Minitel

Französischer Onlinedienst
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juni 2012 um 21:05 Uhr durch Philleb (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Minitel war ein von 1982 bis 2012 bestehender französischer Onlinedienst.

Minitel 1 aus dem Jahr 1982
Minitel-Terminal der Fa. Alcatel

Technisch ist er mit dem deutschen Bildschirmtext (BTX) vergleichbar. Das System wurde in Frankreich von der PTT (Poste, Téléphone et Télécommunications, heute La Poste und France Télécom) eingeführt. Im Gegensatz zu BTX konnte sich Minitel jedoch wesentlich umfassender durchsetzen. Einer der Gründe dafür war, dass die notwendige Hardware in Frankreich von der France Télécom kostenlos zur Verfügung gestellt wurde.

1985 waren in Frankreich bereits 1 Million Geräte in Betrieb. Das Minitel-System war so erfolgreich, dass dessen Einnahmen im Jahre 1996 die des gesamten Internet-Bereiches in den USA überstiegen. Möglicherweise wurde allerdings durch diesen Erfolg die frühere Ausbreitung des Internet in Frankreich eher behindert. So benutzten im Jahr 2000 noch ca. 25 Millionen Franzosen (von 55 Millionen Einwohnern) ca. 9 Millionen Terminals.

In den letzten Jahren kam Minitel durch französische Internet-Anbieter, wie das gleichermaßen von France Télécom unterhaltene Wanadoo, unter Druck.

Der Dienst hatte im Jahr 2010 noch etwa 2 Millionen Benutzer. 2400 Minitel-Dienste waren noch aktiv (1990er Jahre: 25.000). Seit 30. Juni 2012 wurde der Dienst eingestellt.[1][2][3]

Einzelnachweise

  1. Le Minitel condamné à mourir de sa belle mort pour ses 30 ans en 2012 (Artikel vom 20. Juli 2011)
  2. Minitel sagt Adieu: Frankreichs Internet-Vorgänger wird eingestellt - teltarif.de News (Artikel vom 30. Juni 2012)
  3. Das Ende von Minitel - news.ORF.at (Artikel vom 30. Juni 2012)
Commons: Minitel – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien