Laer

Gemeinde im Kreis Steinfurt, Nordrhein-Westfalen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. April 2004 um 12:49 Uhr durch Wiegand (Diskussion | Beiträge) (Kommunen Kreis Steinfurt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
fehlt noch fehlt noch
Basisdaten
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk: Münster
Landkreis: Steinfurt
Fläche: 35,05 km²
Einwohner: 6.317 (31.12.2002)
Bevölkerungsdichte: 180 Einwohner je km²
Höhe: 77 m ü. NN
Postleitzahl: 48366
Vorwahl: 02554
Geografische Lage: 52° 3' n. Br.
7° 22' ö. L.
Kfz-Kennzeichen: ST
Amtlicher Gemeindeschlüssel: 05 5 66 036
Gliederung des Stadtgebiets: XX Stadtteile/Stadtbezirke
Adresse der Stadtverwaltung: Mühlenhoek 1
48366 Laer
Website: www.laer.de
E-Mail-Adresse: rathaus@laer.de
Politik
Bürgermeister: Prof. Dr. Hans-Jürgen Schimke (Bündnis 90/Die Grünen)

Die Gemeinde Laer liegt 25 km nordwestlich von Münster.



Geschichte

Die Gemeinde Laer enstand 1969 aus den Ortsteilen Laer und Holthausen.


Religionen

Etwa 72% der 6.787 Bewohner (Stand: 5. Oktober 1999) sind römisch-katholisch, weitere 13% sind evangelisch. 15% der Bevölkerung gehören keiner organisierten Religion an.

Politik

Die Sitzverteilung im Rathaus nach der Kommunalwahl vom 12. September 1999:








Kommunen im Kreis Steinfurt:
Altenberge | Emsdetten | Greven | Hörstel | Hopsten | Horstmar | Ibbenbüren | Ladbergen | Laer | Lengerich | Lienen | Lotte | Metelen | Mettingen | Neuenkirchen | Nordwalde | Ochtrup | Recke | Rheine | Saerbeck | Steinfurt | Tecklenburg | Westerkappeln | Wettringen