Zum Inhalt springen

La Union

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. November 2005 um 12:00 Uhr durch 84.156.144.42 (Diskussion) (Menschen und Kultur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

La Union ist eine philippinische Provinz in dem Bezirk Ilocos auf der Hauptinsel Luzón. Die Provinzhauptstadt ist San Fernando. An La Union grenzen auch andere Provinzen, wie Ilocos Sur im Norden, Benguet im Osten und Pangasinan im Süden. Im Westen befindet sich das Südchinesische Meer. In dem 1.493 km² großen Gebiet lebten im Jahre 2000 657.945 Menschen, wodurch sich eine Bevölkerungsdichte von 441 Einwohnern pro km² ergibt. In der Provinz wird hauptsächlich Ilokano gesprochen. Derzeitiger Gouverneur der Provinz ist Victor Ortega.

Menschen und Kultur

93 Prozent der Bevölkerung sind Ilokanos, welche vorwiegend dem römisch-katholischen Glauben angehören. Kleinere Gemeinschaften von Pangasináns leben im Süden sowie Igorots an den Ausläufern der Gebirgskette Cordillera Central und einige Chinesen in den Städten.

Wirtschaft

In der Provinz findet man Dienstleistungs-, Fabrikations- und Landwirtschaftsbetriebe. Der Hafen von San Fernando wächst ständig zu einem immer größeren Exporthafen heran und der ehemalige amerikanische Luftwaffenstützpunkt Wallace Air Station wurde in ein Gewerbe- und Industriegebiet umgewandelt.

Auch der Tourismus spielt eine wirtschaftliche Rolle. Die Strände von Bauang und weitere abgelegene im Norden sind bei Wassersportlern beliebt.

Städte und Stadtgemeinden

La Union ist unterteilt in 19 Stadtgemeinden und eine Stadt, welche sich wiederum in 576 Baranggays untergliedern.

Städte:

Stadtgemeinden: