Kopffüßer (Cephalopoda) (Klasse)
Zu den Köpffüßern gehören Tiere, die man gemeinhin als "Tintenfische" (besser wäre: "Tintenschnecken") bezeichnet. Es handelt sich um hochentwickelte, mit leistungsfähigen Augen versehene Weichtiere, deren Körper aus einem Rumpfteil (mit Eingeweidesack), einem Kopfteil und einem auf der Bauchseite gelegenen taaschenförmigen Mantel besteht. Der Hohlraum des Mantels, die so genannte Mantelhöhle, mündet durch ein Rohr (Trichter genannt) nach außen. In der Mantelhöhle liegen meist zwei Kiemen. Der Mund ist von streckbaren, mit Saugnäpfen bestückten Fangarmen (Tentakeln) umgeben, die bei der Fortbewegung mitwirken und vor allem dem Beutefang dienen.
Zu den Kopffüßern gehören die größten lebenden Weichtiere. Das größte bisher gefundene Exemplar war 22 m lang.
- Reich: Tierreich
- Unterreich: Vielzeller (Metazoa)
- Unterabteilung: Weichtiere (Mollusca)
- Unterreich: Vielzeller (Metazoa)
Nautilide (Tetrabranchiata)
Tintenfische (Dibranchiata)
- Kalmare (Theutoidea) (Ordnung)
- Kraken, Achtfüßer (Octopoda)
- Sepia (Sepioidea)
- Vampirtintenfische (Vampyromorpha)
Siehe auch: Systematik (Biologie), Tierreich