Mohammed Mursi

ehemaliger ägyptischer Staatspräsident
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Juni 2012 um 18:04 Uhr durch ComQuat (Diskussion | Beiträge) (Lehrtätigkeit). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mohammed Mohammed Mursi Issa Ayyat[1][2] (* 20. August 1951 in der Provinz Scharqiyya; arabisch محمد مرسي) ist seit dem 24. Juni 2012 Präsident der Arabischen Republik Ägypten sowie seit dem 30. April 2011 der Vorsitzende der Freiheits- und Gerechtigkeitspartei – derjenigen politischen Partei, die durch die Muslimbruderschaft nach den Umstürzen in Ägypten 2011 gegründet wurde.[3]

Datei:Mohammed Morsi.JPG
Plakat mit Mursi

Ausbildung

Mursi studierte Ingenieurswissenschaften an der Universität Kairo und schloss sein Studium 1978 mit einem Master in Metallurgie ab.[1] Anschließend promovierte er bis 1982 an der University of Southern California, USA.[1]

Lehrtätigkeit

Nach seiner Promotion war Mursi als Dozent an den Universitäten Kairo und Südkalifornien und an der University of North Ridge, Kalifornien, tätig. 1985 erhielt er eine Professur an der Universität von Zagazig, Ägypten, welche er bis 2010 inne hatte. Er war dort Direktor der Abteilung für Materialwissenschaft.[1]

Polische Aktivitäten

Mursi ist Gründungsmitglied des "Egyptian Resist the Zionist Project Committee" (deutsch etwa: Ägyptisches Projektkomitee zum Widerstand gegen den Zionismus).[1]

Mursi war ein Mitglied der Führungsriege der Muslimbruderschaft bis zur Gründung der Freiheits- und Gerechtigkeitspartei. Danach wurde er von der Führung der Muslimbruderschaft selbst zum ersten Parteivorsitzenden der neuen Partei gewählt. Im ersten Wahlgang der Präsidentschaftswahl in Ägypten erhielt er die meisten Stimmen und trat Mitte Juni in einer Stichwahl gegen den unabhängigen Kandidaten Ahmad Schafiq an, gegen den er mit 51,7 Prozent der gültigen Stimmen gewann.[4]

Mursi ist sunnitischer Muslim.

Einzelnachweise

  1. a b c d e Biografie Union of Islamic World Students Webseite (en)
  2. 13 Kandidaten kämpfen um Mubaraks Nachfolge, Zeit, 26. April 2012
    Ein Volk vor dem Fernseher: Ägypter verfolgen erstes TV-Duell der Geschichte, Focus, 10. Mai 2012
    Tomas Avenarius: Wahlkampf in Ägypten: Kulturrevolution im TV-Studio, Süddeutsche Zeitung, 13. Mai 2012
  3. "شورى الإخوان" يسمي د. مرسي رئيسًا لـ"الحرية والعدالة".
  4. Mursi, Shafiq officially in Egypt's presidential elections runoffs bei ahram.org.eg, 28. Mai 2012 (abgerufen am 29. Mai 2012).