Kattendorf

Gemeinde in Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juli 2012 um 17:35 Uhr durch EmausBot (Diskussion | Beiträge) (r2.7.2+) (Bot: Ergänze: kk:Каттендорф). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kattendorf ist eine Gemeinde im südlichen Teil des Kreises Segeberg in Schleswig-Holstein. Der Ortsteil Weeden liegt im Gemeindegebiet

Wappen Deutschlandkarte
Kattendorf
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Kattendorf hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 53° 51′ N, 10° 2′ OKoordinaten: 53° 51′ N, 10° 2′ O
Bundesland: Schleswig-Holstein
Kreis: Segeberg
Amt: Kisdorf
Höhe: 59 m ü. NHN
Fläche: 9,84 km2
Einwohner: 788 (31. Dez. 2024)[1]
Bevölkerungsdichte: 80 Einwohner je km2
Postleitzahl: 24568
Vorwahlen: 04191, 04194
Kfz-Kennzeichen: SE
Gemeindeschlüssel: 01 0 60 045
Adresse der Amtsverwaltung: Winsener Straße 2
24568 Kattendorf
Website: www.kattendorf.de
Bürgermeister: Horst-Helmut Ahrens (CDU)
Lage der Gemeinde Kattendorf im Kreis Segeberg
KarteGroßer Plöner SeeWarderseeHamburgKreis Herzogtum LauenburgKreis OstholsteinKreis PinnebergKreis PlönKreis Rendsburg-EckernfördeKreis SteinburgTangstedtKreis StormarnLübeckNeumünsterAlvesloheArmstedtBad BramstedtBad SegebergBahrenhofBark (Gemeinde)BebenseeBimöhlenBlunkBoostedtBornhövedBorstel (Holstein)Buchholz (Forstgutsbezirk)BühnsdorfDaldorfDamsdorfDreggersEllerauFöhrden-BarlFredesdorfFahrenkrugFuhlendorf (Holstein)GeschendorfGlasauGönnebekGroß KummerfeldGroß Niendorf (Holstein)Groß RönnauGroßenaspeHagen (Holstein)HardebekHartenholmHasenkrugHasenmoorHeidmoorHeidmühlenHenstedt-UlzburgHitzhusenHögersdorfHüttblekItzstedtKaltenkirchenKattendorfKayhudeKisdorfKlein GladebrüggeKlein RönnauKrems IIKükelsLatendorfLeezen (Holstein)LentföhrdenMönklohMözenNahe (Holstein)NegernbötelNehmsNeuengörsNeversdorfNorderstedtNützenOeringOersdorfPronstorfRicklingRohlstorfSchackendorfSchieren (Kreis Segeberg)SchmalenseeSchmalfeldSchwisselSeedorf (Kreis Segeberg)Seth (Holstein)SievershüttenStipsdorfStockseeStrukdorfStruvenhüttenStuvenbornSülfeldTarbekTensfeldTodesfeldeTrappenkampTravenhorstTraventhalWahlstedtWakendorf IWakendorf IIWeddelbrookWeedeWensinWesterradeWiemersdorfWinsen (Holstein)Wittenborn
Karte

Geschichte

Erstmalige urkundliche Erwähnung des Dorfes erfolgte 1326 als „de Cattendorpe“.[2] Aus dem niederdeutschen Begriff Catte bzw. Katte ergibt sich die Deutung „Katzendorf“.

Politik

Von den elf Sitzen in der Gemeindevertretung hat die CDU seit der Kommunalwahl 2008 fünf Sitze, die SPD vier und die Wählergemeinschaft AWK hat zwei Sitze.

Wappen

Blasonierung: „Über grünem Wellenschildfuß, dieser belegt mit zwei silbernen Wellenfäden, in Gold ein dreiblättriger grüner Stechpalmenzweig.“[3]

Das Wappen wurde 1993 von dem Journalisten Jens M. Lucke entworfen.

Wirtschaft und Infrastruktur

Der HVV bindet Kattendorf an den ÖPNV an. Fünf Buslinien halten in Kattendorf und stellen Verbindungen nach u. a. Bad Segeberg, Kaltenkirchen und Sievershütten her.

Commons: Kattendorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Statistikamt Nord – Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2024 (XLSX-Datei);(Hilfe dazu).
  2. Historisches Ortsnamenlexikon - Dr. W. Lauer - Landesarchiv Schleswig, 1992
  3. Kommunale Wappenrolle Schleswig-Holstein