Kamow Ka-15

Hubschraubertyp
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. November 2005 um 14:59 Uhr durch Carstenrun (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Kamow Ka-15 (NATO-Codename Hen) ist ein zweisitziger Mehrzweckhubschrauber des sowjetischen Hubschrauberherstellers Kamow. Sie flog erstmals 1953 und war über viele Jahre in zivilem und militärischem Einsatz.

Die Ka-15 ist der erste Typ Kamows, der in Serienproduktion ging. Der Konstrukteur Nikolai Iljitsch Kamow erfüllte also mit seinem Konzept des Koaxialrotors ohne Heckrotor erfolgreich die Anforderungen der sowjetischen Marine nach geringem Platzbedarf und guter Manövrierfähigkeit.

Wie ihr Vorgänger Ka-10 hat die Ka-15 zwei Seitenruder. Sie bot jedoch eine deutlich größere Zuladung und einen wetterfesten, geschlossen Rumpf. Die vorderen Räder des Fahrwerks waren lenkbar. Angetrieben wurde die Ka-15 von einem Sternmotor.

Von der Marine wurde die Ka-15 zur U-Boot-Abwehr eingesetzt. Es wurden außerdem unterschiedliche zivile Versionen gebaut. Es gab Ka-15 als Rettungshubschrauber, als Sprühflugzeug oder auch mit Schwimmern. Die Version Ka-15M hatte Rotoren aus Verbundwerkstoffen und einen stärkeren Motor mit 280 PS. Der viersitzige Nachfolger Ka-18 unterschied sich durch einen größeren Rumpf.

Technische Daten

  • Besatzung 1
  • Abmessungen
    • Rumpflänge: 6,26 m
    • Rotordurchmesser: jeweils 9,96 m
    • Höhe: 3,35 m
  • Massen und Zuladung
    • Leergewicht: ca. 968 kg
    • Startgewicht: ca. 1460 kg
    • Zuladung: Ein Passagier oder bis zu 364 kg Fracht
  • Antrieb
  • Flugleistungen
    • Höchstgeschwindigkeit: 155 km/h
    • Reisegeschwindigkeit: 125 km/h
    • Reichweite: 520 km
    • Dienstgipfelhöhe: 3.500m

Siehe auch: Liste von Hubschraubertypen