Geometrisch
Erscheinungsbild
Der Terminus geometrisch wird in der Wissenschaft verschiedentlich verwendet:
- die Geometrie betreffend
- als Gegenteil von physikalisch - also durch Begriffe der Geometrie darstellbar
- als Gruppe von Messmethoden (vor allem Strecken, Winkel und Bewegungen)
- als antiker Stil - der nach seiner Linienornamentik benannte Stil der griechischen Vasenmalerei
Verwandte Ausdrücke:
- Geometer als Synonym für Vermessungsingenieur
- Geometrie als antikes Synonym für Erdmessung
- geometrische Optik: Berechnung optischer Systeme mit geradlinigen Lichtstrahlen
- geometrisch-optische Täuschungen: eine Untergruppe der o.T. und Forschungsthema der Ophthalmologie
- geometrisches Gebilde: sämtliche seiner Punkte erfüllen die gleiche Bedingung (bezügl. Formen, Strecken, Winkel usw.)
- geometrischer Ort: Spezialisierung des "Gebildes" auf Positionen
- geometrisches Mittel: n-te Wurzel aus dem Produkt von n Zahlen, daher glättende Wirkung
- geometrisches Muster: regelmäßig wiederkehrende 2D-Strukturen
- geometrische Reihe: Zahlenreihe mit progressiver Zunahme.