Die Schwentine ist einer der längsten Flüsse Schleswig-Holsteins. Sie entspringt am Bungsberg, der höchsten Erhebung des Bundeslandes, durchließt die gesamte Holsteinische Schweiz mit zahlreichen, großen Seen und mündet im Stadtteil Kiel-Neumühlen in die Kieler Förde. Das Schwentine-Tal besitzt einen hohen ökologischen- und Freizeitwert. Obwohl die Schwentine praktisch auf der gesamten Länge einen außerordentlich naturbelassenen Eindruck macht, ist sie eng mit der Industrialisierung der Stadt Kiel verbunden. Zwei Wasserkraftwerke wurden von dem Werftgründer Howaldt angelegt und sind bis heute in Betrieb. Die große Schwebefähre über die Schwentinemündung existiert ebenso wenig mehr, wie die Howaldt-Werft und große Mühlenbetrieb. Dank diverser Förderprogramme (z.B. Urban II) verliert der Bereich-Schwentinemündung nach und nach den Charakter einer Industriebrache.