Mühlhausen an der Enz ist ein Stadtteil von Mühlacker im Baden - Württembergischen Enzkreis, Deutschland. Die Ortschaft war bis zum 31. Januar 1972 eine selbstständige Gemeinde. Mühlhausen wurde 1972 nach Mühlacker eingemeindet.
Geschichte
- 1508 - Erbmarschall Thumb von Neuburg erhält von Kaiser Maximilian das Dorf Mülhausen als Lehen
- ca. 1555 - Friedrich von Thum, Enkel des Erbmarschalls wohnt im "Amtshaus", dem späteren "herrschaftlichen Wirtshaus" Adler
- 1566 – Schloss Mühlhausen erbaut und bewohnt (Peter Busch, Steinmetz und Bauführer)
- 1567 - Band- oder Bindhaus, großer Keller, Torhaus und Kelter
- 1597 - Friedrich von Thum und seine Gemahlin Agathe von Kaltental gestorben
- 1592 – 1620 - Gottfried von Thumb und seine Gemahlin Rosaline von Stettenberg
- 1646 - Johann Friedrich von Thumb, Schlossherr in Mühlhausen
- 1648 - Verkauf von Schloss Mühlhausen an Johann von Hohenfeld
- 1660 - Kaiser Leopold belehnt Johann von Hohenfeld mit Mühlhausen
- 1689 - Freiherr von Stain verheiratet sich mit Regina von Hohenfeld
- 1689 + 1693 - Mühlhausen wird durch die Franzoseneinfälle ausgeraubt und abgebrannt
- 1774 - Der letzte Baron von Stain stirbt und hinterlässt 7 Töchter
- 1784 - Gräfin von Hohenheim will Mühlhausen erwerben
- 1785 - Herzog Karl Eugen von Württemberg erwirbt Mühlhausen
- 1835 - Baron von Redwitz kauft das Schloss Mühlhausen
- 1844 - Herr auf Schloss Mühhausen wird Albert Grab
- 1873 - Adelheid von Neubronn, geb. Grab, wird Schlossherrin
- 1875 - Major Franz Bopp erbt das Schloss von seiner Frau Marie Kroll
- 1961 - Das Christliche Jugenddorfwerk Deutschlands kauft das Schloss Mühlhausen
- 1996 - Das Schloss wird vom CJD verkauft und bleibt in Privatbesitz
- 05. Februar 2008 - Das Schloss wechselt erneut den Besitzer und bleibt in Privatbesitz. Neuer Eigentümer ist Roland Rauschmayer.
Das Weingut
Bereits um 1100 n.Chr. wird von Weinbergen im Enztal berichtet. Damals wuchs die Bevölkerung sehr schnell und die freien Flächen in der Talebene wurden für den Getreideanbau benötigt. So wurden in mühevoller Arbeit über Generationen hinweg die Steillagen mit Trockenmauern terrassiert, um den Weinbau in der Vertikalen zu ermöglichen. Den Höhepunkt des Weinbaus erlebte das Enztal mit 161 Hektar bewirtschafteter Fläche um 1600, bevor 30jähriger Krieg und Pest den Weinbau fast zum erliegen brachten.
Heute erstrecken sich die kulturhistorischen denkmalgeschützten Trockenmauerterrassen auf 40 Hektar. Über 35 Kilometer Trockenmauern sind hier noch intakt und bewirtschaftet. Seit 1949 steht die Region um Mühlhausen mit ihren Trockenmauern, Streuobstwiesen und Wiesenauen unter Landschaftsschutz.
Geschichte und Lage
Die „Felsengärten Mühlhausen“, gelegen in der Enzschleife zwischen Rosswag und Mühlhausen, sollen nach Plänen des Regierungspräsidiums Karlsruhe im Jahr 2012 als Naturschutzgebiet ausgewiesen werden. Einzigartig hierbei ist, dass der Weinbau teil des Naturschutzgebiets werden soll. Denn nur durch aktive Bewirtschaftung der Terrassen, kann die Landschaft in dieser Form Bestand haben – als Eldorado für Flora und Fauna.
Unsere Muschelkalkböden sind sehr mineralstoffreich, wärmespreichernd und eher wasserarm. Was sie für den Weinbau besonders interessant macht. Der Muschelkalk entstand vor ca 250 Mio Jahren durch Ablagerungen eines warmen, bewegten Meeres. Das Enztal selbst hat sich in den vergangenen 2,5 Mio Jahre gebildet. Die Enz in Mühlhausen hat sich rund 100 Meter tief eingegraben und mündet in einer wunderschönen Doppelschlaufe. Entdecken Sie diese märchenhafte Gegend und seine Schlossweine. Heiraten auf Schloss Mühlhausen an der Enz.
Standesamtliche und kirchliche Trauungen auf Schloss Mühlhausen
Die Schatzkammer
Stilvolles Büro in der ehemaligen Schatzkammer des Schlosses für bis zu 13 Personen geeignet.
Der Konferenzraum
Stilvoller Konferenzraum in den ehemaligen Wachräumen des Schlosses für bis zu 26 Personen geeignet.
Die Schloss - Schänke
Ein absoluter Geheimtipp ist die 500 Jahre alte, romantische Vorburg auf dem Areal des Schlosses Mühlhausen an der Enz. Die charmante und stilvolle Location verfügt über verschiedene Räumlichkeiten, die für Hochzeiten, Geburtstage, Konfirmationen, Tagungen, Seminare, Workshops, Vorstandssitzungen, exklusive Dinner und Parties, für außergewöhnliche Incentives und Rahmenprogramme sowie Themenabende besonders gut geeignet sind.
Der Kristall - Saal in der Vorburg
Stilvoller Kristallsaal in der Vorburg – Schloss-Schänke von Schloss Mühlhausen an der Enz für bis zu 100 Personen geeignet.
Der Spiegel - Saal
Ist mit ebenfalls ca. 70 Sitzplätzen ein Kleinod im historischen Gewand und kann alleine oder in Verbindung mit der Schloss-Schänke und den weiteren ca. 70 Sitzplätzen verbunden werden.
Kirchen
Die evangelische Kirche in Mühlhausen an der Enz ist ebenfalls ein Kleinod und bietet für Ihre kirchliche Trauung einen besonderen Rahmen und liegt nur wenige Gehminuten vom Schloss entfernt.