Wikipedia:Aachen

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Juli 2012 um 01:26 Uhr durch Wnme (Diskussion | Beiträge) (Ich komme: +1). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Abkürzung: WP:T/AC

Wikipedia-Terminkalender   [Bearbeiten]

Heute Wiki-Atelier beim Bildarchiv der ETH in Zürich
Heute Stammtisch Zürich in Zürich
04.05.2025 Editathon Radikale Künstlerinnen sichtbar machen in Saarbrücken
05.05.2025 Online-Veranstaltung Community-Forum von Wikimedia Deutschland: Wikipedia und andere digitale Bildungsangebote in der Schule
06.05.2025 WikiDienstag in Hannover
06.05.2025 Online-Veranstaltung kuwiki tips&tools: „Einführung in NFDI4Culture
07.05.2025 FürthWiki – offenes Monatstreffen
07.05.2025 WomenEdit Berlin hybrid und live bei WMDE Geschäftsstelle
07.05.2025 Stammtisch Karlsruhe
08.05.2025 Stammtisch Frankfurt
08.05.2025 Jugend editiert im WikiBär

Weitere Veranstaltungen finden regelmäßig in den lokalen Räumen statt.

Sei hier herzlich willkommen ...

Dies ist die Seite des Wikipedia-Stammtisches Aachen ... Bist Du aus der Region oder willst uns einfach nur mal so besuchen ...?

Die Treffen der Öcher finden mittlerweile traditionell im Restaurant Magellan, Pontstraße 78, 52062 Aachen statt. Für die Tischreservierung wähle die Rufnummer 0241-4016 440 und frage nach Tisch 410 bis 450 ;). Den nächsten Termin für einen gemeinsamen Stammtisch findest Du hier folgend ...

Für Fragen und Informationen zu Artikeln mit Bezug zu Aachen (z.B. Artikelwünsche | Artikelverbesserungen | Bilderwünsche zu bestimmten Aachener Jubiläen, Festen usw., Literaturanfragen...) gibt es jetzt das Wikipedia:WikiProjekt Aachen.

Sommerstammtisch (in- & outdoor) am 11. August 2012

Nach einer langen Terminfindungs- und Abstimmungsphase - mit den Beteiligten und benachbarten rheinischen Stammtischen - wird unser Aachener Sommerstammtisch jetzt am Samstag, den 11. August 2012 stattfinden.

Wir werden - bevor wir traditionell im Magellan - einkehren, eine kurz, kompakte (nicht völlig ernste) Wanderung durch die Geschichte Aachens machen. Wir möchten Euch mit dem (fast) ältesten Bergwerk in Europa aus dem Lousberg vertraut machen, nicht ohne dabei natürlich auf die legendäre Aachener Kreide verzichten. Wir werden den Spuren der Franzosen folgen, die hier den Punkt "Null" der topografischen Landesvermessung gelegt haben. Nach einem kurzen Spaziergang durch den ersten Bürgerpark Aachens werden wird den Abstieg wagen, nicht ohne in Erfahrung zu bringen, was es mit dem Hakenschlagen von Bäumen auf sich hat. Auf halbem Weg gedenken wir kurz des Aachener Amphitheaters und des Leydelschen bzw. Arkschen Belvedere bevor wir uns einer Aachener Spezialität, der Translozierung von Gebäuden zuwenden. Hier möchten wir allen ein Stück Aachener Baukunst vorführen. Vorbei den allgegenwärtigen Aachener Sagengestalten, steigen wir in die Niederung der Stadt. Auf dem Weg zum verdienten Kaltgetränk geht es vorbei an Resten der äußeren Aachener Stadtmauer, einem lange verschmähten Aachnener Kunstwerk zu einem der wenigen erhaltenen Aachener Stadttore. Hier stoppen wir nochmals, um uns mit den typischen Aachener Werksteinen vertraut zu machen. Wer die verbleibenden 400m aufgrund von Flüssigkeitsmangel nicht mehr bewältigt, kann in einer der belebtesten Straßen Aachens kurz verweilen, um dann endlich die innere Stadtmauer mit dem Magellan zu erreichen...

Anmerkung 1: Natürlich ist die Tour so geplant, dass man sie auch mehr oder weniger "barrierefrei" bewältigen kann. Für die "eingeschränkt barrierefreien" Abschnitte haben wir aber schon einen kurzen Transport eingeplant. Bitte einfach an Markus wenden, er hilft - wie immer - gerne...

Anmerkung 2: Bei den heutigen Sommern wird es auch eine "Schlechtwettervariante" geben...


Treffpunkt & Uhrzeit: folgt demnächst

Wir freuen uns auf regen Besuch aus Aachen, der rheinischen Umgebung und dem Rest der Republik...;-). (und dem befreundeten Ausland  )

Ich komme

  1. --Geolina (Diskussion) 22:19, 27. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]
  2. --Atamari (Diskussion) 22:28, 27. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]
  3. --1971markus (☠) ⇒ Laberkasten ... 00:29, 28. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]
  4. --The Dawn (Diskussion) 21:17, 29. Jun. 2012 (CEST)[Beantworten]
  5. --Túrelio (Diskussion) 09:34, 1. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
  6. --Wnme 01:26, 13. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Ich komme vielleicht

Ich würde mich wirklich sehr freuen...noch ist kein genauer Starttermin festgelegt - zwischen 15 und 16 Uhr ist realistisch - muss aber noch mit den restlichen auswärtigen Gästen abgestimmt werden. LG, --Geolina (Diskussion) 03:21, 9. Jul. 2012 (CEST) Atamari informiere ich mal direkt über deinen Wunsch ;-)[Beantworten]
Das ist für mich natürlich noch sehr früh, da ich auf jeden Fall erst Samstag von München aus per Auto anreise. So gegen 17 Uhr könnte ich schaffen, dann würde ich mittendrin dazustoßen. Wir können ja per Mail Handynummern austauschen, dass ich weiß, wo ihr gerade seid. Ist aber noch nicht sicher, ob es überhaupt klappt, derzeit so 50/50. Grüße --bjs   M S 18:02, 9. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
Wir richten uns gerne nach unseren Gästen ;-)...und fangen halt etwas später an..es ist im Sommer ja noch etwas länger hell. LG, --Geolina (Diskussion) 18:38, 9. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
macht es blos nicht zu spät! 17 Uhr ist für mich schon grenzwertig. Caronna (Diskussion) 19:44, 9. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
Das sollte doch nun das geringste Übel sein...dafür gibt es doch ein Stipendium von WP:AC ;-). Wir werden die Grafikabteilung mal bitten....Antrag??? --Geolina (Diskussion) 19:13, 11. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]
Ich komme, wenn, Samstag mit dem Auto und könnte daher evtl. Mitfahrgelegenheit ab Ulm anbieten. --bjs   M S 19:25, 11. Jul. 2012 (CEST)[Beantworten]

Ich komme nicht

Vergangene Treffen

aus vergangenen Jahren siehe auch Wikipedia:Aachen/Archiv

In sehr viel früheren Zeiten: siehe Deutschordenskommende St. Aegidius/St. Gilles (Aachen).


Hall of Fame

Great Master of Aachen

Die Aachener Community vergibt natürlich auch Orden und Ehrenzeichen für besonders verdienstvolle Wikipedianer. Die höchste von uns derzeit zu vergebene Auszeichnung, der Great Master of Aachen, wird seit 2012 exklusiv an Mitglieder der Aachener Community verliehen, die sich besonders um die Weiterentwicklung der Enzyklopädie und um den Zusammenhalt der Community verdient gemacht haben. Den Orden gibt es in verschiedenen Edelmetallen und Preziosen.


Hiermit verleihen wir dem Benutzer

Túrelio
die Auszeichnung
 
Great Master of Aachen (M.A.)
in Gold-Smaragd


für seinen unermüdlichen Einsatz
für die Aachener Community
die sehr geduldige Hilfe und Aufräumarbeiten
bei allen Commons-Problemen,
natürlich stets und ausschließlich
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
... die Aachener Community.
Hiermit verleihen wir dem Benutzer

KERO
die Auszeichnung
 
Great Master of Aachen (M.A.)
in Gold-Rubin


für seinen unermüdlichen Einsatz
um den Zusammenhalt
der Aachener Community,
die Befeuerung des Rheinischen Klüngels,
natürlich stets und ausschließlich
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
... die Aachener Community.


Goldener Klenkes am Bande

Natürlich haben sich auch viele Nichtaachener sehr um unsere Community und unsere Artikel verdient gemacht. Ihnen verleihen wir – als die höchste Auszeichnung für Exterritoriale – den Goldenen Klenkes am Bande.

Hiermit verleihe ich Benutzer
bjs
die Auszeichnung
 
Goldener Klenkes
für seinen unermüdlichen Einsatz
um gründlich recherchierte Artikel
zu Aachen-Themen &
für den Aufbau des WikiPortals
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
Geolina
in Namen der Aachener Wikipedianer.
Hiermit verleihe ich Benutzer
1971 markus
die Auszeichnung
 
Goldener Klenkes
für seinen unermüdlichen Einsatz
um den Zusammenhalt der
Aachen - Kölner Alliance
natürlich
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
Geolina
in Namen der Aachener Wikipedianer.

Besondere Ehrungen zu besonderen Anlässen

 
Bye, Kero..