab Konzerte im Inland und im benachbarten Ausland und avancierte zur erfolgreichsten Schlagerband der 1970er Jahre. Seit 1973 steht die Gruppe - mit einigen Unterbrechungen - unter der Produktion von Jean Frankfurter. 1974 verließ Claus Backhaus die Gruppe. Ende der 1970er Jahre sanken die Plattenverkäufe, doch gab die Band weiterhin Konzerte im süddeutschen Raum. 1979 verließ Roland Bausert die Gruppe. Ihm folgte Albin Berger als neuer Sänger und der Wechsel zum neuen Produzententeam Mick Hannes und Walter Gerke. Doch brachte auch die neue Besetzung nicht mehr den großen Erfolg der 1970er Jahre, so dass die meisten Bandmitglieder Ende 1984 die Gruppe verließen. Albin Berger begann eine Solokarriere. Übrig blieb noch ein Trio, bestehend aus Bernd Hengst (*18. April 1947 in Karlsruhe), Olaf Malolepski (* 27. März 1946 in Magdeburg) und Manfred Durban (* 28. September 1942 in Ölbronn/Württemberg, heute Ölbronn-Dürrn).

1985 erschien unter dem neuen Produzententeam Karl-Heinz Rupprich und Uwe Busse das neue Album "Auf rote Rosen fallen Tränen". Dieses Album leitete das Comeback der Gruppe im folgenden Jahr ein und brachte die erste Goldene Schallplatte für Die Flippers. 1986 kam der Riesenhit mit "Die rote Sonne von Barbados". Mit diesem Titel traten die Flippers in der ZDF-Hitparade und bei anderen Fernsehsendungen auf. Es folgten zahlreiche Hits und Auftritte bei Rundfunk und Fernsehen und die Auszeichnung mit mehreren Goldenen Schallplatten und Preisen.

1988 gingen die Flippers erstmals auf Tournee und begeisterten mit ihren Liedern ein Millionenpublikum. In den 1990er Jahren ging die Band fast jährlich auf Tournee. Ihr größtes Konzert gaben sie 1999 in der Kölnarena vor 13.000 Zuschauern.

1994 drehte das ZDF auf Mallorca das erste Flippers-Special, das zweite "Die Flippers in Venedig" folgte 1996, das dritte 1998. Die Drehorte waren in Südfrankreich an der Côte d'Azur. Gaststar war Marlene Charell. Das vierte TV-Secial wurde im Sommer 1999 im Tessin gedreht. Im selben Jahr war die Band auch bei einem Spielfilm beteiltigt. In "Tach, Herr Dokter" mit Gerd Dudenhöffer traten sie als Live-Band bei einem Gartenfest auf.

Die Flippers sind bis heute die erfolgreichste Schlagerband im deutschsprachigen Raum und immer wieder in zahlreichen Fernsehshows zu sehen und zu hören.

Ehrungen

Erfolgstitel

  • Weine nicht, kleine Eva 1969
  • Sha la la, I love you 1970
  • Nimm den ersten Zug 1983
  • Nein, nein, ich bin lieber frei 1983
  • Hab' ich Dich verloren 1984
  • Auf rote Rosen fallen Tränen 1985
  • Die rote Sonne von Barbados 1986
  • Nur wer die Sehnsucht kennt 1986
  • Aus Liebe weint man nicht 1987
  • Mexico 1987
  • Acapulco 1988
  • Arrividerci Ciao Amor 1988
  • St. Tropez 1988
  • Summer-Lady 1988
  • Sommerwind 1989
  • Je t'aime heißt: Ich liebe dich 1989
  • Lotosblume 1989
  • Sieben Tage 1990
  • Santa Maria Good Bye 1991
  • Schuld war die Sommernacht von Hawaii 1991
  • Mona Lisa 1992
  • Sayonara 1994
  • Sommersprossen 1995
  • Der letzte Bolero 1995
  • Weit, weit von Hongkong 1995
  • Ein Herz aus Schokolade 1997
  • Das ganze Leben ist eine Wundertüte 1998
  • Liebe ist mehr als nur eine Nacht 1998
  • In Vendig ist Maskenball 1999
  • Der kleine Floh in meinem Herzen 2000
  • Bye bye Belinda 2001
  • Isabella 2002
  • Immer, immer wieder 2003

Diskographie

Alben:

  • Die Flippers 1970
  • Alles Liebe 1971
  • Komm auf meine Insel 1973
  • Das Schönste im Leben 1975
  • Die schönsten Volkslieder 1975
  • Von Herz zu Herz 1976
  • Marlena 1977
  • Kinder des Sommers 1978
  • Heimweh nach Tahiti 1979
  • Immer nur träumen 1980
  • Wünsche fliegen übers Meer 1981
  • Ich halt zu dir 1982
  • Ich kann den Anderen in deinen Augen sehn 1984
  • Auf rote Rosen fallen Tränen 1985
  • Nur wer die Sehnsucht kennt 1986
  • Aus Liebe weint man nicht 1987
  • Weihnachten mit den Flippers 1987
  • Nur für dich 1988
  • Liebe ist ...1989
  • Lotusblume 1989
  • Sieben Tage Sonnenschein 1990
  • Liebe ist ....2 1991
  • Träume einer Nacht 1991
  • Liebe ist eine Rose 1992
  • Sehnsucht nach Irgendwo 1993
  • Unsere Lieder 1994
  • Sayonara 1994
  • Sommersprossen 1995
  • Liebe ist mein erster Gedanke 1995
  • Rote Sonne weites Land 1996
  • Ein Herz aus Schokolade 1997
  • Das Leben ist eine Wundertüte 1998
  • Das Hit auf Hit-Party-Album 1999
  • Maskenball 1999
  • Der Floh in meinem Herzen 2000
  • Das muss doch Liebe sein 2001
  • Isabelle 2002
  • Immer immer wieder 2003
  • Ein Leben für die Zärtlichkeit - 35 Jahre Die Flippers 2004
  • Solang in uns ein Feuer brennt 2004
  • Hundertmal 2005

DVDs:

  • Flippers - Isabella 2002
  • Flippers - Eine musikalische Zeitreise 2003
  • Flippers - Immer immer wieder - Die Flippers an der Costa del Sol (zum ZDF-Special am 04. Dezember 2003)
  • Flippers: 35 Jahre Die Flippers - Unsere schönsten musikalischen Reisen - Teil 1 und Teil 2