Otto III. (HRR)

Römisch-deutscher König und Kaiser
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. April 2003 um 21:36 Uhr durch Ulrich.fuchs (Diskussion | Beiträge) (Fortsetzung folgt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Otto III. (Juli 980 - 23. Januar 1002 war Kaiser der Heiligen Römischen Reiches von ??? bis 1002.

Bereits im Alter von drei Jahren wurde er im Juni 983 in Verona zum deutschen König gewählt. Am 25. Dezember fand die Krönung in Aachen statt. Sein Vater war wenige Tage zuvor gestorben. Heinrich der Zänker, der ewige Widersacher seines Vaters, versuchte umgehend, die Macht im Reich an sich zu reißen. Dieser überspannte den Bogen jedoch, als er sich 984 selbst zum König krönen ließ. Er konnte sich nicht als Regent halten und musste die Macht an die Mutter Ottos III., Theophanu abtreten, die für Otto bis zu ihrem Tod 991 regierte. Danach übernahm seine Großmutter, Adelheit, die Regierungsgeschäfte, bis Otto, fünfzehnjährig, 995 sein Erbe antrat