Juan de Valdés
spanischer reformatorisch gesinnter katholischer Theologe und Humanist
Juan de Valdés, auch Valdez oder Valdesso (* um 1510 in Cuenca in Kastilien; † August 1541 in Neapel) war ein reformatorisch gesinnter römisch-katholischer Theologe und Humanist aus Spanien.
Er war Sohn des Ratsherrn Hernando de Valdés und Zwillingsbruder des kaiserlichen Staatssekretärs Alfonso de Valdés. Um ihn sammelte sich in Neapel seit 1533 ein mystisch-religiöses Kreis, zu dem Peter Martyr Vermigli, Bernardino Ochino sowie die vornehmen Frauen Vittoria Colonna, Julia Gonzaga und Isabella Manriquez gehörten.
Obwohl vom evangelischen Verständnis der Rechtfertigung geprägt, blieb Valdés bis zu seinem Tod Mitglied der römisch-katholischen Kirche.
Werke
- Dialogo de doctrina christiana, nuevamente compuesto por un religiosa, Alcalá de Henares, 1529
- Alphabeto christiano, Venedig 1545
- In che maniera il Christiano ha da studiare nel suo proprio libro, 1545
- Modo che si de tenere nel'insegnare & predicare il principio della religione Christiana, 1545
- Qual maniera si devrebbe tenere a informare insino della fanciullezza i figliuoli de Christiani delle cose della religiosa, Rom 1545 (?)
- Le cento & dieci divine Consideratione, Basel 1550
Weblinks
- Juan de Valdés. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL).
Vorlage:Meyers
ist obsolet; heißt jetzt Vorlage:Hinweis Meyers 1888–1890Personendaten | |
---|---|
NAME | Valdesso |
KURZBESCHREIBUNG | reformatorisch gesinnter römisch-katholischer Theologe und Humanist aus Spanien |
GEBURTSDATUM | um 1510 |
GEBURTSORT | Cuenca in Kastilien |
STERBEDATUM | August 1541 |
STERBEORT | Neapel |