Rafael Romo Muñoz

mexikanischer Geistlicher, Erzbischof von Tijuana
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Juni 2012 um 13:47 Uhr durch Derschueler (Diskussion | Beiträge) ({{Normdaten|TYP=p|GND=|GNDfehlt=ja|GNDCheck={{subst:NormdatenDatum}}}}). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Rafael Romo Muñoz (* 22. November 1940 in Torreón, Mexiko) ist Erzbischof von Tijuana.

Leben

Rafael Romo Muñoz empfing am 28. November 1965 das Sakrament der Priesterweihe.

Am 13. Januar 1996 ernannte ihn Papst Johannes Paul II. zum Bischof von Tijuana. Der Apostolische Nuntius in Mexiko, Erzbischof Girolamo Prigione, spendete ihm am 24. Februar desselben Jahres die Bischofsweihe; Mitkonsekratoren waren der Erzbischof von Yucatán, Emilio Carlos Berlie Belaunzarán, und der Bischof von Torreón, Luis Morales Reyes. Am 25. November 2006 ernannte ihn Papst Benedikt XVI. zum Erzbischof von Tijuana.

VorgängerAmtNachfolger
Emilio Carlos Berlie BelaunzaránErzbischof von Tijuana
seit 1996