Liste hundertjähriger Persönlichkeiten

Wikimedia-Liste
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juni 2012 um 07:32 Uhr durch Nordlicht79 (Diskussion | Beiträge) (2013: Robert J. Kelleher gestorben, siehe http://www.latimes.com/news/obituaries/la-me-robert-kelleher-20120621,0,1334941.story). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Liste enthält Persönlichkeiten, die mindestens ihr hundertstes Lebensjahr vollenden konnten.

Noch lebende hundertjährige Persönlichkeiten

Personen, die ein Lebensalter von 105 Jahren erreicht haben, sind kursiv dargestellt.

A

B

C

  • John Calvert (* 5. August 1911), US-amerikanischer Magier und Filmschauspieler
  • Mary Carlisle (* 3. Februar 1912), US-amerikanische Sängerin und Schauspielerin
  • Elliott Carter (* 11. Dezember 1908), US-amerikanischer Komponist
  • James E. Charlton (* 26. Juli 1911), kanadischer Numismatiker und Publizist
  • Georg W. Claussen (* 5. Juni 1912), deutscher Unternehmer und Mäzen
  • Ronald Coase (* 29. Dezember 1910), britischer Wirtschaftswissenschaftler (Nobelpreis 1991)
  • James Coyne (* 17. Juli 1910), kanadischer Ökonom

D

E

  • Marta Eggerth (* 17. April 1912), ungarisch-amerikanische Operettensängerin und Schauspielerin
  • Joseph Schalom Elyashiv (* 10. April 1910), israelischer Rabbi und jüdischer Rechtsgelehrter
  • Leopold Engleitner (* 23. Juli 1905), österreichischer NS-Verfolgter
  • Hans Erni (* 21. Februar 1909), Schweizer Maler, Graphiker und Bildhauer

F

  • Hellmut Federhofer (* 6. August 1911), österreichischer Musikwissenschaftler
  • Klaus Federn (* 21. Dezember 1910), deutscher Maschinenbauingenieur
  • Irving Fein (* 21. Juni 1911), US-amerikanischer Film- und Fernsehproduzent
  • Lionel Ferbos (* 17. Juli 1911), US-amerikanischer Trompeter des New Orleans Jazz
  • William Frankland (* 19. März 1912), britischer Immunologe
  • Günter Fronius (* 11. November 1907), rumänisch-österreichischer Unternehmer

G

  • Irineos Galanakis (* 10. November 1911), griechischer Bischof der griechisch-orthodoxen Kirche
  • Arthur Gardner (* 7. Juni 1910), US-amerikanischer Schauspieler
  • Võ Nguyên Giáp (* 25. August 1911), vietnamesischer Politiker und Militär
  • Joseph Goedert (* 27. Juli 1908), luxemburgischer Historiker
  • Norman Gordon (* 6. August 1911), südafrikanischer Cricketspieler
  • Giuseppe Grioli (* 12. April 1912), italienischer Mathematiker
  • Ruth Gruber (* 30. September 1911), US-amerikanische Journalistin und Fotografin
  • Anselm Günthör (* 16. März 1911), deutscher Moraltheologe der römisch-katholischen Kirche
  • Guo Jie (* 16. Januar 1912), chinesischer Athlet

H

I

  • Alexander Imich (* 4. Februar 1903), polnisch-US-amerikanischer Chemiker und Parapsychologe

J

K

L

  • Carla Laemmle (* 20. Oktober 1909), US-amerikanische Schauspielerin
  • Guy Lazorthes (* 4. Juli 1910), französischer Mediziner
  • Yvette Lebon (* 14. August 1910), französische Schauspielerin
  • Géry Leuliet (* 12. Januar 1910), französischer Bischof (Amiens)
  • Rita Levi-Montalcini (* 22. April 1909), italienisch-US-amerikanische Neurologin (Nobelpreis 1986)
  • Horst Linde (* 6. April 1912), deutscher Architekt und Stadtplaner
  • Herbert Lindlar (* 15. März 1909), britisch-schweizerischer Chemiker
  • Paula Linhart (* 22. März 1906), deutsche Sozialarbeiterin und Filmekritikerin
  • Georges Loinger (* 29. August 1910), französischer Historiker und Mitglied der Résistance
  • Leonard Long (* 25. April 1911), australischer Maler

M

N

O

  • Manoel de Oliveira (* 11. Dezember 1908), portugiesischer Filmregisseur
  • Magda Olivero (* 25. März 1910), italienische Opernsängerin
  • Nelly Omar (* 10. September 1911), argentinische Tangosängerin und Schauspielerin

P

  • Ace Parker (* 17. Mai 1912), US-amerikanischer Baseball- und Footballspieler
  • Päivö Parviainen (* 19. Juni 1912), finnischer evangelisch-lutherischer Geistlicher
  • Ruth Patrick (* 26. November 1907), US-amerikanische Limnologin
  • Eira Paunu (* 22. Mai 1908), finnische Theologin
  • Alf Pearson (* 1. Juni 1910), britischer Sänger und Entertainer
  • Cyril Perkins (* 4. Juni 1911), englischer Cricketspieler
  • Fern Persons (* 27. Juli 1910), US-amerikanische Schauspielerin
  • Jacqueline Piatigorsky (* 6. November 1911), US-amerikanische Schach- und Tennisspielerin
  • Ida Pollock (* 12. April 1908), englische Schriftstellerin
  • Carla Porta Musa (* 15. März 1902), italienische Schriftstellerin, Essayistin und Poetin
  • Léon Povel (* 23. Dezember 1911), niederländischer Regisseur
  • Walter Późny (* 22. Februar 1910), polnischer Politiker

Q

R

S

T

U

V

W

  • Pauline Wagner (* 18. August 1910), US-amerikanische Schauspielerin
  • Hans Jørgen Walle-Hansen (* 6. April 1912), norwegischer Geschäftsmann
  • Lawrence E. Walsh (* 8. Januar 1912), US-amerikanischer Jurist
  • Walter Walsh (* 4. Mai 1907), US-amerikanischer Sportschütze und Mitarbeiter des FBI
  • Rudolf Weckerling (* 3. Mai 1911), deutscher evangelischer Pfarrer, Publizist und Friedensaktivist
  • Emory Williams (* 26. Oktober 1911), US-amerikanischer Bankmanager
  • Elder Roma Wilson (* 22. Dezember 1910), US-amerikanischer Gospelmusiker und Geistlicher der Pfingstbewegung
  • Nicholas Winton (* 19. Mai 1909), britischer Philanthrop und Organisator des tschechischen Kindertransports vor dem Zweiten Weltkrieg
  • Tyrus Wong (* 25. Oktober 1910), chinesisch-amerikanischer Animator

X

Y

  • Yang Jiang (* 17. Juli 1911), chinesische Dramatikerin

Z

Persönlichkeiten, die mit über 100 Jahren starben

Personen, die ein Lebensalter von 105 Jahren erreicht haben, werden kursiv abgedruckt.

A

  • Charles Greeley Abbot (31. Mai 1872–17. Dezember 1973), US-amerikanischer Astronom
  • George Abbott (25. Juni 1887–31. Januar 1995), US-amerikanischer Drehbuchautor, Regisseur und Schauspieler
  • Frances Adaskin (23. August 1900–8. März 2001), kanadische Pianistin
  • Helene Adolf (31. Dezember 1895–13. Dezember 1998), österreichisch-amerikanische Germanistin
  • Irène Aïtoff (30. Juli 1904–5. Juni 2006), französische Pianistin
  • Rosa Albach-Retty (26. Dezember 1874–26. August 1980), österreichische Schauspielerin und Großmutter von Romy Schneider
  • Giuseppe Alessi (29. Oktober 1905–13. Juli 2009), italienischer Politiker
  • Horace Alexander (30. Juli 1889–30. September 1989), englischer Ornithologe und Pazifist
  • Doris Allen (8. Oktober 1901–7. März 2002), US-amerikanische Psychologin
  • Jenny Alpha (22. April 1910−8. September 2010), französische Schauspielerin und Sängerin aus Martinique
  • Franz Alt (30. November 1910–21. Juli 2011), österreichisch-amerikanischer Mathematiker
  • Alexandre Altberg (29. Juni 1908–15. August 2009), brasilianischer Architekt
  • Manuel Álvarez Bravo (4. Februar 1902–19. Oktober 2002), mexikanischer Photograph
  • Albert Jean Amateau (20. April 1889–6. Februar 1996), türkisch-amerikanischer Rabbi, Geschäftsmann, Rechtsanwalt und Sozialaktivist
  • Kurt Georg Heinrich Andersen (2. Oktober 1898–9. Januar 2003), deutscher Wehrmachtgeneral und BGS-Kommandeur
  • Leonidas Andrianopoulos (10. August 1911–25. Oktober 2011), griechischer Fußballspieler
  • Nikolai Alexandrowitsch Annenkow (21. September 1899–30. September 1999), russischer Schauspieler
  • Heinz Ansbacher (21. Oktober 1904–22. Juni 2006), US-amerikanischer Psychologe
  • Sigrid von Antropoff-Hoerschelmann (1. April 1886–9. April 1987), deutsch-baltische Pianistin
  • Constance M. K. Applebee (24. Februar 1873–26. Januar 1981), US-amerikanische Sportjournalistin und Gründerin der American Field Hockey Association
  • Melchora Aquino (6. Januar 1812–2. März 1919), philippinische Revolutionärin („Mutter der Katipunan“)
  • Giorgina Arian Levi (15. August 1910–3. September 2011), italienische Politikerin
  • Rudolf Arnheim (15. Juli 1904–9. Juni 2007), deutsch-amerikanischer Kunstpsychologe
  • Émile Aron (2. November 1907–22. Januar 2011), französischer Mediziner
  • Germán List Arzubide (31. Mai 1898–17. Oktober 1998), mexikanischer Schriftsteller
  • Carl Aschan (6. Mai 1906–27. Juli 2008), schwedisch-britischer Geheimdienstmitarbeiter
  • Reinhard Aschenbrenner (15. Juni 1906–25. Januar 2008), deutscher Mediziner
  • Gerhard Aßfahl (10. April 1904–27. Juli 2007), deutscher Archivar, Pädagoge und Historiker
  • Brooke Astor (30. März 1902–13. August 2007), US-amerikanische Wohltäterin, Witwe von Vincent Astor
  • Francisco Ayala (16. März 1906–3. November 2009), spanischer Schriftsteller und Soziologe

B

  • Ba Jin (25. November 1904–17. Oktober 2005), chinesischer Schriftsteller
  • John Haden Badley (21. Februar 1865–6. März 1967), englischer Pädagoge (Bedales School)
  • Corrado Bafile (4. Juli 1903–3. Februar 2005), römisch-katholischer Theologe, Diplomat und Kurienkardinal
  • Wilson Baker (24. Januar 1900–3. Juni 2002), US-amerikanischer Chemiker
  • Lucio Ballesteros Jaime (12. April 1906−30. Juni 2008), spanischer Journalist und Dichter
  • Aaron Bank (23. November 1902–1. April 2004), Gründer der Green Berets
  • Eulalie M. Banks (12. Juni 1895–12. November 1999), US-amerikanische Kinderbuchillustratorin
  • Jesse Bankston (7. Oktober 1907–25. November 2010), US-amerikanischer Politiker
  • José Miguel de Barandiarán (31. Dezember 1889–21. Dezember 1991), spanischer Anthropologe und Ethnologe
  • Carey W. Barber (4. Juli 1905–8. April 2007), Mitglied der Leitenden Körperschaft der Zeugen Jehovas
  • Alexandre José Barbosa Lima Sobrinho (22. Januar 1897–16. Juli 2000), brasilianischer Journalist und Politiker
  • Felicitas Barg (4. Juni 1900–7. Oktober 2002), deutsche Rezitatorin
  • Henri Baruk (15. August 1897–14. Juni 1999), französischer Psychiater
  • Erica de Bary (4. Januar 1907–17. April 2007), deutsche Schriftstellerin
  • Roland Batchelor (16. Oktober 1889–6. Oktober 1990), britischer Maler
  • Ralph Bates (3. November 1899–26. November 2000), englischer Schriftsteller
  • Georgina Battiscombe (21. November 1905–26. Februar 2006), englische Biographin
  • Oskar Baumgarten (25. Oktober 1907–1. Dezember 2008), deutscher Agrarwissenschaftler
  • Michel Bavastro (28. Dezember 1906–1. März 2008), französischer Journalist
  • Celâl Bayar (15. Mai 1883–22. August 1986), türkischer Staatspräsident von 1950 bis 1960
  • Henry Beachell (21. September 1906–13. Dezember 2006), US-amerikanischer Pflanzenzüchter
  • Pierre Béarn (15. Juni 1902–27. Oktober 2004), französischer Schriftsteller und Literaturkritiker
  • Arnold Orville Beckman (10. April 1900–18. Mai 2004), US-amerikanischer Chemiker (pH-Meter)
  • Arsène Becuwe (27. November 1891–28. Februar 1992), belgischer Komponist und Dirigent
  • Marga Behrends (9. Oktober 1907–20. Mai 2010), deutsche Tänzerin und Sängerin
  • Bei Shizhang (10. Oktober 1903–29. Oktober 2009), chinesischer Biologe
  • Alfons Beil (3. September 1896–1. März 1997), deutscher Geistlicher und päpstlicher Geheimkämmerer
  • Elly Beinhorn (30. Mai 1907–28. November 2007), deutsche Sportfliegerin
  • Julia Bell (28. Januar 1879–26. April 1979), englische Humangenetikerin und Entdeckerin des Martin-Bell-Syndroms
  • José Bello (12. Mai 1904–11. Januar 2008), spanischer Schriftsteller
  • Pauline Benda (3. April 1877–17. Oktober 1985), französische Schauspielerin und Schriftstellerin (Pseudonym Madame Simone)
  • Harry Benjamin (12. Januar 1885–24. August 1986), deutsch-amerikanischer Psychologe (Transsexualität)
  • Bruce Bennett (19. Mai 1906–24. Februar 2007), US-amerikanischer Kugelstoßer und Schauspieler
  • Jean François Berges (9. Dezember 1717–10. Dezember 1819), belgischer Ornament- und Prospektmaler
  • Ralph Berkowitz (5. September 1910–2. August 2011), US-amerikanischer Musiker, Komponist und Maler
  • Irving Berlin (11. Mai 1888–22. September 1989), russisch-amerikanischer Komponist
  • Sina Berlinski (27. August 1910–21. Februar 2011), US-amerikanische Pianistin
  • Edward Bernays (22. November 1891–9. März 1995), österreichisch-amerikanischer PR-Experte
  • Ruth Bernhard (14. Oktober 1905–18. Dezember 2006), deutsch-amerikanische Photographin
  • Harry Bernstein (30. Mai 1910–3. Juni 2011), britischer Schriftsteller
  • Theresa Bernstein (1. März 1890–12. Februar 2002), US-amerikanische Künstlerin
  • Isa von Bernus (21. Januar 1898–12. Mai 2001), deutsche Schauspielerin und Rezitatorin, Frau von Alexander von Bernus
  • Earl Hanley Beshlin (28. April 1870–12. Juli 1971), US-amerikanischer Politiker
  • Lotte Betke (5. November 1905–25. Juli 2008), deutsche Theaterschauspielerin und Schriftstellerin
  • Erich Beyer (18. Juli 1911–25. März 2012), deutscher Sportwissenschaftler
  • Sidney William Bijou (12. November 1908–11. Juni 2009), US-amerikanischer Entwicklungspsychologe
  • Lydia Bilbrook (6. Mai 1888–4. Januar 1990), englische Schauspielerin
  • Richard Bing (12. Oktober 1909–8. November 2010), deutsch-amerikanischer Kardiologe
  • Walther Björkmann (19. Juni 1896–24. November 1996), deutscher Orientalist
  • Manfred Björkquist (22. Juni 1884–23. November 1985), schwedischer Bischof und Führer der Bewegung Ungkyrkorörelsen
  • Harold John Blackham (31. März 1903–23. Januar 2009), britischer Humanist und Philosoph
  • Lesley Blanch (6. Juni 1904–6. Mai 2007), englische Schriftstellerin
  • Gertrud Bobek (15. November 1898–25. Juni 1999), deutsche Widerstandskämpferin und Kommunistin
  • Hans Erhard Bock (31. Dezember 1903–12. Juli 2004), deutscher Sportmediziner
  • Henry Boehm (8. Juni 1775–28. Dezember 1875), US-amerikanischer methodistischer Prediger
  • Ruth Boehringer (24. März 1906–11. November 2007), deutsche Unternehmerin
  • Adele Bloesch-Stöcker (21. Juni 1875–10. September 1978), deutsch-schweizerische Komponistin und Violinistin
  • Mathias Bollinger (20. Oktober 1858–20. Juni 1961), deutscher Förster und Hegemeister
  • Giuliano Bonfante (6. August 1904–9. September 2005), italienischer Sprachwissenschaftler
  • Alex Bonn (18. Juni 1908–27. Juni 2008), luxemburgischer Jurist
  • Victor A. Bonomo (24. Oktober 1898–24. Juni 1999), US-amerikanischer Süßwarenhersteller (Bonomo's Turkish Taffy)
  • Charlie Booth (1. Oktober 1903–22. Mai 2008), australischer Sportler
  • Margaret Booth (16. Januar 1898–28. Oktober 2002), US-amerikanische Cutterin
  • William Augustus Bootle (19. August 1902–25. Januar 2005), US-amerikanischer Jurist
  • Brigitte Borchert (15. November 1910–7. August 2011), deutsche Schauspielerin
  • Osmond Borradaile (17. Juli 1898–23. März 1999), kanadischer Kameramann
  • Alida van den Bos (18. Januar 1902–16. Juli 2003), niederländische Geräteturnerin
  • Gilberto Bosques (20. Juli 1892–4. Juli 1995), mexikanischer Diplomat („Der Schindler von Mexiko“)
  • Maurice Bourgeois (27. November 1896–2. Januar 2003), französischer General
  • Marguette Bouvier (25. August 1908–20. Dezember 2008), französische Skiläuferin und Journalistin
  • Gretta Bowen (1. Januar 1880–8. April 1981), irische Malerin
  • Robert F. Boyle (10. Oktober 1909–1. August 2010), US-amerikanischer Art Director und Production Designer
  • Carlo Ludovico Bragaglia (8. Juli 1894–4. Januar 1998), italienischer Filmregisseur
  • Maria Adelaide von Braganza (31. Januar 1912–24. Februar 2012), portugiesische Adlige
  • Catherine Bramwell-Booth (20. Juli 1883–3. Oktober 1987), Kommissarin der Heilsarmee
  • Maximilian Brandeisz (3. Juli 1894–19. November 1996), österreichischer Politiker
  • Alice Braunlich (1. Februar 1888–9. August 1989), US-amerikanische klassische Philologin
  • Joseph Braunstein (9. Februar 1892–10. März 1996), österreichisch-amerikanischer Musiker, Schriftsteller und Bergsteiger
  • Renate Brausewetter (1. Oktober 1905–20. August 2006), deutsche Schauspielerin
  • Samuel Brawand (18. Mai 1898–11. Juli 2001), Schweizer Bergsteiger und SP-Politiker
  • Albert Brenet (25. Juni 1903–4. Juli 2005), französischer Maler
  • Harry Brittain (24. Dezember 1873–9. Juli 1974), britischer Journalist und Politiker
  • Colin Fraser Brockington (8. Januar 1903–25. November 2004), britischer Mediziner
  • Helen Brockman (24. September 1902–22. Juli 2008), US-amerikanische Modedesignerin
  • Quita Brodhead (5. März 1901–4. September 2002), US-amerikanische Künstlerin
  • Don Brodi (29. Mai 1899–8. Januar 2001), US-amerikanischer Schauspieler
  • Oscar Brodney (18. Februar 1907–12. Februar 2008), US-amerikanischer Drehbuchautor
  • Frank Leonard Brooks (7. November 1911–20. November 2011), kanadischer Maler
  • Wesley Ernest Brown (22. Juni 1907–23. Januar 2012), US-amerikanischer Jurist
  • Arthur Judson Brown (3. Dezember 1856–11. Januar 1963), US-amerikanischer Missionar und Schriftsteller
  • Dominick Browne, 4. Baron Oranmore and Browne (21. Oktober 1901–7. August 2002), britischer Politiker
  • Erik Finnemann Bruun (4. Oktober 1898–10. April 2002), dänischer Politiker und Redakteur
  • Sverre Bruun (15. Mai 1886–6. März 1987), norwegischer Lektor und Lehrbuchautor
  • Slim Bryant (7. Dezember 1908–28. Mai 2010), US-amerikanischer Countrymusiker
  • Georges Bugnet (23. Februar 1879–11. Januar 1981), französisch-kanadischer Schriftsteller
  • Borys Bukrejew (5. September 1859–2. Oktober 1962), ukrainischer Mathematiker
  • Anneliese Bulling (21. April 1900–9. Februar 2004), deutsch-amerikanische Sinologin
  • Johann Jakob Burckhardt (13. Juli 1903–5. November 2006), Schweizer Mathematiker und Kristallograph
  • Samuel Burke (3. Juli 1906–9. Oktober 2010), pakistanischer Diplomat und Autor
  • George Burns (20. Januar 1896–9. März 1996), US-amerikanischer Schauspieler
  • Andrew George Burry (2. Februar 1873–22. Januar 1975), schweizerisch-amerikanischer Geschäftsmann und Philanthrop
  • Henri Büsser (16. Januar 1872–30. Dezember 1973), französischer Komponist
  • Guy Thomas Buswell (21. Januar 1891–27. Mai 1994), US-amerikanischer Psychologe

C

  • Godfrey Lowell Cabot (26. Februar 1861–2. November 1962), US-amerikanischer Industrieller und Philanthrop
  • Irving Caesar (4. Juli 1895–18. Dezember 1996), US-amerikanischer Liedtexter
  • Robert de Caix de Saint-Aymour (5. Februar 1869–12. März 1970), französischer Diplomat
  • Carmelo Félix Camet (29. Oktober 1904–22. Juli 2007), argentinischer Fechter
  • Melville Henry Cane (15. April 1879–10. März 1980), US-amerikanischer Rechtsanwalt und Schriftsteller
  • Daniel Carasso (16. Dezember 1905–17. Mai 2009), französischer Geschäftsmann (Danone)
  • Frederick Carder (18. September 1863–10. Dezember 1963), US-amerikanischer Glaskünstler
  • Alfonso Carinci (9. November 1862–6. November 1963), italienischer Erzbischof und Sekretär der Heiligen Ritenkongregation der Kurie
  • Francisco Prada Carrera (27. Juli 1893–7. Juni 1995), spanisch-brasilianischer Bischof
  • Henri Cartan (8. Juli 1904–13. August 2008), französischer Mathematiker
  • Aracy de Carvalho Guimarães Rosa (5. Dezember 1908–28. Februar 2011), brasilianischer Diplomat
  • Riccardo Cassin (2. Januar 1909–6. August 2009), italienischer Bergsteiger
  • Gitta von Cetto (6. Februar 1908–26. April 2010), deutsche Jugendbuch- und Drehbuchautorin
  • Alice Chalifoux (22. Januar 1908–31. Juli 2008), US-amerikanische Harfenistin
  • Chang Ch'ün (9. Mai 1889–14. Dezember 1990), chinesischer Politiker
  • Fulgence Charpentier (29. Juni 1897–6. Februar 2001), frankokanadischer Journalist, Redakteur und Verleger
  • Chau Sen Cocsal Chhum (1. September 1905–22. Januar 2009), kambodschanischer Politiker
  • Nirad Chandra Chaudhuri (23. November 1897–1. August 1999), indisch-englischer Schriftsteller
  • Chen Hansheng (5. Februar 1897–13. März 2004), chinesischer Sozialwissenschaftler
  • Eugène Chevreul (31. August 1786–9. April 1889), französischer Chemiker
  • Harriette Chick (6. Januar 1875–9. Juli 1977), britische Ernährungswissenschaftlerin
  • Francesco Chiesa (5. Juli 1871–10. Juni 1973), italienischsprachiger Schweizer Schriftsteller
  • Philip Christison (17. November 1893–21. Dezember 1993), Kommandeur der britischen Südostasien-Truppen im Zweiten Weltkrieg
  • Rickard Christophers (27. November 1873–19. Februar 1978), britischer Protozoologe
  • Gina Cigna (6. März 1900–26. Juni 2001), französische Sopranistin
  • Huguette M. Clark (9. Juni 1906–24. Mai 2011), US-amerikanische Millionärin
  • T. H. Clark (3. Dezember 1893–28. April 1996), kanadischer Geologe
  • Thomas D. Clark (14. Juli 1903–28. Juni 2005), US-amerikanischer Historiker
  • William Keir Clark (30. Mai 1910–28. November 2010), kanadischer Politiker
  • Hermann Claudius (19. Oktober 1878–8. September 1980), deutscher Dichter
  • Julia Clements (10. April 1906–1. November 2010), britische Blumendekorateurin und Autorin
  • Jimmy Coffey (26. Oktober 1909–29. Dezember 2010), irischer Hurler
  • Teresa Cohen (14. Februar 1892–10. August 1992), US-amerikanische Mathematikerin
  • Roswell K. Colcord (25. April 1839–30. Oktober 1939), US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von Nevada
  • Alphaeus Philemon Cole (12. Juli 1876–25. November 1988), US-amerikanischer Künstler und Graveur
  • Cornelius Cole (17. September 1822–3. November 1924), US-amerikanischer Politiker und Senator
  • Orlando Cole (16. August 1908–25. Januar 2010), US-amerikanischer Cellist
  • Abe Coleman (20. September 1905–28. März 2007), amerikanischer Wrestler
  • Denise Colomb (1. April 1902–1. Januar 2004), französische Photographin
  • Chris Columbus (17. Juni 1902–20. August 2002), US-amerikanischer Jazz-Schlagzeuger
  • Alice Cooke (12. Juli 1882–6. Juni 1985), US-amerikanische Schauspielerin
  • William David Coolidge (23. Oktober 1873–4. Februar 1975), US-amerikanischer Ingenieur und Physiker (u.a. Elektronenröhre)
  • Anna J. Cooper (10. August 1858–27. Februar 1964), US-amerikanische Schriftstellerin und Pädagogin
  • Horacio Coppola (31. Juli 1906–18. Juni 2012), argentinischer Fotograf
  • Norman Corwin (3. Mai 1910–18. Oktober 2011), US-amerikanischer Drehbuchautor und Journalist
  • Teodor Cosma (7. August 1910–9. Oktober 2011), rumänischer Pianist und Dirigent
  • Elizabeth Couchman (19. April 1876–18. November 1982), australische Politikerin
  • Louis-Martin de Courten (11. November 1835–4. März 1937), 22. Kommandant der Päpstlichen Schweizergarde
  • Robert Couturier (2. Mai 1905–1. Oktober 2008), französischer Bildhauer
  • Raymond Coxon (18. August 1896–31. Januar 1997), britischer Maler
  • Arnold Wilson Cowen (20. Dezember 1905–28. Oktober 2007), US-amerikanischer Jurist
  • Fleur Fenton Cowles (20. Januar 1908–5. Juni 2009), US-amerikanische Autorin und Künstlerin
  • Victoriano Crémer (18. Dezember 1907–27. Juni 2009), spanischer Schriftsteller und Journalist
  • Ray Crist (8. März 1900–23. Juli 2005), US-amerikanischer Chemiker
  • Eric Cross (31. Mai 1902–1. März 2004), britischer Kameramann
  • Héctor Croxatto Rezzio (28. Juli 1908−28. September 2010), chilenischer Wissenschaftler
  • Maxwell Cummings (19. April 1898–23. Mai 2001), kanadischer Bauunternehmer und Philanthrop
  • Hugues Cuénod (26. Juni 1902–3. Dezember 2010), Schweizer Tenor
  • Raymond Lee Cunningham (17. Januar 1905–30. Juli 2005), US-amerikanischer Baseballspieler
  • Ève Curie (6. Dezember 1904–22. Oktober 2007), französische Journalistin
  • Winifred Mary Curtis (15. Juni 1905–14. Oktober 2005), englisch-australische Botanikerin

D

  • Sam Dana (7. August 1903–29. Oktober 2007), US-amerikanischer Footballspieler
  • Signe Danning (25. August 1878–10. Februar 1980), norwegische Schauspielerin
  • Sylvia Daoust (24. Mai 1902–19. Juli 2004), kanadische Bildhauerin
  • Alexandra David-Néel (24. Oktober 1868–8. September 1969), französische Entdeckerin und Schriftstellerin
  • Hope Hale Davis (2. November 1903–2. Oktober 2004), US-amerikanische Feministin und Schriftstellerin
  • Jim Davis (23. März 1896–6. Februar 2000), US-amerikanischer Motorradsportler
  • Jimmie Davis (11. September 1899–5. November 2000), US-amerikanischer Gouverneur und Sänger
  • Sylvia Davis (10. April 1910–3. November 2010), US-amerikanische Schauspielerin
  • Geoffrey Dearmer (21. März 1893–18. August 1996), britischer Dichter
  • Quirino De Ascaniis (5. August 1908–11. Januar 2009), italienischer Priester
  • Frans De Blaes (17. September 1909–27. Februar 2010), belgischer Kanute
  • Jean Delannoy (12. Januar 1908–18. Juni 2008), französischer Filmregisseur
  • Bessie Delany (3. September 1891–25. September 1995), US-amerikanische Bürgerrechtlerin, Schriftstellerin und Schwester von Sadie Delany
  • Sadie Delany (19. September 1889–25. Januar 1999), US-amerikanische Bürgerrechtlerin, Schriftstellerin und Schwester von Bessie Delany
  • Mario Delitala (16. September 1887–28. August 1990), italienischer Künstler und Kunsthistoriker
  • Lucien Démanet (6. Dezember 1874–16. März 1979), französischer Turner
  • Peter J. De Muth (1. Januar 1892–3. April 1993), US-amerikanischer Politiker (Abgeordneter des Repräsentantenhauses)
  • Hiragushi Denchu (23. Februar 1872–30. Dezember 1979), japanischer Bildhauer
  • Leila Denmark (1. Februar 1898–1. April 2012), US-amerikanische Medizinerin (Keuchhusten-Impfung)
  • Alfred Denning (23. Januar 1899–6. März 1999), englischer Richter und Master of the Rolls
  • A. Wallace Denny (19. Dezember 1906–17. Juni 2008), kanadischer Pfadfinder
  • Dinkar Balwant Deodhar (14. Januar 1892–24. August 1993), indischer Cricketspieler und Sanskritist
  • Anthony DePalma (12. Oktober 1904–6. April 2005), US-amerikanischer Mediziner
  • Dorothy Dermody (26. April 1909–10. April 2012), irische Fechterin
  • Joseph Frederick Wallet DesBarres (22. November 1721–27. Oktober 1824), schweizerisch-kanadischer Politiker und Kartograph
  • Ardito Desio (18. April 1897–12. Dezember 2001), italienischer Entdecker, Bergsteiger, Geologe und Kartograph
  • Leon Mathis Despres (2. Februar 1908–6. Mai 2009), US-amerikanischer Jurist und Politiker
  • Georges-Casimir Dessaulles (27. September 1827–19. April 1930), kanadischer Senator und Geschäftsmann
  • Marcelle Devaud (7. Januar 1908–4. September 2008), französische Politikerin
  • Indra Devi (12. Mai 1899–25. April 2002), russisch-amerikanische Yogalehrerin
  • Frances Dewey Wormser (23. Juni 1903–28. Januar 2008), US-amerikanische Schauspielerin
  • Orbán Dezső (26. November 1884–8. Oktober 1986), ungarischer Maler
  • Dorothy Dickson (25. Juli 1893–25. September 1995), englische Schauspielerin
  • Karl Diehl (4. Mai 1907–19. Januar 2008), deutscher Unternehmer (Diehl Stiftung)
  • Aaron Director (21. September 1901–11. September 2004), russisch-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler (Chicagoer Schule)
  • Fritz Discher ( 8. September 1880–23. Februar 1983), deutscher Maler
  • John Ditlev-Simonsen (18. Oktober 1898–10. Januar 2001), norwegischer Segler
  • Ralph Edward Dodge (25. Januar 1907–8. August 2008), US-amerikanischer Bischof der evangelisch-methodistischen Kirche
  • Jewdokija Dolja (1. März 1885–15. November 1988), ukrainische Schauspielerin und Mezzosopranistin
  • Nikolai Antonowitsch Dolleschal (20. Oktober 1899–20. November 2000), sowjetischer Nuklearingenieur
  • Rudolf Dörrier (18. September 1899–7. Dezember 2002), deutscher Bibliothekar und Chronist
  • Marjory Stoneman Douglas (7. April 1890–14. Mai 1998), US-amerikanische Umweltschützerin und Schriftstellerin
  • Willem Drees (5. Juli 1886–14. Mai 1988), niederländischer Premierminister von 1948 bis 1958
  • Ernst Dubach (20. Januar 1881–14. Januar 1982), Schweizer Radrennfahrer
  • Sophia Dubnow-Erlich (9. März 1885–4. Mai 1986), russisch-amerikanische Schriftstellerin
  • Claire Du Brey (31. August 1892–1. August 1993), US-amerikanische Schauspielerin
  • Paulette Dubost (8. Oktober 1910–21. September 2011), französische Schauspielerin
  • Jacques Duchesne-Guillemin (21. April 1910–8. Februar 2012), belgischer Iranist
  • Muriel Duckworth (31. Oktober 1908–22. August 2009), kanadische Pazifistin und Feministin
  • Jacques Eugène Duclaux (14. Mai 1877–13. Juli 1978), französischer Biologe
  • Henri Dufaux (18. September 1879–26. Dezember 1980), Schweizer Flieger und Flugzeugbauer
  • Charles Duguid (6. April 1884–5. Dezember 1986), britischer Arzt, Kämpfer für die Rechte der Aborigines und Mitgründer der Ernabella-Mission
  • Eleanor Lansing Dulles (1. Juni 1895–30. Oktober 1996), US-amerikanische Diplomatin und Volkswirtschaftlerin
  • Milt Dunnell (24. Dezember 1905–3. Januar 2008), kanadischer Sportjournalist

E

  • Doris Eaton Travis (14. März 1904–11. Mai 2010), US-amerikanische Schauspielerin
  • Richard Eberhart (5. April 1904–9. Juni 2005), US-amerikanischer Schriftsteller
  • Fanny Edelman (27. Februar 1911–1. November 2011), argentinische Politikerin
  • Ilse Edelmann (17. Mai 1905–4. Juni 2009), deutsche sozialdemokratische Politikerin
  • Alfred Ehrentreich (18. Juni 1896–11. April 1998), deutscher Reformpädagoge
  • Judah David Eisenstein (21. November 1855–17. Mai 1956), russisch-amerikanischer Schriftsteller
  • Aleksander Elango (21. Februar 1902–17. März 2004), estnischer Pädagoge
  • Jules Ellenberger (16. Januar 1871–20. August 1973), südafrikanischer Resident Commissioner von Betschuanaland 1923–1927
  • Mary Ellis (15. Juni 1897–30. Januar 2003), amerikanisch-englische Sängerin und Schauspielerin
  • Murray B. Emeneau (28. Februar 1904–29. August 2005), kanadisch-amerikanischer Linguist (nichtliterarische dravidische Sprachen)
  • Peter Endrich (6. März 1886–26. Juni 1986), deutscher Historiker
  • Ernst Engelberg (5. April 1909–18. Dezember 2010), deutscher Historiker
  • Rica Erickson (10. August 1908–8. September 2009), australische Biologin
  • Juliette Ernst (12. Januar 1900–28. März 2001), französische klassische Philologin
  • Kurt Eulenburg (22. Februar 1879–10. April 1982), deutscher Musikverleger
  • Griffith Evans (7. August 1835–7. Dezember 1935), britischer Bakteriologe
  • Jeannette Eyerly (7. Juni 1908–18. August 2008), US-amerikanische Kolumnistin und Romanautorin

F

  • Ferdinand Fabra (8. Oktober 1906–22. Dezember 2007), deutscher Fußballtrainer
  • Henri Fabre (29. Juni 1882–1. Juli 1984), französischer Luftfahrtpionier (erster Flug mit einem Wasserflugzeug)
  • Emile Fabry (30. Dezember 1865–27. Februar 1966), belgischer Maler
  • Gordon S. Fahrni (13. April 1887–3. November 1995), kanadischer Mediziner
  • Rosalie Fänger (4. September 1900–19. Dezember 2000), deutsche KPD-Politikerin (Landtag Nordrhein-Westfalen)
  • Otto Färber (22. Februar 1892–15. März 1993), deutscher Journalist, Schriftsteller und Verleger
  • Edgar Fay (8. Oktober 1908–14. November 2009), britischer Autor, Richter und Gutachter
  • Moisey Feigin (23. Oktober 1904–26. April 2008), russischer Künstler
  • Theodore Lux Feininger (11. Juni 1910–7. Juli 2011), deutsch-amerikanischer Maler und Photograph
  • Josef Felder (24. August 1900–28. Oktober 2000), deutscher SPD-Politiker
  • Walter Felicetti-Liebenfels (17. Februar 1899–17. Dezember 2000), österreichischer Kunsthistoriker
  • Edward Fenlon (7. Oktober 1903–19. September 2010), US-amerikanischer Politiker
  • Donald N. Ferguson (30. Juni 1882–11. Mai 1985), US-amerikanischer Musikwissenschaftler
  • Anne-Marie Ferrières (7. Februar 1888–30. August 1992), belgische Komikerin und Comiczeichnerin (richtiger Name: Jeanne Hovine)
  • Antonio Ferrua (31. März 1901–25. Mai 2003), italienischer Archäologe
  • François Fertiault (25. Juni 1814–5. Oktober 1915), französischer Schriftsteller
  • Gwen Ffrangcon Davies (25. Januar 1891–27. Januar 1992), britische Schauspielerin
  • Adele Filene (14. Juni 1909–8. August 2010), deutsche Modedesignerin
  • Juan Filloy (1. August 1894–15. Juli 2000), argentinischer Schriftsteller
  • John William Finn (23. Juli 1909–27. Mai 2010), US-amerikanischer Marineoffizier und Kriegsheld
  • Raymond Firth (25. März 1901–22. Februar 2002), neuseeländischer Anthropologe (Ozeanien)
  • Alois Fischer (21. Oktober 1902–19. August 2003), deutscher Pädagoge, Philosoph und Theologe
  • Gunnar Fischer (18. November 1910–11. Juni 2011), schwedischer Kameramann
  • Hamilton Fish III (7. Dezember 1888–18. Januar 1991), US-amerikanischer Kongressabgeordneter (Republikaner)
  • Joaquim Fiúza (8. Februar 1908–4. März 2010), portugiesischer Segler
  • Wilhelm Flitner (20. August 1889–21. Januar 1990), deutscher Pädagoge
  • Hans Hinrich Flöter (3. August 1910–3. Juli 2011), deutscher Theologe und Pädagoge
  • Werner Flume (12. September 1908–28. Januar 2009), deutscher Rechtswissenschaftler
  • James N. Folks (19. Oktober 1897–20. Januar 2001), US-amerikanischer Politiker
  • Eduardo Fontseré y Riba (1. März 1870–18. September 1970), spanischer Meteorologe
  • Thelma Forbes (26. September 1910–5. Januar 2012), kanadische Politikerin
  • Ronald Martin Foster (3. Oktober 1896–2. Februar 1998), US-amerikanischer Ingenieur
  • Yann Fouéré (26. Juli 1910–21. Oktober 2011), französischer nationalistischer Politiker
  • Pierre Fourcaud (27. März 1898–2. Mai 1998), französischer Militär
  • Jean Fourquet (23. Juni 1899–18. September 2001), französischer Germanist
  • François-Agénor-Alexandre-Hélie (20. November 1905–11. Januar 2009), französischer Adliger
  • Wolfgang Fränkel (4. Januar 1905–29. November 2010), deutscher Jurist und Generalbundesanwalt
  • Rina Franchetti (23. Dezember 1907–18. August 2010), italienische Schauspielerin
  • Eugene Maxwell Frank (11. Dezember 1907–13. October 2009), US-amerikanischer Bischof der Methodistischen Kirche
  • Hannah Frank (23. August 1908–18. Dezember 2008), schottische Bildhauerin
  • Margarete Franke (27. Januar 1909–24. Juni 2011), deutsche Innenarchitektin und Künstlerin
  • Paul Franke (21. Oktober 1881–25. Juli 1984), deutscher Verleger
  • Harold French (23. April 1897–19. Oktober 1997), britischer Regisseur und Schauspieler
  • Mariana Frenk-Westheim (4. Juni 1898–24. Juni 2004), spanisch-mexikanische Schriftstellerin und Übersetzerin
  • Margarete Fries (14. Juni 1911–18. Januar 2012), österreichische Schauspielerin
  • Dorothy Frooks (12. Februar 1896–13. April 1997), US-amerikanische Schriftstellerin und Schauspielerin
  • Marianne Fuchs (4. November 1908–11. März 2010), deutsche Begründerin der Körperpsychotherapie (Funktionelle Entspannung)
  • Gregorio Fuentes (11. Juli 1897–13. Januar 2002), kubanischer Kapitän, wohl Vorbild für den Fischer in Der alte Mann und das Meer
  • Reginald C. Fuller (12. September 1908–21. April 2011), englischer Priester und Theologe
  • Hilde Fürstenberg (1. Februar 1902–30. Januar 2005), deutsche Schriftstellerin und Verlegerin

G

  • Hans-Georg Gadamer (11. Februar 1900–13. März 2002), deutscher Philosoph
  • Henry Jacques Gaisman (5. Dezember 1869–6. August 1974), US-amerikanischer Erfinder
  • Alexandra Prinzessin Galitzyn (7. Mai 1905–5. Dezember 2006), russische Prinzessin
  • Anthony Galla-Rini (18. Januar 1904–30. Juli 2006), italienisch-amerikanischer Akkordeonist
  • Fridolin Gallati (17. März 1885–19. August 1987), Schweizer Unternehmer
  • Reg Gammon (9. Januar 1894–22. April 1997), britischer Maler
  • Maurice de Gandillac (14. Februar 1906–19. April 2006), französischer Philosoph
  • Augusto Gansser (28. Oktober 1910–9. Januar 2012), Schweizer Geologe
  • Manuel García (17. März 1805–1. Juli 1906), spanischer Musikpädagoge und Erfinder des Laryngoskops
  • Margaret Gardiner (22. April 1904–2. Januar 2005), britische Kunstmäzenin
  • Marie de Garis (15. Juni 1910–10. August 2010), Lexikografin aus Guernsey
  • Milton Garland (23. August 1895–27. Juli 2000), US-amerikanischer Erfinder von Kühlsystemen („Mr. Refrigeration“)
  • A. G. Gaston (4. Juli 1892–19. Januar 1996), afroamerikanischer Geschäftsmann
  • Margot Gayle (14. Mai 1908–28. September 2008), US-amerikanische Denkmalpflegerin und Autorin
  • Edward K. Gaylord (5. März 1873–30. Mai 1974), US-amerikanischer Unternehmer und Verleger
  • Ferdinand Gehr (6. Januar 1896–10. Juli 1996), Schweizer Maler
  • Rupprecht Geiger (26. Januar 1908–6. Dezember 2009), deutscher Maler
  • Pierre Gérald (26. Mai 1906–24. März 2012), französischer Schauspieler
  • Rolf Gérard (9. August 1909–19.November 2011), britischer Bühnen- und Kostümbildner, Maler
  • Dietrich Gerhardt (11. Februar 1911–20. November 2011), deutscher Slawist
  • John Gerrish (14. August 1910–29. November 2010), US-amerikanischer Komponist
  • Jacques Gerschwiler (10. September 1898–4. Mai 2000), Schweizer Eiskunstlauftrainer
  • Hans Gerstmayr (14. April 1882–28. Oktober 1987), österreichischer Stahlschneider
  • Erwin Geschonneck (27. Dezember 1906–12. März 2008), deutscher Schauspieler
  • Temima Gezari (21. Dezember 1905–5. März 2009), US-amerikanische Künstlerin
  • Andrew Ghareeb (20. März 1898–12. März 2000), libanesisch-amerikanischer Schriftsteller (Übersetzer Khalil Gibrans)
  • Bruno Giacometti (24. August 1907–21. März 2012), Schweizer Architekt
  • Henry R. Gibson (24. Dezember 1837–25. Mai 1938), US-amerikanischer Politiker
  • Johnny Gibson (3. Juli 1905–29. Dezember 2006), US-amerikanischer 400-Meter-Hürden-Weltrekordler
  • Charlotte Giebelmann (13. Oktober 1899–28. Februar 2002), deutsche Eiskunstlauftrainerin
  • Miep Gies (15. Februar 1909–11. Januar 2010), niederländische Helferin von Anne Frank und „Gerechte unter den Völkern“
  • Peggy Gilbert (17. Januar 1905–12. Februar 2007), US-amerikanische Jazz-Musikerin, Saxophonistin und Bandleader
  • Alfred Gisel (5. Juni 1911–29. Februar 2012), österreichischer Mediziner und Politiker
  • Hans Glathe (21. Dezember 1899–23. Mai 2000), deutscher Mikrobiologe
  • Archibald Glenn (24. Mai 1911–4. Januar 2012), australischer Industriemanager und Kanzler der La Trobe University Melbourne
  • Marie Glory (3. März 1905–24. Januar 2009), französische Schauspielerin
  • Alice, Duchess of Gloucester (25. Dezember 1901–29. Oktober 2004), britische Adelige
  • Salome Gluecksohn-Waelsch (6. Oktober 1907–7. November 2007), deutsch-amerikanische Genetikerin
  • George Godber (4. August 1908–7. Februar 2009), britischer Mediziner und Politiker
  • Marinus van der Goes van Naters (21. Dezember 1900–12. Februar 2005), niederländischer Politiker
  • Itche Goldberg (22. März 1904–27. Dezember 2006), jiddischer Schriftsteller und Kulturwissenschaftler
  • Esther Goldfrank (5. Mai 1896–23. April 1997), US-amerikanische Anthropologin
  • Maurice Goldhaber (18. April 1911–11. Mai 2011), österreichisch-amerikanischer Physiker
  • Dercy Gonçalves (23. Juni 1907–19. Juli 2008), brasilianische Schauspielerin
  • Bernardino González Ruíz (11. Januar 1911–15. März 2012), panamaischer Politiker und Staatspräsident
  • Albert Hamilton Gordon (21. Juli 1901–1. Mai 2009), US-amerikanischer Geschäftsmann (Kidder, Peabody & Co.)
  • Sidonie Goossens (19. Oktober 1899–15. Dezember 2004), britische Harfenistin
  • Alfred Goullet (5. April 1891–11. März 1995), australischer Radrennfahrer
  • André Grabar (26. Juli 1896–3. Oktober 1996), russisch-französischer Kunsthistoriker und Byzantinist
  • Grandma Moses (7. September 1860–13. Dezember 1961), US-amerikanische Künstlerin
  • George F. Grant (18. September 1906–2. November 2008), US-amerikanischer Autor
  • Edgar Granville (12. Februar 1898–14. Februar 1998), britischer Politiker
  • Cecil H. Green (6. August 1900–12. April 2003), US-amerikanischer Mitgründer von Texas Instruments
  • Klaus von der Groeben (7. Januar 1902–23. Januar 2002), deutscher Verwaltungsjurist
  • Feliks Gross (17. Juni 1906–9. November 2006), polnischer Soziologe
  • Howard Groskloss (10. April 1906–15. Juli 2006), US-amerikanischer Baseballer
  • Franzi Groszmann (27. Dezember 1904–20. September 2005), deutsche Schauspielerin
  • Rodolfo Groth (2. Januar 1881–23. April 1985), deutscher Mäzen (Lübeck)
  • Béla Grunberger (22. Februar 1903–26. Februar 2005), ungarisch-französischer Psychoanalytiker
  • Boris Ignatjewitsch Guds (19. August 1902–27. Dezember 2006), russischer Geheimagent und Schriftsteller
  • Alexandre Gueniot (8. November 1832–15. Juli 1935), französischer Mediziner
  • Emídio Guerreiro (6. September 1899–29. Juni 2005), portugiesischer Freiheitskämpfer und Politiker
  • Amedeo Guillet (7. Februar 1909–16. Juni 2010), italienischer Diplomat
  • Hermann Gundersheimer (25. April 1903–14. Mai 2004), deutsch-amerikanischer Kunsthistoriker
  • Nico Gunzburg (2. September 1882–5. März 1984), belgischer Kriminologe
  • Emil von Guttenberg (4. Januar 1841–30. Januar 1941), österreichischer Militär und Eisenbahnminister

H

  • Lina Haag (18. Januar 1907–18. Juni 2012), deutsche Widerstandskämpferin
  • William E. Haast (30. Dezember 1910–15. Juni 2011), US-amerikanischer Schlangenforscher
  • Martin Hadelich (21. November 1903–6. August 2004), deutscher Bildhauer und Grafiker
  • Oskar Hagen (4. April 1895–1. September 1996), deutscher CDU-Politiker (Landtag Baden-Württemberg)
  • Earl Hager (10. April 1909–19.Dezember 2011), US-amerikanischer Politiker
  • Otto Haibach (24. Juni 1897–5. Mai 1999), deutscher Kartograph und Markscheidekundler
  • Liane Haid (16. August 1895–28. November 2000), österreichische Schauspielerin
  • Rose Hacker (3. März 1906–4. Februar 2008), britische Sozialaktivistin und Politikerin
  • Doris Haddock (24. Januar 1910–9. März 2010), US-amerikanische Politaktivistin
  • Kathleen Hale (24. Mai 1898–26. Januar 2000), britische Schriftstellerin
  • Viktor Hamburger (9. Juli 1900–12. Juni 2001), deutsch-amerikanischer Neuroembryologe
  • Alice Hamilton (27. Februar 1869–22. September 1970), US-amerikanische Medizinerin und Toxikologin
  • Bram Hammacher (12. November 1897–19. April 2002), niederländischer Kunsthistoriker
  • Errol Harris (19. Februar 1908–21. Juni 2009), südafrikanischer Philosoph und Autor
  • Jack Harris (23. Juli 1906–26. August 2009), neuseeländischer Unternehmer und Adliger
  • Kathleen Harrison (23. Februar 1892–7. Dezember 1995), britische Schauspielerin
  • Philip D’Arcy Hart (25. Juni 1900–30. Juli 2006), britischer Mediziner
  • Charles Hartshorne (5. Juni 1897–9. Oktober 2000), US-amerikanischer Philosoph
  • Walter Hase (6. November 1905–9. Juni 2007), deutscher Forstmann
  • Erich Häßler (22. April 1899–2. Dezember 2005), deutscher Kindermediziner
  • Marcel Hastir (22. März 1906–2. Juli 2011), belgischer Maler
  • Tadashi Hattori (17. März 1908–2. August 2008), japanischer Komponist
  • Otto Haupt (5. März 1887–10. November 1988), deutscher Mathematiker
  • Wilhelm Hauser (10. August 1883–8. September 1983), deutscher Mathematiker und Hochschullehrer
  • Leopold Hawelka (11. April 1911–29. Dezember 2011), österreichischer Gründer und Betreiber des Café Hawelka
  • Augustus F. Hawkins (31. August 1907–10. November 2007), US-amerikanischer Bürgerrechtler und Politiker
  • Samuel Hazard Gillespie Jr. (12. Juli 1910–7. März 2011), US-amerikanischer Jurist
  • Bert Hazell (18. April 1907–11. Januar 2009), britischer Politiker und Abgeordneter (1964–1970 für die Labour Party)
  • Karl Heck (18. November 1896–2. Juni 1997), deutscher Jurist und Richter am Bundesverfassungsgericht von 1954 bis 1965
  • Johannes Heesters (5. Dezember 1903–24. Dezember 2011), niederländisch-österreichischer Schauspieler und Operettenstar
  • Michael Heidelberger (29. April 1888–25. Juni 1991), US-amerikanischer Immunologe
  • Heinrich Heidersberger (10. Juni 1906–14. Juli 2006), deutscher Photograph
  • Richard Heine (30. Mai 1890–8. September 1991), deutscher Arzt und Kommunalpolitiker
  • John Netherland Heiskell (2. November 1872–28. Dezember 1972), US-amerikanischer Senator
  • Rudolf Heiss (27. September 1903–13. September 2009), deutscher Ingenieur und Hochschullehrer
  • Ernst Held (28. März 1901–9. August 2005), schweizerischer Mediziner
  • Adolf Helke (14. September 1902–23. November 2006), deutscher Geologe (Lagerstättenkunde)
  • Rudolf Hell (19. Dezember 1901–11. März 2002), deutscher Erfinder (u. a. Faxgerät und Scanner)
  • Ivar Hellman (21. Januar 1891–19. Februar 1994), schwedischer Dirigent und Komponist
  • James McLaren Henderson (1. Mai 1907–5. März 2009), schottischer Rugbyspieler
  • Roy Henderson (4. Juli 1899–16. März 2000), britischer Bariton
  • Andrés Henestrosa (30. November 1906–10. Januar 2008), mexikanischer Schriftsteller und Historiker
  • Ernst Jakob Henne (22. Februar 1904–23. Mai 2005), deutscher Motorrad-Weltrekordler
  • Kilian Hennessy (19. Februar 1907–2. Oktober 2010), französischer Geschäftsmann
  • Paul Rudolf Henning (15. August 1886–11. Oktober 1986), deutscher Architekt und Bildhauer
  • Milan Herzog (23. August 1908–20. April 2010), US-amerikanischer Dokumentarfilmer
  • Kurt Luis Hess (3. Oktober 1908–9. Februar 2010), dominikanischer Landwirt und Schulleiter, deutscher Herkunft
  • Christian Heurich (12. September 1842–7. März 1945), US-amerikanischer Brauereibesitzer und Philanthrop
  • Pál Hevesy (9. April 1883–15. März 1988), ungarischer Diplomat
  • Ernst Hierl (8. August 1880–24. Februar 1981), deutscher Schriftsteller
  • Higashikuni Naruhiko (3. Dezember 1887–26. Januar 1990), japanischer Premierminister 1945
  • George Higginson (21. Juni 1826–1. Februar 1927), britischer General
  • Joel Henry Hildebrand (16. November 1881–30. April 1983), US-amerikanischer Chemiker
  • Oliver Hill (1. Mai 1907–5. August 2007), US-amerikanischer Bürgerrechtler
  • Wilhelm von Hillern-Flinsch (26. März 1884–11. April 1986), deutscher Maler und Grafiker
  • Roc Hillman (13. Juli 1910–31. Mai 2011), US-amerikanischer Gitarrist und Komponist
  • John Leonard Hines (21. Mai 1868–13. Oktober 1968), US-amerikanischer General
  • Arthur R. von Hippel (19. November 1898–31. Dezember 2003), deutsch-amerikanischer Materialforscher und Physiker (Radar)
  • Helmut Hirsch (2. September 1907–21. Januar 2009), deutscher Historiker
  • Chet Hoff (8. Mai 1891–17. September 1998), US-amerikanischer Baseballspieler
  • Ilse Ester Hoffe (8. Mai 1906–2. September 2007), Sekretärin des Schriftstellers und Kafka-Herausgebers Max Brod
  • Dorrit Hoffleit (12. März 1907–9. April 2007), US-amerikanische Astronomin
  • Paul C. Hodges (6. Januar 1893–27. Dezember 1996), US-amerikanischer Radiologe
  • Hermann Hoepke (13. Mai 1889–22. Dezember 1993), deutscher Anatom
  • Gottfried Eduard Hofer (20. Oktober 1891–20. Oktober 1993), Schweizer Unternehmer
  • Albert Hofmann (11. Januar 1906–29. April 2008), Schweizer Chemiker, Entdecker des LSD
  • William Holland (28. Dezember 1907–8. Mai 2008) neuseeländisch-amerikanischer Ökonom und Asienforscher
  • Edward Augustus Holyoke (1. August 1728–31. März 1829), US-amerikanischer Mediziner
  • Karl Holzamer (13. Oktober 1906–22. April 2007), deutscher Philosoph, Pädagoge und ehemaliger Intendant des ZDF
  • Karl Lukas Honegger (14. August 1902–27. Januar 2003), Schweizer Maler und Plastiker
  • Blanche Honegger-Moyse (23. September 1909–10. Februar 2011), schweizerisch-US-amerikanische Violinistin und Dirigentin
  • Bob Hope (29. Mai 1903–27. Juli 2003), US-amerikanischer Schauspieler und Komiker, Ehemann von Dolores Hope
  • Dolores Hope (27. Mai 1909–19. September 2011), US-amerikanische Sängerin, Ehefrau von Bob Hope
  • Christopher Hornsrud (15. November 1859–13. Dezember 1960), norwegischer Premierminister von Januar bis Februar 1928
  • Mieczysław Horszowski (23. Juni 1892–22. Mai 1993), polnischer Pianist
  • Ralph Horween (3. August 1896–26. Mai 1997), US-amerikanischer Footballspieler
  • Edward Daniel Howard (5. November 1877–2. Januar 1983), ältester nachgewiesener römisch-katholischer Erzbischof
  • Yvonne Howell (31. Juli 1905–27. Mai 2010), US-amerikanische Schauspielerin
  • Emily Howland (20. November 1827–29. Januar 1929), US-amerikanische Philanthropin und Feministin
  • H. Claude Hudson (12. Juni 1887–26. Januar 1989), US-amerikanischer Geschäftsmann und Bürgerrechtler (Direktor der National Association for the Advancement of Colored People)
  • Arthur Montague D'Urban Hughes (3. November 1873–11. Januar 1974), englischer Philologe
  • Jenny Humbert-Droz (27. August 1892–4. Januar 2000), Schweizer Frauenrechtlerin und Politikerin
  • Friedrich Hund (4. Februar 1896–31. März 1997), deutscher Physiker (Hundsche Regeln)
  • Heinrich Hunziker (9. Dezember 1879–26. April 1982), Schweizer Mediziner
  • James Metcalf Hutchinson (29. November 1896–7. November 2000), englischer Cricketspieler und ältester nachgewiesener First-Class-Spieler
  • Arnold Hutschnecker (13. Mai 1898–28. Dezember 2000), österreichisch-amerikanischer Psychotherapeut (u. a. von Richard Nixon)
  • Esther Hymer (20. Juli 1898–4. April 2001), US-amerikanische Frauenrechtlerin und Friedensaktivistin

I

  • Pola Illéry (15. Oktober 1908–15. Februar 2012), rumänisch-französische Schauspielerin
  • Aloys Immenkamp (8. September 1906–2. November 2007), deutscher Zahnmediziner
  • Ulrich Inderbinen (3. Dezember 1900–14. Juni 2004), Schweizer Alpinist und Bergführer
  • Terence Ingold (3. Juli 1905–31. Mai 2010), britischer Mykologe
  • Collingwood Ingram (28. Oktober 1880–19. Mai 1981), englischer Botaniker und Ornithologe
  • Helge Ingstad (30. Dezember 1899–29. März 2001), norwegischer Entdecker
  • Karl Innerebner (6. April 1870–5. September 1970), österreichischer Bauunternehmer
  • Johann Innerhofer (27. September 1837–5. Dezember 1937), österreichischer Fremdenverkehrspionier
  • Inuzuka Minoru (15. Februar 1901–17. September 2007), japanischer Drehbuchautor und Filmregisseur
  • Ion Irimescu (27. Februar 1903–28. Oktober 2005), rumänischer Bildhauer
  • Josef Isenschmid (21. Juni 1908–17. September 2009), Schweizer Politiker
  • Momoko Ishii (10. März 1907–2. April 2008), japanische Autorin
  • Jane Ising (2. Februar 1902–2. Februar 2012), deutsch-amerikanische Ökonomin
  • Shokichi Iyanaga (2. April 1906–1. Juni 2006), japanischer Mathematiker

J

  • Fernand Jaccard (8. Oktober 1907–15. April 2008), Schweizer Fußballspieler
  • Richard H. Jackson (10. Mai 1866–2. Oktober 1971), US-amerikanischer Admiral
  • Theodor Jacobsen (6. Februar 1901–17. Juli 2003), dänisch-amerikanischer Astronom
  • Vilma Jamnická (13. November 1906–12. August 2008), slowakische Schauspielerin
  • Dorothy Janis (19. Februar 1910–10. März 2010), US-amerikanische Schauspielerin
  • Dirk Janssen (11. Juli 1881–12. November 1986), niederländischer Turner
  • Joli Jászai (21. Mai 1907–26. September 2008), ungarische Schauspielerin
  • Wacław Jędrzejewicz (29. Januar 1893–30. November 1993), polnischer Diplomat und Politiker
  • Boris Jefimow (28. September 1900–1. Oktober 2008), russischer Karikaturist
  • Elizabeth Jenkins (31. Oktober 1905–5. September 2010), britische Schriftstellerin, Erzählerin und Biografin
  • Signe Johansson-Engdahl (27. Mai 1905–9. Mai 2010), schwedische Schwimmerin
  • Evelyn Johnson (4. November 1909–10. Mai 2012), US-amerikanische Pilotin („Mama Bird“)
  • Isaac Johnson (28. Januar 1811–29. November 1911), Erfinder des Klinker
  • Paul Jonas (15. Oktober 1904–30. Januar 2010), deutscher Strömungsmechaniker
  • Denny Jones (21. September 1910–25. April 2012), US-amerikanischer Politiker
  • Keith Jones (7. Juli 1911–2. März 2012), australischer Mediziner
  • Walter Jonigkeit (24. April 1907–25. Dezember 2009), deutscher Kinobetreiber
  • Maurice Journeau (17. November 1898–9. Juni 1999), französischer Komponist
  • Ernst Jünger (29. März 1895–17. Februar 1998), deutscher Schriftsteller
  • Russell Jump (16. März 1895–18. April 2000), US-amerikanischer Politiker (Bürgermeister von Wichita)
  • Joseph M. Juran (24. Dezember 1904–28. Februar 2008), rumänisch-amerikanischer Ökonom (Qualitätsmanagement)
  • Irena Jurgielewiczowa (13. Januar 1903–28. Mai 2003), polnische Schriftstellerin
  • Isabella Danilowna Jurjewa (7. September 1899–19. Januar 2000), russische Volksmusiksängerin

K

  • Karl Käfer (10. Januar 1898–30. Juli 1999), Schweizer Betriebswirtschaftler
  • Naum Kaidanowski (26. Oktober 1907–11. November 2010), sowjetischer bzw. russischer Radioastronom
  • Konstantinos Kallias (9. Juli 1901–7. April 2004), griechischer Politiker
  • Jasper H. Kane (15. Juli 1903–16. November 2004), US-amerikanischer Biochemiker
  • Joseph Nathan Kane (23. Januar 1899–22. September 2002), US-amerikanischer Sachbuchautor
  • Augoustinos Kantiotes (20. April 1907–28. August 2010), Bischof der griechisch-orthodoxen Kirche
  • Mordechai M. Kaplan (11. Juni 1881–8. November 1983), jüdischer Theologe (Reconstructionist Judaism)
  • Roger Karl (29. April 1882–4. Mai 1984), französischer Schauspieler
  • Wacław Karłowicz (15. September 1907–8. Dezember 2007), polnischer Geistlicher
  • Paula Karpinski (6. November 1897–8. März 2005), deutsche SPD-Politikerin und Hamburger Senatorin
  • Hans Kaufmann (22. Dezember 1910–20. März 2012), deutscher Informatiker
  • Dhondo Keshav Karve (18. April 1858–9. November 1962), indischer Sozialreformer
  • Toshikazu Kase (12. Januar 1903–21. Mai 2004), japanischer Diplomat
  • Piet Kasteel (4. November 1901–12. Dezember 2003), niederländischer Diplomat, Gouverneur von Curaçao
  • Shizue Katō (2. März 1897–22. Dezember 2001), japanische Frauenrechtlerin und Politikerin
  • F. Ray Kayer Sr. (29. September 1898–7. März 2001), US-amerikanischer Jurist und Politiker (Mitglied des Supreme Court von Vermont)
  • Jan Kazimierczak (16. Mai 1910–5. Juli 2011), polnischer Pädagoge und Politiker
  • Dan Keating (2. Februar 1902–2. Oktober 2007), irischer Politiker (Sinn Féin)
  • Hans Keilson (12. Dezember 1909–31. Mai 2011), niederländischer Arzt, Psychoanalytiker und Schriftsteller
  • René Keller (29. Juni 1900–15. Dezember 2003), Schweizer Jurist
  • Walter Keller (13. März 1900–23. März 2001), US-amerikanischer Geologe
  • Lothar Kempter (1. Mai 1900–12. Februar 2001), Schweizer Schriftsteller und Germanist
  • John Kenley (20. Februar 1906–23. Oktober 2009), US-amerikanischer Theaterdirektor
  • George F. Kennan (16. Februar 1904–17. März 2005), US-amerikanischer Diplomat
  • Rose Kennedy (22. Juli 1890–22. Januar 1995), Mutter von John F. Kennedy
  • Barbara Kent (16. Dezember 1907–13. Oktober 2011), kanadische Schauspielerin
  • Ancel Keys (26. Januar 1904–20. November 2004), US-amerikanischer Ernährungswissenschaftler
  • Feroze Khan (9. September 1904–21. April 2005), pakistanischer Hockeyspieler
  • Muhammad Aslam Khan Khattak (5. April 1908–10. Oktober 2008), pakistanischer Politiker und Diplomat
  • Phyllis King (23. August 1905–27. Januar 2006), britische Tennisspielerin (Doppelsieg Wimbledon 1931)
  • Hilda Kingslake (16. Februar 1902–14. Februar 2003), britische Optikexpertin und Frau von Rudolf Kingslake
  • Seibo Kitamura (16. Dezember 1884–4. März 1987), japanischer Bildhauer
  • Jalmari Kivenheimo (25. September 1889–29. Oktober 1994), finnischer Geräteturner
  • Kurt Klaudy (12. April 1905–3. Dezember 2009), österreichischer Architekt
  • Fritz Klee (24. August 1876–12. Dezember 1976), deutscher Künstler (Porzellan)
  • Emil Klein (3. Dezember 1905–22. Februar 2010), deutscher Politiker der NSDAP und Reichstagsabgeordneter
  • Erich Kleineidam (3. Januar 1905–21. April 2005), deutscher Philosoph und Theologe
  • Edward E. Kleinschmidt (9. September 1875–9. August 1977), deutsch-amerikanischer Erfinder
  • Nathaniel Kleitman (26. April 1895–13. August 1999), russisch-amerikanischer Schlafforscher (REM-Schlaf)
  • Hans Kleppen (16. März 1907–12. April 2009), norwegischer Skispringer (WM-Bronze 1929 von der Normalschanze)
  • Lotte Kliebert (15. Oktober 1887–27. November 1991), deutsche Musikerin
  • Erich Kliefert (20. Juni 1893–30. Januar 1994), deutscher Maler
  • Bertha Klingberg (21. Oktober 1898–7. November 2005), Blumenbinderin und Ehrenbürgerin der Stadt Schwerin
  • Paul E. Klopsteg (30. Mai 1889–28. April 1991), US-amerikanischer Physiker
  • Herbert Kneifel (17. März 1908–29. Juni 2010), österreichischer Archivar und Politiker
  • Hans F. Koenekamp (3. Dezember 1891–12. September 1992), US-amerikanischer Kameramann und Special-Effects-Designer
  • Mykola Kolessa (6. Dezember 1903–8. Juni 2006), ukrainischer Komponist und Dirigent
  • Keizō Komura (25. Juni 1896–14. Mai 2000), japanischer Admiral
  • Boris Koroljow (7. Dezember 1909–26. Februar 2010), sowjetischer Mediziner
  • Bolesław Kostkiewicz (25. Juli 1908–23. März 2011), polnischer Militär
  • Zofia Kozarynowa (20. November 1890–17. April 1992), polnische Schriftstellerin
  • Mara Kralj (9. September 1909–22. Oktober 2010), slowenische Malerin und Puppendesignerin
  • Helmut Kramer (7. Juli 1910–6. Mai 2011), deutscher Theologe
  • Hans Krasensky (2. Juli 1903–15. November 2006), österreichischer Wirtschaftspädagoge
  • T. Krishnamacharya (18. November 1888–28. Februar 1989), indischer Yogalehrer
  • Heinrich Reinhard Kröh (7. Mai 1841–14. Dezember 1941), deutscher Landschaftsmaler
  • Elisabeth Kronseder (14. Februar 1890–29. November 1990), deutsche Bildhauerin und Malerin
  • Ernst Krupka (15. Oktober 1890–25. Februar 1991), ostpreußischer Evangelist der Deutschen Zeltmission
  • Josef Štefan Kubín (7. Oktober 1864–25. November 1965), tschechischer Ethnograph und Schriftsteller
  • Joachim P. Kuettner (21. September 1909–24. Februar 2011), deutsch-amerikanischer Physiker und Segelflieger
  • Hermann von Kuhl (2. November 1856–4. November 1958), deutscher General und Militärhistoriker
  • Motoichi Kumagai (12. Juli 1909–6. November 2010), japanischer Fotograf
  • Stanley Kunitz (29. Juli 1905–14. Mai 2006), US-amerikanischer Dichter
  • Magdalena Kupfer (9. Oktober 1910–25. Februar 2011), deutsche Pädagogin und Politikerin
  • Hans Kurath (13. Dezember 1891–2. Januar 1992), US-amerikanischer Sprachwissenschaftler
  • Sári Kürthy (12. September 1874–1. Mai 1978), ungarische Schauspielerin
  • Alfred Kusche (21. April 1884–9. Juli 1984), deutscher Künstler und Kunstgewerbler
  • Fuki Kushida (17. Februar 1899–5. Februar 2001), japanische Frauenrechtlerin
  • Helmut Kuß (26. März 1906–9. Dezember 2006), deutscher Verwaltungsjurist

L

  • Mae Laborde (13. Mai 1909–9. Januar 2012), US-amerikanische Schauspielerin
  • Suzanne Lacore (30. Mai 1875–6. November 1975), französische Politikerin und erstes weibliches Regierungsmitglied (Unterstaatssekretärin für Jugendschutz von 1936 bis 1937)
  • Marcelle de Lacour (6. November 1896–24. März 1997), französische Cembalistin
  • Eleanor Lambert (10. August 1903–7. Oktober 2003), US-amerikanische Modejournalistin
  • Karolina Lanckorońska (11. August 1898–25. August 2002), polnische Kunsthistorikerin und Schriftstellerin
  • Alf Landon (9. September 1887–12. Oktober 1987), US-amerikanischer Gouverneur und Präsidentschaftskandidat 1936
  • Charles Lane (26. Januar 1905–9. Juli 2007), US-amerikanischer Schauspieler
  • Margaret Ruthven Lang (27. November 1867–29. Mai 1972), US-amerikanische Komponistin
  • Johnny Lange (15. August 1905–6. Januar 2006), US-amerikanischer Komponist
  • Gustav Lantschner (12. August 1910–19. März 2011), österreichisch-deutscher Skirennläufer
  • Walther Lauersen (14. März 1906–7. September 2007), deutscher Wirtschaftswissenschaftler
  • Sidney Laverents (5. August 1908–6. Mai 2009), US-amerikanischer Filmproduzent
  • Olga Lauristin (28. April 1903–25. Juni 2005), estnische kommunistische Politikerin
  • Harold Lawton (27. Juli 1899–24. Dezember 2005), britischer Frankoromanist
  • Lucile Layton (22. Juli 1903–21. Dezember 2004), US-amerikanische Schauspielerin (Ziegfeld Follies)
  • Erna Lazarus (16. Juni 1903–19. Februar 2006), US-amerikanische Drehbuchautorin
  • Wolf Leder (13. Januar 1906–24. August 2009), deutscher Kostüm- und Bühnenbildner
  • Francis Lederer (6. November 1899–25. Mai 2000), tschechischer Schauspieler
  • Jerome F. Lederer (26. September 1902–6. Februar 2004), US-amerikanischer Pionier der Flugsicherheit („Mr. Aviation Safety“)
  • Aadriaan Cornelis van Leeuwen (30. Oktober 1887–30. Juni 1991), niederländischer Komponist und Dirigent
  • Wilhelm Lefèbre (6. Dezember 1873–26. Mai 1974), deutscher Maler, Radierer und Lithograph
  • Sydney Leff (18. November 1901–10. Dezember 2005), US-amerikanischer Künstler (Notenblätter)
  • Paul Le Flem (18. März 1881–31. Juli 1984), französischer Komponist
  • Denise Legrix (16. Mai 1910−25. August 2010), französische Schriftstellerin und Malerin
  • René Le Hénaff (26. April 1903–5. Januar 2005), französischer Regisseur und Cutter
  • Gladys Lehman (24. Januar 1892–7. April 1993), US-amerikanische Drehbuchautorin
  • Lei Jieqiong (12. Dezember 1905−9. Januar 2011), chinesische Soziologin und Politikerin
  • Anton Leischner (22. Mai 1908–17. September 2010), deutscher Neurologe und Linguist
  • Rita Lejeune (22. November 1906–18. März 2009), belgische Philologin und Professorin
  • Inge Lehmann (13. Mai 1888–21. Februar 1993), dänische Seismologin
  • Emma Lehmer (6. November 1906–7. Mai 2007), russisch-amerikanische Mathematikerin
  • Arthur Lehning (23. Oktober 1899–1. Januar 2000), niederländischer Historiker und Philosoph
  • Ulrich Leman (15. Oktober 1885–22. April 1988), deutscher Maler
  • Conrad Leonard (24. Oktober 1898–19. April 2003), britischer Musiker
  • Samuel L. Leonard (26. November 1905–11. November 2007), US-amerikanischer Zoologe
  • August Leopolder (6. Juli 1905–31. August 2006), deutscher Pianist und Klavierpädagoge
  • Galo Leoz (22. April 1879–23. Januar 1990), spanischer Augenarzt
  • Wolf Leslau (14. November 1906–18. November 2006), polnisch-amerikanischer Sprachwissenschaftler (Semitische Sprachen)
  • Aleen Leslie (5. Februar 1908–2. Februar 2010), US-amerikanische Dramatikerin
  • Arthur Lessac (9. September 1909–7. April 2011), US-amerikanischer Erfinder des Kinesensic Training
  • Walter Leßner (5. Januar 1909–6. November 2010), deutscher Politiker, ehemaliger Oberbürgermeister von Göttingen
  • Evelyn Lett (17. Oktober 1896–26. März 1999), kanadische Frauenrechtlerin
  • Elsy Leuzinger (7. Februar 1910–27. April 2010), Schweizer Kunstethnologin
  • Alfred Levitt (15. August 1894–29. Mai 2000), weißrussisch-amerikanischer Maler
  • Waldemar Levy Cardoso (4. Dezember 1900–13. Mai 2009), brasilianischer Feldmarschall
  • Claude Lévi-Strauss (28. November 1908–30. Oktober 2009), französischer Ethnologe und Anthropologe
  • Stanley Cornwell Lewis (18. Dezember 1905–9. September 2009), walisischer Maler und Illustrator
  • Maria Ley (1. August 1898–14. Oktober 1999), österreichisch-amerikanische Tänzerin, Tanzlehrerin und Frau Erwin Piscators
  • Eduards Līcis (25. März 1884–25. November 1987), lettischer Schriftsteller
  • Haakon Lie (22. September 1905–25. Mai 2009), norwegischer Politiker (Generalsekretär der Arbeiderpartiet von 1945 bis 1969)
  • Jack Liebowitz (10. Oktober 1900–11. Dezember 2000), US-amerikanischer Gründer von DC Comics
  • Sven Liljeblad (30. Mai 1899–17. März 2000), schwedischer Anthropologe und Märchenforscher
  • Paul Moyer Limbert (27. Mai 1897–24. Dezember 1998), Generalsekretär des Christlichen Vereins Junger Menschen
  • Levi Robert Lind (29. Juli 1906–22. September 2008), US-amerikanischer Klassischer Philologe
  • Erwin Lindner (7. April 1888–30. November 1988), deutscher Entomologe
  • Randi Lindtner Næss (11. Mai 1905–20. Mai 2009), norwegische Sängerin und Schauspielerin
  • Robert Lippl (7. Dezember 1908–6. Mai 2009), deutscher Bildhauer und Maler
  • Hans List (30. April 1896–10. September 1996), österreichischer Unternehmer
  • Judith Listowel (12. Juli 1903–15. Juli 2003), britisch-ungarische Journalistin und Schriftstellerin (Countess of Listowel)
  • Huey Long (25. April 1904–10. Juni 2009), US-amerikanischer Musiker (The Ink Spots)
  • Tamás Lossonczy (12. August 1904–3. November 2009), ungarischer Maler
  • Hubertus Lossow (2. Januar 1911–16. August 2011), deutscher Kunsthistoriker und Sachbuchautor
  • Pierre Louis-Dreyfus (17. Mai 1908–15. Januar 2011), französischer Reeder und Bankier
  • Adolph Lowe (4. März 1893–3. Juni 1995), deutscher Soziologe und Nationalökonom
  • Lü Zhengcao (4. Januar 1905–13. Oktober 2009), chinesischer General
  • Seymour Lubetzky (28. April 1898–5. April 2003), weißrussisch-amerikanischer Katalogtheoretiker
  • Lawrence Lucie (18. Dezember 1907–14. August 2009), US-amerikanischer Jazzgitarrist
  • Ingrid Luterkort (28. Juni 1910–3. August 2011), schwedische Schauspielerin

M

  • Lincoln Maazel (12. Februar 1903–15. September 2009), US-amerikanischer Schauspieler
  • Onni Määttänen (10. Februar 1908–13. Juni 2010), finnischer Kämpfer im Zweiten Weltkrieg und Inhaber des Mannerheim-Kreuzes
  • Eleanor Josephine Macdonald (4. März 1906–27. Juli 2007), US-amerikanische Epidemiologin
  • Garnet Hercules Mackley (9. Dezember 1883–24. April 1986), neuseeländischer Politiker und Geschäftsmann
  • Jean S. MacLeod (20. Januar 1908–20. April 2011), britische Schriftstellerin
  • Stanisław Maczek (31. März 1892–11. Dezember 1994), polnischer Armeeführer im Zweiten Weltkrieg
  • József Madarász (27. August 1814–31. Januar 1915), ungarischer Dramatiker und Politiker
  • Martin Magner (5. März 1900–25. Januar 2002), deutsch-amerikanischer Theater-, Radio- und Fernsehdirektor
  • Denis Mahon (8. November 1910–24. April 2011), britischer Kunstsammler
  • Wade Mainer (21. April 1907–12. September 2011), US-amerikanischer Musiker
  • Ananda Maitreya (24. August 1896–18. Juli 1998), sri-lankischer Theravada-Gelehrter
  • Don Malarkey (3. April 1905–28. Juli 2006), US-amerikanischer Golfer
  • Tony Malinosky (5. Oktober 1909–8. Februar 2011), US-amerikanischer Baseballspieler
  • Ernest Manheim (27. Januar 1900–28. Juli 2002), ungarischer Soziologe, Anthropologe und Komponist
  • Ruth Manning-Sanders (21. August 1886–12. Oktober 1988), britische Schriftstellerin
  • Charles Le Maresquier (16. Oktober 1870–6. Januar 1972), französischer Architekt
  • Joe Marhefka (16. Februar 1902–30. Juni 2003), US-amerikanischer Footballspieler
  • Rosa Markmann (30. Juli 1907–12. Juni 2009), chilenische Bürgerrechtlerin und frühere First Lady
  • Annemarie Marks-Rocke (7. Dezember 1901–8. August 2004), deutsche Schauspielerin und Schauspielpädagogin
  • Arthur Marshall (4. Dezember 1903–16. März 2007), britischer Flugpionier
  • Lorna Marshall (14. September 1898–8. Juli 2002), US-amerikanische Anthropologin
  • Elizabeth Holloway Marston (20. Februar 1893–27. März 1993), US-amerikanische Psychologin
  • Ludwig Martin (25. April 1909–31. März 2010), deutscher Jurist (Generalbundesanwalt 1963–1974)
  • Kojima Masajirō (31. Januar 1894–24. März 1994), japanischer Schriftsteller
  • Henry Evans Maude (1. Oktober 1906–4. November 2006), britischer Kolonialbeamter, Ethnologe und Historiker des Südpazifik
  • Louis Maurer (21. Februar 1832–19. Juli 1932), deutsch-amerikanischer Lithograph
  • Sherman Leander Maxwell (18. Dezember 1907–16. Juli 2008), US-amerikanischer Sportreporter
  • Robert Mayer (5. Juni 1879–9. Januar 1985), deutsch-britischer Geschäftsmann und Musikmäzen
  • Ernst Mayr (5. Juli 1904–3. Februar 2005), deutsch-amerikanischer Naturforscher und Evolutionstheoretiker
  • Camille Mayran (29. Januar 1889–26. April 1989), französische Schriftstellerin
  • Jerônimo Mazzarotto (11. April 1898–23. Mai 1999), brasilianischer Titular- und Weihbischof
  • Doris McCarthy (7. Juli 1910–25. November 2010), US-amerikanische Malerin
  • Walton Brooks McDaniel (4. März 1871–16. September 1978), US-amerikanischer klassischer Philologe
  • Millicent Carey McIntosh (30. November 1898–3. Januar 2001), US-amerikanische Frauenrechtlerin und Dekanin des Barnard College
  • Parker McKenzie (15. November 1897–5. März 1999), US-amerikanischer Historiker und Sprachforscher (Kiowa)
  • Donal McLaughlin (26. Juli 1907–27. September 2009), US-amerikanischer Architekt, Schöpfer des UNO-Symbols
  • Samuel McLaughlin (8. September 1871–6. Januar 1972), kanadischer Geschäftsmann und Philanthrop (McLaughlin Motor Car Co.)
  • Enolia McMillan (20. Oktober 1904–24. Oktober 2006), US-amerikanische Bürgerrechtsaktivistin, erste Präsidentin des National Association for the Advancement of Colored People
  • Rogers McVaugh (30. Mai 1909–24. September 2009), US-amerikanischer Botaniker
  • Mariuccia Medici (18. Februar 1910–23. Februar 2012), schweizerisch-italienische Schauspielerin
  • Harold R. Medina (16. Februar 1888–14. März 1990), US-amerikanischer Jurist
  • Wilhelm Meise (12. September 1901–24. August 2002), deutscher Ornithologe
  • Armand Melly (20. Juni 1882–18. Januar 1986), Schweizer Politiker (FDP), Nationalrat 1939–1947
  • William McElwee Miller (12. Dezember 1892–7. Juli 1993), US-amerikanischer Missionar und Orientalist
  • Joseph Meng Ziwen (19. März 1903–7. Januar 2007), chinesischer römisch-katholischer Geistlicher
  • Antonio Rosario Mennonna (27. Mai 1906–6. November 2009), italienischer Bischof (Muro Lucano und Nardò)
  • Toni Menzinger (17. März 1905–27. Dezember 2007), deutsche Politikerin
  • Erik Mesterton (4. Oktober 1903–10. Januar 2004), schwedischer Literaturkritiker und Übersetzer
  • Curt Meyer-Clason (19. September 1910–14. Januar 2012), deutscher Schriftsteller
  • Karl Michaelis (21. Dezember 1900–14. August 2001), deutscher Rechtswissenschaftler
  • Michel Michelet (14. Juni 1894–28. Dezember 1995), russischer Filmkomponist
  • Mieczysław Michalski (2. Juli 1908–13. April 2011), polnischer Unternehmer
  • Madeleine Milhaud (22. März 1902–17. Januar 2008), französische Librettistin und Schauspielerin (Witwe von Darius Milhaud)
  • John M. Miller (15. Dezember 1905–23. Juni 2008), US-amerikanischer Testpilot
  • Victor Mills (28. März 1897–1. November 1997), US-amerikanischer Chemieingenieur (u.a. Pampers)
  • Abby Crawford Milton (6. Februar 1881–2. Mai 1991), US-amerikanische Suffragettin und Politikerin
  • Francesco Minerva (31. Januar 1904–23. August 2004), römisch-katholischer Bischof
  • William Mitchell (27. März 1861–24. Juni 1962), britisch-australischer Anglist und Philosoph
  • Naomi Mitchison (1. November 1897–11. Januar 1999), schottische Romanautorin und Dichterin
  • Keizo Miura (15. Februar 1904–5. Januar 2006), japanischer Skisportler und -lehrer
  • Richard Moderhack (14. Oktober 1907–14. Juli 2010), deutscher Historiker
  • Igor Moissejew (21. Januar 1906–2. November 2007), sowjetischer Choreograph
  • Ursula Frances Elinor Mommens (20. August 1908–30. Januar 2010), britische Künstlerin
  • Moses Montefiore (24. Oktober 1784–28. Juli 1885), britischer Unternehmer und jüdischer Philanthrop
  • Zofia Morawska (13. November 1904–15. Oktober 2010), polnische Sozialaktivistin
  • Alicia Moreau de Justo (11. Oktober 1885–12. Mai 1986), argentinische Politikerin und Menschenrechtlerin
  • Walter Thomas James Morgan (5. Oktober 1900–10. Februar 2003), britischer Biochemiker
  • El Duque del Morteruelo (3. März 1904–6. November 2004), spanischer Dichter
  • John Morton-Finney (25. Juni 1889–28. Januar 1998), US-amerikanischer Anwalt, Bürgerrechtler und Pädagoge
  • Gerhard Mostler (4. Juni 1911–22. Oktober 2011), deutscher Biologiedidaktiker
  • Etta Moten Barnett (5. November 1901–2. Januar 2004), afroamerikanische Sängerin und Schauspielerin
  • Gabriele Mucchi (25. Juni 1899–10. Mai 2002), italienischer Künstler
  • Ruby Muhammad (20. März 1907–2. März 2011), „Mother of the Nation of Islam“
  • Michail Mukassei (13. August 1907–19. August 2008), sowjetischer Geheimdienstmitarbeiter
  • Marcel Mule (24. Juni 1901–19. Dezember 2001), französischer Saxophonist
  • William Mulock (19. Januar 1844–1. Oktober 1944), kanadischer Politiker und Minister
  • Oku Mumeo (24. Oktober 1895–7. Juli 1997), japanische Frauenrechtlerin und Politikerin
  • Audrey Munson (8. Juni 1891–20. Februar 1996), US-amerikanische Schauspielerin und Model
  • Margaret Murie (18. August 1902–19. Oktober 2003), US-amerikanische Umweltaktivistin
  • Margaret Alice Murray (13. Juli 1863–13. November 1963), britische Anthropologin und Ägyptologin
  • Feo Mustakowa-Genadiewa (14. Juni 1909–30. Dezember 2011), bulgarische Balletttänzerin

N

  • Nagaoka Teruko(5. Januar 1908–18. Oktober 2010), japanische Schauspielerin
  • K. Koyakunhi Naha (11. Oktober 1909–3. August 2011), indischer Freiheitskämpfer und Politiker
  • Myron Natwick (16. August 1890–7. Oktober 1990), US-amerikanischer Animator
  • Emilio Navarro (26. September 1905–30. April 2011), puertoricanischer Baseballspieler
  • Scott Nearing (6. August 1883–22. August 1983), US-amerikanischer Friedens- und Umweltaktivist, Schriftsteller, Ökobauer
  • Oswald von Nell-Breuning (8. März 1890–21. August 1991), deutscher katholischer Theologe und Philosoph (katholische Soziallehre)
  • Benzion Netanjahu (25. März 1910–30. April 2012), israelischer Historiker und Zionist
  • Roy Neuberger (21. Juli 1903–24. Dezember 2010), US-amerikanischer Kunstmäzen
  • Josef Neuner (19. August 1908–3. Dezember 2009), österreichischer Jesuit und Katholischer Theologe
  • Helmut Neuss (12. März 1908–21. Juli 2009), deutscher Konteradmiral
  • Arnulf Neuwirth (4. Januar 1912–6. Februar 2012), österreichischer Maler
  • Michel Nguyên Khác Ngu (2. Februar 1909–10. Juni 2009), vietnamesischer Bischof (Long Xuyên)
  • Antoine Nguyên Van Thien (13. März 1906–13. Mai 2012), vietnamesischer Bischof (Vĩnh Long)
  • Stella Niemierko (8. Mai 1906–20. Mai 2006), polnische Biologin
  • Masaichi Niimi (4. Februar 1887–2. April 1993), japanischer General
  • Anton Nilson (11. November 1887–16. August 1989), schwedischer Sozialist
  • Fumio Niwa (22. November 1904–20. April 2005), japanischer Schriftsteller
  • Georg Nöbeling (12. November 1907–16. Februar 2008), deutscher Mathematiker
  • Jakob Nobs (11. November 1883–9. April 1986), Schweizer Unternehmer
  • Elliot Norton (17. Mai 1903–20. Juli 2003), US-amerikanischer Theaterkritiker
  • Sanzō Nosaka (30. März 1892–14. November 1993), japanischer Politiker (Kommunistische Partei)
  • Ivan Novikoff (26. August 1899–20. März 2002), russisch-amerikanischer Ballettlehrer

O

  • Carl Obenland (21. Januar 1908–24. März 2008), deutscher Landschafts- und Porträtmaler
  • Mohan Singh Oberoi (15. August 1898–3. Mai 2002), indischer Hotelier
  • Józef Obrębski (19. März 1906–7. Juni 2011), polnischer Priester der römisch-katholischen Kirche
  • Jan Oderfeld (19. Februar 1908–17. März 2010), polnischer Mathematiker
  • Heinz Maria Oeftering (31. August 1903–18. Mai 2004), deutscher Finanzexperte (u.a. Präsident von Deutscher Bundesbahn und Bundesrechnungshof)
  • Anna Öst (15. Mai 1910–5. März 2011), schwedische Sängerin und Musikerin
  • Heidi Oetinger (19. November 1908–5. Oktober 2009), deutsche Verlegerin
  • Togyu Okumura (18. Februar 1889–25. September 1990), japanischer Maler
  • Maria Alexejewna Olenina-d’Alheim (1. Oktober 1869–26. August 1970), russische Mezzosopranistin
  • Luis Oliva (21. Juni 1908–30. Juni 2009), argentischer Langstreckenläufer
  • Henry Oliver (22. Januar 1865–15. Oktober 1965), britischer Admiral
  • Ōno Kazuo (27. Oktober 1906–1. Juni 2010), japanischer Tänzer (Butoh)
  • Risto Orko (15. September 1899–29. September 2001), finnischer Filmproduzent und Regisseur
  • Uncle Charlie Osborne (26. Dezember 1890–27. Mai 1992), US-amerikanischer Musiker
  • Werner Otto (13. August 1909–21. Dezember 2011), deutscher Unternehmer
  • Charles Oulmont (1. November 1883–16. Februar 1984), französischer Schriftsteller

P

  • Sally Palmblad (23. Dezember 1908–8. August 2010), schwedische Schauspielerin
  • Hermann Pardun (14. April 1908–5. August 2009), deutscher Fettforscher
  • Isadore Nathaniel Parker (20. Januar 1908–4. Februar 2011), US-amerikanischer Jazz-Trompeter
  • George Alexander Parks (29. Mai 1883–11. Mai 1984), US-amerikanischer Politiker und Gouverneur von Alaska 1925 bis 1933
  • Frances Partridge (15. März 1900–5. Februar 2004), britische Schriftstellerin und Mitglied der Bloomsbury Group
  • John Linus Paschang (5. Oktober 1895–21. März 1999), US-amerikanischer Bischof (Grand Island, Nebraska)
  • Norman McLeod Paterson (3. August 1883–10. August 1983), kanadischer Geschäftsmann und Senator
  • Patoum (26. Mai 1911–5. April 2012), französischer Jazzmusiker
  • Attilio Pavesi (1. Oktober 1910–2. August 2011), italienischer Radrennfahrer
  • Ruth Stafford Peale (10. September 1906–6. Februar 2008), US-amerikanische Autorin
  • Andrée Peel (3. Februar 1905–5. März 2010), französische Widerstandskämpferin
  • Eugène Pépin (27. Juni 1887–28. April 1988), französischer Luft- und Weltraumrechtler
  • Richard Perlia (6. April 1905–14. Februar 2012), deutscher Testpilot, Redakteur und Fotograf
  • Emily Perry (28. Juni 1907–20. Februar 2008), britische Schauspielerin und Tanzlehrerin
  • Fernando Pessa (15. April 1902–29. April 2002), portugiesischer Journalist und Reporter
  • Frits Philips (16. April 1905–5. Dezember 2005), niederländischer Industrieller (Philips)
  • Jean Piaubert (27. Januar 1900–28. Januar 2002), französischer Maler und Grafiker
  • Siegfried Pickert (3. Juni 1898–12. März 2002), Mitbegründer der anthroposophischen Heilpädagogik
  • Paul Pietsch (* 20. Juni 1911–31. Mai 2012), deutscher Rennfahrer und Verleger
  • Antoine Pinay (30. Dezember 1891–13. Dezember 1994), französischer Premierminister von 1952 bis 1953
  • Tullio Pinelli (24. Juni 1908–7. März 2009), italienischer Drehbuchautor
  • Vincenzo Maria Pintorno (31. Januar 1862–14. März 1968), italienischer Dirigent und Komponist
  • Lloyd Welch Pogue (21. Oktober 1899–10. Mai 2003), US-amerikanischer Luftfahrtrechtler und Vorsitzender des Civil Aeronautics Board
  • Ilse Pohl (7. Mai 1907–13. Mai 2010), deutsche Schriftstellerin und Aufsichtsratsvorsitzende der Frankfurter Verlagsgruppe
  • Luigi Poletti (31. Dezember 1864–10. März 1967), italienischer Mathematiker
  • Pelageja Jakowlewna Polubarinowa-Kotschina (13. Mai 1899–3. Juli 1999), russische Mathematikerin
  • Antoine Pompe (9. Dezember 1873–9. Februar 1980), belgischer Architekt und Designer
  • Adrien Porchet (14. Oktober 1907–2. Juni 2008), Schweizer Filmproduzent, Filmemacher und Kameramann
  • Norman Walker Porteous (9. September 1898–12. September 2003), schottischer Theologe und Bibelübersetzer
  • Don Potter (21. April 1902–7. Juni 2004), englischer Bildhauer, Holzschnitzer und Töpfer
  • Richard Pöttschacher (25. Dezember 1904–25. Februar 2008), österreichischer Musiker
  • Giuseppe Prezzolini (27. Januar 1882–14. Juli 1982), italienischer Journalist
  • Hal Haig Prieste (23. November 1896–19. April 2001), armenisch-US-amerikanischer Turmspringer
  • Agnes Primocic (30. Januar 1905–14. April 2007), österreichische Politikerin und Widerstandskämpferin
  • Alfred Proksch (11. Dezember 1908–3. Januar 2011), österreichischer Grafiker, Illustrator, Maler und Leichtathlet

Q

  • Queen Mum (4. August 1900–30. März 2002), britische Königinmutter
  • Just Knud Qvigstad (4. April 1853–15. März 1957), norwegischer Philologe und Politiker

R

  • Willy Raatz (11. Januar 1910–11. Januar 2010), deutscher Künstler
  • Mirko Rački (13. Oktober 1879–21. Juli 1982), jugoslawischer Maler
  • Edward Raczyński (19. Dezember 1891–30. Juli 1993), polnischer Politiker und Diplomat
  • Ted Radcliffe (7. Juli 1902–11. August 2005), US-amerikanischer Baseballspieler („Double Duty“)
  • Hans Rahner (28. März 1905–1. Dezember 2008), österreichischer Komponist und Pianist
  • Carl Rakosi (6. November 1903–24. Juni 2004), US-amerikanischer Dichter
  • Godfrey Rampling (14. Mai 1909–20. Juni 2009), britischer Sprinter
  • Irving Rapper (16. Januar 1898–20. Dezember 1999), britischer Regisseur
  • Johannes Rascher (6. Oktober 1904–24. Januar 2006), deutscher Architekt
  • Franco Rasetti (10. August 1901–5. Dezember 2001), italienischer Physiker
  • Friedrich Wilhelm von Rauchhaupt (13. August 1881–28. Januar 1989), deutscher Jurist
  • Margaret Byrd Rawson (30. Juni 1899–25. November 2001), US-amerikanische Psychologin und Soziologin (Dyslexie)
  • Harry Redmond Jr. (15. Oktober 1909–23. Mai 2011), US-amerikanischer Filmtechniker
  • Lisa Rees-Stier (9. November 1872–17. September 1976), deutsche Sozialaktivistin
  • Connie Reeves (26. September 1901–17. August 2003), US-amerikanisches Cowgirl
  • Eva Gabriele Reichmann (16. Januar 1897–15. September 1998), deutsche Historikerin und Soziologin
  • Richard Gavin Reid (17. Januar 1879–17. Oktober 1980), kanadischer Politiker und Premierminister von Alberta 1934 bis 1935
  • Albert Reimann (9. November 1874–5. Juni 1976), deutscher Bildhauer
  • Günter Reimann (13. November 1904–5. Februar 2005), deutscher marxistisch orientierter Ökonom
  • Ludwig Reindl (16. Mai 1893–12. Februar 1994), österreichischer Erfinder (TIXO)
  • Stanislav Rembski (9. Oktober 1896–14. September 1998), polnisch-US-amerikanischer Maler
  • Elsa Respighi (24. März 1894–17. März 1996), italienische Komponistin, Sängerin und Frau von Ottorino Respighi
  • Costantino Reyer-Castagna (1. Februar 1828–25. März 1931), italienisch-österreichischer Turnfachmann und Sprachwissenschaftler
  • Karl Richter (15. Juli 1904–19. September 2005), deutscher SPD-Politiker und Gewerkschafter
  • Henry Nicholas Ridley (10. Dezember 1855–24. Oktober 1956), englischer Botaniker
  • Käthe Rieck (17. Februar 1902–23. August 2004), deutsche Museumsdirektorin und Kunsthistorikerin
  • Hans-Herman Rief (11. März 1909–17. August 2009), deutscher Archivar und Kunsthistoriker
  • Leni Riefenstahl (22. August 1902–8. September 2003), deutsche Filmregisseurin
  • Julian Riess (8. Januar 1891–29. Januar 1991), österreichischer Fabrikant und Politiker
  • Rosa Rio (2. Juni 1902–13. Mai 2010), US-amerikanische Organistin und Komponistin
  • Gerda Ring (11. Mai 1891–12. Januar 1999), norwegische Schauspielerin und Theaterleiterin
  • Christiane Ritter (13. Juli 1897–29. Dezember 2000), österreichische Abenteuerin und Schriftstellerin
  • Hal Roach (14. Januar 1892–2. November 1992), US-amerikanischer Regisseur
  • Déodat Roché (13. Dezember 1877–12. Januar 1978), französischer Historiker (Katharer)
  • James Stillman Rockefeller (8. Juni 1902–10. August 2004), US-amerikanischer Bankier und Ruderer
  • Milton Rogovin (30. Dezember 1909–18. Januar 2011), US-amerikanischer Dokumentarfotograf
  • Zvonimir Rogoz (10. Oktober 1887–6. Februar 1988), jugoslawischer Schauspieler
  • Paul Rohmer (1. November 1876–2. März 1977), französischer Pädiater
  • Edward Rondthaler (9. Juni 1905–19. August 2009), US-amerikanischer Typograph und Historiker
  • Edmundo Ros (7. Dezember 1910–22. Oktober 2011), Musiker aus Trinidad und Tobago
  • Albert Rosellini (21. Januar 1910–10. Oktober 2011), US-amerikanischer Politiker und Gouverneur von Washington
  • Hans-Ulrich Rosemann (14. März 1904–16. April 2006), deutscher Mediziner
  • José Calasanz Rosenhammer (1. Januar 1900–26. April 2003), bolivianisch-österreichischer Titularbischof und Apostolischer Vikar
  • Edwin Rosner (21. September 1910–26. Juni 2011), österreichischer Arzt
  • Nellie Tayloe Ross (29. November 1876–19. Dezember 1977), erste weibliche Gouverneurin eines US-Staates (Wyoming)
  • Anny Roth-Dalbert (12. Oktober 1900–16. Mai 2004), Schweizer Komponistin
  • Berta Ruck (2. August 1878–11. August 1978), walisische Schriftstellerin
  • Olga Rudge (13. April 1895–15. März 1996), US-amerikanische Violinistin und Geliebte von Ezra Pound
  • Andrée Ruellan (6. April 1905–15. Juli 2006), US-amerikanische Malerin
  • Günther Ruprecht (17. Februar 1898–17. März 2001), deutscher Verleger

S

  • Eugenia Sacerdote de Lustig (9. November 1910–27. November 2011), italienische Medizinerin
  • Frederica Sagor Maas (6. Juli 1900–5. Januar 2012), US-amerikanische Drehbuchautorin
  • Sol Saks (13. Dezember 1910–16. April 2011), US-amerikanischer Drehbuchautor
  • Joseph Salemi (15. September 1902–17. Januar 2003), italienisch-amerikanischer Jazzmusiker
  • Zélia Ferreira Salgado (9. Oktober 1904−26. August 2009), brasilianische Künstlerin
  • Salim (3. September 1908–13. Oktober 2008), indonesischer Kunstmaler
  • Paula Salomon-Lindberg (21. Dezember 1897–17. April 2000), deutsche Sängerin
  • Susanna Madora Salter (2. März 1860–17. März 1961), US-amerikanische Politikerin, erste Bürgermeisterin der USA (Argonia)
  • Charles Samaran (28. Oktober 1879–15. Oktober 1982), französischer Historiker
  • Serge Sandberg (27. November 1879–5. Januar 1981), französischer Filmmanager und -produzent
  • Bhabesh Chandra Sanyal (22. April 1901–8. Januar 2003), indischer Künstler
  • Raymond J. Saulnier (20. September 1908–30. April 2009), US-amerikanischer Ökonom
  • Ivy Sawyer (13. Februar 1898–16. November 1999), US-amerikanische Sängerin, Schauspielerin und Tänzerin
  • Carlo Scaglia (20. Juli 1863–25. Dezember 1965), italienischer Komponist
  • Laura Woolsey Lord Scales (13. November 1879–12. Juni 1990), US-amerikanische Ausbilderin, Dekanin des Smith College
  • Franz Schad (1. Februar 1907–1. November 2007), deutscher Jurist
  • Akaki Gawrilowitsch Schanidse (26. Februar 1887–29. März 1987), georgischer Philologe
  • Sigrid Schauman (24. Dezember 1877–22. Februar 1979), finnische Malerin und Kunstkritikerin
  • Victor Blanchard Scheffer (27. November 1906–20. September 2011), US-amerikanischer Zoologe
  • Christian Schiefer (23. August 1896–19. Oktober 1998), Schweizer Photograph
  • Wilhelmine Schirmer-Pröscher (9. Juli 1889–2. März 1992), deutsche LDPD-Politikerin
  • Beniamino Schivo (28. Juni 1910–30. Januar 2012), italienischer katholischer Geistlicher und "Gerechter unter den Völkern"
  • Peter Schleiff (19. November 1910–1. Juni 2011), deutscher Dermatologe und Venerologe
  • Erwin Schliephake (18. August 1894–26. Januar 1995), deutscher Mediziner (Kurzwellenbehandlung)
  • Frederick J. Schlink (26. Oktober 1891–15. Januar 1995), Mitgründer von Consumers Research
  • Floyd Schmoe (21. September 1895–20. April 2001), US-amerikanischer Friedensaktivist und Naturforscher
  • Ingeborg Schnack (9. Juli 1896–3. November 1997), deutsche Bibliothekarin und Rilke-Forscherin
  • Eduard Schneider-Davids (16. Februar 1869–2. Januar 1970), deutscher Ingenieur, Baumeister und Schriftsteller
  • Robert C. Schnitzer (8. September 1906–2. Januar 2008), US-amerikanischer Schauspieler, Produzent und Kulturmanager
  • Erwin Schopper (26. Juni 1909–29. Juni 2009), deutscher Physiker
  • Wladimir Stepanowitsch Schpak (20. Februar 1909–23. Februar 2009), sowjetischer Chemiker
  • Viktor Schreckengost (26. Juni 1906–26. Januar 2008), US-amerikanischer Industriedesigner
  • Richard Schüller (27. Mai 1870–14. Mai 1972), österreichisch-amerikanischer Ökonom
  • Werner Schulze (13. September 1890–17. Januar 1993), deutscher Agrarwissenschaftler
  • Rudolf Schumacher (12. April 1908–22. Mai 2011), deutscher Turner
  • George Ernest Schuster (25. April 1881–5. Juni 1982), britischer Finanzexperte und Politiker
  • Margarete Schütte-Lihotzky (23. Januar 1897–18. Januar 2000), österreichische Architektin und Widerstandskämpferin
  • Günther Schwab (7. Oktober 1904–12. April 2006), österreichischer Schriftsteller
  • Morris Schwartz (3. April 1901–22. Oktober 2004), russisch-amerikanischer Photograph, Erfinder und Geschäftsmann (Kalart Company)
  • Josef Schweighofer (4. Oktober 1910–29. Dezember 2010), österreichischer Gewerkschafter und Politiker
  • Hannibal P. Scicluna (15. Februar 1880–21. Dezember 1981), maltesischer Historiker und Jurist
  • Murray Seasongood (27. Oktober 1878–21. Februar 1983), US-amerikanischer Politiker und Rechtswissenschaftler
  • Wilhelm Seedorf (11. Oktober 1881–10. März 1984), deutscher Professor für Landwirtschaftsbetriebslehre
  • Miriam Seegar (1. September 1907–2. Januar 2011), US-amerikanische Schauspielerin
  • Marcelle Ségal (15. Mai 1896–28. Dezember 1998), französische Journalistin
  • George Seldes (16. November 1890–2. Juli 1995), US-amerikanischer Enthüllungsjournalist und Medienkritiker
  • Charlotte Selver (4. April 1901–22. August 2003), deutsch-amerikanische Psychologin
  • Tonio Selwart (9. Juni 1896–2. November 2002), deutscher Schauspieler
  • Marina Semjonowa (12. Juni 1908–9. Juni 2010), russische Balletttänzerin
  • Waldo Semon (10. September 1898–26. Mai 1999), US-amerikanischer Erfinder (Vinyl)
  • Hermann Senf (4. August 1878–1. Mai 1979), deutscher Architekt
  • Señor Wences (17. April 1896–20. April 1999), spanischer Bauchredner
  • Kaikhosru Dadhaboy Sethna (26. November 1904–29. Juni 2011), indischer Schriftsteller und Philosoph
  • Athene Seyler (31. Mai 1889–12. September 1990), englische Schauspielerin
  • Bernarda Bryson Shahn (7. März 1903–13. Dezember 2004), US-amerikanische Malerin und Illustratorin
  • Brian Duncan Shaw (10. Februar 1898–7. November 1999), englischer Chemiker
  • Margaret Fay Shaw (9. November 1903–11. Dezember 2004), amerikanisch-schottische Folkloristin, Photographin und Filmemacherin
  • Hartley Shawcross (4. Februar 1902–10. Juli 2003), britischer Politiker und Chefankläger bei den Nürnberger Prozessen
  • Kaneto Shindō (22. April 1912–29. Mai 2012), japanischer Filmregisseur und Drehbuchautor
  • Emanuel Shinwell (18. Oktober 1884–8. Mai 1986), britischer Politiker und Minister
  • Elisabeth Siegel (7. Februar 1901–9. März 2002), deutsche Sozialpädagogin
  • Hermann von Siemens (9. August 1885–13. Oktober 1986), deutscher Industrieller
  • Lewis K. Sillcox (30. April 1886–3. März 1989), US-amerikanischer Maschinenbauingenieur
  • José María Silva (29. September 1897–2. Januar 2000), spanischer Photograph
  • Elisabeth Sittig (8. April 1899–18. September 2001), deutsche Malerin, Ehrenbürgerin von Barth
  • Nicolas Slonimsky (27. April 1894–25. Dezember 1995), russisch-amerikanischer Musikwissenschaftler
  • Walter Campbell Smith (30. November 1887–6. Dezember 1988), britischer Geologe und Mineraloge
  • Herman Smith-Johannsen (15. Juni 1875–5. Januar 1987), norwegischer Skilangläufer
  • Koloman Sokol (12. Dezember 1902–14. Januar 2003), slowakischer Maler und Graphiker
  • Somiya Ichinen (9. September 1893–21. Dezember 1994), japanischer Landschaftsmaler und Essayist
  • Esther Somerfeld-Ziskind (2. Juli 1901–13. November 2002), US-amerikanische Neurologin
  • Willy Sommerfeld (11. Mai 1904–19. Dezember 2007), deutscher Stummfilmpianist
  • Song Meiling (5. März 1898–23. Oktober 2003), Ehefrau von Chiang Kai-shek
  • Thomas Sopwith (18. Januar 1888–27. Januar 1989), britischer Luftfahrtpionier und Segler
  • Louis Sparre (3. August 1863–26. Oktober 1964), schwedischer Maler
  • Gerty Spies (13. Januar 1897–10. Oktober 1997), deutsche Schriftstellerin
  • Irmgard Spiess (31. August 1898–28. Januar 1999), deutsche Unternehmerin
  • Ljerko Spiller (21. Juni 1908–9. November 2008), argentinischer Musiker
  • Rudolf Springer (9. April 1909–2. Juni 2009), deutscher Galerist
  • Edna Staebler (15. Januar 1906–12. September 2006), kanadische Schriftstellerin
  • Amos Alonzo Stagg (16. August 1862–17. März 1965), US-amerikanischer College-Football-Spieler und Trainer
  • Freya Madeline Stark (31. Januar 1893–9. Mai 1993), englische Forschungsreisende
  • Gerolf Steiner (23. März 1908–14. August 2009), deutscher Zoologe
  • Harry Steinhauer (11. Juni 1905–12. Januar 2006), deutsch-kanadisch-amerikanischer Germanist
  • Erika Steinke (31. August 1905–13. Dezember 2005), deutsche CDU-Politikerin (Landtag Nordrhein-Westfalen)
  • Olin Stephens (13. April 1908–13. September 2008), US-amerikanischer Yachtkonstrukteur
  • Hedda Sterne (4. August 1910–8. April 2011), rumänisch-amerikanische Malerin
  • Hugh Stewart (14. Dezember 1910–31. Mai 2011), britischer Cutter und Filmproduzent
  • Georg Sticker (18. April 1860–28. August 1960), deutscher Mediziner
  • Dorothy Stickney (21. Juni 1896–2. Juni 1998), US-amerikanische Schauspielerin
  • Rollie Stiles (17. November 1906–22. Juli 2007), US-amerikanischer Baseballer
  • Cläre Stinnes (26. November 1872–17. Januar 1973), deutsche Unternehmerin und Ehefrau von Hugo Stinnes
  • Robert St. John (9. März 1902–6. Februar 2003), US-amerikanischer Journalist und Schriftsteller
  • Carl Friedrich Stober (25. September 1910–18. Dezember 2010), deutscher Sportfunktionär
  • Peggy Stone (19. März 1907–16. Oktober 2009), deutsche Jazzpianistin und Diseuse
  • W. Clement Stone (4. Mai 1902–3. September 2002), US-amerikanischer Versicherungsmagnat und Philanthrop
  • Abraham Stone Freedberg (30. Mai 1908–18. August 2009), US-amerikanischer Kardiologe
  • Henri van Straelen (12. November 1903–1. Januar 2004), deutscher Missionar und Theologe
  • Dorothy C. Stratton (24. März 1899–17. September 2006), US-amerikanische Militärangestellte (Direktorin der SPARS)
  • Erika Streit (1. März 1910–2. Juni 2011), Schweizer Malerin
  • Dirk Struik (30. September 1894–21. Oktober 2000), niederländisch-amerikanischer Mathematiker und marxistischer Theoretiker
  • Franciszek Strynkiewicz (15. September 1893–20. November 1996), polnischer Bildhauer
  • Gloria Stuart (4. Juli 1910–26. September 2010), US-amerikanische Schauspielerin
  • John Ward Studebaker (10. Juni 1887–26. Juli 1989), US-amerikanischer Bildungsbeauftragter von 1934 bis 1948
  • Leon Štukelj (12. November 1898–8. November 1999), jugoslawischer Geräteturner
  • Su Buqing (23. September 1902–17. März 2003), chinesischer Mathematiker
  • Su Xuelin (24. Februar 1897–22. April 1999), chinesische Schriftstellerin
  • Johannes Theodor Suhr (24. Januar 1896–10. März 1997), dänischer Bischof (Kopenhagen)
  • Reginald H. Sullivan (10. März 1876–30. Januar 1980), US-amerikanischer Politiker (Bürgermeister von Indianapolis)
  • F. William Sunderman (23. Oktober 1898–9. März 2003), US-amerikanischer Mediziner
  • Ramón Serrano Súñer (12. September 1901–1. September 2003), spanischer Politiker und Minister unter Franco
  • James Swinburne (28. Februar 1858–30. März 1958), britischer Elektroingenieur und Plastikproduzent („Father of British Plastics“)
  • Zygmunt Jerzy Syrokomski (23. Februar 1908–10. Mai 2010), polnischer Pädagoge

T

  • Lajos Tabák (28. Februar 1904–20. November 2007), ungarischer Photograph
  • Dragutin Tadijanović (4. November 1905–27. Juni 2007), kroatischer Schriftsteller
  • Jenő Takács (25. September 1902–14. November 2005), österreichisch-ungarischer Komponist und Pianist
  • Toroku Takagi (7. Juni 1904–25. August 2006), japanischer Komponist
  • Sadayoshi Tanabe (20. Oktober 1888–18. Januar 2000), japanischer Bibliograph
  • Tang Xiaodan (22. Februar 1910–21. Januar 2012), chinesischer Regisseur
  • Wilmer Tanner (17. Dezember 1909–28. Oktober 2011), US-amerikanischer Zoologe
  • Dorothea Tanning (25. August 1910–31. Januar 2012), US-amerikanische Malerin
  • Gladys Tantaquidgeon (15. Juni 1899–1. November 2005), mohikanische Anthropologin, Matriarchin und Medizinfrau
  • Bill Tapia (1. Januar 1908–2. Dezember 2011), US-amerikanischer Musiker
  • Ellen Tarry (26. September 1906–23. September 2008), US-amerikanische Kinderbuchautorin
  • Juan Manuel Tato (18. Juli 1902–28. März 2004), argentinischer Mediziner (Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde)
  • Lauriston S. Taylor (1. Juni 1902–26. November 2004), US-amerikanischer Physiker (Strahlung)
  • Tillit Sidney Teddlie (3. Juni 1885–17. August 1987), US-amerikanischer Komponist und Minister der Church of Christ
  • Ellaline Terriss (13. April 1871–16. Juni 1971), britische Schauspielerin und Sängerin
  • Antonio Teutonico (28. August 1874–31. Mai 1978), italienischer Bischof (Aversa)
  • Maurice H. Thatcher (15. August 1870–6. Januar 1973), US-amerikanischer Politiker und Kongressabgeordneter
  • Frank M. Thomas (13. Juli 1889–25. November 1989), US-amerikanischer Schauspieler
  • Dorothy Burr Thompson (19. August 1900–10. Mai 2001), US-amerikanische Archäologin
  • Strom Thurmond (5. Dezember 1902–26. Juni 2003), US-amerikanischer Politiker und Senator (bis Januar 2003 im Amt)
  • Philippe de Thysebaert (11. August 1908–21. Februar 2009), belgischer Journalist und Zeitungsverleger
  • Carl von Tiedemann (28. Juni 1878–10. März 1979), deutscher Generalleutnant
  • Germaine Tillion (30. Mai 1907–19. April 2008), französische Anthropologin
  • Neil Tillotson (16. Dezember 1898–17. Oktober 2001), US-amerikanischer Chemiker (Latexballon) und Geschäftsmann
  • Macario Tinti (30. April 1900–30. November 2000), italienischer Bischof (Fabriano e Matelica)
  • Constance Tipper (6. Februar 1894–14. Dezember 1995), britische Metallurgin und Kristallographin
  • László Tisza (7. Juli 1907–15. April 2009), ungarisch-amerikanischer Physiker
  • Marie Torhorst (28. Dezember 1888–7. Mai 1989), deutsche Politikerin und Pädagogin
  • Roman Totenberg (1. Januar 1911–8. Mai 2012), polnisch-amerikanischer Violinist
  • A. Hays Town (17. Juni 1903–6. Januar 2005), US-amerikanischer Architekt
  • Roger Tréville (17. November 1902–27. September 2005), französischer Schauspieler
  • Wolfgang Triebel (30. März 1900–15. März 2002), deutscher Bauforscher
  • Walter Trohan (4. Juli 1903–30. Oktober 2003), US-amerikanischer Journalist
  • Tassilo Tröscher (25. Dezember 1902–9. Juli 2003), deutscher SPD-Politiker, hessischer Minister für Landwirtschaft und Forsten
  • Jane Margaret Truesdell (29. April 1911–23. August 2011), US-amerikanische Journalistin
  • Mabel Trunnelle (8. November 1879–20. April 1981), US-amerikanische Schauspielerin
  • Bunmei Tsuchiya (18. September 1890–8. Dezember 1990), japanischer Schriftsteller
  • Carrie Tubb (17. Mai 1876–20. September 1976), britische Sopranistin
  • Orrin Tucker (17. Februar 1911–9. April 2011), US-amerikanischer Bandleader und Saxophonist
  • Marian Tumler (21. Oktober 1887–21. November 1987), österreichischer Theologe, Hochmeister des Deutschen Ordens
  • Jack Turner (24. September 1889–6. Oktober 1989), kanadischer Fotograf
  • Thomas B. Turner (28. Januar 1902–22. September 2002), US-amerikanischer Mediziner
  • Thomas Wyatt Turner (16. März 1877–21. April 1978), US-amerikanischer Biologe, Bürgerrechtler und Pädagoge

U

  • Irmgard Uhlig (29. Oktober 1910–17. August 2011), deutsche Malerin und Bergsteigerin
  • Olga von Ungern-Sternberg (24. November 1895–22. November 1997), deutsche Astrologin und Medizinerin
  • Hiratsuka Unichi (17. November 1895–18. November 1997), japanischer Künstler
  • Edward Upward (9. September 1903–13. Februar 2009), britischer Schriftsteller
  • Mellie Uyldert (31. Mai 1908–10. Mai 2009), niederländische Astrologin

V

  • Victor Vacquier (13. Oktober 1907–11. Januar 2009), russisch-amerikanischer Geophysiker und Ozeanograph
  • Len Vale-Onslow (2. Mai 1900–23. April 2004), britischer Motorradhersteller
  • Ninette de Valois (6. Juni 1898–8. März 2001), britische Balletttänzerin und -lehrerin
  • Erwin van Aaken (9. Mai 1904–28. Januar 2008), deutscher Architekt
  • James Van Fleet (19. März 1892–29. September 1992), US-amerikanischer General
  • Francisco Varallo (5. Februar 1910–30. August 2010), argentinischer Fußballspieler
  • Adomas Varnas (2. Januar 1879–19. Juli 1979), litauischer Künstler
  • Josefina de Vasconcellos (26. Oktober 1904–20. Juli 2005), englische Bildhauerin
  • Väterchen Timofei (22. Januar 1894–13. Juli 2004), russischer Einsiedler von München
  • Alfred Vaucher (18. März 1887–22. Mai 1993), französischer Theologe, Kirchenhistoriker und Bibliograph
  • Norman Vaughan (19. Dezember 1905–23. Dezember 2005), US-amerikanischer Polarforscher und Schlittenhundeführer
  • Otakar Vávra (28. Februar 1911–15. September 2011), tschechischer Filmregisseur
  • Robert de Vernejoul (20. März 1890–14. Oktober 1992), französischer Mediziner und Widerstandskämpfer
  • Leopold Vietoris (4. Juni 1891–9. April 2002), österreichischer Mathematiker
  • Franz Villinger (15. September 1907–5. Februar 2009), deutscher Flugzeugkonstrukteur
  • Mokshagundam Visvesvarayya (15. September 1861–12. April 1962), indischer Erfinder
  • Marthe Louise Vogt (8. September 1903–9. September 2003), deutsche Hirnforscherin

W

  • Maria Wachter (21. April 1910–18. August 2010), deutsche Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus
  • Marie L. Wadley (16. Dezember 1906–23. September 2009), US-amerikanische Museumsgründerin
  • Edward Wagenknecht (28. März 1900–24. Mai 2004), US-amerikanischer Schriftsteller und Historiker
  • Charles R. Walgreen Jr. (4. März 1906–11. Februar 2007), US-amerikanischer Unternehmer (Walgreens)
  • John Charles Walker (6. Juli 1893–25. November 1994), US-amerikanischer Botaniker
  • Sydney Walling (12. Juli 1907–8. Oktober 2009), antiguanischer Cricketspieler
  • Provo Wallis (12. April 1791–13. Februar 1892), kanadischer Marineoffizier (Admiral of the Fleet der Royal Navy)
  • Rachel Mellon Walton (8. Januar 1899–2. März 2006), US-amerikanische Philanthropin
  • Arthur Walworth (9. Juli 1903–10. Januar 2005), US-amerikanischer Schriftsteller (Biograph von Woodrow Wilson)
  • Wang Pi-Cheng (14. September 1900–27. Februar 2003), chinesischer General und Militärattaché der Republik China in der Sowjetunion
  • Eugeniusz Waniek (28. Oktober 1906–19. April 2009), polnischer Künstler
  • Frederick Warner (31. März 1910–3. Juli 2010), britischer Chemiker
  • Eliza von Wattenwyl-de Portes (14. Oktober 1812–18. Februar 1914), Schweizer Pionierin des Mädchenschutzes
  • Edgar Wayburn (17. September 1906–5. März 2010), US-amerikanischer Umweltschützer
  • Mary Whelan Prue Warburg (6. Dezember 1905–8. März 2009), US-amerikanische Philanthropin
  • Sydney William Ward (5. August 1907–31. Dezember 2010), australisch-neuseeländischer Cricketspieler
  • David Wark (19. Februar 1804–20. August 1905), kanadischer Senator
  • Takeshi Watanabe (15. Februar 1906–23. August 2010), japanischer Finanzbeamter (Asiatische Entwicklungsbank)
  • Seema Weatherwax (25. August 1905–25. Juni 2006), ukrainisch-amerikanische Photographin
  • Clemens Weber (28. Juni 1905–6. April 2008), deutscher Architekt
  • Else Weber (31. März 1893–25. Februar 1994), deutsche Malerin
  • Curt Weibull (19. August 1886–10. November 1991), schwedischer Historiker
  • Karl Weigl (15. Oktober 1879–27. März 1982), österreichischer Politiker
  • Jack Weil (28. März 1901–13. August 2008), US-amerikanischer Geschäftsmann (Rockmount Ranch Wear)
  • Paul-Louis Weiller (29. September 1893–3. Dezember 1993), französischer Flieger und Industrieller
  • Paul Weiss (19. Mai 1901–5. Juli 2002), US-amerikanischer Philosoph
  • Herbert George Welch (7. November 1862–4. April 1969), US-amerikanischer Bischof der Bischöflichen Methodistenkirche
  • Billy Werber (20. Juni 1908–22. Januar 2009), US-amerikanischer Baseballer
  • Elsa Werner (15. Februar 1911–30. März 2012), jüdische kommunistische Widerstandskämpferin
  • Gösta Werner (15. Mai 1908–23. Juli 2009), schwedischer Regisseur
  • Stefan Wesołowski (16. August 1908–26. Dezember 2009), polnischer Chirurg und Wissenschaftler
  • Irvin F. Westheimer (17. September 1879–31. Dezember 1980), Gründer von Big Brothers Big Sisters of America
  • Martin White (31. Juli 1909–12. Oktober 2011), irischer Sportler (Hurling)
  • Phyllis Whitney (9. September 1903–8. Februar 2008), US-amerikanische Schriftstellerin
  • Edvin Wide (22. Februar 1896–19. Juni 1996), schwedischer Langstreckenläufer
  • Cornelius Wiebe (18. Februar 1893–12. Juli 1999), kanadischer Mediziner und Politiker
  • Hendrik Wijdeveld (4. Oktober 1885–20. Februar 1987), niederländischer Architekt und Publizist
  • Bucky Williams (15. Dezember 1906–16. November 2009), US-amerikanischer Baseballspieler
  • Walter Francis Willcox (22. März 1861–12. Oktober 1964), US-amerikanischer Statistiker
  • John Henry Willis (9. Oktober 1887–17. Oktober 1989), britischer Maler
  • Samuel Williston (24. September 1861–18. Februar 1963), US-amerikanischer Rechtswissenschaftler
  • Louis Round Wilson (27. Dezember 1876–10. Dezember 1979), US-amerikanischer Bibliothekswissenschaftler
  • Jock Wilson (7. September 1903–29. September 2008), schottischer Kriegsheld
  • Eleutherius Winance (10. Juli 1909–13. August 2009), belgisch-amerikanischer Benediktinermönch und Philosoph
  • Max Winders (23. April 1882–10. September 1982), belgischer Architekt
  • Wilhelm Winkler (29. Juni 1884–3. September 1984), österreichischer Mathematiker
  • Woldemar Winkler (17. Juni 1902–30. September 2004), deutscher Maler, Zeichner und Bildhauer
  • Katharina Winter (4. Februar 1901–16. Mai 2005), Unterstützerin der Widerstandskämpfer vom 20. Juli 1944
  • Karl Winterhalter (24. November 1911–16. Januar 2012), deutscher Unternehmer und Ingenieur
  • Estelle Winwood (24. Januar 1883–20. Juni 1984), britische Schauspielerin
  • Rachel Wischnitzer (14. April 1885–20. November 1989), russisch-amerikanische Kunsthistorikerin
  • Hermann Wohlgethan (13. Februar 1907–31. Januar 2009), deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und DDR-Richter
  • Hazel Wolf (10. März 1898–19. Januar 2000), US-amerikanische Umweltaktivistin und Bürgerrechtlerin
  • Ella Goldberg Wolfe (10. Mai 1896–8. Januar 2000), Mitgründerin der Kommunistischen Partei der USA, Ehefrau von Bertram Wolfe
  • Romuald Wolikowski (21. Dezember 1891–14. Februar 1992), polnischer General
  • Walter Wolman (20. Januar 1901–3. November 2003), deutscher Elektro- und Fernmeldetechniker
  • Beatrice Wood (3. März 1893–12. März 1998), US-amerikanische Künstlerin („Mama of Dada“)
  • Norrie Woodhall (18. Dezember 1905–25. Oktober 2011), britische Schauspielerin
  • Joseph William Woodrough (29. August 1873–3. Oktober 1977), US-amerikanischer Jurist (Bundesrichter)
  • Catherine Woolley (11. August 1904–23. Juli 2005), US-amerikanische Kinderbuchautorin
  • René Wurmser (24. September 1890–9. November 1993), französischer Biophysiker

X

  • Xiao Ke (14. Juli 1907–24. Oktober 2008), chinesischer General
  • Xie Zhengnong (31. Januar 1904–4. Oktober 2008), chinesischer Revolutionär und Humanist
  • Xue Muqiao (25. Oktober 1904–22. Juli 2005), chinesischer Ökonom
  • Xue Yue (26. Dezember 1896–26. Dezember 1998), chinesischer General

Y

Z

  • Abdul Majid Zabuli (14. August 1896–23. November 1998), Vater des afghanischen Banksystems
  • Miguel Zacarías (19. März 1905–20. April 2006), mexikanischer Regisseur
  • Eberhard Zahn (2. Januar 1910–7. Februar 2010), deutscher Soldat und Manager
  • Filippo Zappata (6. Juli 1894–30. August 1994), italienischer Ingenieur und Flugzeugkonstrukteur
  • Grace Zaring Stone (9. Januar 1891–29. September 1991), US-amerikanische Schriftstellerin (Pseudonym "Ethel Vance")
  • Władysław Żeleński (11. Juli 1903–25. Juni 2006), polnischer Jurist, Publizist und Historiker
  • Eva Zeisel (13. November 1906–30. Dezember 2011), ungarisch-amerikanische Industriedesignerin
  • Zhang Xueliang (3. Juni 1901–15. Oktober 2001), chinesischer Kriegsherr (W.-G. Chang Hsüeh-liang)
  • Zheng Ji (6. Mai 1900–29. Juli 2010), chinesischer Biochemiker und Ernährungswissenschaftler
  • Zhu Qizhan (27. Mai 1892–20. April 1996), chinesischer Maler
  • Richard Ziegler (3. Mai 1891–23. Februar 1992), deutscher Maler und Grafiker
  • Grete von Zieritz (10. März 1899–26. November 2001), österreichische Komponistin und Pianistin
  • Xenophon Zolotas (26. März 1904–11. Juni 2004), griechischer Wirtschaftswissenschaftler und Premierminister von 1989 bis 1990
  • Milford Zornes (25. Januar 1908–24. Februar 2008), US-amerikanischer Aquarellkünstler
  • Adolph Zukor (7. Januar 1873–10. Juni 1976), US-amerikanischer Filmproduzent

Personen, die hauptsächlich aufgrund ihres hohen Alters berühmt wurden

  • Henry Allingham (6. Juni 1896–18. Juli 2009), Kriegsteilnehmer der britischen Streitkräfte im Ersten Weltkrieg
  • Alfred Anderson (25. Juni 1896–21. November 2005), britischer Kriegsveteran des Ersten Weltkriegs
  • Geert Adriaans Boomgaard (21. September 1788–3. Februar 1899), erster Mensch, der die Altersgrenze von 110 Jahre überschritten hat
  • Connie Brown (6. August 1907–21. Januar 2010), älteste Kleinunternehmerin des Vereinigten Königreiches
  • Frank Buckles (1. Februar 1901–27. Februar 2011), US-amerikanische Kriegsveteran des Ersten Weltkriegs
  • Jeanne Calment (21. Februar 1875–4. August 1997), ältester nachgewiesener Mensch aller Zeiten
  • Louis de Cazenave (16. Oktober 1897–20. Januar 2008), letzter überlebender Veteran des Ersten Weltkriegs, der als Franzose an den Kämpfen beteiligt war
  • Claude Stanley Choules (3. März 1901–5. Mai 2011), britischer Soldat, letzter Veteran, der im Ersten Weltkrieg kämpfte
  • Pleasant Crump (23. Dezember 1847–31. Dezember 1951), konföderierter Soldat, letzter Überlebende, der nachweislich als Soldat am Amerikanischen Bürgerkrieg teilgenommen hat
  • Dorothy De Low (* 5. Oktober 1910), australische Seniorentischtennisspielerin
  • John W. Donnelly (* 23. September 1906), US-amerikanischer Seniorentischtennisspieler
  • Florence Green (19. Februar 1901–4. Februar 2012), britische Veteranin des Ersten Weltkriegs
  • Jean Grelaud (26. Oktober 1898–25. Februar 2007), einer der letzten überlebenden französischen Veteranen des Ersten Weltkriegs
  • Everett Hosack (28. Februar 1902–29. Juli 2004), US-amerikanischer Senioren-Leichtathlet
  • Izumi Shigechiyo (29. Juni 1865/1880–21. Februar 1986), galt als ältester nachgewiesener Mann aller Zeiten
  • Erwin Jaskulski (24. September 1902–10. März 2006), österreichischer Senioren-Leichtathlet
  • Erich Kästner (10. März 1900–1. Januar 2008), letzter überlebender deutscher Veteran des Ersten Weltkrieges
  • Charles Kuentz (18. Februar 1897–7. April 2005), elsässischer Kriegsveteran des Ersten Weltkriegs
  • Franz Künstler (24. Juli 1900–27. Mai 2008), letzter überlebender Veteran der k.u.k. Armee, der im Ersten Weltkrieg gedient hatte, zugleich letzter Veteran der Mittelmächte
  • Robert Marchand (* 26. November 1911), französischer Seniorenradsportler
  • Christian Mortensen (16. August 1882–25. April 1998), ältester nachgewiesener Mann aller Zeiten
  • Harry Patch (17. Juni 1898–25. Juli 2009), britischer Kriegsveteran, letztes Mitglied der British Army des Ersten Weltkriegs (The last fighting Tommy)
  • Lazare Ponticelli (7. Dezember 1897–12. März 2008), letzter überlebender Veteran des Ersten Weltkriegs mit französischer Staatsbürgerschaft
  • Philip Rabinowitz (16. Februar 1904–29. Februar 2008), südafrikanischer Senioren-Leichtathlet
  • René Riffaud (19. Dezember 1898–16. Januar 2007), einer der letzten französischen Veteranen des Ersten Weltkriegs
  • Fauja Singh (* 1. April 1911) britisch-indischer Langstreckenläufer, absolvierte als erster Hundertjähriger einen Marathonlauf
  • Stanisław Wycech (27. Juni 1902–12. Januar 2008), letzter polnischer Veteran des Ersten Weltkriegs

Personen mit ungenauen oder zweifelhaften Lebensdaten

Die folgenden Personen haben ihren 100. Geburtstag gefeiert, jedoch lässt sich aufgrund divergierender Angaben nicht mit letzter Sicherheit klären, an welchem Tag sie geboren wurden.

  • Sampson Salter Blowers (10. März 1741 oder 1742–25. Oktober 1842), kanadischer Jurist
  • Willy Eichberger (14. Juni 1902 oder 1904–4. Dezember 2004), österreichisch-amerikanischer Schauspieler
  • Leo Ornstein (2. Dezember 1892, 1893 oder 1894–24. Februar 2002), ukrainisch-amerikanischer Komponist (Futurismus)
  • Silas Simmons (14. Oktober 1895 oder November 1897–29. Oktober 2006), US-amerikanischer Baseballer

Von den folgenden Personen wird in manchen Quellen behauptet, dass sie hundert Jahre alt geworden sind. Mangels zuverlässiger Geburtsnachweise lässt sich dies jedoch nicht verifizieren.

Personen, die demnächst hundert Jahre alt werden

2012

2013

  • 18. Januar – Roman Rodziewicz, polnischer Militär
  • 22. Januar – Henry Bauchau, belgisch-französischer Autor und Psychotherapeut
  • 28. Januar – Niklaus Wenk, Schweizer Maler
  • 1. Februar – Erich Schulze, deutscher Medienrechtler (GEMA)
  • 9. Februar – John A. Nerud, US-amerikanischer Pferdetrainer
  • 10. Februar – Douglas Slocombe, britischer Kameramann
  • 6. März – Ana María Barrenechea, argentinische Schriftstellerin und Literaturkritikerin
  • 8. März – Kenneth Cragg, britischer anglikanischer Priester
  • 17. März – Manohar Aich, indischer Bodybuilder
  • 18. März – Reinhard Hardegen, deutscher U-Boot-Kommandant, Unternehmer und Politiker
  • 28. März – Toko Shinoda, japanische Künstlerin
  • 6. April – Lars Erik Taxell, finnischer Politiker
  • 7. April – Louise Currie, US-amerikanische Schauspielerin
  • 7. April – Florence S. Jacobsen, US-amerikanische Missionarin der Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage (Mormonen)
  • 12. April – Keiko Fukuda, japanisch-US-amerikanische Judoka
  • 19. April – Karl Rawer, deutscher Physiker
  • 24. April – Dieter Grau, deutsch-US-amerikanischer Raketentechniker
  • 27. April – Irving Adler, US-amerikanischer Mathematiker
  • 29. April – Norman Felton, britisch-US-amerikanischer Filmproduzent
  • 30. April – Elmo Williams, US-amerikanischer Cutter, Filmproduzent und Filmregisseur
  • 1. Mai – Roy Matsumoto, US-amerikanischer Armeeangehöriger
  • 7. Mai – Simon Ramo, US-amerikanischer Physiker und Geschäftsmann
  • 14. Mai – Clara Stanton Jones, US-amerikanische Bürgerrechtlerin
  • 19. Mai – Bill Sinkin, US-amerikanischer politischer Aktivist und Industriemanager
  • 24. Mai – Haldor Topsøe, dänischer Ingenieur und Unternehmer
  • 28. Mai – Marko Feingold, österreichischer jüdischer Aktivist und Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Salzburg
  • 1. Juni – Fritz Schwind, österreichischer Rechtswissenschaftler
  • 2. Juni – Elsie Tu, britische soziale Aktivistin, Politikerin und Autorin aus Hongkong
  • 4. Juni – Edward Kossoy, polnischer Jurist und Publizist
  • 11. Juni – Risë Stevens, US-amerikanische Mezzosopranistin