Benutzer:Karl Anton Wenzmann (erl.)
Karl Anton Wenzmann (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) unsinnige Artikelverschiebung (Safer Sex), möglicherweise Konfliktsocke im Umfeld Vorhaut, Zirkumzision etc., s. Contribs. Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 10:48, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Mittlerweile veritabler Editwar. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 11:29, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Reiner Revanche-Antrags des Vandalen THWZ (s.u.) -- Kawenzmann (Diskussion) 11:34, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Ja, ja, s.a. Zeitstempel --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 11:37, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Reiner Revanche-Antrags des Vandalen THWZ (s.u.) -- Kawenzmann (Diskussion) 11:34, 7. Jul. 2012 (CEST)
- "Reiner Revanche-Antrags des Vandalen THWZ (s.u.)" hat bei mir auch einen herzhaften Lacher ausgelöst. --Uwe (Diskussion) 13:10, 7. Jul. 2012 (CEST)
Bitte einmal genau die Beiträge und das Logbuch des Benutzers anschaun: Anmeldung am 11. Juni, erster Edit sofort Artikelverschiebung (Safer Sex (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch )). Eindeutig Konfliktsocke, bitte zeitnah aus dem Verkehr ziehen. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 11:59, 7. Jul. 2012 (CEST)
Drei Tage Vollsperre des Artikels Safer Sex wegen Edit-War, einigt euch auf der Diskseite --JWBE (Diskussion) 12:10, 7. Jul. 2012 (CEST)
- die zweite
Karl Anton Wenzmann (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Benutzer Kawenzmann fügt POV-Formulierungen ("vehement gefordert") in einen Artikel ein und "belegt" dies mit einer nicht öffentlich zugänglichen Quelle http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Zirkumzision&diff=105279194&oldid=105279054 --Chianti (Diskussion) 11:35, 7. Jul. 2012 (CEST)
Vehement gefordert steht wortwörtlich in der Quelle und natürlich ist die zugänglich. -- Kawenzmann (Diskussion) 11:42, 7. Jul. 2012 (CEST)
Siehe oben: Einigt Euch auf der Diskseite. --JWBE (Diskussion) 11:53, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Bitte statt dessen die Konfliktsocke aus dem Verkehr ziehen. Danke! --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 12:02, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Sehr offensichtlich sucht der "neue" Account einfach Streit; keine inhaltliche Mitarbeit erkennbar. --MBq Disk 19:03, 7. Jul. 2012 (CEST)
Deutsches Soldatenjahrbuch (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch )
Wie soll man einen kommentarlosen Edit (Rücksetzung) von Elektrofisch (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) behandeln [1], obwohl mein Edit in der ZS [2] und auf der DS [3] genau erklärt wurde. Er jedoch auf den sachlichen Einwand nicht eingeht, sondern dort mit seinem Kommentar nur einen PA „reitet“ [4]?
Soll ich jetzt auf den eröffneten Editwar einsteigen und eine Sperre bis zu einer Woche in Kauf nehmen, oder unterbindet die DE-WP-Verwaltung dieses lustige Treiben von diesem Original-Research-Mitarbeiter? Beweisführung für Überarbeitungsbaustein: Es steht geschrieben: „Ab 1997 erschien es mit dem zusätzlichen Herausgeber Hausen bei VDM Heinz Nickel des Verlegers Heinz Nickel.[5]“ Die Quelle [5] ist ein „Informationsdienst für Printmedien. Dieser kostenlose Service wird durch Werbung und Erlöse aus Verkaufsprovisionen bei den verlinkten Partnerbuchhandlungen finanziert“ [6]. Klickt man dort weiter, so scheint der VDM-Verlag aber gar nicht mehr als Verleger auf [7], obwohl er auf der „Einstiegseite“ noch als Verleger angeführt wird. So viel zu dem Original-Research-Mitarbeiter und seinen Quellen.
Übrigens, der Betroffene, dem gegenüber in meinen Augen die DE-WP ein geschäftsschädigendes Verhalten an den Tag legt (man lese sich mal die einseitige Darstellung von dieser Artikeleinstellung durch [8]), schreibt mir unter anderem:
- „Gebastelte Quellen wie beispielsweise, daß VDM das Soldatenjahrbuch 1997 bis 2003 verlegt haben soll, obwohl ich erst 2004 den Bestand des Schild Verlages gekauft und ins Antiquariat integriert habe.“
Und man vergleiche jetzt was der Original-Research-Mitarbeiter diesbezüglich in den diversen Artikeln in der DE-Wikipedia schreibt:
- Beispielsweise VDM Heinz Nickel: „Zu den aktuellen Publikationen gehören ... und von 1997 bis 2003 das vormals im Schild-Verlag erschienene Deutsche Soldatenjahrbuch[1].“
– Bwag 12:11, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Ich fühle mich von Bwag gestalkt.--Elektrofisch (Diskussion) 13:01, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Nee Elektrofisch, das dient nur der Qualitätshebung - denk doch nur daran wie Du die Artikeln von Pimbili „überarbeitet“ hast und oft auf seiner Disk aufgetaucht bist mit Wortn wie „Quellfälscher“, etc. – Bwag 13:03, 7. Jul. 2012 (CEST)
Weiterer PA: „Bwag ist mal wieder auf Stalking aus“ [9]. – Bwag 13:03, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Du gerätst gerade mit dem 8. Gebot in Konflikt.--Elektrofisch (Diskussion) 13:08, 7. Jul. 2012 (CEST)
Editwar mit keiner oder „oberflächlichen“ Begründungen [10] und „Revanche-VM“ [11]. – Bwag 13:44, 7. Jul. 2012 (CEST)
Hallo, setze jetzt mal die Bausteine wieder in den Artikel, weil der Artikel ansonsten wieder so dasteht als ob kein Handlungsbedarf nötig wäre [12]. Begründung der Bausteine steht ja auf der Disc. Ich denke nämlich, dass so ein Artikel überarbeitet gehört, der Falschinformationen verbreitet (sogar in täuschender Weise, weil referenziert) und mit einer sehr subjektiven Auswahl an Autoren in der Einleitung aufwartet. – Bwag 20:51, 7. Jul. 2012 (CEST)
Benutzer:Karl Anton Wenzmann 2 (erl.)
Karl Anton Wenzmann (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Schwerer PA mit bewusster, diffamierender Falschaussage. Bitte endlich aus dem Verkehr ziehen (s. oben). --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 13:10, 7. Jul. 2012 (CEST) Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 13:10, 7. Jul. 2012 (CEST)
- erl., s.o. --MBq Disk 19:05, 7. Jul. 2012 (CEST)
Bwag (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) houndet mir hinterher und führt in dem Zusammenhang den x-ten EW, ganz frisch hier: Dermot Bradley (3x revertiert). Er möchte da zwei Fakten aus dem Artikel zensieren und blockiert den weiteren Ausbau zur Autoren und Herausgeberschaft der Lemmaperson.--Elektrofisch (Diskussion) 13:25, 7. Jul. 2012 (CEST)
Nur so mal zur Erklärung. Nachdem EF im Werner Knoll-Artikel einen QS-Baustein setzte, weil dieser Artikel auf Basis von Dermot Bradley-Literatur geschrieben wurde und er den Dermot Bradley als „Fanliteraturautor“ sieht (siehe Begründung im QS-Baustein), schrieb ich einen sachlichen, kurzen Bioartikel über den Bundesverdienstkreuz- und Ehrenkreuzträger [13] um das „Fanliteraturautor“ zu widerlegen. Jetzt kommt der EF daher und will seine subjektive Werkeauswahl in den Bioartikel einbringen, da spiele ich nicht mit und habe es mehrfach begründet [14]:
- Bedeutenstes Werk reicht, vlg. https://portal.dnb.de/opac.htm?method=showFirstResultSite¤tResultId=partOf%3D956654436%26any&selectedCategory=any, Rest kan man in der DNB nachlesen
- auf eine subjektive „Breite“ (was schnell zusammengegoogled wird) kann man in einer Enzyklopädie verzichten
- solange der verlinkte Artikel so einseitig und voller Fehler ist bitte diesen Passus hier rauslassen; siehe auch http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AVandalismusmeldung&diff=105280465&oldid=105280381
- wie bereits gesagt: „solange der verlinkte Artikel so einseitig und voller Fehler ist bitte diesen Passus hier rauslassen; siehe auch http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia%3AVandalismusmeldung&diff=105280465&oldid=105280381
– Bwag 13:36, 7. Jul. 2012 (CEST)
PS: Ratet mal wer dem EF zur Seite steht, wenn es um einen Editwar geht? Genau, so wie gestern [15] um den lachhaften QS-Baustein mit der Begründung „Fanliteratur“ aus der Feder von Dermot Bradley ist auch heute [16] der Widerborst (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) schnell zur Stelle - fehlt nur mehr der LH. – Bwag 13:55, 7. Jul. 2012 (CEST)
Schade, dass Bwag (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) zum Verfassen unsachlicher Romane in die Zusammenfassung und hier auf der VM aber nicht auf Diskussion:Dermot Bradley zur Sache zu diskutieren in der Lage ist. Ach, und der angeblich "lachhafte" QS-Baustein? Der wurde von Admin Memnon335bc als berechtigt erklärt. --Widerborst 13:57, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Ja, nachdem er mit einem sachlichen Kommentar ihn versehen hat [17]. – Bwag 14:04, 7. Jul. 2012 (CEST) PS: Macht mal weiter, ich muss mal weg.
- Und mich mit „Sancho Pansa“ anreden soll sachlich sein, ja? Ich stelle hiermit fest, dass du auf der Disku nichts zur Sache hast vorbringen können (keine Erklärung, warum belegte Informationen gelöscht gehören, kein Beleg für deine Zuschreibung "Bedeutenstes Werk" [sic], usw.). --Widerborst 14:07, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Ich weiß nicht, ob das schon erwähnt wurde, aber Bwag ist auf Bewährung unterwegs, eigentlich gerade eine Woche (durch SP bestätigt) gesperrt, durch einen etwas kuriosen Sperraufhebungsvorgang, siehe hier, aber wieder "dabei", nachdem er ankündigte, sich von Elektrofisch fernzuhalten, gleichwohl den Konflikt schon im angeblichen "Entschuldigungsposting" fortsetzte. Kein Wunder also, dass es munter weitergeht. Absolut absehbar und deshalb auch lächerlich.--bennsenson - reloaded 14:14, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Sorry lieber 2. Staatsanwalt, aber zu deinem „nachdem er ankündigte, sich von Elektrofisch fernzuhalten“. Hier ist der Elektrofisch hinter mir her und nicht umgekehrt [18]. – Bwag 14:16, 7. Jul. 2012 (CEST)
- +1 zu Benny. Danke, Port(u*o)s. --Widerborst 14:18, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Ich weiß nicht, ob das schon erwähnt wurde, aber Bwag ist auf Bewährung unterwegs, eigentlich gerade eine Woche (durch SP bestätigt) gesperrt, durch einen etwas kuriosen Sperraufhebungsvorgang, siehe hier, aber wieder "dabei", nachdem er ankündigte, sich von Elektrofisch fernzuhalten, gleichwohl den Konflikt schon im angeblichen "Entschuldigungsposting" fortsetzte. Kein Wunder also, dass es munter weitergeht. Absolut absehbar und deshalb auch lächerlich.--bennsenson - reloaded 14:14, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Und mich mit „Sancho Pansa“ anreden soll sachlich sein, ja? Ich stelle hiermit fest, dass du auf der Disku nichts zur Sache hast vorbringen können (keine Erklärung, warum belegte Informationen gelöscht gehören, kein Beleg für deine Zuschreibung "Bedeutenstes Werk" [sic], usw.). --Widerborst 14:07, 7. Jul. 2012 (CEST)
Noch schnell: Ich denke, es ist ein Unterschied ob man einen als Sancho Pansa ironisch bezeichnet, oder ob man indirekt als „Brauntroll“ bezeichnet wird [19]. – Bwag 14:14, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Nana, ich habe doch extra gesagt, ich wollte dich nicht so bezeichnen müssen. Und selbst wenn es irgendwann dazu käme: Es wäre sicher "ironisch" gemeint. Liebe Grüße, --Widerborst 14:18, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Der Artikel Dermot Bradley beruht im wesentlichem auf einem Nachruf, der von seinem Verein stammt. Der Verein ist ein Lobbyverein. In dem (unkritischen) Nachruf wird seine vielfältige Tätigkeit als Autor und Lektor genannt. Nun sind Autorenschaften und Mitherausgabe von und in Zeitschriften gut belegbar, und die gehören - der Artikel hat nicht gerade Überlänge - auch in den Artikel. Meiner Meinung nach möglichst breit. Wenn Bwag da nun den EW führt, kann die Breite nicht zunehmen und der Artikel nicht besser werden. Ansonsten hat Bwag mit 3 Reverts die Kriterien eines EW erfüllt und wäre mithin zu Sperren.--Elektrofisch (Diskussion) 14:21, 7. Jul. 2012 (CEST)
Ihr könnt das unmöglich ernst meinen Efisch und Widerborst! Ihr löscht da einfach mal mit der Begründung "Fanliteratur" Bücher heraus, ohne substantiell Ersatz zu liefern. Meine HErren das ist Vandalismus. WAS auch immer ihr als Fanliteratur bezeichnet ist erstmal vollkommen Wurst, so lange ihr nicht Ersatz liefert. Sind keine Fehler in der "Fanliteratur" kann das auch als Quelle dienen. Und was Fanliteratur ist ist eure ganz subjektive Meinung. Ihr betreibt hier Vandalismus. Und bei drei Revertierungen hat es auch drei andere gegeben, das sollte euch mal zu denken geben. Und mir wurde mal Seilschaft vorgeworfen ja das könnte ich grad glatt zurückgeben. Übrigens nach den meisten eurer Buchlöschaktionen macht ihr an den Artikeln nicht mal substantiell weiter. HAlte ich insghesamt für ein starkes Stück. Für mich ist hier schon wieder der Ofen aus. Und EOD. Wollte das nur mal gesagt haben. Baim Knoll ists mir extrem aufgefallen. --Ironhoof (Diskussion) 14:22, 7. Jul. 2012 (CEST)
- @Ironhoof: Wo bitte soll ich Bücher herausgelöscht haben? Ich erwarte, dass du diesen Vorwurf an mich belegst oder ausdrücklich zurücknimmst. --Widerborst 14:26, 7. Jul. 2012 (CEST) PS: Ich habe in der letzten Zeit genau eine einzige Buchangabe gelöscht: Hier in Massaker von Oradour. Es handelte sich dabei um ein Buch des Kriegsverbrechers Otto Weidinger, Führer der Einheit, die das Massaker begangen hatte, im rechtsextremen Winkelried-Verlag. Ausweislich der Versionsgeschichte des Artikels zum Massaker hatte das Buch auch nix zum Artikelinhalt beigetragen. Vielleicht hat Ironhoof ja diese eine Entfernung mit "Vandalismus" gemeint. Ich will mich aber großmütig zeigen und zu seinen Gunsten lieber von einem Irrtum seinerseits ausgehen. PPS: "WAS auch immer ihr als Fanliteratur bezeichnet ist erstmal vollkommen Wurst, so lange ihr nicht Ersatz liefert. Sind keine Fehler in der "Fanliteratur" kann das auch als Quelle dienen." – Ich empfehle, mal WP:Belege#Grundsätze (1 und 3) zu lesen.
Inhaltliche Dispute könnte ihr auf der Artikeldiskussion austragen. Bleibt sachlich und argumentiert nicht auf persönlicher Ebene (der schlimmste PA wurde einsichtigerweise eh schon entfernt). Wenn ihr keinen Konsens findet, geht zu WP:3M nicht zur VM. Es macht auch nichts, wenn ein Artikel ein paar Tage in einer suboptimalen Version stehenbleibt, bis so ein Konsens gefunden ist. It's a Wiki, keine Print-Enzyklopädie. Jeder unserer Leser weiß das. Und zum eigentlichen Argument des Melders hier: Bwag ist Hauptautor dieses Artikel und du bist ihm hinterhergefolgt. Also kann er hier nicht dein Stalker sein. --El bes (Diskussion) 14:38, 7. Jul. 2012 (CEST)
- "Bwag ist Hauptautor dieses Artikel und du bist ihm hinterhergefolgt. Also kann er hier nicht dein Stalker sein. " – Naja, das ist nur halbrichtig: Hier mal den zweiten Satz lesen. Bwag hat diesen Artikel ja überhaupt nur deswegen verfasst (und gibt das auch zu, siehe Diff), weil das Thema des Artikels anderswo in einem Konflikt mit Elektrofisch eine Rolle spielte. --Widerborst 15:22, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Ah, wir kommen der Sache schon näher. Bwag legt einen biographischen Artikel an, den er auf die Schnelle zusammengegoogelt hat Erstanlage. Hauptquelle ist ein Nachruf eines Militärlobbyvereines dem die Lemmaperson angehörte und der aus Geldern der Rüstungsindustrie und der Bundesregierung gepampert wird. Ich bin hier nicht Bwag sondern dem Thema gefolgt, da jener Autor von gerne verwendeter Hobbyliteratur öfter vorkommt einem Link auf die Person. Ich habe in den Artikel mehrere Infos eingefügt, die sich beide auf Fakten beschränken: Titel und Verlag der Diss. Autorenschaft im rechtsextremen Soldatenjahrbuch und Mitherausgeberschaft in "Mars". Offensichtlich möchte Bwag solche Infos zensieren, schreibt aber selber. Bei einer Presseerklärung des Vereins ab.[20] Nun hat er zum vierten mal revertiert um den EW fortzusetzen. Schon aus formalen Gründen müsste eine Sperre folgen.--Elektrofisch (Diskussion) 15:43, 7. Jul. 2012 (CEST)
- "Ich bin hier nicht Bwag sondern dem Thema gefolgt, da jener Autor von gerne verwendeter Hobbyliteratur öfter vorkommt einem Link auf die Person." – Die vielfache Verlinkung dieses Herrn im ANR, in den letzten Tagen sprunghaft angestiegen, verdanken wir übrigens einem dritten, hier noch ungenannten Konto. --Widerborst 15:49, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Danke für den Hinweis der vielen Verlinken - war höchste Zeit über diese Person einen Artikel anzulegen. Dank Stefan64 und Schreiben bekam die Bio auch etwas mehr Fleisch, so dass der Artikel für das WWW wirklich eine Bereicherung ist. – Bwag 20:56, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Du darfst dich fuer das viele, viele Verlinken bei einem bestimmten Konto bedanken, das dir in den letzten Tagen schon mehrmals beigesprungen ist. --Widerborst 21:19, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Schau, man kann ja nicht alles selbst machen, irgendwo ist ja meine Zeit begrenzt ... denk nur an das Zedler-Preis-Projekt, etc. Da ist es immer gut, wenn man Freunde hat, die einem Arbeit abnehmen. Sicherlich sieht das so mancher Editwarror auch, wenn ihm ein Freund dabei unterstützt, oder lieber Widerborst? – Bwag 21:54, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Ja, ist schon komisch, wie es so kommt: Du hast Elektrofisch notorisch vorgeworfen, PimboliDD hinterhergestiegen zu sein, jetzt "kümmerst" du dich um Elektrofisch. Und wie du damals PimboliDD so freundlich beigesprungen bist, so springt dir jetzt dieses Edit-War-Konto bei. --Widerborst 22:01, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Schau, man kann ja nicht alles selbst machen, irgendwo ist ja meine Zeit begrenzt ... denk nur an das Zedler-Preis-Projekt, etc. Da ist es immer gut, wenn man Freunde hat, die einem Arbeit abnehmen. Sicherlich sieht das so mancher Editwarror auch, wenn ihm ein Freund dabei unterstützt, oder lieber Widerborst? – Bwag 21:54, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Du darfst dich fuer das viele, viele Verlinken bei einem bestimmten Konto bedanken, das dir in den letzten Tagen schon mehrmals beigesprungen ist. --Widerborst 21:19, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Danke für den Hinweis der vielen Verlinken - war höchste Zeit über diese Person einen Artikel anzulegen. Dank Stefan64 und Schreiben bekam die Bio auch etwas mehr Fleisch, so dass der Artikel für das WWW wirklich eine Bereicherung ist. – Bwag 20:56, 7. Jul. 2012 (CEST)
- "Ich bin hier nicht Bwag sondern dem Thema gefolgt, da jener Autor von gerne verwendeter Hobbyliteratur öfter vorkommt einem Link auf die Person." – Die vielfache Verlinkung dieses Herrn im ANR, in den letzten Tagen sprunghaft angestiegen, verdanken wir übrigens einem dritten, hier noch ungenannten Konto. --Widerborst 15:49, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Ah, wir kommen der Sache schon näher. Bwag legt einen biographischen Artikel an, den er auf die Schnelle zusammengegoogelt hat Erstanlage. Hauptquelle ist ein Nachruf eines Militärlobbyvereines dem die Lemmaperson angehörte und der aus Geldern der Rüstungsindustrie und der Bundesregierung gepampert wird. Ich bin hier nicht Bwag sondern dem Thema gefolgt, da jener Autor von gerne verwendeter Hobbyliteratur öfter vorkommt einem Link auf die Person. Ich habe in den Artikel mehrere Infos eingefügt, die sich beide auf Fakten beschränken: Titel und Verlag der Diss. Autorenschaft im rechtsextremen Soldatenjahrbuch und Mitherausgeberschaft in "Mars". Offensichtlich möchte Bwag solche Infos zensieren, schreibt aber selber. Bei einer Presseerklärung des Vereins ab.[20] Nun hat er zum vierten mal revertiert um den EW fortzusetzen. Schon aus formalen Gründen müsste eine Sperre folgen.--Elektrofisch (Diskussion) 15:43, 7. Jul. 2012 (CEST)
Also, weil mir ja schon oben (ironisch) gedankt worden ist, dass ich Bwag zunächst gesperrt habe, dann aber (durchaus richtig beobachtet) auf Bewährung entsperrt habe: Die Bewährung bezieht sich darauf, dass sich Bwag nicht mehr einen solchen Klopper leisten soll wie vor einer Woche. Sie dauert im Übrigen nicht etwa bis zum Ende der (aufgehobenen) Sperre, sondern ganz allgemein: es ist ja nur die Explizierung unserer selbstverständlichen Regeln. Dass Bwag oft auch unterhalb dieser Schwelle rumnölt, ist bedauerlich, ist aber halt so. Da darf man die Regeln jetzt (meiner Meinung nach) auch nicht in einer Privatregelung extra verschärfen. Ich für meinen Teil würde jedenfalls konstatieren, dass Bwag derzeit noch unterhalb einer ahndungswürdigen Schwelle agiert, auch wenn mir sein Revert erstmal nicht unmittelbar einleuchtet, sondern im Gegenteil sogar sehr unplausibel erscheint. Ich hoffe aber, dass das im Wege der normalen Artikeldiskussion geklärt werden kann. Im Übrigen hab ich es wahrscheinlich verdient, wenn mir jetzt auf unbestimmte Zeit sämtliche Edits von Bwag ideologisch zugerechnet werden; wohl fühle ich mich mit dieser Zuschreibung allerdings nicht. Noch ein Wort zu Don Bosco: Der hat sich meiner Meinung nach diebisch gefreut, als da auf einmal ein Lemma blau auftauchte, mit dem man so elegant so viele Literaturanlagen verlinken konnte. Gibts denn keine Rezeption, die Dermot Bradley in einen angemessenen Kontext einordnet? --Port(u*o)s 21:14, 7. Jul. 2012 (CEST)Ach ja, vergessen: Sancho Pansa und derartige Schoten, also ganz allgemein die Verächtlichmachung des Gegenübers, sollte man sich in diesem Konfliktbereich derzeit überhaupt nicht mehr erlauben (man sollte es auch sonst unterlassen), und da gilt die Empfehlung des Schiedsgerichts, auf sowas durchaus kleinkariert zu reagieren. Damit ist ausdrücklich nicht die analogie von Widerborst gemeint, die anschaulich beschreibt, wie eine solche Herabsetzung auf ihn wirkt, auch wenn das ein grober Keil auf grobem Klotz war.
- Im Großén und Ganzen so halbwegs in Ordnung dieser Kommentar. Sauer stößt es mich jedoch auf, wenn ein ironisches Sancho Pansa strenger bewertet wird als indirekt als „Brauntroll“ bezeichnet zu werden. – Bwag 21:54, 7. Jul. 2012 (CEST) PS: Mein Revert ist auf der Disc mehrfach begründet.
- Ist er nicht. --Widerborst 22:02, 7. Jul. 2012 (CEST)
Radulf (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
dieser user versuchte in den letzten tagen erneut, den atze-schröder-artikel mit dessen realnamen zu garnieren, reverts interessierten den user nicht sonderlich (siehe auch seine benutzerdisku). dies zog diverse adminaktionen wie versionen-verstecken etc. nach sich, zuletzt erhielt er vorgestern eine tagessperre. heute nimmt er erneut unbelegte ergänzungen am benannten artikel vor [21], die begründete ablehnung derselben interessierte ihn nicht [22], zuletzt arbeitete er mit einem kaum reputablen blog als quellenangabe (vgl. meine kleine überarbeitung). mittlerweile geht mir der benutzer auf meiner disku auf die nerven [23]; wiederholte hinweise, dass er mich in ruhe lassen soll [24], führten zu keiner besserung, zuletzt löschte er auf meiner disku meine eigenen beiträge [25].
bitte dieses leicht durchschaubare generve unterbinden.
--JD {æ} 14:29, 7. Jul. 2012 (CEST)
Das ist eine verzerrte Darstellung. Dass das mit dem Klarnamen nicht opportun ist, habe ich vestanden. Das Thema ist erledigt. Es geht aber nicht, dass der Antragsteller einen ergänzen Beitrag zum Thema einfach löscht mit Hinweis auf Quelle und "Sprache". Sprachliches kann man verbessern, Quellen nachtragen. Ich habe auch nicht irgendeinen Blog zitiert, sondern den des in dieser Sache verklagten Geschäftsführers von Wikimedia, der vermutlich als einziger den Originaltext des Urteils kennt, um das es geht. Darauf habe ich den Antragsteller in vernünftigem Tonfall hingewiesen, der dann unsachlich wurde und sagte, ich solle ihn nicht behelligen.--Radulf (Diskussion) 14:34, 7. Jul. 2012 (CEST)
- ...wie schon einmal gesagt: oder so ähnlich. es möge ein admin bitte die difflinks prüfen und folgend entscheiden, danke. radulf könnte sich derweil WP:Q zu gemüte führen. --JD {æ} 14:37, 7. Jul. 2012 (CEST)
Wenn die Argumente ausgehen, heißt das dann "durchschaubare generve". Das ist doch kein Argument. Wie gesagt, es kann nicht richtig sein, dass sinnvolle Beiträge einfach gelöscht werden und wenn man darauf reagiert, man gesperrt wird, weil man angeblich "nervt". Wir müssen uns hier schon der Diskussion stellen.--Radulf (Diskussion) 14:42, 7. Jul. 2012 (CEST)
"du glaubst doch nicht selbst, dass du in der position bist, hier auch nur irgendwas in dieser sache einzufordern!? bitte behellige mich nicht weiter, danke, --JD {æ} 12:17, 7. Jul. 2012 (CEST)"
Diese Bemerkung des Antragstellers habe ich höflich kommentiert. Der Kommentar wurde einfach gelöscht. Auch das ist kein Umgang im Sinne der Wikipedia. Vandalismus ist das Löschung ohne triftigen Grund. Sich darüber beklagen, kann und darf kein Vandalismus sein. --Radulf (Diskussion) 14:49, 7. Jul. 2012 (CEST)
- zitat meiner selbst: „...wie schon einmal gesagt: oder so ähnlich. es möge ein admin bitte die difflinks prüfen und folgend entscheiden, danke. radulf könnte sich derweil WP:Q zu gemüte führen.“ letzteren satz hätte ich wohl noch mit einem "dringend" ausstatten sollen. --JD {æ} 15:00, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Radulf, es wurde nun zweimal verlinkt, hier nochmal: WP:Q. Quellen werden nicht nachgereicht, sondern werden von demjenigen geliefert, der die Info im Artikel haben möchte. -- Hepha! ± ion? 15:02, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Das ist ja richtig. Nur: wenn das nicht sofort geschieht, muss man nicht sofort löschen. Es gibt ja entsprechende Hinweisbanner, Diskussionsseiten usw. Wenn wir alles dieser Art, was nicht belegt ist, löschen, löschen wir vermutlich einen nicht ganz kleinen Teil der Wikipedia. Was mich stört, ist die Schärfe des Tonfalls und die Forschheit im Umgang mit anderen Beiträgen. Ich bin jetzt zwölf Jahre in der Wikipedia und habe so was noch nie erlebt.--Radulf (Diskussion) 15:09, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Man muss nicht sofort löschen, man kann aber durchaus. Wenn ich in einen vielbeobachteten Artikel etwas ohne Quelle reinschreibe, wird das auch revertiert. Der Punkt ist, dass du dir dann im Anschluss einen Editwar lieferst, was einfach nicht geht. -- Hepha! ± ion? 15:12, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Ich denke, der Editwar wird von dem angefangen, der löscht, nicht vom Beiträger. Dass faktisch gelöscht werden kann, habe ich gemerkt, aber es gibt konstruktivere Wege zum Ziel, wenn es einem um die Verbesserung des Artikel geht. --Radulf (Diskussion) 15:22, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Man muss nicht sofort löschen, man kann aber durchaus. Wenn ich in einen vielbeobachteten Artikel etwas ohne Quelle reinschreibe, wird das auch revertiert. Der Punkt ist, dass du dir dann im Anschluss einen Editwar lieferst, was einfach nicht geht. -- Hepha! ± ion? 15:12, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Das ist ja richtig. Nur: wenn das nicht sofort geschieht, muss man nicht sofort löschen. Es gibt ja entsprechende Hinweisbanner, Diskussionsseiten usw. Wenn wir alles dieser Art, was nicht belegt ist, löschen, löschen wir vermutlich einen nicht ganz kleinen Teil der Wikipedia. Was mich stört, ist die Schärfe des Tonfalls und die Forschheit im Umgang mit anderen Beiträgen. Ich bin jetzt zwölf Jahre in der Wikipedia und habe so was noch nie erlebt.--Radulf (Diskussion) 15:09, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Auf der vielziterten Seite WP:Q steht übrigens folgendes: "Wer Aussagen bemerkt, die ohne Beleg nicht stehenbleiben sollten, kann darauf auf der Diskussionsseite hinweisen. Bei gravierenden Fehlaussagen kann man Leser und Autoren durch Einfügen von
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.
....darauf hinweisen. Wenn mehrere Absätze Anlass zu solchen Zweifeln geben, kann der ganze Artikel markiert werden. Auf der Diskussionsseite sollte man erklären, welche Aussagen belegt werden müssten. Noch besser ist es, selbst nach Belegen zu suchen und diese dann zu ergänzen." Besonders bemerkenswert auch der letzte Satz!--Radulf (Diskussion) 15:28, 7. Jul. 2012 (CEST)
könnte das ganze hier mal bitte jemand mit deutlichen taten oder worten abkürzen und beenden? und bittesehr auch darauf hinweisen, dass der user mich nicht weiter auf meiner disku stören soll. und ich dort auch tun und lassen kann, was ich möchte. er meine eigenen beiträge auf meiner disku nicht zu löschen hat. ... --JD {æ} 16:03, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Ich denke, der Editwar wird von dem angefangen, der löscht, nicht vom Beiträger. – ein weiterer Irrtum, siehe WP:WAR. -- Hepha! ± ion? 16:12, 7. Jul. 2012 (CEST)
@Radulf: Dir sollte inzwischen selber klar geworden sein, wie umstritten dieser Artikel ist, auch das Verhältnis der im Artikel beschriebenen Person zu gewissen Veröffentlichungen bzw. zu dessen "Autoren". Um so unverständlicher sich einen Editwar um eine unbequellte Aussage zu liefern, anstatt eine Quelle zu liefern und damit jede Diskussion zu beenden. Das reinschreibseln dieses Abschnittes kann also nicht warten, bis man die Quelle dazu auch parat hat? Warum die Eile, das ganze schnell in den Artikel bringen zu müssen? --Schraubenbürschchen (Diskussion) 16:37, 7. Jul. 2012 (CEST)
Zitat: "Das bloße Revertieren zeigt einen ungeklärten Sach- und/oder Personenkonflikt an. Es erschwert aber nur die nötige Konfliktlösung, indem es die Fronten verhärtet. Das führt zu Wikistress." Wie dem auch sei, ich hätte das sicher besser machen können und habe die Brisanzlage des Artikels unterschätzt. Ich bin lernfähig. Das heißt aber nicht, dass der Antragsteller alles richtig gemacht hat. Die Revertier- und Vandalismusmeldungskeulen sitzen schon sehr locker, auch gemessen am Tenor der zitierten Regeln und dem Geist von Wikipedia. Wer mich sperren will, kann das tun, wenn es ihm wichtig ist. Für mich hat das was Agressives, genau wie das Löschen von höflich-kritischen Einträgen auf einer Diskussionsseite. Als wäre das ein Territorium, das im Eigentum des Benutzers stünde. Irgendwo habe ich das Stichwort "Hausmeister" gelesen. Ich hätte das beachten müssen - also noch ein Fehler.--Radulf (Diskussion) 18:29, 7. Jul. 2012 (CEST)
- In diesem Sinne möchte ich den abarbeitenden Admin bitten, hier sanktionslos zu schließen. -- Hepha! ± ion? 18:31, 7. Jul. 2012 (CEST)
- und gerade eben macht der user erneut meine löschung seines disku-beitrags auf meiner disku rückgängig. könnte hier endlich mal jemand klare takte sprechen? --JD {æ} 18:36, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Du sollst solche Diskussionsbeiträge nicht löschen, weil Sie kein Vandalismus sind. Sie sind eine Meinungsäußerung zu einem strittigen Thema. Kann nicht jemand mal bestätigen, dass das Löschen, nicht das Äußern von Auffassungen Vandalismus ist? Eine Diskussionsseite ist auch nicht Dein "Eigentum", wo Du willkürlich schalten kannst. Bitte korrigiert mich, wenn ich unrecht habe.--Radulf (Diskussion) 18:45, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Meine Güte er kann auf seiner Disk. so viel rumlöschen, wie er lustig ist. Das solltest du schleunigst verstehen und akzeptieren. -- Hepha! ± ion? 18:47, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Das hier sagt die entsprechende Regel, und mein Beitrag war weder rechts- noch sittenwidrig: "Verändere nicht die Diskussionsbeiträge anderer Benutzer: Die Veränderung oder Entfernung von Diskussionsbeiträgen anderer Benutzer auf Artikel- oder Benutzerdiskussionsseiten wird in der Wikipedia meist als äußerst unhöflich angesehen." Es wäre ja auch absurd, wenn das anders wäre, sonst schnipselt sich jeder nach Belieben die Dinge raus, die ihm nicht passen - auch innerhalb des gleichen Threads.--Radulf (Diskussion) 20:45, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Meine Güte er kann auf seiner Disk. so viel rumlöschen, wie er lustig ist. Das solltest du schleunigst verstehen und akzeptieren. -- Hepha! ± ion? 18:47, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Du sollst solche Diskussionsbeiträge nicht löschen, weil Sie kein Vandalismus sind. Sie sind eine Meinungsäußerung zu einem strittigen Thema. Kann nicht jemand mal bestätigen, dass das Löschen, nicht das Äußern von Auffassungen Vandalismus ist? Eine Diskussionsseite ist auch nicht Dein "Eigentum", wo Du willkürlich schalten kannst. Bitte korrigiert mich, wenn ich unrecht habe.--Radulf (Diskussion) 18:45, 7. Jul. 2012 (CEST)
- und gerade eben macht der user erneut meine löschung seines disku-beitrags auf meiner disku rückgängig. könnte hier endlich mal jemand klare takte sprechen? --JD {æ} 18:36, 7. Jul. 2012 (CEST)
Xgeorg (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Dieser Benutzer ändert hartnäckig wiederholt in der Vorlage:Radsportdaten KAT die Teamnamen in eine aus dem Russischen transkriptierte Form, die zu Linkfehlern führt. Das Team wird von einer Schweizer Gesellschaftmit deutschem Mangement betrieben. Ebenso ist das Team mit dem Namen "Katusha Team" bei der UCI so gemeldet. Die seit Jahren in Genf residente Gesellschaft war seit der Gründung dort ansässig und unter belgisch-italienischer Leitung. Das einzig russische sind die Sponsoren, die das Team finanzieren. Ein Transkription eines offiziellen Teamnamens "Katusha Team", wobei der zweite Namensbestandteil eindeutig Englisch ist, ist absolut wirr. Bitte um entsprechende Aktion. -- Maxxl2 - Disk 16:13, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Lächerliche Meldung! Verweis mal lieber noch auf die Diskussionsseite der Vorlage. Da wurde nämlich nicht reagiert. Und warum sollte WP:NKK hier nicht gelten? --93.215.231.63 16:36, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Personen aus Osteuropa haben übrigens auch nicht die deutsche Transkription in ihrem Pass stehen und werden hier trotzdem nicht in englischer Transkription oder kyrillischen Schriftzeichen eingepflegt... Also bitte nicht stören! --93.215.231.63 16:41, 7. Jul. 2012 (CEST)
- WP:NKK ist nicht anwendbar, weil das Team nicht einen russischen Namen wie "Катюша команда" trägt, sondern sich selbst den Namen "Katusha Team" gegeben hat und von einer Schweizer Gesellschaft mit gleichem Namensbestandteil betrieben wird. Somit ist eine Transkription nicht angebracht. -- Maxxl2 - Disk 16:47, 7. Jul. 2012 (CEST)
JosFritz (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) setzt sich über einen gefundenen Konsens hinweg: Hier . Auch der Hinweis darauf wird geflissentlich ignoriert. Mit seinem Freund Fröhlicher Türke zusammen ist er dabei einen Editwar loszutreten. Von diesem Duo kennt man das schon. Bspw. von JosFritz aus der VM hier --Zio (Diskussion) 16:18, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Jaja... FT und ich machen so was ganz gern, schließlich dient es der Wahrheitsfindung. Wikipedia lebt von Artikelverbesserungen, Konsens besteht solange, bis er nicht mehr besteht. An der Konsensfindung waren weder FT noch ich beteiligt. Wikipedia ist keine Mobbing-Seite gegen unliebsame und womöglich unsympathische Menschen wie Ponader, sondern dient der enzyklopädischen Darstellung. Vgl. zum Ganzen die Versionsgeschichte und Disk. Grüße, --JosFritz (Diskussion) 16:26, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Klar, und wenn einem der Konsens nicht passt, wird er einfach ignoriert und erst garnicht versucht, sich (vorher) auf der Disk mit Argumenten einzubringen. Ganz toller Stil. Das ist auch kein Mobbing sondern die Antwort des Vorstandes der Arbeitsagentur auf die Vorwürfe Ponaders; veröffentlicht in der Bild, direkt aufgegriffen im Focus und der Süddeutschen und bspw. vom Stern indirekt erwähnt. --Zio (Diskussion) 16:45, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Ob der Arbeitsagentur-Vorstand Mobbing betreibt, lassen wir mal dahingestellt. Eine Meinungsäußerung in einer Boulevard-Zeitung eins zu eins in der Wikipedia auszubreiten, kann durchaus Mobbing darstellen, wenn dadurch eine unenzyklopädische Übergewichtung zuungunsten einer Person entsteht. Ich hoffe, dass Du das nicht beabsichtigst. Das können wir ja auf der dortigen Disk gern ausdiskutieren. (Nicht auf meiner Disk, da hast du Hausverbot...) Grüße, --JosFritz (Diskussion) 16:56, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Klar, und wenn einem der Konsens nicht passt, wird er einfach ignoriert und erst garnicht versucht, sich (vorher) auf der Disk mit Argumenten einzubringen. Ganz toller Stil. Das ist auch kein Mobbing sondern die Antwort des Vorstandes der Arbeitsagentur auf die Vorwürfe Ponaders; veröffentlicht in der Bild, direkt aufgegriffen im Focus und der Süddeutschen und bspw. vom Stern indirekt erwähnt. --Zio (Diskussion) 16:45, 7. Jul. 2012 (CEST)
Anmerkung meinerseits: Richtig ist, dass ich mich mit Zio über einen Konsens verständigt hatte. Da waren aber nur wir beide dran beteiligt. JosFritz und ein anderer Nutzer haben dem widersprochen und sind zu der Diskussion gestoßen. Das ist absolut legitim und kein Regelverstoß. Ich denke, wir werden dazu eine gute Lösung auf der Disk finden. Da muss kein Admin tätig werden. --Bürgerlicher Humanist (☎) 17:59, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Bin jetzt so weit durch. Weitere Verbesserungen sind meinerseits herzlich willkommen, sakrosankte Versionen gibt es in der Wikipedia nicht. Wünsche einen angenehmen Abend allerseits. --JosFritz (Diskussion) 19:02, 7. Jul. 2012 (CEST)
Reiner Schmidt (Rechtswissenschaftler) (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) Siehe Diskussionsseite.Gruß--Malabon (Diskussion) 17:24, 7. Jul. 2012 (CEST)
129.206.14.21 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Ich bitte darum, der statischen IP eine Pause zum Nachdenken und Meditieren zu verordnen. Ihr Nachtreten gegen den vertriebenen Benutzer:Schar Kischschatim nimmt unglaubliche Züge an. Jüngste Beispiele:
- Wikipedia:Sperrprüfung#Benutzer:Schar Kischschatim (erl.)
- SLA auf die Diskussionsseite des Benutzers
- Zahlreiche weitere SLAs und LAs gegen das vom vertriebenen Benutzer einstmals mitgepflegte Portal.
- Fortgesetzte Löschandrohung mit Verweis auf einen angeblichen „Redaktionsbeschluss“, an dem sich fünf (5!) Benutzer beteiligt hatten.
--TMg 17:51, 7. Jul. 2012 (CEST)
Hinweis: Es steht die Vermutung im Raum, dass Benutzer:Schar Kischschatim selbst hinter der IP steckt und hier aus Frust seine eigene Arbeit torpediert. Nach Durchsicht einiger Beiträge kann ich dieser Vermutung nicht folgen. --TMg 17:58, 7. Jul. 2012 (CEST)
zwei VMs zusammengefügt --Theghaz Disk / Bew 17:59, 7. Jul. 2012 (CEST) 129.206.14.21 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Mobbing-IP, die sich im wesentlichen darauf beschränkt, Änderungen von Benutzer:Schar Kischschatim zu revertieren, LAs auf Seiten des Benutzers bzw. "seines" WikiProjekts Alter Orient und VMs gegen ihn zu stellen. --Theghaz Disk / Bew 17:59, 7. Jul. 2012 (CEST)
Offensichtlich bin ich ja nicht der einzige, der die Sachlage so beurteilt: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Administratoren/Anfragen&diff=prev&oldid=105290368, http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Alter_Orient&diff=prev&oldid=105289787 - Schar Kischschatim ist weg und nun gilt es den Schaden und das Chaos zu beseitigen, das er in seinen Alleingängen angerichtet hat. --129.206.14.21 18:50, 7. Jul. 2012 (CEST)
Benutzer:Widescreen (erl.)
Widescreen (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Unsinnige Bearbeitungen in WP:Benutzersperrung/Schwarze Feder: [26], [27] --Matthiasb (CallMyCenter) 18:31, 7. Jul. 2012 (CEST)
- benutzer angeschrieben. abwarten. —Pill (Kontakt) 18:41, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Hat den Unsinn inzwischen beendet, daher erledigt.--Nothere 21:51, 7. Jul. 2012 (CEST)
Artikel: Jesus von Nazaret
Jesus von Nazaret (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) Edit-War - auf der Diskussionsseite ist kein Konsens für die umfangreichen Änderungen der letzten Nacht im exzellenten Artikel zu erkennen - da ich selbst jetzt zum zweiten Mal per Revert versucht habe, auf das Primat der Diskussion (s. auch Disk) hinzuweisen, bitte ich einen anderen Admin, sich die Sache mal anzusehen. Danke und Gruß Rax post 18:40, 7. Jul. 2012 (CEST)
Benutzer:Squasher (erl.)
Squasher (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch )
Unbegründete Löschung, bzw. Löschvandalismus im Artikel Wimbledon Championships 2012/Herreneinzel: [28], [29]. --188.62.35.72 18:45, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Was soll das IP? Du meldest Vandalismus gegen einen Mitarbeiter des Tennis-Portals? Deine Tabelle benötigt es nun wirklich nicht, da die Ausgangslage ganz einfach ist. Gewinnt Roger Federer morgen, ist er die Nummer 1, verliert er morgen, ist er die Nummer 2. Wozu brauchts da noch ne Tabelle, da reicht ein Satz dazu. --SuperAle (Diskussion) 18:49, 7. Jul. 2012 (CEST)
Inhaltliche Differenz ist kein Vandalismus. Bitte an beide Seiten, die noch rote Diskussionsseite zu nutzen. Gruß --Magiers (Diskussion) 19:01, 7. Jul. 2012 (CEST)
Artikel IAM (erl.)
IAM (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) Editwar wegen der Eintragung eins Spieleclans. -- Horst Gräbner (Diskussion) 19:04, 7. Jul. 2012 (CEST)
Alpha-Protocol (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Einziger Daseinszweck: „iAM (Clan), einen Clan aus Modern Warfare 3“ --Horst Gräbner (Diskussion) 19:06, 7. Jul. 2012 (CEST)
Benutzer:79.219.165.99 (erl.)
79.219.165.99 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Jerry D. -- Si! SWamP 19:11, 7. Jul. 2012 (CEST)
Benutzer:79.219.172.247 (erl.)
79.219.172.247 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Jerry D; vielleicht auch die Artikel halb? -- Si! SWamP 20:00, 7. Jul. 2012 (CEST)
Abbott und Costello treffen Frankenstein (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) bitte halb in der Version ohne den Plakatausschnitt, die ist unumstritten. Danke -- Si! SWamP 20:07, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Bei dieser Gelegenheit bitte auch gleich den Jung-Sichter mit dem unglücklich schnellen Händchen einnorden. --92.76.4.125 20:08, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Ist erfolgt. -- Si! SWamP 20:13, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Danke Dir. Bitte in diesem Zusammenhang auch die Liste auf der Disku bei Bwag beachten. Bwag anzusprechen ist allerdings von vornherein sinnlos. --92.76.4.125 20:15, 7. Jul. 2012 (CEST)
Benutzer Diskussion:Liesbeth (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) beginnender EW. Bitte Beteiligte ansprechen. Wieso ist auf der DS übrigens kein Vollschutz? Ist das nicht üblich? --109.193.251.212 20:34, 7. Jul. 2012 (CEST)
Benutzer Diskussion:Liesbeth (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) bitte die Seite von PAs freihalten, vielleicht sogar vollsperren, falls das zu viel Mühe macht. Die Benutzerin ist gesperrt und kann sich nicht zur Wehr setzen. -- JosFritz (Diskussion) 20:35, 7. Jul. 2012 (CEST)
Benutzer:Phi PA gegen eine IP
Phi (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) --109.43.109.87 21:18, 7. Jul. 2012 (CEST)
IP: Wer ein Buch, nur weil es als Sonderausgabe von einer Landeszentrale für pol. Bildung herausgegeben wurde, für eine Auftragsarbeit hält, beweist, dass er intellektuell offenkundig nicht satisfaktionsfähig ist. Von der wesentlichen Literatur zum Thema hast du offenkundig ebenfalls keine Ahnung. Ich werde deine dummen Statements daher nicht mehr reagieren. --Φ (Diskussion) 19:50, 7. Jul. 2012 (CEST)
In http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Deutsche_Demokratische_Republik#Literatur
Bitte um Sperrung des USERS auf unbestimmte Zeit, da er Disks manipuliert und PA's gegen IP's durchdrücken will...--109.43.109.87 21:18, 7. Jul. 2012 (CEST)
Die Redaktion Geschichte wurde wegen diesem Blödsinn schon halbgesperrt. Sieht so aus, als müsste Diskussion:Deutsche Demokratische Republik als nächstes dran sein. --Widerborst 21:25, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Wer austeilt muß auch einstecken können. Aber es bringt hier überhaupt nichts, wenn erst der Artikel vollgesperrt wird, und eine Konsenssuche angemahnt, und dann Benutzer mit IP-Adresse ausgesperrt werden. Wenn es eine Sperrumgehung von Label ist, gut, aber dort argumentieren etliche Benutzer unter IP mit unterschiedlichster Herkunft. Die kann man nicht so aussperren, was das bei der Redaktion soll, entgeht mir sowieso, denn dort ist der Konflikt damit nur aufgeschoben, nicht gelöst.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:32, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Wenn es gewisse Benutzer nicht auf die Reihe kriegen, Konflikte in der WP richtlinienkonform und unter Einhaltung zivilisatorischer Mindesstandards auszutragen, muss man sie halt aussperren. Das ist nicht besonders kontrovers. --Widerborst 21:43, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Die IP stänkert seit Beginn der Diskussion und ist aus meiner Sicht heraus nicht fähig zur sachlichen Diskussion. Einen Mehrwert für den Artikelbringen die Beiträge auch nicht. --JPF just another user 21:54, 7. Jul. 2012 (CEST)
Beschneidung weiblicher Genitalien (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) Editwar um Vandalismus. -- TrueBlue (Diskussion) 21:19, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Bitte ein Blick auf die Diskussionsseite werfen und sehen, dass zwei Benutzerinnen versuchen mit TrueBlue über seine Löschung belegter Passagen zu reden. Teilweise löscht er WHO-Stellungsnahmen und schreibt in der Zusammenfassungszeile "repariert". Teilweise entfernt er Stellungnahmen medizinischer Vereinigungen mit der Begründung, es sei "irrelevant". Bitte auch zur Kenntnis nehmen, dass TrueBlue keine seiner Löschaktionen auf der Disk begründet hat. Alle Threads stammen von Belladonna und mir. --SanFran Farmer (Diskussion) 21:25, 7. Jul. 2012 (CEST)
- "repariert" war nur ein notwendiger Zwischenschritt. Der WHO-POV kam danach wieder rein. --TrueBlue (Diskussion) 21:28, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Die Positionen von TrueBlue erscheinen mir etwas einseitig. Ärzteorganisationen wird Irrelevanz unterstellt, der WHO politischer POV aber PR-Spezialisten Neutralität und Seriosität. Dies wird dem Lemma jedoch nicht gerecht.--Belladonna Plauderecke 21:36, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Und Vandalismus ist das hier keinesfalls, eher das bemühen um eine ausgewogene Darstellung. Alle Edits sind reputabel belegt.--Belladonna Plauderecke 21:38, 7. Jul. 2012 (CEST)
- (BK) Ich halte mich an WP:N ("Es soll so gut wie möglich aufgezeigt werden, wer welche Meinung vertritt, wieso er sie vertritt und wie verbreitet sie ist.") und habe auf der Disk erläutert, warum ich den Terminologie-POV der australischen Ärztevereinigung nicht für relevant halte. Bitte falsche Tatsachenbehaupten bzgl. meiner Person unterlassen! --TrueBlue (Diskussion) 21:44, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Mir ist einfach nicht klar, weshalb du die Stellungnahme der australischen Ärztevereinigung und des Weltärztebundes entfernst, aber so viele Meinungen von z.B. amerikanischen Kulturanthropologen im Artikel unterbringen willst. Mir ist nicht klar, weshalb du ein in der Oxford UNiversity Press erschienenes Buch als POV und ein anderes in der Cornell Unviversity Press als kein POV einstufst. Mir ist nicht klar, weshalb du partout WHO-Stellungnahmen nicht zitieren willst, viel längere Meinungen irgendwelcher Juristen und Kulturanthropologen aber schon. Mir ist nicht klar, weshalb Teile von Zitaten, die nicht zu den "kultursensitiven Lösungen", die der Artikel anbietet, passen, unterschlagen werden. Ich begrüße es, wenn sich ein Admin das Verhalten der drei Beteiligten BenutzerInnen genau anschaut und beschließt, ob TrueBlue sich tatsächlich an WP:N hält, was ich hiermit bestreite. --SanFran Farmer (Diskussion) 21:57, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Ich sag ja, Du hast WP:N nicht verstanden. Die Anthropologen kommen nicht zum Thema Terminologie zu Wort, sondern zu anderen Aspekten des Artikelthemas. --TrueBlue (Diskussion) 22:05, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Mir ist einfach nicht klar, weshalb du die Stellungnahme der australischen Ärztevereinigung und des Weltärztebundes entfernst, aber so viele Meinungen von z.B. amerikanischen Kulturanthropologen im Artikel unterbringen willst. Mir ist nicht klar, weshalb du ein in der Oxford UNiversity Press erschienenes Buch als POV und ein anderes in der Cornell Unviversity Press als kein POV einstufst. Mir ist nicht klar, weshalb du partout WHO-Stellungnahmen nicht zitieren willst, viel längere Meinungen irgendwelcher Juristen und Kulturanthropologen aber schon. Mir ist nicht klar, weshalb Teile von Zitaten, die nicht zu den "kultursensitiven Lösungen", die der Artikel anbietet, passen, unterschlagen werden. Ich begrüße es, wenn sich ein Admin das Verhalten der drei Beteiligten BenutzerInnen genau anschaut und beschließt, ob TrueBlue sich tatsächlich an WP:N hält, was ich hiermit bestreite. --SanFran Farmer (Diskussion) 21:57, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Die Positionen von TrueBlue erscheinen mir etwas einseitig. Ärzteorganisationen wird Irrelevanz unterstellt, der WHO politischer POV aber PR-Spezialisten Neutralität und Seriosität. Dies wird dem Lemma jedoch nicht gerecht.--Belladonna Plauderecke 21:36, 7. Jul. 2012 (CEST)
- "repariert" war nur ein notwendiger Zwischenschritt. Der WHO-POV kam danach wieder rein. --TrueBlue (Diskussion) 21:28, 7. Jul. 2012 (CEST)
Artikel Schwellwert
Schwellwert (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) siehe Benutzer:Wefo/Schwellwert mit doch recht zahlreichen Quellen. -- wefo (Diskussion) 21:21, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Ich verstehe nicht ganz, auf was du hinauswillst: Soll die FS gelöscht werden, damit du den Artikel aus deinem ANR dorthin verschieben kannst? Oder siehst du die Umwandlung in eine Falschschreibung als Vandalismus an? --Nothere 21:44, 7. Jul. 2012 (CEST)
109.46.40.228 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) „Sippschaft“, „Banden“... Erfüllt mMn eindeutig Aufstachelung zu (und so weiter), bitte sperren. —[ˈjøːˌmaˑ] 21:47, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Ich sehe das anders und habe das im Revert niedergeschrieben. --Dvsa-dsbl (Diskussion) 21:52, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Habe den Revert revertiert. Erstmal hier klären. —[ˈjøːˌmaˑ] 21:59, 7. Jul. 2012 (CEST)
- Dass es sich um Zigeuner handelt, kann ich nicht belegen, da das Gespräch mit dem Behördenvertreter sicher nicht als Beleg dient. Vorgeschichte nur zum Verständnis der Ausgangsfrage, die ich gern geklärt sehen würde. --109.41.12.151 22:05, 7. Jul. 2012 (CEST)
Diskussion:Deutsche Demokratische Republik (Seite ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) bitte für IPs sperren. Außer persönlich beleidigende und hämische Kommentare gibt es keine nennenswerte Beiträge von dem Benutzer, der unter verschiedenen IPs agiert. -- JPF just another user 21:51, 7. Jul. 2012 (CEST)