Als Schaumparty bezeichnet man eine Tanzveranstaltung (meist in einer Diskothek) bei der mit Hilfe einer Schaumkanone Schaum (mit einer Höhe von bis zu 1,50 Meter) auf der Tanzfläche aufgebracht wird. Sie sind vor allem im Sommer sehr beliebt.
Das für Schaumparties notwendige Zubehör kann von der Diskothek zusammen mit den für die Schaumherstellung nötigen Substanzen für die Schaumparties gemietet werden. Es gibt aber auch Diskotheken, in denen die Schaumkanone fest installiert ist und nur für die Schaumparty befüllt werden muß.
Schaumparties können auch durchaus einen hohen ästhetischen Reiz haben, insbesondere wenn der Schaum durch Ventilatoren verteilt wird. Es entsteht hierbei die Illusion eines Schneesturms.
Sicherheit
Schaumparties sollten nur in Diskotheken mit Steinboden veranstaltet werden, da Parkettböden durch den Schaum wellig werden können. Sollte dem Betreiber der Diskothek die Räumlichkeiten nicht gehören, sollte er den Besitzer des Bauwerks fragen, ob Schaumparties zulässig sind. Grundsätzlich sollte, sofern sich unter der Diskothek, in der eine Schaumparty stattfindet, noch Räume befinden, die Eigentümer oder Mieter darüber in Kenntnis gesetzt werden. Außerdem muss penibel auf die elektrische Sicherheit geachtet werden: Der Schaum darf nicht mit elektrischen Geräten (Scheinwerfer, Boxen, Mischpult etc.) in Kontakt kommen, da dies einerseits eine Beschädigung der Komponenten darstellen, andererseits aber auch Stromstöße verursachen kann.
Auch von den Gästen mitgebrachte elektronische Geräte, wie Kameras und Handys, sind vor Feuchtigkeit zu schützen.
Besucher von Schaumpartys sollten sich Ersatzkleidung mitnehmen. Eine Taxifahrt wird bei seifig-nasser Kleidung oft durch den Taxifahrer verweigert. Auch sollte man potentielle Schäden an der eigenen Kleidung berücksichtigen. Manche Schuhe zum Beispiel vertragen keine Seife: bei Kontakt löst sich der Leim, der Schuhsohlen mit Schuhkörper verbindet.
Auch Scheckkarten, Lotteriescheine und andere Objekte, die sich im Geldbeutel befinden, können Schaden nehmen, wenn sie mit dem Schaum in Kontakt kommen.
Der Schaum kann irritierend auf die Haut wirken. Allergiker sollten besonders darauf achten. Auch wenn der eingesetzte Schaum meist sehr mild ist, reagieren insbesondere Kontaktlinsenträger empfindlich auf den Schaum bei Augenkontakt.
Durch die glitschige Umgebung rutscht man auf dem seifen Boden gerne aus, und kann dabei versehentlich auf andere Personen fallen, die aufgrund der Schaumdecke verborgen werden.
Ein besonderes Sicherheitsproblem stellen Treppenstufen dar. Insbesondere wenn man die Baulichkeit nicht genau kennt, können diese, da sie im Schaum nicht zu sehen sind, oft zu Stolperfallen werden. Bei höherem Schaumpegel können auch Barhocker und Tische unter dem Schaum versteckt sein.
Prinzipiell ist auch der Umweltaspekt nicht zu vernachlässigen: auf Schaumpartys geraten große Mengen an Seifenwasser in die Kanalisation. Dies stellt ein ökologisches Problem dar.
siehe auch: Fiesta del Aqua (Wasserparty), Ibiza
Weblinks
- http://www.BinPartyGeil.de - deutschsprachige Partyseite mit Partyterminen, Partybildern und Partyfreikarten aus ganz Deutschland, Österreich und Schweiz. Termine können kostenlos eingetragen werden.