Zum Inhalt springen

WTA Sydney

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juni 2012 um 14:19 Uhr durch 78.42.228.219 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Apia International Sydney
WTA Tour
Austragungsort Sydney
Australien Australien
Erste Austragung 1935
Kategorie WTA Premier
Turnierart Freiplatzturnier
Spieloberfläche Hartplatz
Auslosung 32E/32Q/16D
Preisgeld 600.000 US$
Website Offizielle Website
Stand: 8. Januar 2012

Das WTA Sydney (offiziell: Apia International Sydney) ist ein traditionsreiches Damen-Tennisturnier der WTA Tour, das in der australischen Stadt Sydney ausgetragen wird.

Siegerliste

Einzel

Jahr Siegerin Finalgegnerin Ergebnis
1935 AustralienAustralien Thelma Coyne Long
1936 AustralienAustralien Nancye Wynne Bolton
1937 AustralienAustralien Nancye Wynne Bolton
1938 AustralienAustralien Thelma Coyne Long
1939 AustralienAustralien Nancye Wynne Bolton
1940 AustralienAustralien Thelma Coyne Long
1941-44 keine Veranstaltung
1945 AustralienAustralien Nancye Wynne Bolton
1946 AustralienAustralien Nancye Wynne Bolton
1947 AustralienAustralien Nancye Wynne Bolton
1948 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Darlene Hard
1949 AustralienAustralien Joyce Fitch Rymer
1950 AustralienAustralien Nancye Wynne Bolton
1951 AustralienAustralien Thelma Coyne Long
1952 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Maureen Connolly Brinker
1953 AustralienAustralien Thelma Coyne Long
1954 AustralienAustralien Beryl Penrose Collier
1955 AustralienAustralien Mary Bevis Hawton
1956 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Althea Gibson
1957 AustralienAustralien Lorraine Coghlan Robinson
1958 Sudafrika 1961 Renée Schuurman Haygarth
1959 AustralienAustralien Jan Lehane O'Neill
1960 AustralienAustralien Jan Lehane O'Neill
1961 AustralienAustralien Margaret Court
1962 AustralienAustralien Margaret Court
1963 AustralienAustralien Margaret Court
1964 AustralienAustralien Margaret Court
1965 AustralienAustralien Margaret Court
1966 AustralienAustralien Lesley Turner Bowrey
1967 AustralienAustralien Judy Tegart Dalton
1968 keine Veranstaltung
1969 AustralienAustralien Margaret Court
1970 AustralienAustralien Margaret Court
1971 AustralienAustralien Margaret Court
1972 AustralienAustralien Evonne Goolagong Cawley
1973 AustralienAustralien Margaret Court
1974 Jan AustralienAustralien Karen Krantzcke
1974 Dez AustralienAustralien Evonne Goolagong Cawley
1975 AustralienAustralien Evonne Goolagong Cawley
1976 AustralienAustralien Kerry Reid
1977 AustralienAustralien Evonne Goolagong Cawley
1978 AustralienAustralien Dianne Fromholtz Balestrat
1979 Tschechien Hana Mandlíková
1980 AustralienAustralien Wendy Turnbull
1981 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Chris Evert
1982 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Martina Navrátilová
1983 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jo Durie
1984 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Martina Navrátilová
1985 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Martina Navrátilová
1986 keine Veranstaltung
1987 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Zina Garrison Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Pam Shriver 6:2, 6:4
1988 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Pam Shriver Tschechien Helena Suková 6:2, 6:3
1989 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Martina Navrátilová SchwedenSchweden Catarina Lindqvist 6:2, 6:4
1990 Sowjetunion Natallja Swerawa OsterreichÖsterreich Barbara Paulus 4:6, 6:1, 6:3
1991 Tschechien Jana Novotná SpanienSpanien Arantxa Sánchez Vicario 6:4, 6:2
1992 Argentinien Gabriela Sabatini SpanienSpanien Arantxa Sánchez Vicario 6:1, 6:1
1993 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jennifer Capriati DeutschlandDeutschland Anke Huber 6:1, 6:4
1994 JapanJapan Kimiko Date Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mary Joe Fernandez 6:4, 6:2
1995 Argentinien Gabriela Sabatini Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lindsay Davenport 6:3, 6:4
1996 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Monica Seles Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lindsay Davenport 4:6, 7:6, 6:3
1997 Schweiz Martina Hingis Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jennifer Capriati 6:1, 5:7, 6:1
1998 SpanienSpanien Arantxa Sánchez Vicario Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Venus Williams 6:1, 6:3
1999 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lindsay Davenport Schweiz Martina Hingis 6:4, 6:3
2000 FrankreichFrankreich Amélie Mauresmo Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lindsay Davenport 7:62, 6:4
2001 Schweiz Martina Hingis Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lindsay Davenport 6:3, 4:6, 7:5
2002 Schweiz Martina Hingis Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Meghann Shaughnessy 6:2, 6:3
2003 Belgien Kim Clijsters Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Lindsay Davenport 6:4, 6:3
2004 Belgien Justine Henin FrankreichFrankreich Amelie Mauresmo 6:4, 6:4
2005 AustralienAustralien Alicia Molik AustralienAustralien Samantha Stosur 6:75, 6:4, 7:5
2006 Belgien Justine Henin-Hardenne ItalienItalien Francesca Schiavone 4:6, 7:5, 7:5
2007 Belgien Kim Clijsters Serbien Jelena Janković 4:6, 7:61, 6:4
2008 Belgien Justine Henin RusslandRussland Swetlana Kusnezowa 4:6, 6:2, 6:4
↓  Kategorie: Premier  ↓
2009 Russland Jelena Dementjeva Russland Dinara Safina 6:3, 2:6, 6:1
2010 Russland Jelena Dementjeva Vereinigte Staaten Serena Williams 6:3, 6:2
2011 China Volksrepublik Li Na Belgien Kim Clijsters 7:63, 6:3
2012 Belarus Wiktoryja Asaranka China Volksrepublik Li Na 6:2, 1:6, 6:3

Doppel

Jahr Siegerinnen Finalgegnerinnen Ergebnis
1935
1937
1938
1939
1940
1941-44 keine Veranstaltung
1945
1946
1947
1948
1949
1950
1951
1952
1953
1954
1956
1957
1958
1959
1960
1961
1962
1963
1964
1965
1966
1967
1968 keine Veranstaltung
1969
1970
1971
1972
1973
1974
1975
1976
1977
1978
1979
1980
1981
1982
1983
1984
1985
1986 keine Veranstaltung
1987
1988 Vereinigte Staaten Ann Henricksson
Schweiz Christiane Jolissaint
Deutschland Bundesrepublik Claudia Kohde-Kilsch
Tschechien Helena Suková
7:6, 4:6, 6:3
1989
1990
1991
1992
1993 Vereinigte Staaten Pam Shriver
Australien Elizabeth Smylie
Vereinigte Staaten Lori McNeil
Australien Rennae Stubbs
6:2, 6:2
1994 Vereinigte Staaten Patty Fendick
Vereinigte Staaten Meredith McGrath
Tschechien Jana Novotná
Spanien Arantxa Sanchez-Vicario
1995 Vereinigte Staaten Lindsay Davenport
Tschechien Jana Novotná
Vereinigte Staaten Patty Fendick
Vereinigte Staaten Mary Joe Fernández
7:5, 2:6, 6:4
1996 Vereinigte Staaten Lindsay Davenport
Vereinigte Staaten Mary Joe Fernández
Vereinigte Staaten Lori McNeil
Tschechien Helena Suková
6:3, 6:3
1997 Vereinigte Staaten Gigi Fernández
Spanien Arantxa Sánchez Vicario
Vereinigte Staaten Lindsay Davenport
Belarus Natallja Swerawa
6:3, 6:1
1998 Schweiz Martina Hingis
Tschechien Helena Suková
Vereinigte Staaten Katrina Adams
Vereinigte Staaten Meredith McGrath
6:1, 6:2
1999 Russland Jelena Lichowzewa
Japan Ai Sugiyama
Vereinigte Staaten Mary Joe Fernández
Deutschland Anke Huber
6:3, 2:6, 6:0
2000 Frankreich Julie Halard-Decugis
Japan Ai Sugiyama
Schweiz Martina Hingis
Frankreich Mary Pierce
6:0, 6:3
2001 Russland Anna Kournikova
Osterreich Barbara Schett
Vereinigte Staaten Lisa Raymond
Australien Rennae Stubbs
6:2, 7:5
2002 Vereinigte Staaten Lisa Raymond
Australien Rennae Stubbs
Schweiz Martina Hingis
Russland Anna Kournikova
walkover
2003 Belgien Kim Clijsters
Japan Ai Sugiyama
Spanien Conchita Martínez
Australien Rennae Stubbs
6:3, 6:3
2004 Simbabwe Cara Black
Australien Rennae Stubbs
Russland Dinara Safina
Vereinigte Staaten Meghann Shaughnessy
7:5, 3:6, 6:4
2005 Australien Bryanne Stewart
Australien Samantha Stosur
Russland Jelena Dementjewa
Japan Ai Sugiyama
walkover
2006 China Volksrepublik Yan Zi
China Volksrepublik Zheng Jie
Spanien Virginia Ruano Pascual
Argentinien Paola Suárez
6:3, 5:7, 6:2
2007 Deutschland Anna-Lena Grönefeld
Vereinigte Staaten Meghann Shaughnessy
Frankreich Marion Bartoli
Vereinigte Staaten Meilen Tu
6:3, 3:6, 7:6
2008 China Volksrepublik Yan Zi
China Volksrepublik Zheng Jie
Ukraine Tatiana Perebiynis
Belarus Tazzjana Putschak
6:4, 7:65
↓  Kategorie: Premier  ↓
2009 Chinesisch Taipeh Hsieh Su-Wei
China Volksrepublik Peng Shuai
Frankreich Nathalie Dechy
Australien Casey Dellacqua
6:0, 6:1
2010 Simbabwe Cara Black
Vereinigte Staaten Liezel Huber
Italien Tathiana Garbin
Russland Nadja Petrowa
6:1, 3:6, [10:3]
2011 Tschechien Iveta Benešová
Tschechien Barbora Záhlavová-Strýcová
Tschechien Květa Peschke
Slowenien Katarina Srebotnik
4:6, 6:4, [10:7]
2012 Tschechien Květa Peschke
Slowenien Katarina Srebotnik
Vereinigte Staaten Liezel Huber
Vereinigte Staaten Lisa Raymond
6:1, 4:6, [13:11]