Sütterlinschrift

deutsche Schulschreibschrift Ludwig Sütterlins von 1911; vom NS-Regime 1941 durch „Normalschrifterlass“ aus dem Alltagsgebrauch gedrängt
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. März 2003 um 19:40 Uhr durch 217.5.97.71 (Diskussion) (wikif). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Sütterlinschrift, manchmal auch einfach "Sütterlin" genannt, ist eine von Ludwig Sütterlin entwickelte Schreibschrift. Sie begann in den 20er Jahren die Kurrentschrift abzulösen und wurde 1935 Teil des offiziellen Lehrplans. Die Sütterlinschrift hat weniger Schnörkel und ist deshalb einfacher zu schreiben als die Kurrentschrift. 1941 wurde allerdings auch sie von den Lehrplänen verbannt.

siehe auch: Schrift, Buchdruck, Fraktur (Schrift), Typografie


Links: