Solidarität

Haltung der Verbundenheit
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. April 2003 um 09:16 Uhr durch Nerd (Diskussion | Beiträge) (wieso Ist Arebitslosenversicherung ein Sozialleistung und keine Versicherung?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

1. Solidarität ist das Zusammengehörigekeitsgefühl von Gruppen und Individuen, im weiteren Sinne auch von Staaten In Bündnisse. Sie äussert sich in gegenseitige Unterstützung und Hilfe.

Sie hat sich u.a. in der Arbeiterschaft des 19. Jahrhunderts ausgebildeet und war die Grundlage für die Arbeiterbewegung, wo sie auch heute noch als freiwilliges Verhalten zur gegenseitige Unterstüzung angesehen ist.

Das Solidaritätsprinzip kommt in bestimmten Formen der Versicherung zum Ausdruck:

Eine große Zahl von Menschen möchte sich gegen ein bestimmtes Risiko absichern. Jedes Mitglied dieser Gemeinschaft bezahlt Beiträge in die gemeinsame, von einer Versicherungsgesellschaft verwaltete Kasse. Daraus werden denen, die einen Schaden erleiden, finanzielle Mittel zur Deckung zur Verfügung gestellt.


Auch die umlagebasierten Pensionsvorsorge kommt Solidarität in Form des Generationenvertrags zum Ausdruck. Der Gegensatz dazu könnte man die private Pensionsvorsorge betreachten wo jeder Einzelne sein eigenes Riskio abzusichern versucht,auch mit dem Risiko, dass die eigene Pensionskassa bankrott wird.

2. Deutsche Bezeichnung für die polnische Gewerkschaft Solidarność