Screenshot ist ein Fachausdruck aus dem Computerbereich.
Man kann das Wort am besten mit dem Begriff Bildschirmphoto ins Deutsche übersetzen.
Unter dem Begriff versteht man eine Speicherung der aktuellen Bildschirmanzeige des Computers als Bild. Der aktuelle Bildschirm wird als Bitmap in den Zwischenspeicher oder in ein anderes Programm kopiert und kann abgespeichert oder weiter verarbeitet werden.
'Screenshot unter Windows
Wenn Sie den ganzen sichtbaren Windowsbildschirm als Bilddatei ( = Bitmap) in den Zwischenspeicher kopieren wollen, dann drücken Sie die Taste DRUCK rechts oben am PC.
http://home.t-online.de/home/0926161717-0002/keyboar1.jpg
- Das Bild stammt von Benutzer:rho, es ist frei im Sinne von GNU
Dann wechseln Sie in ein Malprogramm und holen sich das Bild aus dem Zwischenspeicher mit der Funktion BEARBEITEN, EINFÜGEN oder Strg und V wieder hervor.
Mit der Funktion Bearbeiten Ausschneiden kann man dann auch Teile der Bildschirmkopies weiter verarbeiten.
Will man nur das aktive Windowsfenster als Bitmap in den Zwischenspeicher kopieren, dann muss man ALT und die Druck Taste gleichzeitig drücken.
Screenshot unter Linux KDE
Leider gibt es die einfache Möglichkeit des Screenshots mittels der Drucktaste unter KDE [noch?] nicht.
KSnapshot Dafür gibt es das Programm KSnapshot, welches eine etwas umständlichere, dafür aber umfassendere Screenshot-Funktion bietet.
ImageMagick
Ein schneller Weg über die Linuxkommandozeile, um einen Screenshot unter X abzuspeichern, bietet der import-Befehl:
- import -window root screenshot.png
Import gehört zu ImageMagick und das bringt auch das praktische display-Programm mit, damit kann man sich den Screenshot auch gleich anzeigen lassen: display screenshot.png
Ausserdem ist auch convert dabei: convert screenshot.png screenshot.jpg
xwd Ein schneller Weg über die Kommandozeile, um einen Screenshot unter X abzuspeichern, bietet der 'xwd'-Befehl. Mit dem Aufruf
xwd -root -out shot1.xwd
wird der gesamte Bildschirminhalt in der Datei 'shot1.xwd' abgespeichert und kann dann mit einem Grafikprogramm weiterbearbeitet werden.
Wozu ist der Screenshot nützlich ?
- Zur Fehlerdokumentation
- Zum Kopieren von Bildern aus dem Internet, die man anders nicht abspeichern kann.