Michael Lüders

deutscher Politikwissenschaftler, Islamwissenschaftler und Publizist
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juli 2012 um 10:50 Uhr durch Roland Kutzki (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: links entfernt, da nur für Teilaspekte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Michael Lüders (* 1959 in Bremen) ist ein deutscher Politikwissenschaftler, Islamwissenschaftler und Publizist.

Leben

Lüders studierte zwei Semester arabische Literatur an der Universität Damaskus sowie Publizistik, Islam- und Politikwissenschaft an der FU in Berlin. Er promovierte über das ägyptische Kino.

Anschließend arbeitete er zunächst als Dokumentarfilmer und Hörspielautor für SWR und WDR und war von 1993 bis 2002 Nahost-Redakteur bei der ZEIT. In dieser Zeit bereiste er nahezu alle arabischen Länder. Von 2002 bis 2003 war er als Berater für die Friedrich-Ebert-Stiftung tätig.

Seit Januar 2004 ist Lüders als Mitinhaber der middle east consulting group in Berlin freiberuflicher Politik- und Wirtschaftsberater, aber auch Publizist und Autor. Er hält Vorträge über das Spannungsverhältnis zwischen dem Westen und der arabisch-islamischen Welt, berät unter anderem das Auswärtige Amt und erstellt Fachgutachten für die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit und das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Zu seinem Fachgebiet zählt die Ursachenforschung islamistischer Gewalt.

Er ist außerdem u.a. im Beirat des Nah- und Mittelost-Verein tätig. [1]

Lüders lebt in Berlin.

Werk

Neben bislang fünf Sachbüchern schrieb Lüders Hörspiele und produzierte Dokumentarfilme über Afghanistan und Ägypten. Auch seine früheren Romane und Erzählungen spielten im Nahen oder Mittleren Osten.

Werke (Auswahl)

Einzelnachweise

  1. http://www.numov.org/content/view/350/111/lang,de_DE/