Benutzer:Bux123/Spielwiese
Paul Pálffy von Erdöd, (ungarisch: Pálffy Pál; *1580 26. November 1653): )ab 1649 Palatin von Ungarn.
Leben und Wirken
Paul Pálffy von Erdöd, Erbherr in Burg Červený Kameň, Graf zu Plassenstein, Ritter des goldenen Sporns, später auch Ritter des goldenen Vlieses, wirklicher geheimer Rat, Kämmerer und Oberster, Obergespann des Pressburger Komimtats und Erbschlosshauptmann des königlichen Schlosses darselbst, zuletzt Palatin und Stadthalter in Ungarn.[1] Paul war der vierte Sohn des Nikolaus Freiherr von Pálffy von Erdöd und seiner Gattin Marie von Fugger Freiin von Kirchberg und Weißenhorn einer Tochter des Freiherrn Markus Fugger in Augsburg und der Gräfin Sybille von Eberstein.[1]
Weblinks
- Eintrag über Bux123/Spielwiese im Ungarischen biographischen Lexikon (MEK) der Nationalen Széchényi-Bibliothek (ungarisch)
- Taschenbuch für die vaterländische Geschichte, Wien 1828
Literatur
Joseph Von Hormayr:Taschenbuch für die vaterländische Geschichte, Band 1, Wien 1828
Einzelnachweise
| Vorgänger | Amt | Nachfolger |
|---|---|---|
| Johann Drašković von Trakošćan | Palatin von Ungarn 1649–1653 | Franz Wesselényi |
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Pálffy, Johann |
| ALTERNATIVNAMEN | Pálffy, ; Pálffy, Pál (ungarisch) |
| KURZBESCHREIBUNG | ungarischer Palatin |
| GEBURTSDATUM | 1580 |
| STERBEDATUM | 26. November 1751 |
| STERBEORT | Pressburg |