![]() |
Mosul (arabisch Al ist eine Stadt im Norden Iraks auf dem rechten Ufer des Tigris, ca. 220 km nördlich von Bagdad. Es ist die drittgrößte Stadt des Irak nach Bagdad und Basra. Angaben über die Einwohnerzahl schwanken erheblich zwischen 500'000 und 1 Millionen Einwohner. Mosul liegt in mehrheitlich von Kurden bewohntem Gebiet, in der Stadt selbst stellen Araber einen Großteil der Einwohner. Die Stadt ist Wirtschaftszentrum und Verkehrsknotenpunkt des Nordirak.
In der Nähe von Mosul auf dem gegenüberliegenden Tigrisufer liegen die Ruinen der antiken Stadt Ninive.
Mosul ist Partnerstadt von Heidelberg
Wirtschaft
Von wirtschaftlicher Bedeutung ist Mosul heute hauptsächlich wegen der reichen Ölfelder in der Umgebung. In der Stadt selber gibt es Erdölraffinerien. Traditionell ist die Stadt bekannt für Textil- und Lederprodukte, der Stoff Musselin hat seinen Namen von der Stadt.
Geschichte
Mosul war seit dem 8. Jahrhundert ein wichtiges Wirtschaftszentrum. Im 13. Jahrhundert wurde es von den Mongolen erobert und zerstört. Nach dem Wiederaufbau wurde es wieder zu einem regionalen Zentrum, ohne an seine frühere Bedeutung anknüpfen zu können.
Die Stadt und das umliegende Gebiet, die lange zum Osmanischen Reich gehörte, wurde nach dem Ersten Weltkrieg von Großbritannien besetzt, die Türkei beanspruchte das Gebiet aber weiterhin (und leitet daraus zum Teil noch heute Ansprüche ab). In einem Vertrag zwischen der Türkei, Großbritannien und dem Irak wurde das Gebiet jedoch dem Irak zugeschlagen.