Die UEFA Europa League 2012/13 wird die 42. Auflage des Wettbewerbs für europäische Fußballvereine, der zuvor als UEFA-Pokal bekannt war. Der Wettbewerb dieser Saison beginnt mit den Hinspielen der ersten Qualifikationsrunde im Juni/Juli 2012 und endet mit dem Finale am 15. Mai 2013 in der Amsterdam ArenA in Amsterdam.

Teilnehmer
Die Teilnehmer qualifizieren sich über die nationalen Meisterschaften und Pokalwettbewerbe der UEFA-Mitgliedsverbände. Automatisch startberechtigt ist der Titelträger des Vorjahres und die nationalen Verbandspokalsieger der Nationen 1–6 der 5-Jahreswertung, sofern diese nicht in der höherwertigen Champions League antreten (dies war in der abgelaufenden Saison der Fall, da der damalige Titelverteidiger Porto als portugiesischer Meister für die Champions League qualifiziert war). Alle weiteren Teilnehmer werden durch die Qualifikationsrunden ermittelt oder treten als Verlierer der Champions-League-Qualifikation, oder dann als Drittplatzierte der Champions League Gruppenphase dem Wettbewerb bei.
Modus
Zunächst finden zwischen Anfang Juli und Anfang August 2012 drei Qualifikationsrunden statt. Die vierte und letzte Qualifikationsrunde wird zwecks besserer Vermarktung „Play-off-Runde“ genannt, diese Spiele finden Ende August 2012 statt. Wann eine Mannschaft in die Qualifikation einsteigt, hängt von der Platzierung des Vereins in der nationalen Meisterschaft sowie der Positionierung des Heimatverbandes in der UEFA-Fünfjahreswertung der Saison 2010/2011 ab. In jeder Qualifikationsrunde werden die Teilnehmer anhand ihres Klub-Koeffizienten (KK) hälftig in gesetzte und ungesetzte Vereine unterteilt, rein nationale Paarungen sind dabei ausgeschlossen.
In der anschließenden Gruppenphase werden 48 Teams anhand des Klub-Koeffizienten auf vier Lostöpfe verteilt und anschließend per Losverfahren in zwölf Gruppen zu je vier Mannschaften eingeteilt. Jede Gruppe spielt analog zur UEFA Champions League eine Vollserie aus Hin- und Rückspielen aus, somit enthält die Gruppenphase sechs Spieltage.
Die Tabellenersten und -zweiten der Gruppenphase erreichen die Finalrunden, dritt- und viertplazierte Teams scheiden aus. Zu diesen 24 Teams stoßen noch die 8 Gruppendritten aus der Gruppenphase der UEFA Champions League. Somit erreichen 32 Teams die K.-o.-Phase, in der die Gegner für jede Runde getrennt zugelost werden, welche jeweils in Hin- und Rückspiel gegeneinander antreten, bis die beiden Finalteilnehmer feststehen. Frühestens im Achtelfinale dürfen zwei Vertreter einer Nation aufeinander treffen. Das Finale wird in einer einzigen Partie am in der Amsterdam ArenA in Amsterdam entschieden.
Qualifikation
Bei den Auslosungen werden die Mannschaften gemäß ihrem Klub-Koeffizienten (in Klammern angegeben) jeweils hälftig in gesetzte (stärkere) und ungesetzte (schwächere) Teams eingeteilt und einander zugelost.
Die nachfolgende Teilnehmerliste ist als vorläufig zu beachten, da noch nicht alle Teilnehmer offiziell von der UEFA bestätigt sind
1. Qualifikationsrunde Q1
Auslosung: 25. Juni 2012 in Nyon Hinspiele: 5. Juli 2012 Rückspiele: 12. Juli 2012
Folgende Mannschaften werden an der 1. Qualifikationsrunde teilnehmen:
gesetzt:
- FC Twente Enschede (Fair-Play Sieger) KK 57,103
- Lech Posen (4. Ekstraklasa 2011/12) KK 22,483
- Rosenborg Trondheim (3. Tippeligaen 2011) KK 20,935
- IF Elfsborg (3. Fotbollsallsvenskan 2011) KK 10,180
- Kalmar FF (Pokalfinalist Svenska Cupen 2011) KK 7,180
- FK Aqtöbe (3. Premjer-Liga 2011) KK 5,066
- St Patrick’s Athletic (4. League of Ireland 2011) KK 4,975
- Stabæk Fotball (Fair-Play Sieger) KK 4,935
- FC Gomel (3. Wyschejschaja Liha 2011) KK 4,641
- Metalurgi Rustawi (2.Umaghlessi Liga 2011/12) KK 4,233
- FK Sarajevo (4. Premijer Liga 2011/12) KK 4,183
- Bohemians Dublin (5. League of Ireland 2011) KK 3,975
- FK Senica (Pokalfinalist Slovenský pohár 2011/12) KK 3,974
- NK Osijek (Pokalfinalist Hrvatski nogometni kup 2011/12) KK 3,774
- FH Hafnarfjörður (2. Pepsideild 2011) KK 3,566
- FC Levadia Tallinn (Pokalsieger Eesti jalgpallikarikas 2011/12) KK 3,533
- FC Pjunik Jerewan (3. Premier League 2011) KK 3,441
- FC Dacia Chișinău (2. Divizia Națională 2011/12) KK 3,349
- FK Baku (Pokalsieger Azərbaycan Milli Futbol Kuboku 2011/12) KK 3,241
- FK Borac Banja Luka (3. Premijer Liga 2011/12) KK 3,183
- Liepājas Metalurgs (2. Virslīga 2011) KK 3,174
- Bangor City (2. League of Wales 2011/12) KK 3,049
- FC Differdange 03 (4. Nationaldivision 2011/12) KK 2,966
- Honvéd Budapest (4. Nemzeti Bajnokság 2011/12) KK 2,950
- Sūduva Marijampolė (3. A Lyga 2011) KK 2,875
- FK Jagodina (4. SuperLiga 2011/12) KK 2,850
- Myllykosken Pallo -47 (Fair-Play Sieger) KK 2,826
- KF Tirana (Pokalsieger Kupa e Shqipërisë 2011/12) KK 2,783
- NK Olimpija Ljubljana (2. Slovenska Nogometna Liga 2011/12) KK 2,674
- FK Renova Džepčište (Pokalsieger Kup na Makedonija 2011/12) KK 2,633
- FK İnter Baku (3. Premyer Liqası 2011/12) KK 2,491
- FK Rudar Pljevlja (2. Prva Crnogorska Liga 2011/12) KK 2,375
- Kuopio PS (Pokalfinalist Suomen Cup 2011) KK 2,326
- FK Škendija 79 (3. Prva liga 2011/12) KK 2,133
- FC Birkirkara (3. Maltese Premier League 2011/12) KK 2,116
- EB/Streymur (Pokalsieger Løgmanssteypið 2011) KK 2,033
- FK Xəzər Lənkəran (2. Premyer Liqası 2011/12) KK 1,991
ungesetzt:
- MTK Budapest FC (Pokalfinalist Magyar Kupa 2011/12) KK 1,950
- FK Metalurg Skopje (2. Prva liga 2011/12) KK 1,883
- FC Šiauliai (4. A Lyga 2011) KK 1,875
- Zimbru Chișinău (3. Divizia Națională 2011/12) KK 1,849
- JJK Jyväskylä (3. Veikkausliiga 2011) KK 1,826
- KS Flamurtari Vlora (4. Kategoria Superiore 2011/12) KK 1,783
- Cliftonville FC (3. Irish Premiership 2011/12) KK 1,766
- Torpedo Kutaissi (3. Umaghlessi Liga 2011/12) KK 1,733
- FC Santa Coloma (Pokalsieger Copa Constitució 2011/12) KK 1,700
- AFC Llanelli (Play-off Sieger League of Wales 2011/12) KK 1,549
- Crusaders FC (Pokalfinalist Irish Cup 2011/12) KK 1,516
- Jeunesse Esch (2. Nationaldivision 2011/12) KK 1,466
- ND Mura 05 (3. Slovenska Nogometna Liga 2011/12) KK 1,424
- NK Celje (Pokalfinalist Hervis Pokal 2011/12) KK 1,424
- FC Daugava (3. Virslīga 2011) KK 1,424
- FK Zeta Golubovci (3. Prva Crnogorska Liga 2011/12) KK 1,375
- ÍB Vestmannaeyja (3. Pepsideild 2011) KK 1,316
- JK Trans Narva (4. Meistriliiga 2011 ) KK 1,283
- Hibernians Paola (Pokalsieger U*Bet F.A. Trophy 2011/12) KK 1,116
- FC Floriana (4. Maltese Premier League 2011/12) KK 1,116
- Þór Akureyri (Pokalfinalist VISA Bikar Karla 2011) KK 1,066
- Ordabassy Schymkent (Pokalsieger Kasachischer Fußballpokal 2011) KK 1,066
- Schetissu Taldyqorghan (2. Premjer-Liga 2011) KK 1,066
- JK Nõmme Kalju (2. Meistriliiga 2011) KK 1,033
- NSÍ Runavík (4. Vodafonedeildin 2011) KK 1,033
- FC Portadown (2. Irish Premiership 2011/12) KK 1,016
- CS Grevenmacher (3. Nationaldivision 2011/12) KK 0,966
- Gandsassar Kapan (2. Premier League 2011) KK 0,941
- FK Čelik Nikšić (Pokalsieger Crnogorski fudbalski kup 2011/12) KK 0,875
- USV Eschen-Mauren (Pokalsieger Liechtensteiner Cup 2011/12) KK 0,800
- KS Teuta Durrës (2. Kategoria Superiore 2011/12) KK 0,783
- Víkingur Gøta (3. Vodafonedeildin 2011) KK 0,783
- UE Santa Coloma (3. Primera Divisió 2011/12) KK 0,700
- Cefn Druids (Pokalfinalist Welsh Cup 2011/12) KK 0,549
- FC Schirak Gjumri (Pokalsieger Armenischer Pokal 2012) KK 0,441
- SP La Fiorita (Pokalsieger Coppa Titano 2011/12) KK 0,183
- AC Libertas (2. Campionato Sammarinese di Calcio 2011/12) KK 0,183
2. Qualifikationsrunde Q2
Auslosung: 25. Juni 2012 in Nyon Hinspiele: 19. Juli 2012 Rückspiele: 26. Juli 2012
Folgende Mannschaften werden an der 2. Qualifikationsrunde teilnehmen. Da die Auslosung zu Runde Q2 statt findet, ehe die Sieger aus Runde Q1 feststehen, wird der jeweils höhere KK für den Sieger einer Partie verwendet.
gesetzt:
- Sieger aus Q1: unbekannt / FC Twente Enschede KK 57,103
- APOEL Nikosia (2. First Division 2011/12) KK 33,599
- Sparta Prag (2. Gambrinus Liga 2011/12) KK 25,570
- Sieger aus Q1: unbekannt / Lech Posen KK 22,483
- Sieger aus Q1: unbekannt / Rosenborg Trondheim KK 20,935
- Anorthosis Famagusta (4. First Division 2011/12) KK 17,099
- BSC Young Boys (3. Fußballmeisterschaft 2011/12) KK 16,860
- Viktoria Pilsen (3. Gambrinus Liga 2011/12) KK 14,070
- KAA Gent (Play-off Sieger Erste Division 2011/12) KK 12,480
- Legia Warschau (Pokalsieger Puchar Polski 2011/12) KK 11,983
- Lewski Sofia (3. A Grupa 2011/12) KK 11,850
- FK Roter Stern Belgrad (Pokalsieger Lav Kup Srbije 2011/12) KK 10,850
- Metalurh Donezk (Pokalfinalist Kubok Ukrajiny 2011/12) KK 10,526
- ZSKA Sofia (2. A Grupa 2011/12) KK 10,350
- Sieger aus Q1: unbekannt / IF Elfsborg KK 10,180
- Anschi Machatschkala (5. Premjer-Liga 2011/12) KK 9,566
- Vitesse Arnhem (Play-off Sieger Eredivisie 2011/12) KK 9,103
- Rapid Bukarest (4. Liga 1 2011/12) KK 8,764
- ŠK Slovan Bratislava (3. Corgoň liga 2011/12) KK 7,974
- HNK Hajduk Split (2. 1. HNL 2011/12) KK 7,774
- Asteras Tripolis (6. Super League 2011/12) KK 7,420 [1]
- Bne Jehuda Tel Aviv (3. Ligat ha'Al 2011/12) KK 7,400
- Sieger aus Q1: unbekannt / Kalmar FF KK 7,180
- Eskişehirspor (2. Play-Off Europa League Gruppe Süper Lig 2011/12) KK 7,115
- SV Ried (Pokalfinalist ÖFB-Cup 2011/12) KK 6,765
- AIK Solna (2. Fotbollsallsvenskan 2011) KK 5,680
- Aarhus GF (5. Superliga 2011/12) KK 5,505
- Aalesunds FK (Pokalsieger NM-Cup 2011) KK 5,435
- Maccabi Netanya (4. Ligat ha'Al 2011/12) KK 5,400
- Servette FC Genève (4. Fußballmeisterschaft 2011/12) KK 5,360
- FC Admira Wacker Mödling (3. Fußballmeisterschaft 2011/12) KK 5,265
- Sieger aus Q1: unbekannt / FK Aqtöbe KK 5,066
- Ruch Chorzów (2. Ekstraklasa 2011/12) KK 4,983
- Sieger aus Q1: unbekannt / St Patrick’s Athletic KK 4,975
- FC Spartak Trnava (2. Corgoň liga 2011/12) KK 4,974
- Tromsø IL (2. Tippeligaen 2011) KK 4,935
- Sieger aus Q1: unbekannt / Stabæk Fotball KK 4,935
- NK Slaven Belupo (3. 1. HNL 2011/12) KK 4,775
- Sieger aus Q1: unbekannt / FC Gomel KK 4,641
- FK Vojvodina Novi Sad (3. SuperLiga 2011/12) KK 4,350
ungesetzt:
- Sieger aus Q1: unbekannt / Metalurgi Rustawi KK 4,233
- FC St. Johnstone (6. Scottish Premier League 2011/12) KK 4,228
- Naftan Nawapolazk (Pokalsieger Kubak Belarusi 2011/12) KK 4,141
- Sieger aus Q1: unbekannt / FK Sarajevo KK 4,183
- Schachzjor Salihorsk (2. Wyschejschaja Liha 2011) KK 4,141
- Sieger aus Q1: unbekannt / Bohemians Dublin KK 3,975
- Sieger aus Q1: unbekannt / FK Senica KK 3,974
- Inter Turku (2. Veikkausliiga 2011) KK 3,826
- Sieger aus Q1: unbekannt / NK Osijek KK 3,774
- Sieger aus Q1: unbekannt / FH Hafnarfjörður KK 3,566
- Sieger aus Q1: unbekannt / FC Levadia Tallinn KK 3,533
- Videoton FC (2. Nemzeti Bajnokság 2011/12) KK 3,450
- Sieger aus Q1: unbekannt / FC Pjunik Jerewan KK 3,441
- Sieger aus Q1: unbekannt / FC Dacia Chișinău KK 3,349
- Sieger aus Q1: unbekannt / FK Baku KK 3,241
- Sieger aus Q1: unbekannt / FK Borac Banja Luka KK 3,183
- Sieger aus Q1: unbekannt / Liepājas Metalurgs KK 3,174
- Sieger aus Q1: unbekannt / Bangor City KK 3,049
- Sieger aus Q1: unbekannt / FC Differdange 03 KK 2,966
- Sieger aus Q1: unbekannt / Honvéd Budapest KK 2,950
- Siroki Brijeg (2. Premijer Liga 2011/12) KK 2,933
- Skonto Riga (Pokalsieger Latvijas kauss 2011/12) KK 2,924
- Sieger aus Q1: unbekannt / Sūduva Marijampolė KK 2,875
- Sieger aus Q1: unbekannt / FK Jagodina KK 2,850
- Lokomotive Plowdiw (Pokalfinalist Kupa na Bulgaria 2011/12) KK 2,850
- Sieger aus Q1: unbekannt / Myllykosken Pallo -47 KK 2,826
- Sieger aus Q1: unbekannt / KF Tirana KK 2,783
- Sligo Rovers (Pokalsieger FAI Cup 2011) KK 2,725
- Sieger aus Q1: unbekannt / NK Olimpija Ljubljana KK 2,674
- Sieger aus Q1: unbekannt / FK Renova Džepčište KK 2,633
- Sieger aus Q1: unbekannt / FK İnter Baku KK 2,491
- Sieger aus Q1: unbekannt / FK Rudar Pljevlja KK 2,375
- Sieger aus Q1: unbekannt / Kuopio PS KK 2,326
- Sieger aus Q1: unbekannt / FK Škendija 79 KK 2,133
- Sieger aus Q1: unbekannt / FC Birkirkara KK 2,116
- Sieger aus Q1: unbekannt / EB/Streymur KK 2,033
- Sieger aus Q1: unbekannt / FK Xəzər Lənkəran KK 1,991
- FC Dila Gori (Pokalsieger David Kipiani Cup 2011/12) KK 1,733
- VMFD Žalgiris Vilnius (2. A Lyga 2011) KK 1,375
- FC Milsami (Pokalsieger Cupa Moldovei 2011/12) KK 1,349
3. Qualifikationsrunde Q3
Auslosung: 20. Juli 2012 in Nyon Hinspiele: 2. August 2012 Rückspiele: 9. August 2012
Folgende Mannschaften werden an der 3. Qualifikationsrunde teilnehmen. Da die Auslosung zu Runde Q3 statt findet, ehe die Sieger aus Runde Q2 bekannt sind, wird der jeweils höhere KK für den Sieger einer Partie verwendet.
gesetzt:
- Inter Mailand (6. Serie A 2011/12) KK 104,996
- FC Liverpool (Ligapokalsieger Carling Cup 2011/12) KK 90,882
- Olympique Marseille (Ligapokalsieger Coupe de la Ligue 2011/12) KK 85,835
- Athletic Bilbao (Pokalfinalist Copa del Rey 2011/12) KK 47,837
- Sieger aus Q2: unbekannt / APOEL Nikosia KK 33,599
- Hannover 96 (7. Bundesliga 2011/12) KK 31,036
- PAOK Saloniki (4. Play-Off Super League 2011/12) KK 27,920
- Steaua Bukarest (3. Liga 1 2011/12) KK 26,764
- Sieger aus Q2: unbekannt / Sparta Prag KK 25,570
- SC Heerenveen (5. Eredivisie 2011/12) KK 20,103
- Sieger aus Q2: unbekannt / Anorthosis Famagusta KK 17,099
- Sieger aus Q2: unbekannt / BSC Young Boys KK 16,860
- KRC Genk (3. Erste Division 2011/12) KK 16,480
- Sieger aus Q2: unbekannt / Viktoria Pilsen KK 14,070
- Bursaspor (1. Play-Off Europa League Gruppe Süper Lig 2011/12) KK 13,615[2]
- Marítimo Funchal (5. Primeira Liga 2011/12) KK 12,569
- Sieger aus Q2: unbekannt / KAA Gent KK 12,480
- SK Rapid Wien (2. Fußballmeisterschaft 2011/12) KK 12,265
- Sieger aus Q2: unbekannt / Legia Warschau KK 11,983
- Sieger aus Q2: unbekannt / Lewski Sofia KK 11,850
- FK Dynamo Moskau (4. Premjer-Liga 2011/12) KK 11,066
- Sieger aus Q2: unbekannt / FK Roter Stern Belgrad KK 10,850
- Sieger aus Q2: unbekannt / Metalurh Donezk KK 10,526
- Sieger aus Q2: unbekannt / ZSKA Sofia KK 10,350
- Sieger aus Q2: unbekannt / Anschi Machatschkala KK 9,566
- Sieger aus Q2: unbekannt / Vitesse Arnhem KK 9,103
unsicher:
- Sieger aus Q2: unbekannt // Sieger aus Q1: unbekannt / FC Twente Enschede KK max. 57,103
- Sieger aus Q2: unbekannt // Sieger aus Q1: unbekannt / Lech Posen KK max. 22,483
- Sieger aus Q2: unbekannt // Sieger aus Q1: unbekannt / Rosenborg Trondheim KK max. 20,935
- Sieger aus Q2: unbekannt // Sieger aus Q1: unbekannt / IF Elfsborg KK max. 10,180
- Omonia Nikosia (Pokalsieger Kypello Kyprou 2011/12) KK 9,099
- Arsenal Kiew (5. Premjer-Liha 2011/12) KK 9,026
- Sieger aus Q2: unbekannt / Rapid Bukarest KK 8,764
ungesetzt:
- Sieger aus Q2: unbekannt / ŠK Slovan Bratislava KK 7,974
- Sieger aus Q2: unbekannt / HNK Hajduk Split KK 7,774
- Sieger aus Q2: unbekannt / Asteras Tripolis KK 7,420
- Sieger aus Q2: unbekannt / Bne Jehuda Tel Aviv KK 7,400
- Sieger aus Q2: unbekannt // Sieger aus Q1: unbekannt / Kalmar FF KK max.7,180
- Sieger aus Q2: unbekannt / Eskişehirspor KK 7,115
- Sieger aus Q2: unbekannt / SV Ried KK 6,765
- Dundee United (4. Premier League 2011/12) KK 6,228
- Sieger aus Q2: unbekannt / AIK Solna KK 5,680
- noch unbekannt (Der Pokalsieger SK Sigma Olomouc wurde disqualifiziert. Wahrscheinlich wäre ein Nachrücken von FK Mlada Boleslav. [3])
- AC Horsens (4. Superliga 2011/12) KK 5,505
- Sieger aus Q2: unbekannt / Aarhus GF KK 5,505
- Sieger aus Q2: unbekannt / Aalesunds FK KK 5,435
- Sieger aus Q2: unbekannt / Maccabi Netanya KK 5,400
- Sieger aus Q2: unbekannt / Servette FC Genève KK 5,360
- Sieger aus Q2: unbekannt / FC Admira Wacker Mödling KK 5,265
- Sieger aus Q2: unbekannt // Sieger aus Q1: unbekannt / FK Aqtöbe KK max.5,066
- Sieger aus Q2: unbekannt / Ruch Chorzów KK 4,983
- Sieger aus Q2: unbekannt // Sieger aus Q1: unbekannt / St Patrick’s Athletic KK max. 4,975
- Sieger aus Q2: unbekannt / FC Spartak Trnava KK 4,974
- Sieger aus Q2: unbekannt / Tromsø IL KK 4,935
- Sieger aus Q2: unbekannt // Sieger aus Q1: unbekannt / Stabæk Fotball KK max. 4,935
- Sieger aus Q2: unbekannt / NK Slaven Belupo KK 4,775
- Sieger aus Q2: unbekannt // Sieger aus Q1: unbekannt / FC Gomel KK max. 4,641
- Sieger aus Q2: unbekannt / FK Vojvodina Novi Sad KK 4,350
Play-off
Auslosung: 10. August 2012 in Nyon Hinspiele: 23. August 2012 Rückspiele: 30. August 2012
Die letzte Qualifikationsrunde wird zwecks besserer Vermarktungschancen „Play-off“ genannt. Ab dieser Runde werden sämtliche Spiele zentral von der UEFA vermarktet, um höhere Medien-Aufmerksamkeit und damit steigende Werbeeinnahmen zu generieren. In dieser Runde stoßen die unterlegenen Mannschaften der 3. Qualifikationsrunde der UEFA Champions League 2012/13 hinzu.
Folgende Mannschaften werden an den Playoffs teilnehmen:
gesetzt:
- Sporting Lissabon (4. Primeira Liga 2011/12) KK 82,069
- ZSKA Moskau (3. Premjer-Liga 2011/12) KK 80,566
- PSV Eindhoven (Pokalsieger KNVB-Pokal 2011/12) KK 76,103
- Girondins Bordeaux (5. Ligue 1 2011/12) KK 58,835
- VfB Stuttgart (6. Bundesliga 2011/12) KK 55,036
- Metalist Charkiw (3. Premjer-Liha 2011/12) KK 52,526
- AZ Alkmaar (4. Eredivisie 2011/12) KK 44,103
- Hapoel Tel Aviv (Pokalsieger Gvia HaMedina 2011/12) KK 31,400
- Lazio Rom (4. Serie A 2011/12) KK 29,996
- 1 Verlierer der 3. Qualifikationsrunde der UEFA Champions League 2012/13 KK min. 35,480
unsicher:
- Trabzonspor (3. Süper Lig 2011/12) KK 20,115
- Newcastle United (5. Premier League 2011/12) KK 16,882
- Levante UD (6. Primera División 2011/12) KK 16,837
- Dnipro Dnipropetrowsk (4. Premjer-Liha 2011/12) KK 14,026
- Dinamo Bukarest (Pokalsieger Cupa României 2011/12) KK 13,265
- Atromitos Athen (3. Play-Off Super League 2011/12) KK 7,420
- Heart of Midlothian (Pokalsieger Scottish FA Cup 2011/12) KK 7,228
- FC Midtjylland (3. Superliga 2011/12) KK 6,505
- Sporting Lokeren (Pokalsieger Coupe de Belgique 2011/12) KK 6,480
- FC Luzern (2. Schweizer Fußballmeisterschaft 2011/12) KK 6,360
- 20 Sieger der Runde Q3
- 13 Verlierer der 3. Qualifikationsrunde der UEFA Champions League 2012/13
ungesetzt:
Gruppenphase
Zum ersten Mal sind neben dem Titelverteidiger auch die Pokalsieger der Verbände 1-6 der UEFA-Fünfjahreswertung automatisch für die Gruppenphase qualifiziert. Da der Platz für den Titelverteidiger durch die Doppelqualifikation von Atlético Madrid nicht benötigt wird, rückt der Pokalsieger auf Rang 7 (Rubin Kasan) in die Gruppenphase. Die 48 Mannschaften werden gemäß Klubkoeffizient auf 4 Lostöpfe aufgeteilt, und in 12 Gruppen einander zugelost, wobei der Titelverteidiger grundsätzlich Platz 1 der Setzliste einnimmt. Mannschaften gleicher Nation können nicht in die gleiche Gruppe gelost werden.
Topf 1:
- Atlético Madrid (Titelverteidiger UEFA Europa League 2011/12) KK 100,837
- Olympique Lyon (Pokalsieger Coupe de France 2011/12) KK 94,835
- Tottenham Hotspur (4. Premier League 2011/12) KK 66,882
- Bayer 04 Leverkusen (5. Bundesliga 2011/12) KK 60,036
Topf 2:
Topf 3:
Topf 4:
unsicher:
- Rubin Kasan (Pokalsieger Kubok Rossii 2011/12) KK 40,566 Topf 1-2
- SSC Neapel (Pokalsieger Coppa Italia 2011/12) KK 39,996 Topf 1-3
- Académica de Coimbra (Pokalsieger Taça de Portugal 2011/12) KK 11,069 Topf 2-4
- 31 Sieger der Playoffs
- 10 Verlierer der Playoffs der UEFA Champions League 2012/13
Finale
Das Endspiel der UEFA Europa League 2012/13 findet am Mittwoch, dem 15. Mai 2013 in der Amsterdam Arena in Amsterdam statt.[4]
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ AEK Athen wurde vom griechischen Fußball-Verband EPO wegen finanzieller Probleme die Lizenz für die kommende Europa League Saison entzogen. Somit startet der 6. Asteras Tripolis aus der Saison 11/12 in Q2, PAOK Saloniki rückt in die Q3 auf und Atromitos Athen in die Play-Off Runde.
- ↑ Beşiktaş wurde von der UEFA wegen finanzieller Schieflage ausgeschlossen. Allerdings hat Beşiktaş angekündigt, vor dem CAS in Berufung zu gehen. Bei einem Erfolg würde Beşiktaş von Q3 und Bursa von Q2 starten
- ↑ http://sport.orf.at/stories/2126847/
- ↑ Endspiel 2013: Amsterdam ArenA