Vorlage:Archiv Tabelle

KLA-Bewertung Laufhühnchen

Hallo Achim, ich hab ein Benutzer aus Bad Godesberg Babel verfasst. Der Link zum Wappen klappt schon der Link zur Seite Bad Godesberg aber noch nicht. Wo liegt der Fehler? --Billibuntu gruss billibuntu aus Godesberg

Hallo Achim, ich habe die drei verfrüht ausgewerteten Artikel in Absprache mit Benutzer:Platte doch einen Tag verlängert. Wenn dir die Bewertung der Laufhühnchen am Herzen liegt ist es authentischer wenn du sie selbst formuliert, das ist ja jetzt noch einen Tag lang möglich. --Vux

Hiermit lade ich dich zum 45. Ruhrgebietsstammtisch am 7. Mai 2011 in Bergkamen-Rünthe sehr herzlich ein. Bitte trage dich in die Liste ein.

MfG Harry8 8. Apr. 2011, 15:52:19 (CEST)- verteilt durch den Einladungshelfer

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisch aus.

Ausrufer – 45. Woche

Adminkandidaten: Helenopel
Wiederwahlen: Amberg
Schiedsgericht: Kandidatensuche
Umfragen: „Wissen“ im Bezug zur Wikipedia, Welches Urheberrecht?
Kurier – linke Spalte: Noch eine Welt zu gewinnen: Wikimedia Conferentie in Utrecht, Liebst du es, ..., Call for GLAM, Hurricanes für den Cup, Admins u. a. gesucht, Wikipedia hat ja doch einen Redaktionsschluss
Kurier – rechte Spalte: 5 Jahre Portal:Jazz, Sue Gardner in Hannover / Workshops (war: WMDE-Mitgliederversammlung), Herausforderung für alle Naturwissenschaftler, Neu auf Wikisource im Oktober, Persönliche Filter sind gut gegen Wissen, Wiki Loves Monuments: Österreichische Preisträger, Kurzer Test für Herbstkampagne
Projektneuheiten:

Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2012: Gratulation!

du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Winter 2012 den 13. Platz in der Gesamtwertung und außerdem den 7. Platz in der Einzelkämpferwertung erreicht. Du hast 14 Artikel verbessert.

Herzlichen Glückwunsch!
i.V. TP12 (D)

SW-Preiswahl

Moin, Achim. Du musst Dich mit Janneman, Avaholic und Zietz um die verbliebenen Präsente beulen. Viel Spaß dabei und Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 22:39, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
P.S.: Der letzte von euch Wählenden (Du oder Zietz) erinnere dann bitte auch die Nächstplatzierten.

Da es beim Beulen so was wie eine Gruppenreihenfolge zu geben scheint (Avaholic + Janneman first, du + ich last, siehe oben), lege ich als Aushilfsschiri ;-) einfach mal eine Reihenfolge fest: 1. Avaholic, 2. Janneman, 3. Achim Raschka, 4. Zietz. Gruss und viel Spaß --Richard Zietz 10:01, 8. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Normalerweise jibbet keine solche Rangfolge und auch kein First-come-first-grapsch. ;-) Vielmehr hättet ihr euch – falls zwei oder mehr Gleichplatzierte ihr Auge auf den selben Preis geworfen hätten – mit Argumenten, Losen oder Würfeln einigen dürfen. --Wwwurm Mien Klönschnack 14:17, 8. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Herzliche Gratulation zum guten Abschneiden im SW! Ich lasse dir gerne den Schiefer zukommen, wenn du mir nochmals kurz deine Adresse mailst. (Irgendwann habe ich die zwar gewusst, aber die ist so weit unten im Mailarchiv, dass es wohl einfacher ist, wenn du sie mir nochmals bekannt gibst.) ;-) --Micha 16:03, 8. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Ist es eigentlich zwischenzeitlich angekommen? Ich habe übrigens gesehen, dass ich das Kärtchen nicht eingepackt habe. Ich werde dir das noch nachsenden. --Micha 08:48, 4. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo Micha, sorry, der Stein ist heil angekommen und liegt nun in der kleinen Gesteinssammlung meines Sohnes. Danke, -- Achim Raschka (Diskussion) 08:52, 4. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Super! Freut mich, für die Komplettierung der Steinesammlung deines Sohnemannes geholfen zu haben. ;-) --Micha 08:54, 4. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Kurierdank

für den guten Artikel und, auch wenn das prüde klingt, danke für dies hier. Den Film fand ich für den Artikel ganz informativ. Ich nehme an, heute wird eher an der Filmhandlung bzw. am kirchlichen Kontext der Protagonisten Anstoß genommen bzw. deswegen kam die Anzeige eigentlich zustande (Stichwort ‚Blasphemie‘, ‚Missbrauch‘ etc.). Herzlichen Gruss, --Port(u*o)s 13:56, 22. Mai 2012 (CEST)Beantworten

 
Glückwunsch und guten Appetit!
+1 Ein Dankeschön auch von mir, ein informativer, lesenswerter und guter Artikel! In der Sache ist das ja ziemlich heftig. Und wenn man bedenkt, das Filmausschnitte von [en:The Good Old Naughty Days] in UK immerhin in normalen Kinos liefen, ist das schon wirklich absurd. Ich hab das jetzt mal extra nicht verlinkt, weil das hier nicht meine, sondern deine Disk ist und die deutsche Rechtslage ja offensichtlich völlig unberechenbar ist. Es ist unglaublich. Was das genau bedeutet, darüber muss ich erst mal ne Weile nachdenken. Jedenfalls danke, Achim! --Atlasowa (Diskussion) 17:21, 22. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Danke für den Artikel. --Blogotron /d 07:20, 1. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Verfahrenseinstellung

Gegen die Verfahrenseinstellung hättest Du auch garnicht vorgehen können, da Du ja Begünstigter derselben bist. Interessant für die WP ist allerdings, dass das Gericht damit auch das öffentliche Interesse an einer Strafverfolgung in diesem Fall verneint hat, denn § 153 Strafprozeßordnung lässt die Einstellung wegen geringer Schuld (wörtlich: wenn die Schuld des Täters als gering anzusehen wäre) nur zu, wenn kein öffentliches Interesse an der Strafverfolgung besteht. --Mogelzahn (Diskussion) 11:03, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten


Whistleblowing soll ja oft auch etwas bewirken. Wollen wir mal hoffen, dass im übergeordneten Kontext der europäische Gerichtshof für Menschenrechte Julian Assanges Einspruch annimmt. Und das hat analog gedacht viel mit § 153 a-e zu tun. Denn da bei der Staatsanwaltschaft und auch bei der Wikipedia vieles Weisungsgebunden ist ...........................................................................................................................

den Malkasten mag jetzt jeder selber auspacken der malen nach Zahlen kennt.  ;-))))--84.159.238.4 11:53, 30. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Da fragt sich nämlich wer steckt wirklich hinter der Wikimedia e.V. und derjenige wird seine fleißigen Marionettkes in Form von Meister Ghepetto immer fein zu schützen wissen. Wäre ja auch dämlich wenn man seinen Marionetten noch eigehändig die Fäden abschneiden würde.--84.159.242.116 17:03, 1. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

"Aktion finde ich scheiße"

Wie findest Du denn diese Passage aus Hubertls Statement: Dieser Schluss, er wäre aufgrund seiner jüdischen Mutter automatisch auch Fachmann für Antisemitismusfragen, ist genau so falsch, als ob man davon ausgeht, dass ein pädophiler Triebtäter der einzig wahre Fachmann für Kindermissbrauch wäre. Würde mich interessieren, weil Du ja ein recht bekannter Wikipedianer bist. Natürlich kann die Bewertung dieser konkreten Aussage nur ein Anfang sein, die Antwort Hubertls ist voll mit ähnlichen Aussagen.--bennsenson - reloaded 16:39, 2. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Lieber Bennsenson, wie du sicher gelesen hast, werde ich mich zu den Inhalten nicht äussern - ich sehe sie nicht als meine Baustelle an. Den öffentlichen Pranger mit Unterschriftensammlung auf einer Funktionsseite der Community, um Druck auszuüben - den darf ich hoffentlich auch ohne Themenbezug scheiße finden. -- Achim Raschka (Diskussion) 16:46, 2. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Gut, keine Antwort ist auch eine Antwort. Ich kann verstehen, dass es da eine gewisse Scheu gibt, sich zu äußern, aber das Maß der Teilnahmslosigkeit in Bezug auf den inhaltlichen Konflikt halte ich für hochproblematisch. Zum Vorgang selbst: Diese auch von mir aus verschiedenen Gründen als eher unglücklich empfundene Aktion - was ich denjenigen auch schon mitgeteilt habe - ist maßgeblich dadurch entstanden, dass Hubertl

  • sich von sich aus nie von einem Beitrag distanziert hat, für den er von einem Admin u.a. mit der Begründung hässliches gedankliches Spiel mit stereotypen Sprach-Bildern aus der antisemitischen Ecke gespert wurde
  • auch auf spätere Nachfrage zunächst nur mit wirren Gegenangriffen und "Hausverboten" reagierte
  • sich die Mehrheit der Community einer nötigen Diskussion verweigerte, was nur zwei Schlüsse zuließ: 1. es ist ihr egal oder sie denkt und tickt mehrheitlich wie Hubertl 2. sie hat es einfach noch nicht richtig mitbekommen

-> um letzteres auszuschließen, haben die Initiatoren wie ich vermute zu diesem Mittel gegriffen. Das mag nicht geschickt gelöst sein, ist aber nachvollziehbar, und man sollte nicht den Fehler begehen, dies auf eine Kampagne zu reduzieren. --bennsenson - reloaded 17:05, 2. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 23. Woche

Adminkandidaten: Anka Friedrich, Krd
Umfragen: Wartungsbausteine im ANR
Sonstiges: WikiCon 2012
Kurier – linke Spalte: In einem Jahr eine Million Belege eingefügt
Kurier – rechte Spalte: Get a trip to Leuven, Belgium, to write about the World War I!, Und schon wieder: Bildfilter, Sechste Wikimedia-Commons-Wahl zum Bild des Jahres, Nominierte für den Zedler-Preis benannt, Fußballwette, Wikipedian in Residence fürs Berliner Stadtmuseum, Rein in die gute Artikelstube!
Projektneuheiten:

  • (Softwareumstellung) MediaWiki-Wiki, Test-Wiki und Test2-Wiki wurden auf Version 1.20wmf4 umgestellt.
  • (Softwareneuheit) Auf allen WMF-Projekten steht Spezial:Interwiki zur Anzeige der vorhandenen Interwiki-Prefixe zur Verfügung. Eine Bearbeitung der Prefixes ist hier nicht möglich, sondern muss weiterhin über meta:talk:Interwiki map beantragt werden. Blogbeitrag mit Erläuterungen der Wikimedia Foundation: Wikimedia wikis reveal their interwiki map.
  • (Softwareneuheit) Auf allen Wikibooks und Wikisources wurde die Extension RandomRootPage installiert. Sie funktioniert ähnlich wie unsere Spezial:Zufällige Seite, jedoch wird zufällig immer nur eine Basisseite ausgegeben. Hintergrund: Wikibooks und Wikisource haben auch im Hauptnamensraum viele Unterseiten (die es in der deutschsprachigen Wikipedia nicht gibt) und eine zufällige Auswahl hatte oft den Nachteil, einen Unterseite zu zeigen.
  • (Softwareumstellung) Alle Projekte außer Wikipedia wurden auf Version 1.20wmf4 umgestellt.
  • (Konfiguration) Die mit dem Meinungsbild gewünschte nicht-Indizierung von Benutzerraumseiten durch Suchmaschinen wurde heute umgesetzt. Ab sofort erhalten alle Seiten im Benutzernamensraum das Flag noindex,follow. Wer dennoch möchte, dass seine Benutzerseite(n) von Suchmaschinen erfasst werden, muss auf den jeweiligen Seiten den Befehl __INDEX__ setzen (Bug 36181, Gerrit:9469).
  • (Konfiguration) Ab sofort ist der Einheitslink oben rechts für Anmelden und Benutzerkonto anlegen getrennt. Damit erreichen Leser, die sich ein Konto anlegen möchten, ohne Umweg über die Anmelden-Maske die Benutzerkonto-anlegen-Maske (Bug 37211).

GiftBot (Diskussion) 00:01, 4. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Vagina, AdT

Hallo Achim, wie gehabt? Vorschläge gibt es für morgen und den 3. Juli. Gruß, ggis 16:04, 6. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Mmh, ich habe da wie gehabt keine Vorlieben und erwarte diesmal auch keine so heftigen Diskussionen wie damals -- Achim Raschka (Diskussion) 16:28, 6. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Dito. Schöne Tage, ggis 17:33, 6. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

WD:KALP#Exzellente Artikel mit Wartungsbausteinen

Hallo Achim. Wie du dir nach dem Lesen von obigem Diskussionsabschnitt wohl denken kannst, warten zwei weitere Artikel (Pink Floyd, Meteorit, später ggf. Brandmelder) darauf, entweder den Exzellent- oder den Wartungsbaustein zu verlieren. Für eine (weitere) Verwässerung des hohen Niveaus von Exzellent bist du ja bestimmt nicht. Du kannst gerne nach Belieben tätig werden, so dass uns das Spielchen erspart bleibt. --Leyo 11:24, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Du hast die Spielregeln leider nicht verstanden - ich habe gar nichts dagegen, wenn du begründet Abwahlanträge stellst, nur erwarte ich schlicht eine vernünftige inhaltliche Begründung, die mir die von dir konkret angeführten Mängel aufzeigt und zugleich zeigt, dass du dich inhaltlich mit dem Artikel befasst hast (ihn gelesen hast), bevor du einen solchen Schritt gehst; ein Baustein ist kein Mangel, sondern nur ein Hinweis von whoever auf einen potenziell bestehenden Mangel - wenn es um Bausteinzählen geht kann man auch Bots mit der Neubewertung beauftragen. -- Achim Raschka (Diskussion) 22:13, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Da haben wir wohl fundamental verschiedene Ansichten.
Deine Idee mit dem Bot finde ich gar nicht schlecht, sofern ein Monat oder so damit zuwartetet wird, um Zeit für eine Korrektur einzuräumen. --Leyo 09:56, 11. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Wie du dir unschwer vorstellen kannst, halte ich diese Vorstellung für katastrophal. -- Achim Raschka (Diskussion) 10:12, 11. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Hieltest du es für sinnvoll, die drei ganz oben genannten Artikel zuerst in die (allg.) QS oder ggf. im Review einzutragen um die Chance auf Behebung der Mängel zu erhöhen? --Leyo 09:40, 16. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Nö, ich hielte es für sinnvoll, dass du die Artikel vor einem potenziellen Neubewertungsvorschlag liest und die Neuwahl/Abwahl entsprechend inhaltlich und nicht rein formal (Baustein) begründest - that's all. QS taucht nur für Neuzugänge und auch dort nur für formale und grobe Anpassungen, Review ohne Betreuer bringt gar nüscht. -- Achim Raschka (Diskussion) 09:46, 16. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Mit dieser (nachvollziehbaren) Antwort habe ich gerechnet. Bei Themen, von denen ich wenig verstehe, würde ich es mir nicht anmassen wollen, die Berechtigung der Wartungsbausteine überprüfen zu können. Ich kann da nur den Part des Informierers, Nachhakers oder ähnlich übernehmen. --Leyo 09:54, 16. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

QS Bio

Hallo Achim Raschka, kannst Du mir mal Nachhilfe geben? Ich vermute, dass ihr Skolopender als redirect eigentlich nicht wünscht, ich weiß aber nicht, wo das bei Euch eingetragen wird. Unter Wikipedia:Redaktion Biologie/Qualitätssicherung#Gliederfüßer vermutlich nicht, denn da gehts ja um Ausbau, nicht Löschung? Gruß --Port(u*o)s 21:11, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

habs revertiert. sollt wieder passen. lg, --kulacFragen? 20:20, 11. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ja danke. Gottseidank hab ich nicht selbst dran rumgepfuscht, ich hätte nämlich gedacht, das passt auch nicht und Skolopender müsste Rotlink sein. Gruss --Port(u*o)s 20:27, 11. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Bei den neuen Länder-Navileisten habe ich noch das Logo eingefügt. Ich denke, es ist dezent genug für eine Illustration. Wenn Du anderer Ansicht bist, hau sie wieder raus.

Noch ein kleiner technischer Hinweis: mit NaviBlock erreichst Du ein Verschmelzen von zwei Navialeisten in einem Artikel, also: {{NaviBlock |Navigationsleiste Gewinner des Eurovision Song Contest |Navigationsleiste Aserbaidschan beim Eurovision Song Contest }} Bei den beiden Aserbaidschanern mache ich das gleich mal in der Praxis vor.

Wenn Du eine kleine Arbeitsliste erstellst und auf der Diskseite von ESC darauf hinweist, werden Dir sicher eine Menge Benutzer bei der Umstellung zu Hilfe kommen. -- 93.108.203.169 21:05, 12. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Moin Tt (?),
danke für die Nacharbeit - in Sachen Navileisten bin ich blutiger Anfänger und es ist durchaus möglich, dass die heutigen meine ersten überhaupt waren. Das Bidchen passt schon. Ich habe ja heute morgen nur angefangen, weil mich diese Amtnachfolgerblöcke in den Artikeln ziemlich nervten .... -- Achim Raschka (Diskussion) 21:10, 12. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Danke

 
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
für Deine wertvollen tröstenden Worte zu allen Opfern der Inaktiven-Deadministriergungs-maßnahme..

Liebe Grüße
chris 11:33, 13. Jun. 2012 (CEST)

Lieber Achim.

Ich möchte mich nachträglich einmal herzlich bedanken, stellvertretend bei Dir auch bei denen, die Deiner Aktion gefolgt sind, für die Stellungnahme und tröstenden Worte zu der Jagd auf wenig aktive Administratoren. Ich antworte so spät, weil ich sehr, sehr verärgert war, und mich wohl nicht ausreichend hätte auf die positiven Aspekte beschränken können. Trotzdem war es zu der Zeit eine echte Wohltat Deine Worte und die der anderen zu lesen. Sie haben mir in gewisser Weise den "Glauben an die Menschheit" zurückgegeben, denn für und mit solchen Leuten wie Dir und ihnen habe ich mich hier engagiert. Was andere nun mit dem Erbe machen kennt man ja aus der Volksweisheit "Die erste Generation baut auf, die zweite baut aus und die dritte wirtschaftet ab." Ich ärgere mich immer noch, aber dank Deiner sehr viel weniger und ich habe mir Deine gelassene Haltung zum Vorbild genommen, denn um irgendwelche Quoten zu erfüllen, für die es keine sinnvollen Gründe gibt, habe ich echt kein Interesse. Und wenn diese Quoten heute eine Bedingung für die "Knöpfchen" sind, in folge auch an denen nicht mehr. Allerdings habe ich meinen Lieblingen vom Bürokratenspiel noch ein Geschenk da gelassen, und bin sehr gespannt wie genau sie sich jetzt an die Regeln halten, oder wieviel Interpretationsspielraum nun genutzt werden muß um meine Deadministrierung doch noch durchzudrücken. Wie auch immer die Sache weitergeht, Du hast (mal wieder, wie in den "guten, alten Zeiten") belegt wofür Wikipedia eigentlich steht. Danke. --chris 11:33, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Verbreitungskarten

Hallo, ich möchte dich fragen wie Du deine Verbreitungskarten erstellt hast? Lieben Gruß--Toxoplasma II. (Diskussion) 02:07, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Toxoplasma, Verbreitungskarten habe ich schon lange keine mehr gemacht, das können andere deutlich besser als ich. Die damaligen wie File:Crocodylus niloticus Distribution.png entstanden, indem ich eine Blankkarte (Welt oder Ausschnitt) genommen habe und mit Fotoshop das Verbreitungsgebiet entsprechend der jeweiligen Quelle eingezeichnet habe - kein Hexenwerk. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 07:13, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo Achim, kennst du denn jemanden der das gut kann, ich traue mir das nicht zu. Im Artikel Echte Krokodile ist eine super Karte allerdings wird diese auch für den Artikel Krokodile verwendet, ich suche jetzt jemanden der eine Verbreitungskarte mit allen 22 Arten der Ordnung erstellen würde. Lg--Toxoplasma II. (Diskussion) 16:33, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Frag doch mal in der WP:Kartenwerkstatt an. Gruss, --Donkey shot (Diskussion) 16:50, 15. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hw

Hallo, schau dir bitte die 0,02% hier an. Ich denke die sind falsch. – CodO 09:15, 16. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Mmh, 6 von 288 (aktuelle Anzahl der Admins) sind 0,02%, oder? -- Achim Raschka (Diskussion) 09:17, 16. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ich täte sagen so rd. 2%. – CodO 11:21, 16. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Mmh, stimmt wohl ... -- Achim Raschka (Diskussion) 11:28, 16. Jun. 2012 (CEST)Beantworten


Vorschaufunktion

 
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Hallo Achim Raschka, vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia. Du hast kurz hintereinander mehrere Bearbeitungen am Artikel Schabrackenschakal vorgenommen. Es ist jedoch in jedem Fall empfehlenswert, die Vorschauschaltfläche unterhalb des Artikels zu benutzen (siehe Bild), statt jede kleine Änderung einzeln zu speichern. So bleibt nämlich die Versionen/Autoren-Liste der Artikel übersichtlich und die Server werden ein wenig entlastet.

Solltest Du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, kann Dir die Vorlage {{In Bearbeitung}} nützlich sein.

Viele Grüße, 78.48.45.133 08:02, 17. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Wirklich? .... Langeweile? -- Achim Raschka (Diskussion) 08:22, 17. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 26. Woche

Adminkandidaten: JWBE
Wiederwahlen: Christian Günther, Dbenzhuser
Meinungsbilder: Relevanz von Studentenverbindungen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Kategorie Schauspieler, Themenringe, Relevanzkriterien für militärische Ordensträger, Belegpflicht bei Sperrbegründungen
Kurier – linke Spalte: Offizielle Wiktionary-App für Android, Wikipedia ist kein Nachrichtenportal – oder etwa doch?, Wikivoyage beschließt, Verhandlungen mit der WMF über ein neues Schwesterprojekt aufzunehmen, EM-Fußballer ohne Köpfchen?, Recycling schont Rohstoffe, Traffic-Tool gibt Auskunft über Anzahl der Seitenaufrufe
Kurier – rechte Spalte: Wikimedium 2/12 veröffentlicht, Google Maps auf Abwegen oder: Nebraska und Illinois in Oregon?, Test des sichtbaren Bearbeiters verfügbar, Endrunde der Wikimedia-Commons-Wahl zum Bild des Jahres, Chapters, User Groups und Thematic Organizations: Bewegung in der Wikimedia-Bewegung, Das Medienarchiv, Wikinews bittet um Feedback, Studie: Niemand informiert sich bei Wikipedia, UEFA Euro 2012, GLAM in Hamburg – 2. Hamburger Workshop, Wenn die Laborratte widerspricht, Markus Glaser in den Rat der WCA gewählt, Zusammenarbeit von Bing und Britannica, Site notice in der italienischen Wikipedia, WP-Statistik – auch nur gefälscht, WP-Artikel ersetzt Presseausweis, Editor engagement experiments in der englischen Wikipedia, „… wenn man plötzlich verheiratet wird …“, EM-Tippspiel ’12, Make a trip to Leuven, Belgium to write about World War I!
Projektneuheiten:

  • (Konfiguration) Ab sofort ist die Wikipedia auch über IPv6 erreichbar. Weitere Details auf Meta: 2012 IPv6 Day announcement; siehe auch Wikipedia:IPv6.
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.20wmf4 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines in Version 1.20wmf4

  • (Bugfix) Filtereinstellungen auf der Beobachtungsliste bleiben erhalten, wenn der Button „Alle Seiten als besucht markieren“ geklickt wird (Bug 36761, Gerrit:8296).
  • (Bugfix) Ein Fehler im Hochladeassistenten bei der Auswahl einer Datei mit dem Safari wurde behoben (Bug 37150, Gerrit:9140).
  • (Bugfix) Der Hochladeassistent unterstützt jetzt auch den returnto= URL-Parameter. Dies ist hilfreich, um z.B. zur Benutzeranmeldung/Accounterstellung zu gehen (Bug 30728, Gerrit:8475).
  • (Bugfix) Der Standard-Systemtext als Einleitung auf den letzten Änderungen ist jetzt MediaWiki:Recentchanges-summary. MediaWiki:recentchangestext ist nur noch optional (Bug 25946, Gerrit:6230).
  • (Bugfix - Wikisource) Scans können jetzt wieder in voller Auflösung beim Korrekturlesen dargestellt werden. Die Beschränkung auf eine Breite von 1024 Pixel wurde entfernt (Bug 33613, Gerrit:5950).
  • (Softwareneuheit) Missbrauchsfilter können zu Gruppen geordnet werden. The purpose of this change is to allow AFTv5 developers to run a separate list of filters against article feedback actions without issues of cross-contamination and bumping up against the condition limit. (Gerrit:6726)

API (1.20wmf4)

  • Initial stab at API for fetching UW campaign info (Bug 36915, Gerrit:7832).
  • action=sitematrix puts out //$lang.wikipedia.org as sitename (Bug 36792, Gerrit:7520).
  • (Softwareumstellung) MediaWiki-Wiki, Test-Wiki und Test2-Wiki wurden auf Version 1.20wmf5 umgestellt.
  • (Schwesterprojekte) Wikibooks auf Volapük wurde geschlossen (Bug 37413, Gerrit:10755)
  • (Softwareumstellung) Alle Projekte außer Wikipedia wurden auf Version 1.20wmf5 umgestellt.
  • (Softwareumstellung) Die englischsprachige Wikipedia wurde auf Version 1.20wmf5 umgestellt.
  • (Sicherheit) Ab sofort stehen Backups in Form von Tarballs der jeweils lokal hochgeladenen bzw. der pro Projekt von Commons eingebundenen Medien zur Verfügung. Eine vollständige Kopie aller Dateien von Commons (über 14 Terabyte) kann über rsync gezogen werden. Details unter media tarballs announcement.
  • (Schwesterprojekte) Für das Wiktionary gibt es eine Android-App: Announcing the official Wiktionary Android app
  • (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.20wmf5 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:

Allgemeines

  • (Bugfix) Ein Fehler, der zu doppelten (identischen) Einträgen in der Versionsgeschichte führte, wurde behoben (Bug 37225, Gerrit:10722). Nur teilweise behoben, wenigstens stimmen die Deltas.
  • (Bugfix) Die Symbole der erweiterten Werkzeugleiste sind jetzt auch für Screenreader lesbar (Bug 34847, Gerrit:9751).
  • (Softwareneuheit) Die Links „Anmelden“ „Benutzerkonto anlegen“ oben rechts werden in die logischere Reihenfolge „Benutzerkonto anlegen“ „Anmelden“ gebracht (Gerrit:10460)
  • (Softwareneuheit) Es können IPv6-Adressbereiche bis zu einer Größe von /19 gesperrt werden (Gerrit:10856).
  • (Softwareneuheit) Abfragen in der Spezial:API-Spielwiese erhalten eine URL mit allen Parametern, so dass die Abfrage als Link weitergegeben werden kann (Bug 35276, Gerrit:6441).
  • (Bugfix) Wird auf Spezial:Beiträge ein Auszug aus dem Sperrlogbuch einblendet, werden künftig Autoblocks ignoriert und nur die eigentliche Benutzersperre angezeigt (Bug 37330, Gerrit:10199)
  • (Softwareneuheit) Die Groß-/Kleinschreibung für die native Sprachbezeichnung richtet sich nun nach der nativen üblichen Schreibweise. Dies betrifft u.a. die Ausgabe von {{#language}}, aber auch die Languagelinks in der Seitenleiste (gerrit:7306)

API (1.20wmf5)

JavaScript (1.20wmf5)

  • jQuery UI 1.8.21 (Gerrit:10746)
  • Update jquery.qunit to upstream v1.7.0 (Gerrit:10199)
  • (Helferlein) Es steht das neue Helferlein „Überspringen der lokalen Dateibeschreibungsseite, um sofort nach Commons zu kommen“ für angemeldete Benutzer zur Verfügung.

GiftBot (Diskussion) 00:01, 25. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Grönlandhai

hai! vielleicht ist das ja was für dich: [1] im artikel haben wirs jedenfalls so noch nicht. lg, --kulacFragen? 15:05, 26. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Mmh, der Grönlandhai ist tatsächlich sehr spannend - müsste man mal ran ... -- Achim Raschka (Diskussion) 15:17, 26. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Youtube / Myvideo

Ist es erlaubt mit einem speziellen Downloadprogramm von Youtube und Myvideo Musikvideos und andere Videos zu downloaden, ohne etwas zu befürchten. --84.60.102.222 18:23, 27. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ähm - keine Ahnung, aus welchem Grund fragst du mich dies? -- Achim Raschka (Diskussion) 18:25, 27. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Da ich mir da selbst nicht sicher bin, hier http://www.gutefrage.net/frage/wenn-man-youtube-videos-runterlaed-ist-das-illegal und hier http://www.wbs-law.de/internetrecht/youtube-geht-gegen-mp3-konvertierungsdienst-vor-ist-das-downloaden-trotzdem-legal-25761/#more-25761 vom 21. Juni 2012 steht, dass es bei youtube legal sei irgendetwas oft zu downloaden ohne strafen zu befürchten, vielleicht könntest du bestätigen, was auf der seite steht, denn ich war mir unsicher. --84.60.102.222 18:28, 27. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ich bin Biologe, kein Anwalt - ich habe keine Ahnung, wo die rechtlichen Grenzen sind ... -- Achim Raschka (Diskussion) 18:31, 27. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Vielleicht kennst du einen Nutzer, der die Thesen in den Artikel bestätigen könnte. -- 84.60.102.222 18:32, 27. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Janus

[2] 84.62.60.252 22:39, 27. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Weil ich Deine...

"Startschwierigkeiten" Richtung Berlin mitbekommen habe, schaust Du zur "Entschädigung" in den Kommentar der Erstversion von Goodwood House. Beste Grüße, --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 19:24, 29. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Prima ;O) -- Achim Raschka (Diskussion) 01:55, 30. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Wikipedia:WikiCup

Hallo Achim. Es ändert nichts an der Reihenfolge, aber warum hast du bei „Informativ“ 35 Punkte stehen, wo es doch 25 für einen Informativen gibt? Deine eingetragenen Beiträge zeigen einen Informativen (Grammy Award for Best Reggae Album). Grüße, --Jakob Gottfried (Diskussion) 09:36, 30. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Jakob, sicher ein Fehler, sorry -- Achim Raschka (Diskussion) 12:10, 30. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ernst Appel

Hej Achim. Im obigen Artikel stehen zwo Sterbejahre. Und dies könnte Dich auch interessieren. Grüsse --Dansker 17:03, 30. Jun. 2012 (CEST) P.S.: Liegt da möglicherweise eine Verwechslung mit diesem Ernst Appel vor?Beantworten

Sorry!

Ich möchte mich von Herzen und in aller Form für meine Entgleisung bei der Exzellenzkandiatur eines Deiner Artikel entschuldigen. Meine Wortwahl war ziemlich daneben (eventuell hat da eine frisch einverleibte Pulle Bordeaux eine gewisse enthemmende Rolle gespielt). Die Biologie/Zoologie-Abteilung ist nach meinem Eindruck die bestorganisierte und -repräsentierte im ganzen WP-Zirkus, und das ist auch Dein Verdienst. Den Kernpunkt meiner Kritik möchte ich aber dennoch aufrechterhalten: Die Viecher-Artikel sind üblicherweise fachlich auf Top-Niveau, und erfreuen wohl jedes Biologen-Herz. Wenn aber Lieschen Müller nach dem Zoobesuch in der WP näheres über Elefanten, Krokodile, Ameisenbären oder sonst was herausfinden will und wird dann vornehmlich mit irgendwelchen Zahnschemata oder nur für Experten verständliche anatomischen oder genetischen Details zugetextet, dann ist die Enttäuschung wohl groß. Ich weiß aus eigener Erfahrung als Naturwissenschaftler im Umgang mit Studenten und kompletten Laien, dass es verdammt schwierig ist, einen Kompromiss zwischen wissenschaftlicher Akuratesse und Allgemeinverständlichkeit zu finden. Die Bio-Artikel in der WP sind meinem Eindruck nach allerdings doch seeeehr akademisch. Ich möchte euch Biologen deshalb bitten, etwas lebendiger zu schreiben und nicht zu vergessen, dass die WP eher ein Konversationslexikon als ein Fachrepositorium für Wissenschaftler ist. Gruß --Juesch (Diskussion) 20:07, 30. Jun. 2012 (CEST)Beantworten