4. November
Erscheinungsbild
Der 4. November ist der 308. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 309. in Schaltjahren).
Ereignisse
- 1813 - Der Rheinbund löst sich nach der Vertreibung Napoleons auf.
- 1866 - Das Königreich Italien annektiert das Gebiet um Venedig (Venetien).
- 1901 - Gründung des deutschen Wandervogels, einer Jugendbewegung, in Steglitz.
- 1911 - Abschluss des Marokko-Kongo-Vertrags, der den Streit um afrikanische Territorien beilegt.
- 1918 - Matrosenaufstand in Kiel.
- 1922 - Howard Carter öffnet das Grab des Tut Ankh Amun im Tal der Könige
- 1942 - Generalleutnant Erwin Rommel zieht sich aus El Alamein zurück. Er widersetzt sich damit einem ausdrücklichen Befehl Hitlers.
- 1956 - Sowjetische Panzer dringen in Ungarn ein und zerschlagen den Volksaufstand.
- 1979 - Iranische Studenten stürmen die US-amerikanische Botschaft in Teheran und nehmen die Mitarbeiter als Geiseln.
- 1989 - Rund eine Million Menschen versammeln sich in Ostberlin und fordern das Ende des Sozialismus.
- 1995 - Ermordung des israelischen Ministerpräsidenten Yitzhak Rabin durch einen Extremisten.
Geboren
- 1575 - Guido Reni, italienischer Maler
- 1577 - Père Joseph, französischer Kapuziner
- 1590 - Gerrit van Honthorst, niederländischer Maler
- 1853 - Konstantin Monakow, russisch-schweizerischer Neurologe
- 1873 - George E. Moore, britischer Sprachforscher
- 1890 - Klabund, deutscher Schriftsteller
- 1894 - Valérie von Martens, österreichische Schauspielerin
- 1902 - Otto Bayer, deutscher Chemiker
- 1908 - Joseph Rotblat, polnischer Physiker und Friedensnobelpreisträger
- 1909 - Ciro Algería Bazán, peruanischer Autor
- 1916 - Walter Cronkite, US-amerikanischer Journalist
- 1916 - Ruth Handler, amerikanische Unternehmerin
- 1918 - Art Carney, US-amerikanischer Filmschauspieler
- 1922 - Harry Valerien, TV-Moderator und Autor
- 1923 - Alfred Heineken, niederländischer Bierbrauer
- 1930 - Wilhelm Willms, deutscher Schriftsteller
- 1932 - Thomas Klestil, österreichischer Bundespräsident
- 1938 - Harry James Elston, US-amerikanischer Sänger
- 1940 - Delbert McClinton, US-amerkanischer Musiker
- 1946 - Robert Mapplethorpe, US-amerikanischer Fotograf
- 1957 - James Honeyman-Scott, britischer Musiker (Pretenders)
- 1960 - Mark Jeffris, britischer Sänger
- 1963 - Lena Zavaroni, britische Sängerin
- 1972 - Luis Figo, portugiesischer Fußballspieler
- 1977 - Larisa Marie Teuber, deutsche Schauspielerin
- 1986 - Buchinger Jürgen, österreichischer Ehrenbürger
Gestorben
- 1781 - Johann Nikolaus Götz, deutscher Lyriker
- 1847 - Felix Mendelssohn Bartholdy, deutscher Komponist
- 1850 - Gustav Schwab, deutscher Schriftsteller
- 1914 - Georg Trakl, österreichischer Lyriker
- 1918 - Wilfred Owen, englischer Lyriker
- 1924 - Gabriel Fauré, französischer Komponist
- 1973 - Karl Heinrich Waggerl, österreichischer Schriftsteller
- 1982 - Jacques Tati, französischer Filmkomiker
- 1995 - Yitzhak Rabin, israelischer Politiker
Feiertage und Gedenktage
Siehe auch: