Vassacher See

See im Norden der Stadt Villach im österreichischen Bundesland Kärnten
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Juli 2012 um 12:46 Uhr durch 91.113.129.90 (Diskussion) (Änderung 104909850 von Hephaion wurde rückgängig gemacht.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Vassacher See ist ein See in der Nähe von Villach, Kärnten, Österreich.

Vassacher See
Geographische Lage Nördlich von Villach
Abfluss zum Leonharder See
Ufernaher Ort Kleinvassach
Gemeinden Villach
Daten
Koordinaten 46° 38′ 0″ N, 13° 51′ 36″ OKoordinaten: 46° 38′ 0″ N, 13° 51′ 36″ O
Vassacher See (Kärnten)
Vassacher See (Kärnten)
Höhe über Meeresspiegel 521 m ü. A.
Fläche 4,43 ha
Volumen 227.670 m³
Maximale Tiefe 10,2 m
Mittlere Tiefe 5,1 m
Einzugsgebiet 1,5 km²

Lage

Der See wird im Osten vom Kumitzberg und im Westen vom Oswaldiberg eingerahmt. Die Fläche des Sees beträgt 4,43 ha mit einer maximalen Tiefe von 10,2m. Die Seehöhe beträgt 521 m ü. A.. Der See hat ein Einzugsgebiet von 1,5 km².

Geschichte

Das Becken des Vassacher Sees entstand, als beim Rückzug der Gletscher in diesem Gebiet eine Toteis-Scholle zurückblieb. Umgeben ist es von Sand- und Schottermassen der Drau, die durch Erosionsprozesse nach der Vergletscherung dem Altkristallin der Ostalpen aufgelagert wurden. [1]

Biotop

Der See ist in der Regel mäßig eutroph. Da er aber nur schwach durchflossen wird, reagiert er empfindlich auf Umweltbelastungen. Die Ufer fallen steil ab und sind meist naturbelassen. Es hat sich ein Gürtel aus Schilf und Großseggen gebildet, dem sich Pfeifengraswiesen, sowie Schwarzerlen und Föhren anschließen. Am Ostufer befindet sich ein Nadelwald, am Westufer ein Campingplatz. Der Wasserzufluss erfolgt zum großen Teil über das Grundwasser; der Abfluss erfolgt durch einen Bach im Süden, der nach kurzer Strecke in den Leonharder See mündet. Der Vassacher See und seine Umgebung sind seit 1970 Landschaftsschutzgebiet mit einer Größe von 30 ha.

An manchen Tagen gibt es im See viele abgerissene Schlingpflanzen, die dann beim Schwimmen im See störend sind. Im Volksmund werden sie fälschlich als Algen bezeichnet.

Zur Fauna des Sees zählen vor allem Karpfen und Schleien, die auch geangelt werden. Der Sonnenbarsch hat sich, wohl durch Aquarienbesitzer eingeschleppt, stark vermehrt. Im See kommen auch Sumpfkrebse vor.

Naherholung

Der Vassacher See wurde von der Gemeinde Villach gekauft und ist seither der Öffentlichkeit unentgeltlich zugänglich. Er wird im Sommer als Badesee und im Winter zum Schlittschuhlaufen genutzt.

Wasserrettung

Seit Sommer 2004 gibt es am Vassacher See einen Wasserrettungsstützpunkt der Österreichischen Wasserrettung (ÖWR) Villach. Der Stützpunkt wurde im Frühjahr 2006 direkt an die Badewiese verlagert und am 14. Juli 2006 feierlich eröffnet.

Quellen

  1. Vassacher See (Kärntner Institut für Seenforschung)