Fußball-Europameisterschaft 2012/Spanien
Dieser Artikel behandelt die spanische Nationalmannschaft bei der Fußball-Europameisterschaft 2012 in Polen und der Ukraine. Für Spanien ist es die neunte Teilnahme und seitdem die Endrunde ab 1996 mit 16 Mannschaften ausgetragen wird, konnte sich Spanien immer qualifizieren. Spanien startet als Titelverteidiger nachdem 2008 zum zweiten Mal der Titel gewonnen wurde. Da Spanien 2010 zudem Weltmeister wurde, nimmt nach 1976 zum zweiten Mal eine Mannschaft als Welt- und Europameister teil.
Qualifikation
Spanien absolvierte die Qualifikation zur Europameisterschaft in der Gruppe I. Die Selección qualifizierte sich am 6. September 2011, bereits zwei Spieltage vor Schluss, mathematisch für die Endrunde und konnte letzten Endes alle acht Begegnungen für sich entscheiden. Neben Deutschland ist Spanien damit die einzige Mannschaft, die alle Qualifikationsspiele gewann, musste aber zwei Spiele weniger austragen. Bester Torschütze der Mannschaft war David Villa mit insgesamt sieben Treffern, der beim Qualifikationsspiel am 25. März 2011 gegen Tschechien Raúl als Rekordtorschütze ablöste.
Spiele
Alle Resultate aus spanischer Sicht.
Datum | Spielort | Gegner | Ergebnis | Torschützen |
---|---|---|---|---|
03.09.2010 | Vaduz (LIE) | Liechtenstein | 4:0 (2:0) | 1:0 Fernando Torres (18.), 2:0 David Villa (26.), 3:0 Fernando Torres (54.), 4:0 David Silva (62.) |
08.10.2010 | Salamanca | Litauen | 3:1 (0:0) | 1:0 Fernando Llorente (47.), 1:1 Darvydas Šernas (54.), 2:1 Fernando Llorente (56.), 3:1 David Silva (79.) |
12.10.2010 | Glasgow (SCO) | Schottland | 3:2 (1:0) | 1:0 David Villa (44., E), 2:0 Andrés Iniesta (55.), 2:1 Steven Naismith (58.), 2:2 Gerard Piqué (66., ET), 3:2 Fernando Llorente (79.) |
25.03.2011 | Granada | Tschechien | 2:1 (0:1) | 0:1 Jaroslav Plašil (29.), 1:1 David Villa (69.), 2:1 David Villa (72., E) |
29.03.2011 | Kaunas (LTU) | Litauen | 3:1 (1:0) | 1:0 Xavi (19.), 1:1 Marius Stankevičius (57.), 2:1 Tadas Kijanskas (70., ET), 3:1 Juan Mata (83.) |
06.09.2011 | Logroño | Liechtenstein | 6:0 (3:0) | 1:0 Álvaro Negredo (33.), 2:0 Álvaro Negredo (37.), 3:0 Xavi (44.), 4:0 Sergio Ramos (52.), 5:0 David Villa (59.), 6:0 David Villa (79.) |
07.10.2011 | Prag (CZE) | Tschechien | 2:0 (2:0) | 1:0 Juan Mata (7.), 2:0 Xabi Alonso (23.) |
11.10.2011 | Alicante | Schottland | 3:1 (2:0) | 1:0 David Silva (6.), 2:0 David Silva (44.), 3:0 David Villa (54.), 3:1 David Goodwillie (66., E) |
Tabelle
Pl. | Team | Sp. | S | U | N | Tore | Pkt. |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Spanien | 8 | 8 | 0 | 0 | 26: | 624 |
2 | Tschechien | 8 | 4 | 1 | 3 | 12: | 813 |
3 | Schottland | 8 | 3 | 2 | 3 | 9:10 | 11 |
4 | Litauen | 8 | 1 | 2 | 5 | 4:13 | 5 |
5 | Liechtenstein | 8 | 1 | 1 | 6 | 3:17 | 4 |
Aufgebot
23-Mann-Aufgebot für die Endrunde der Fußball-Europameisterschaft 2012.[1] Mit dem dritten Kapitän Carles Puyol, der kurz vor Saisonende am rechten Knie operiert werden musste, und Rekordtorschützen David Villa, der sich nicht rechtzeitig von einem Schienbeinbruch erholen konnte, fehlen den Spaniern zwei Stammspieler vergangener Turniere bei der EM-Endrunde.
Trikot- Nr. |
Name | Verein | Geburts- datum |
Länderspiel- einsätze[K 1] |
Länderspiel- tore[K 1] |
Debüt | Letzter Einsatz |
EM-Spiele[K 2] | Sp. | Tore | Rot | G/R | Gelb |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Torhüter | |||||||||||||
1 | Vorlage:SortKeyName | Real Madrid | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
3 (2004), 5 (2008) | 3 | ||||
12 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | FC Barcelona | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
||||||
23 | Vorlage:SortKeyName | FC Liverpool | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
1 (2008) | |||||
Abwehr | |||||||||||||
2 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Real Madrid | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
2 (2008) | |||||
3 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | FC Barcelona | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
3 | |||||
4 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Athletic Bilbao | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
1 | 1 | ||||
5 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Atlético Madrid | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
||||||
15 | Vorlage:SortKeyName | Real Madrid | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
5 (2008) | 3 | ||||
17 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | Real Madrid | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
1 (2008) | 3 | 1 | |||
18 | Vorlage:SortKeyName | FC Valencia | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
3 | 1 | ||||
Mittelfeld | |||||||||||||
6 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | FC Barcelona | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
6 (2008) | 3 | ||||
8 | Vorlage:SortKeyName | FC Barcelona | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
0 (2004), 5 (2008) | 3 | ||||
10 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | FC Barcelona | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
6 (2008) | 3 | 2 | |||
14 | Vorlage:SortKeyName | Real Madrid | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
2 (2004), 4 (2008) | 3 | 1 | |||
16 | Vorlage:SortKeyName | FC Barcelona | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
3 | |||||
20 | Vorlage:SortKeyName | FC Málaga | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
5 (2008) | 1 | ||||
Angriff | |||||||||||||
7 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | FC Barcelona | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
||||||
9 | Vorlage:SortKeyName | FC Chelsea | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
3 (2004), 5 (2008) | 3 | 2 | 1 | ||
11 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | FC Sevilla | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
1 | |||||
13 | Vorlage:SortKeyName | FC Chelsea | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
||||||
19 | Vorlage:SortKeyName | Athletic Bilbao | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
||||||
21 | Vorlage:SortKeyName | Manchester City | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
5 (2008) | 3 | 1 | |||
22 | Vorlage:SortKey ist veraltet; bitte verwende Alternativen gemäß Hilfe:Tabellen/Sortierung #Veraltet. | FC Sevilla | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:nts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
2 | 1 | ||||
Trainer | |||||||||||||
Vicente del Bosque | Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
Vorlage:dts ist VERALTET – siehe dort.
|
1 (1980)[K 3] | 3 |
- ↑ a b Nach dem Spiel gegen Kroatien(nach UEFA-Angaben)
- ↑ Stand: Vor Beginn der EM-Endrunde
- ↑ Als Spieler
Vorbereitung
Die spanische Nationalmannschaft begann ihr Trainingslager am 22. Mai im österreichischen Schruns, wo man sich schon zur Vorbereitung auf die Weltmeisterschaft 2010 einquartiert hatte. Nicht dabei waren die Spieler der Pokalfinalisten FC Barcelona und Athletic Bilbao. Juan Mata und Fernando Torres vom Champions League Finalisten FC Chelsea stießen am 25. Mai zum Rest der Mannschaft. Im Zuge des Trainingslagers bestritt die Selección zwei Freundschaftsspiele; am 26. Mai gewann das Team in St. Gallen mit 2:0 gegen Serbien, die Tore erzielten Adrián und Santi Cazorla. Am 30. Mai trafen die Spanier in Bern auf die Auswahl Südkoreas (4:1). Im Anschluss kehrte das Nationalteam nach Spanien zurück, wo, bereits mit den Spielern des FC Barcelona und Athletic Bilbaos im Kader, am 3. Juni ein letztes Vorbereitungsspiel im heimischen Sevilla gegen China (1:0) auf dem Programm stand.
Quartier der Mannschaft
Am 4. Juni bezog die Mannschaft ihr Teamquartier im Hotel Mistral Sport im polnischen Gniewino.[2][3]
Spiele Spaniens
Vorrunde
Spanien bestreitet die Vorrunde in der Gruppe C. Als Erster der UEFA-Rangliste wurden die Spanier als Gruppenkopf gesetzt. Gegen Italien gab es zuletzt am 10. August 2011 in Bari eine 1:2-Niederlage. Die Bilanz gegen Italien ist mit 8 Siegen, 11 Remis und 10 Niederlagen negativ, bei EM-Endrunden gab es zwei Remis und eine Niederlage. Das letzte Spiel im Viertelfinale 2008 wurde aber im Elfmeterschießen von den Spaniern für sich entschieden. Spanien und Irland trafen zuletzt im Achtelfinale der WM 2002 aufeinander, wo sich die Spanier im Elfmeterschießen durchsetzen konnten. Die Bilanz gegen Irland ist positiv (13 Siege, 7 Remis, 4 Niederlagen). Bei einer EM trafen beide noch nie aufeinander.
Pl. | Land | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Spanien | 3 | 2 | 1 | 0 | 6:1 | +5 | 7 |
2. | Italien | 3 | 1 | 2 | 0 | 4:2 | +2 | 5 |
3. | Kroatien | 3 | 1 | 1 | 1 | 4:3 | +1 | 4 |
4. | Irland | 3 | 0 | 0 | 3 | 1:9 | −8 | 0 |
Alle Vorrundenspiele der spanischen Mannschaft finden in der polnischen Stadt Danzig statt.
So., 10. Juni 2012, 18:00 Uhr | |||
Spanien | – | Italien | 1:1 (0:0) |
Do., 14. Juni 2012, 20:45 Uhr | |||
Spanien | – | Irland | 4:0 (1:0) |
Mo., 18. Juni 2012, 20:45 Uhr | |||
Kroatien | – | Spanien | 0:1 (0:0) |
Einzelnachweise
- ↑ Lista de jugadores convocados para la EURO de Polonia y Ucrania. In: RFEF. 27. Mai 2012, abgerufen am 27. Mai 2012 (spanisch).
- ↑ España se concentrará el 4 de junio en Gniewino. In: As. 4. Dezember 2011, abgerufen am 29. Februar 2012 (spanisch).
- ↑ Endrundenteilnehmer haben ihre Quartiere gewählt. In: UEFA. 31. Januar 2012, abgerufen am 29. Februar 2012.