Peugeot Speedfight

Motorroller-Modell von Peugeot
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juni 2012 um 21:31 Uhr durch Jivee Blau (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 217.84.184.193 (Diskussion) wurden auf die letzte Version von Derschueler zurückgesetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Speedfight (1/2/3) ist ein von Peugeot konstruierter Motorroller mit Automatikgetriebe (Variomatic).

Speedfight 2

Merkmale

Der Speedfight ist mit 15 Jahren mit der entsprechenden Fahrerlaubnis und Mofadrossel zu fahren, ab dem 16. Lebensjahr darf er mit der Führerscheinklasse M mit 45 bzw. 50 km/h (Bis Baujahr 2001 50 km/h, danach 45 km/h) gefahren werden. Erhältlich sind die Ausführungen AC (AirCooled = Luftgekühlt) und LC (LiquidCooled = Wassergekühlt), wobei der AC eine etwas geringere Leistung hat und an der Hinterachse keine Scheibenbremse vorhanden ist. Damit der Luftgekühlte Speedfight mit dem Wassergekühltem mithalten konnte, wurde hier ein kürzeres Getriebe verwendet. Der Speedfight wurde 1997 auf den Markt gebracht. Nachfolger wurde der Speedfight 2 mit leichten Modifikationen am Design und der Technik. Der 2008 auf der Intermot gezeigte Speedfight 3 hat 2009 den Speedfight 2 abgelöst. Der Speedfight 2 besitzt einen 2-Takt Peugeot-Motor mit stehendem Zylinder. Der Speedfight 3 hat einen Luft- oder Wassergekühlten 2-Takt Peugeot-Motor mit liegendem Zylinder, es gibt ihn auch mit luftgekühlten 4-Takt Motor.

Eine Besonderheit des Speedfight ist die Vorderradaufhängung als Einarmschwinge (NSA New Single Arm, Monobras), welche das Bremsstauchen (Eintauchen des Rollers beim Bremsen nach vorne) vermindert und das Einlenkverhalten beim Kurvenfahren verbessert.

Der Roller besitzt einen luftgekühlten Zweitaktmotor der auch in den Peugeot Modellen TKR, Vivacity, und Elystar (stehend angeordneter Zylinder) zum Einsatz kommt. Zusätzlich gibt es eine 100cm³ Version die nur als AC erhältlich ist (Vmax 89 km/h laut Hersteller).

Technische Daten eines Speedfight 2 laut Hersteller

Speedfight 2
Motor: 1-Zylinder-2-Takt mit Getrenntschmierung
Verdichtungsverhältnis: 9,7:1
Hubraum: 49,1 cm³ (Bohrung 40 mm, Hub 39,1 mm)
Höchstgeschwindigkeit: Mofa: 25 km/h
Moped: 45 km/h(bis BJ 2003: 50km/h)
Offen: 60–70 km/h
Offen mit Sportauspuff: 70–80(90) km/h (LC)
Kühlung: Luft (AC)
Wasser (LC)
Leistung: AC: 3 kW bei 6600 Umdrehungen
LC: 3,6 kW bei 6900 Umdrehungen
Starter: Elektro & Kick Fernbedienung
Vergaser: 12,5er Gurtner Vergaser mit Kaltstartautomatik
Hauptdüse: Größe AC und LC: 50–58 (Standard)
Kraftstoff: bleifreies Benzin mit 95 Oktan (Beispiel: Super E5)
Super E10 nur freigegeben mit von Peugeot vorgeschriebenen 2-Takt-Öl
Tankinhalt Benzin: 7 Liter
Tankinhalt Öl: 1,25 Liter
Zündung: Elektronische CDI-Zündung (kontaktlose Zündung)
Zündkerze: NGK BR7HS, Bosch WR25AP
Abgasnorm: EURO 1, ab 2004 EURO 2
Vorderradaufhängung: Einarmschwinge gekoppelt mit hydraulischem Federbein
Hinterradaufhängung: Schwinge mit hydraulischem Federbein
Bereifung: Vorn: 120/70-12
Hinten: 130/70-12
Bremsen: Vorn: Scheibe 180 mm
Hinten: AC: Trommel 110 mm, (gegen Aufpreis auch bei AC 180 mm Scheibe) LC: Scheibe 180 mm
Geräusche: AC Standgeräusch: 73 dB bei 3300 Umdrehungen
AC Fahrgeräusch: 70 dB
LC Standgeräusch: 78 dB bei 3450 Umdrehungen
LC Fahrgeräusch: 70 dB
Variomatik Gewichte: 8,5 Gramm oder 9,0 Gramm (16x13)
Keilriemen Maße: 17,5 × 8 × 765 mm (B×H×L)

Technische Daten eines Speedfight 3 laut Hersteller

Speedfight 3 ,AC,LC,LC Darkside
Motor: AC: 1 Zylinder, 2-Takt ---- LC: 1 Zylinder, 2-Takt ---- LC Darkside: 1 Zylinder, 2-Takt
Leistung: (kW (PS)) AC: 3,0 (4,0) ---- LC: 3,8 (5,1) ---- LC Darkside: 3,8 (5,1)
Hubraum: (ccm) AC: 49,9 ---- LC: 49,9 ---- LC Darkside: 49,9
Kühlung: AC: Luft ---- LC: Wasser ---- LC Darkside: Wasser
Vergaser/Einspritzung: AC: Vergaser mit Startautomatik ---- LC: Vergaser mit Startautomatik ---- LC Darkside: Vergaser mit Startautomatik
Zündung: AC: Elektronische CDI-Zündung ---- LC: Elektronische CDI-Zündung ---- LC Darkside: Elektronische CDI-Zündung
Starter: AC: Elektro+Kick ---- LC: Elektro+Kick ---- LC Darkside: Elektro+Kick
Getriebe: AC: Variomatik ---- LC: Variomatik ---- LC Darkside: Variomatik
Bremse vorn (mm Durchm.): AC: Shurican 215 ---- LC: Shurican 215 ---- LC Darkside: Shurican 215
Bremse hinten (mm Durchm.): AC: Trommel 110 ---- LC: Shurican 190 ---- LC Darkside: Shurican 190
Federung vorn: AC: Hydraulische Teleskopgabel (ø 32mm) ---- LC: Hydraulische Teleskopgabel (ø 32mm) ---- LC Darkside: Hydraulische Teleskopgabel (ø 32mm)
Federung hinten: AC: Hydraulisches Federbein ---- LC: Hydraulisches Federbein ---- LC Darkside: Hydraulisches Federbein
Abmessungen (LxBxH/mm): AC: 1895x700x1120 ---- LC: 1895x700x1120 ---- LC Darkside: 1895x700x1120
Sitzhöhe (mm): AC: 810 ---- LC: 810 ---- LC Darkside: 810
Leergewicht (kg): AC: 97 ---- LC: 100 ---- LC Darkside: 100
Tankinhalt (l): AC: 8,0 ---- LC: 8,0 ---- LC Darkside: 8,0
Öltank (l): AC: 1,2 (Öltank) ---- LC: 1,2 (Öltank) ---- LC Darkside: 1,2 (Öltank)
Reifen vorn: AC: 130/60-13 ---- LC: 130/60-13 ---- LC Darkside: 130/60-13
Reifen hinten: AC: 130/60-13 ---- LC: 130/60-13 ---- LC Darkside: 130/60-13
Abgasnorm: AC: EURO 2 ---- LC: EURO 2 ---- LC Darkside: EURO 2
Cockpit: AC: Analog / Digital ---- LC: Analog / Digital ---- LC Darkside: Analog / Digital
Staufächer: AC: Staufach unter der Sitzbank ---- LC: Staufach unter der Sitzbank ---- LC Darkside: Staufach unter der Sitzbank
Preise (€): AC: 2.129,00 ---- LC: 2.329,00 ---- LC Darkside: 2.429,00
Commons: Peugeot Speedfight – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien