Claudio Cesare Prandelli (* 19. August 1957 in Orzinuovi) ist ein ehemaliger italienischer Fußballspieler und heutiger -trainer. Aktuell betreut er die italienische Fußballnationalmannschaft.
Cesare Prandelli | ||
![]() Prandelli beim Besuch einer Schule in Florenz
| ||
Personalia | ||
---|---|---|
Voller Name | Claudio Cesare Prandelli | |
Geburtstag | 19. August 1957 | |
Geburtsort | Orzinuovi, Italien | |
Größe | 176 cm | |
Position | Mittelfeld |
Karriere
Als Spieler
Prandelli begann seine Spielerkarriere mit der Saison 1974/75 beim italienischen Verein US Cremonese, wo er insgesamt vier Spielzeiten in der dritten und zweiten italienischen Liga verbrachte. Nach einem einjährigen Gastspiel bei Atalanta Bergamo in der Saison 1978/79 wechselte er zu Juventus Turin, wo er zwischen 1979 und 1985 die erfolgreichste Zeit seiner Karriere verbrachte. Mit Juve gewann er insgesamt drei italienische Meisterschaften, einen italienischen Pokal, einen Pokal der Landesmeister, einen Pokal der Pokalsieger, einen europäischen Supercup und einen Weltcup. Im Sommer 1985 kehrte er nach Bergamo zurück, wo er noch bis zur Saison 1989/90 spielte.
Als Trainer
Nach dem Ende seiner Spielerlaufbahn arbeitete Prandelli zunächst als Jugendtrainer bei Atalanta, wobei es ihm 1993 gelang, den Torneo di Viareggio, einen italienischen Wettbewerb für Jugendmannschaften zu gewinnen. Er blieb noch Jugendtrainer bei Atalanta bis 1997 und wechselte dann ins Profigeschäft. Seine erste Saison mit US Lecce verlief noch alles andere als glücklich, aber bereits bei seinem nächsten Verein, Hellas Verona, war er erfolgreich und stieg in die Serie A auf. Auch mit der folgenden Mannschaft von Venezia gelang ihm der sofortige Aufstieg in die Serie A. Zwei erfolgreiche Jahre mit dem FC Parma in denen er zweimal in Folge den 5. Platz der Serie A erreichte, etablierten ihn endgültig unter den italienischen Erfolgstrainern. Nach einem kurzen Gastspiel beim AS Rom, das er aufgrund familiärer Probleme abbrechen musste, trainiert er seit der Saison 2005/06 den AC Florenz. Anfang Dezember 2006 wurde Prandelli zu Italiens „Trainer des Jahres“ gekürt. Zwei Jahre später erhielt er die Auszeichnung zum zweiten Mal.[1]
Im Frühjahr 2010 wurde bekannt, dass Prandelli nach der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 als Nachfolger Marcello Lippis neuer italienischer Nationaltrainer werden wird.[2]
Erfolge
Als Spieler
- Italienischer Meister: 1980/81, 1981/82, 1983/84
- Italienischer Pokalsieger: 1982/83, 1983/84
- Europapokal der Pokalsieger: 1983/84
- Europapokal der Landesmeister: 1984/85
- Europäischen Supercup: 1985
Als Trainer
- Torneo di Viareggio: 1993
- Italienische Serie-B-Meisterschaft: 1998/99
- Italiens Trainer des Jahres: 2006, 2008
Verweise
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Ibrahimovic ist Italiens Bester vom 19. Januar 2009 auf kicker.de
- ↑ Prandelli wird neuer Trainer vom 31. Mai 2010 auf weltonline.de
Vorlage:Navigationsleiste Teamchefs der italienischen Fußballnationalmannschaft
Personendaten | |
---|---|
NAME | Prandelli, Cesare |
ALTERNATIVNAMEN | Prandelli, Claudio Cesare |
KURZBESCHREIBUNG | italienischer Fußballspieler und -trainer |
GEBURTSDATUM | 19. August 1957 |
GEBURTSORT | Orzinuovi, Italien |