Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Chemie eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Chemie formal und inhaltlich auf ein in der Wikipedia gewünschtes Niveau zu bringen. Wir sind dankbar für deine Mithilfe, bitte beteilige dich an der Diskussion (neuer Eintrag) oder überarbeite den Artikel entsprechend. |
Strukturformel | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mg2+ ![]() ![]() | ||||||||||
Allgemeines | ||||||||||
Name | Trimagnesiumdicitrat | |||||||||
Summenformel | Mg3(C6H5O7)2 | |||||||||
Kurzbeschreibung |
weißer Feststoff | |||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||
| ||||||||||
Eigenschaften | ||||||||||
Molare Masse | 451,11 g·mol−1 | |||||||||
Aggregatzustand |
fest | |||||||||
Sicherheitshinweise | ||||||||||
| ||||||||||
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). |
Trimagnesiumdicitrat ist ein Magnesium-Salz der Zitronensäure, und liegt als weißer Feststoff vor. Neben der wasserfreien Chemikalie existiert das Nonahydrat mit 9 Mol Kristallwasser.
Einzelnachweise