Geburtsdatum | 12. Februar 1994 |
Geburtsort | Milwaukee, Wisconsin, USA |
Größe | 184 cm |
Gewicht | 88 kg |
Position | Center |
Nummer | #94 |
Schusshand | Links |
Karrierestationen | |
seit 2010 | Sarnia Sting |
Alex Galchenyuk (russisch Александр Александрович Гальченюк/Alexander Alexandrowitsch Galtschenjuk, belarussisch Аляксандр Аляксандравіч Гальченюк/Aljaksandr Aljaksandrawitsch Haltschenjuk; * 12. Februar 1994 in Milwaukee, Wisconsin, USA) ist ein US-amerikanisch-russischer Eishockeyspieler. Seit 2010 spielt er für die Sarnia Sting in der Ontario Hockey League auf der Position des Centers.
Karriere
Galchenyuk wurde 1994 in Milwaukee im US-Bundesstaat Wisconsin geboren. Sein Vater Aljaksandr Haltschenjuk war zu dieser Zeit für die Milwaukee Admirals aus der International Hockey League als Spieler aktiv.
In der Saison 2009/10 spielte er für die Chicago Young Americans in der Juniorenliga Midwest Elite Hockey League (MWEHL). Dabei erzielte er in 38 Spielen 44 Tore und insgesamt 87 Scorerpunkte und war damit Topscorer der MWEHL. Anschließend wurde der Center bei der Priority Selection 2010 der Ontario Hockey League (OHL) an erster Gesamtposition von den Sarnia Sting ausgewählt. Alex Galchenyuk entschied sich für einen sofortigen in die kanadische Major-Junior-League und kam in der OHL-Saison 2010/11 in allen 68 Partien der Sting zum Einsatz; dabei gelangen ihm 83 Punkte. Auf Grund dieser Leistung wurde er in das OHL All-Rookie-Team dieser Spielzeit gewählt.
Vor Beginn der Folgesaison zog sich Galchenyuk am 16. September 2011 während eines Saisonvorbereitungsspiels gegen die Windsor Spitfires einen Kreuzbandriss zu.[1] Nach der anschließenden Operation verpasste der Offensivakteur 66 Partien und kehrte erst rund sechs Monate später am 15. März 2012 in den Kader der Sarnia Sting zurück.[2] In den Play-offs dieser Saison schied Galchenyuk mit seiner Mannschaft in der ersten Runde gegen die Saginaw Spirit aus.
Alex Galchenyuk ist für den NHL Entry Draft 2012 verfügbar und gilt als eines der hoffnungsvollsten Talente für diesen Jahrgang.[3]
Erfolge und Auszeichnungen
- 2010 Topscorer der MWEHL
- 2010 Jack Ferguson Award
- 2011 OHL First All-Rookie-Team
Karrierestatistik
Reguläre Saison | Play-offs | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | GP | G | A | Pts | PIM | +/– | GP | G | A | Pts | PIM | +/– | ||
2009–10 | Chicago Young Americans | MWEHL | 83 | 44 | 43 | 87 | 56 | – | – | – | – | – | ||||
2010–11 | Sarnia Sting | OHL | 68 | 31 | 52 | 83 | 52 | –8 | – | – | – | – | – | – | ||
2011–12 | Sarnia Sting | OHL | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | –4 | 6 | 2 | 2 | 4 | 4 | –6 | ||
OHL gesamt | 70 | 31 | 52 | 83 | 52 | –12 | 6 | 2 | 2 | 4 | 4 | –6 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Weblinks
- Alex Galchenyuk bei hockeydb.com (englisch)
- Alex Galchenyuk bei eliteprospects.com (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ NHL draft prospect Galchenyuk to have surgery on ACL. The Sports Network, 24. Oktober 2011, abgerufen am 20. Juni 2012 (englisch).
- ↑ Dave Borody: Spirit beat Sting 7-1. Sarnia Sting, 15. März 2012, abgerufen am 20. Juni 2012 (englisch).
- ↑ NHL Draft Prospects – North American Skaters. National Hockey League, abgerufen am 20. Juni 2012 (englisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Galchenyuk, Alex |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanisch-russischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 12. Februar 1994 |
GEBURTSORT | Milwaukee, Wisconsin, USA |