Benutzer Diskussion:Drahreg01
| Neue Beiträge bitte unten anfügen → hier klicken. Unterschrift bitte nicht vergessen ( --~~~~ ). |
| Archiv | |||||||||||||
| |||||||||||||
| Wie wird ein Archiv angelegt? |
Mentee: AnnaRosanna
Hallo AnnaRosanna,
dieser Abschnitt ist für dich reserviert. Hier kannst du mir alle Fragen rund um die Wikipedia stellen. Ich werde versuchen, sie rasch und umfassend zu beantworten.
Viele Grüße, --Drahreg•01 16:31, 11. Mai 2012 (CEST)
Hallo Drahreg! Super, dass ich jetzt einen Mentor habe. Ich frage mich, was ich jetzt machen muss, damit das Kernquadrat online gesetzt wird. Und ich wusste nicht, wo ich die KAtegorie und die niederländisch-sprachige VErsion angebe. Danke und viele Grüße(nicht signierter Beitrag von AnnaRosanna (Diskussion | Beiträge) )
- Hallo AnnaRosanna!
- Eine erste Bitte: könntest du deine Diskussionsbeiträge mit
--~~~~signieren? Die Wiki-Software macht daraus einen nachvollziehbaren Personen und Zeitstempel – wie den am Ende meines Beitrags hier. - Als zweites wollte ich dir sagen, warum ich mich als dein Mentor angeboten habe: Ich finde das Kernquadrat-Konzept interessant. Es erinnert mich an das Wertequadrat von Friedemann Schulz von Thun. Das Wertequadrat habe ich mal – weil es mir in Wikipedia-Zusammenhängen nützlich erschien – unter Benutzer:Drahreg01/Wertequadrat beschrieben.
- Drittens: Der Artikel Kernquadrat wurde vor etwa sechs Wochen schon mal gelöscht. (Man könnte darüber debattieren, ob eine Schnelllöschung gerechtfertigt war – diese Debatte bringt dich und mich aber nicht weiter.) Den damaligen Eintrag hat ein Benutzer mit dem Namen Makneuss eingestellt. Mit dem bist du nicht identisch, oder? Sein Eintrag ähnelt deinem Entwurf, sie sind aber nicht gleich.
- Viertens: Könntest du deinen Entwurf von deiner Benutzerseite entfernen und stattdessen zum Beispiel nach Benutzer:AnnaRosanna/Kernquadrat kopieren? Wir könnten dann gemeinsam daran arbeiten, deine "Urheberschaft" bliebe erhalten und der fertige Entwurf könnte später in den Artikelnamensraum verschoben werden.
- Soviel erstmal für den Anfang. Ich hoffe, ich überfordere dich nicht.
- Viele Grüße, --Drahreg•01 18:40, 11. Mai 2012 (CEST)
Hallo Drahreg!
Vielen Dank für die Nachricht. Doch, doch, der andere Artikel war auch von mir. Ich war verwirrt, warum er so schnell gelöscht wurde, wusste aber ehrlich gesagt auch nicht, ob ich das nicht alles zu schnell gemacht habe mit dem Artikel. Daher habe ich sozusagen nochmal bei NULL angefangen, ihn bearbeitet, erweitert und hoffe nun, mit Mentor alles richtig zu machne, bevor er dann online kommt. Wikipedia ist manchmal echt kompliziert und ich hoffe, dass ich gleich alles finde. Ich werde jetzt versuchen, den Artikel zu verschieben, so wie Du es gesagt hast. Vielen vielen Dank für die Tipps! Ich möchte diesmal alles richtig machen!
Viele Grüße, --~~~~
- Hallo AnnaRosanna!
- Das mit der Signatur habe ich offenbar nicht richtig erklärt, da derselbe Fehler einem anderen Mentee von mir auch schonmal passiert ist.
Es reicht, wenn du deine Diskussionsbeiträge nur mit den vier Tilden (~) signierst. Die code- undnowiki-Tags brauchte ich nur, damit die Software mein Beispiel eben nicht in eine Signatur umwandelt. Siehe auch Hilfe:Signatur. - Dass die Wikipedia so kompliziert geworden ist, ist sehr bedauerlich, hängt aber wohl mit unserer Größe und inzwischen, ja, auch Bedeutung zusammen. Aber dafür gibt es ja das Mentorenprogramm. Und wenn du andere Benutzer freundlich fragst, wirst du sicherlich im Bedarfsfall auch mal außerhalb des Mentorenprogramms Hilfe finden.
- Deinen Entwurf schaue ich mir nachher nochmal in Ruhe an und poste dann hier, was meiner Meinung nach zu verbessern wäre – auch damit der Artikel nicht wieder gelöscht wird.
- Herzliche Grüße, --Drahreg•01 16:49, 16. Mai 2012 (CEST)
- Hallo nochmal,
- dein erster Entwurf war (nur 12 Minuten nachdem du den Text eingestellt hast) mit der Begründung zur Schnelllöschung vorgeschlagen worden, es handele sich um eine „Begriffsetablierung durch eine einzelne Person“ – und immerhin erst weitere 35 Minuten später mit derselben Begründung auch gelöscht worden. (Zum Stichwort „Begriffsetablierung“ siehe in etwa auch Wikipedia:Keine Theoriefindung.) Diese Begründung ist zwar offenbar unrichtig, aber meiner Meinung nach einem grundsätzlichen enzyklopädischen Mangel deines Textes geschuldet. Die Enzyklopädie als Tertiärliteratur stellt ja zusammenfassend dar, was andere (mehr oder weniger zusammenfassend) zu einem Phänomen geschrieben haben. Also: die (Erst-)Veröffentlichung von Ofmans Texten (Primärliteratur) wäre innerhalb der Wikipedia genauso wenig statthaft, wie die ausschließliche Referierung seiner Ideen (Sekundärliteratur). Enzyklopädisch interessant wären dagegen – gestützt auf zu benennende und geeignete Sekundärliteratur, die sich auch tatsächlich mit Ofmans Konzept befasst – die Ideengeschichte, die Rezeption und die Wirkung seines Konzepts. Das Konzept selbst wäre dann (meiner Meinung nach) stark verknappt zwischen Vorgeschichte und Wirkung einzuordnen. In deinem aktuellen Textentwurf stehen zum Beispiel Sätze wie „Mit seinem Buch “Qualität und Inspiration, Zugangswege zur Kreativität” gelang es Ofman, die beiden damals vorherrschenden Strömungen No-Nonsens-Bewegung und Transformationsbewegung miteinander zu verbinden und entwickelte so das Kernquadrat. Heute wird das Kernquadrat in zahlreichen Organisationen und Ländern wie den Niederlanden, Großbritannien und den USA dazu genutzt, die eigenen Potenziale sowie die der Mitarbeiter und des ganzen Teams zu entdecken.“ Davon braucht es mehr – allerdings mit Literaturbeleg. Dann wird auch klar, dass es sich nicht um eine sog. Privattheorie handelt, die nicht weiter rezipiert worden wäre. Dann kommt auch niemand mehr auf die Idee, einen solchen Artikel zur Löschung vorzuschlagen.
- Wenn du meiner Vorstellung von Enzyklopädie folgen magst, müsstest du entsprechend den Teil, in dem das Verfahren dargestellt wird, straffen und stattdessen vermehrt Sekundärliteratur auswerten und im Artikel verwenden.
- Wenn du meinst, dass mein Ansinnen zu radikal ist – weite Teile der Wikipedia genügen nämlich meinen hier formulierten Ansprüchen nicht – könnten wir uns stattdessen um die rein formale Pflege deines Textes kümmern, die sogenannte Wikifizierung.
- Lass mich wissen, wo wir weiter machen sollen.
- Viele Grüße, --Drahreg•01 22:27, 16. Mai 2012 (CEST)
Hallo Drahreg! Vielen Dank für die Infos! Hmmm, da muss ich mal nachfragen, wieviel Sekundärliteratur es auf Deutsch (oder auch englisch) überhaupt gibt. Vermutlich hauptsächlich auf holländisch, was ich leider nicht spreche. Ich sage Dir bald Bescheid! Falls die Sekundärliteratur ein Problem darstellt, wprde ich erstmal die rein formale Pflege angehen. Ich gebe Dir Bescheid! vielen Dank! Gruß AnnaRosanna (Diskussion) 14:26, 21. Mai 2012 (CEST)
- OK. Ich warte. Viele Grüße! --Drahreg•01 16:34, 21. Mai 2012 (CEST)
Hallo Drahreg, also es scheint noch nicht viel Literatur ÜBER das Kernquadrat zu existieren. Das ist ja schade :-( Sollen wir dann die Wikifizierung probieren? Vielleicht können wir den Artikel auch kürzen, so dass er weniger "Ofman-lastig" wird? Danke und viele Grüße, AnnaRosanna (Diskussion) 16:48, 23. Mai 2012 (CEST)
- Wie du meinst. Meiner Meinung nach sollte also die Beschreibung des Kernquadrats stark gestrafft werden – so wie man in einem Wikipedia-Artikel zu einem Film oder Buch nicht die komplette Handlung mit allen Wendungen erwarten würde.
- Zur Formatierung: Fett ist immer nur das Lemma bei seiner ersten Erwähnung, nicht (alle) Wörter, die irgendwie besonders wichtig sind.
- Die Wikipedia lebt von den internen Verlinkungen. Das heißt Begriffe, die zum Verständnis beitragen oder deren Kenntnis man nicht voraussetzen kann, sollten verlinkt werden. Wie das technisch geht, steht unter Wikipedia:Verlinken. Man darf es aber nicht übertreiben. Ein humoristisches Beispiel, wie man es nicht macht, steht unter WP:BLAU.
- Ein inhaltliches Problem habe ich mit der Ofmanschen "Allergie". Bei mir als Mediziner ist eine "Allergie" eine Allergie und nichts anderes. Wenn sich das Wort in dem Zusammenhang nicht vermeiden kann, sollte man es wenigstens in Anführungszeichen setzen.
- Viele Grüße, --Drahreg•01 17:36, 23. Mai 2012 (CEST)
- Ach ja, eins noch: Dort, wo Ofmans Thesen dargestellt werden, ist meiner Meinung nach indirekte Rede notwendig. --Drahreg•01
OK, vielen Dank! Heute schaffe ich es nicht, ich versuche mich morgen dran zu setzen, oder erst Montag Abend. gerade ein bisschen viel um die Ohren. Aber das sind schon super Tipps, Danke! Viele Grüße zurück AnnaRosanna (Diskussion) 15:16, 24. Mai 2012 (CEST)
- Ich denke, dass Gründlichkeit hier auf jeden Fall vor Geschwindigkeit gehen sollte. Der Aufwand darf aber die persönliche Freude an der Wikipedia-Arbeit nicht übersteigen. Also: Sei mutig! Bis bald, --Drahreg•01 16:24, 24. Mai 2012 (CEST)
Hallo Drageh! Ich habe den Artikel (zur Sicherheit) in einem Word Dokument gespeichert, dort viel gekürzt und einige Verlinkungen vorgenommen, und auch all die anderen Tipps von Dir eingebaut. Nun wollte ich den alten Artikel mit Copy&Paste aus dem Word-Dokument ersetzen, aber das klappt nicht, da fhelt ganz viel und die Referenzen passen nicht. Ich bin verwirrt... AnnaRosanna (Diskussion) 18:44, 25. Mai 2012 (CEST)
- Tja, aus der ferne ist das schwer zu beurteilen. Klick mal hier, entferne den gesamten Inhalt, füge deinen neuen Inhalt ein und klick auf Seite speichern. Wenn dann viel fehlt, fehlt es bereits in deinem neuen Text (Quelltext). Gruß, --Drahreg•01 18:48, 25. Mai 2012 (CEST)
OK, habe mal alles gelöscht, die bearbeitete Version reingesetzt und alle Referenzen rausgenommen, daran hakte es. Ich bearbeite sie die Woche noch nach, bzw wieder ein. Gruß AnnaRosanna (Diskussion) 16:39, 27. Mai 2012 (CEST)
- Hallo AnnaRosanna! Das sieht doch schon mal ganz gut aus. Ich habe noch ein paar Kleinigkeiten geändert. Wenn der Artikelentwurf einmal in den Artikelnamensraum verschoben ist, müssen noch die führenden Doppelpunkte vor der Kategorie und dem Interwikilink entfernt werden, womit beide "scharfgeschaltet" sind. Problematisch finde ich, dass die Aussagen, die die Bedeutung (im Wikipedia-Sprech: „Relevanz“) des Artikelgegenstands darstellen (insbesondere die Angaben zur Verbreitung der Methode), gänzlich unbelegt sind. Siehe bitte Wikipedia:Belege. Und Schulz von Thun in der Literaturliste finde ich jetzt auch verkehrt, weil Schulz von Thun – wenn ich mich richtig erinnere – gar nicht über Ofman und sein Kernquadrat geschrieben hat, sondern beide Konzepte einander lediglich ähneln. Viele Grüße, --Drahreg•01 18:19, 27. Mai 2012 (CEST)
Ah ja, danke! Einige Referenzen habe ich jetzt wieder reingesetzt, die fehlenden kommen bald, da muss ich nachhaken... Schulz ist draußen, hatte ich übersehen. So langsam wird es hoffentlich :-) Viele Grüße AnnaRosanna (Diskussion) 14:46, 29. Mai 2012 (CEST) Hallo Drageh, ich bin jetzt 10 Tage im Urlaub, hoffe, dass in der Zeit mit holländischsprachiger Kollege ein paar Referenzen gibt, so dass ich im Anschluss den Artikel komplettieren kann. Nur, dass Du Dich nicht wunderst, dass ich eine Weile weg bin. Danke schon mal für die Hilfe! viele Grüße AnnaRosanna (Diskussion) 10:11, 1. Jun. 2012 (CEST)
- OK, weiß ich Bescheid. LG, --Drahreg•01 10:58, 1. Jun. 2012 (CEST)
Mentee: לערי ריינהארט
link hierher: http://de.wikipedia.org/?curid=4386249#gangleri
Hallo לערי ריינהארט,
dieser Abschnitt ist für dich reserviert. Hier kannst du mir alle Fragen rund um die Wikipedia stellen. Ich werde versuchen, sie rasch und umfassend zu beantworten.
Ich hoffe ich bekomme nicht zu viele Probleme mit der rechts-nach-links-Schrift.
Viele Grüße, --Drahreg•01 21:42, 12. Mai 2012 (CEST)
- Hallo Drahreg01! Vielen Dank für die schnlle Antwort. Du hast vor ein Paar Tagen die Vorlage:Normdaten gesperrt. Im Rahmen der WikiCon im letzte Herbst habe ich in Nürnberg einen Vortrag über "VIAF inter project linking" gehalten. Nun sind die http://www.worldcat.org/ bzw. http://www.orlabs.oclc.org/ aus der deutschen Vorlage verschwunden. Ich habe mich mehr als ein halbes Jahr nur um die Internationalisierung dieser Vorlage und um entsprechende tools GND & VIAF bookmarklet gekümmert. Ich verstehe die deutschsprachige Wikipedia sowieso nicht. Gruß Gangleri aka ·לערי ריינהארט·T·m:Th·T·email me· 23:17, 12. Mai 2012 (CEST)
Hallo gangleri (ein Name, den ich hinbekomme)!
Was kann ich für dich tun? Ich hatte die Seite nur gesperrt, weil es einen Edit-War gab. Die Diskussion habe ich aber nicht weiter verfolgt. Am besten du mischt dich – wenn du da Expertise hast – direkt unter Vorlage Diskussion:Normdaten ein.
Viele Grüße, --Drahreg•01 23:54, 12. Mai 2012 (CEST)
- Mit bugzilla:36803 bugzilla:36803 habe ich etliche Stunden verloren. Ich wollte mich schon seit einer Woche um eininige VIAF-Nummern kümmern. Dort findet man einen guten Namen für eine projektübergreifende Arbeitsgruppe ""VIAF:148880776++". Herzlichen Gruß aus München Gangleri ·לערי ריינהארט·T·m:Th·T·email me· 17:31, 13. Mai 2012 (CEST)
Aha. Und wie kann ich dir – als Mentor – jetzt helfen? Du bist ja kein Neuling. Gruß, --Drahreg•01 17:35, 13. Mai 2012 (CEST)
- Mit Verweis auf WP:ANON möchte ich eigentlich nicht per E-Mail kommunizieren. Ich weiß immer noch nicht, was ich als Mentor dir "altem Hasen" helfen kann. Viele Grüße, --Drahreg•01 21:14, 13. Mai 2012 (CEST)
- Vielleicht macht die Seite Benutzer:Drahreg01/Mentor klarer, was ich mir vom Mentorenprogramm erwarte. Mit Vorlagenprogrammierung und Personen-Datenbanken kenne ich mich nicht aus. --Drahreg•01 21:16, 13. Mai 2012 (CEST)
Mentee: Zangan
Hallo Zangan,
dieser Abschnitt ist für dich reserviert. Hier kannst du mir alle Fragen rund um die Wikipedia stellen. Ich werde versuchen, sie rasch und umfassend zu beantworten.
Viele Grüße, --Drahreg•01 16:47, 19. Mai 2012 (CEST)
Hallo Drahreg01,
ich weiß noch nicht genau, worüber ich einen Artikel schreiben möchte. Ich würde gern wissen, wie ich am besten anfange und mit was für einem Artikel vor allem. Bin gerade dabei, mich einzulesen, aber fühle mich ein bisschen überfordert. Kannst du mir ein paar Tipps geben, auch besonders bezüglich der Form? Ich hätte wirklich lieber eine konkrete Frage gestellt, um es dir leichter zu machen. Vermutlich wirst du mich auch nur auf die Seiten verweisen, die ich gerade lese. :) Und wieso ist dieser Text jetzt so seltsam dargestellt? Ah, weiß schon, warum er einen Kasten um den Text gemacht hat, aber nicht, warum diese Schriftart in dem Kasten zu sehen war und über den Kasten hinausging. ;)
Danke im Voraus!
- Hallo Zangan!
- Vorab was Formales: Du machst es deinen Diskussionspartnern einfacher, wenn du deine Diskussionsbeiträge (und nur die) mit vier Tilden signierst (
~~~~). Die Software macht daraus einen nachvollziehbaren Personen- und Zeitstempel, wie den am Ende meines Beitrags hier. - Du könntest mal unter Wikipedia:Redaktion Physik/Fehlende Artikel gucken, welche Artikel aus dem Bereich Physik noch fehlen.
- Ich würde dir (zumindest für den Anfang) raten, Artikelentwürfe zunächst in deinem Benutzernamensraum anzulegen; z.B. unter Benutzer:Zangan/Baustelle. Ich kann dann gucken, was noch verbessert werden kann, bevor wir dein "Baby" in das Haifischbecken Wikipedia entlassen.
- Viele Grüße, --Drahreg•01 17:06, 19. Mai 2012 (CEST)
- Zu dem komischen Kasten: siehe Hilfe:Textgestaltung.
- Viele Grüße, --Drahreg•01 17:09, 19. Mai 2012 (CEST)
Mentee: Kesselwiki
Hallo Kesselwiki,
dieser Abschnitt ist für dich reserviert. Hier kannst du mir alle Fragen rund um die Wikipedia stellen. Ich werde versuchen, sie rasch und umfassend zu beantworten.
Viele Grüße, --Drahreg•01 00:23, 28. Mai 2012 (CEST)
Hallo Drahreg01
ich möchte zum Artikel Hand, einen Gedanken zur Ursache der generellen Ausbildung in der Evolution von 5 Fingern zur Diskussion stellen. Kann ich die Seite als pdf- Datei einstellen?
Grüße Kesselwiki
- Hallo Kesselwiki,
- am besten fügst du neue Teile der Diskussion immer unten an. Könntest du deine Diskussionsbeiträge mit
~~~~signieren? Die Wiki-Software macht daraus einen nachvollziehbaren Personen und Zeitstempel – wie den am Ende meines Beitrags hier. - PDF-Dateien sind nicht günstig, da die Wikipedia als kollaboratives Projekt davon lebt, dass dein Text von anderen bearbeitet und verbessert werden kann. Willst du vielleicht deinen Textentwurf unter Benutzer:Kesselwiki/Baustelle einstellen? Dann kann ich mir das mal ansehen, ohne dass wir Gefahr laufen, dass der Entwurf unmittelbar gelöscht wird.
- Eine inhaltliche Frage habe ich noch: handelt es sich bei dem "Gedanken" um deinen, unveröffentlichten Gedanken? Dann bist du hier falsch. Wikipedia veröffentlicht nicht eigene Theorien, sondern das was im Kanon des etablierten Wissens bereits angekommen ist. Siehe bitte Wikipedia:Keine Theoriefindung. Ein Schwesterprojekt, in dem wissenschaftliche Austausch und die Entwicklung von Theorien stattfinden, ist Wikiversity.
- Viele Grüße, --Drahreg•01 19:04, 28. Mai 2012 (CEST)
Hallo
ich habe dir Benutzer:Drahreg01/Forschungsinstitut für Molekulare Pathologie mal rübergebeamt. Ich sehe da eine Relevanz klar als gegeben, wenn ich mir nur dies ansehe.--Hic et nunc disk WP:RM 09:53, 14. Jun. 2012 (CEST) P.S. Der englische Artikel ist sehr ausführlich, der spanische etwas weniger. Aber da sollte es keine Probleme mit neuen LDs geben. Grüße --Hic et nunc disk WP:RM 10:01, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Hallo Hic et Nunc, vielen Dank! Guckst du mal unter Forschungsinstitut für Molekulare Pathologie, ob der Artikel jetzt unseren Ansprüchen genügt? Viele Grüße, --Drahreg•01 21:18, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Das sieht doch gut aus. Ich hab grad noch die Koordinaten spendiert. Sollte jemand da doch wieder löschen wollen, sehe ich der Disk sehr gelassen entgegen. Grüße --Hic et nunc disk WP:RM 08:26, 15. Jun. 2012 (CEST)
- +1 von mir. Ab damit in den ANR. --Uwe (Diskussion) 09:39, 15. Jun. 2012 (CEST)
- Äh, ist doch schon... ;-) LG, --Drahreg•01 09:42, 15. Jun. 2012 (CEST)
- Kopf -> Tisch. Egal, "+1" gilt trotzdem :). --Uwe (Diskussion) 09:48, 15. Jun. 2012 (CEST)
- Äh, ist doch schon... ;-) LG, --Drahreg•01 09:42, 15. Jun. 2012 (CEST)
- +1 von mir. Ab damit in den ANR. --Uwe (Diskussion) 09:39, 15. Jun. 2012 (CEST)
- Das sieht doch gut aus. Ich hab grad noch die Koordinaten spendiert. Sollte jemand da doch wieder löschen wollen, sehe ich der Disk sehr gelassen entgegen. Grüße --Hic et nunc disk WP:RM 08:26, 15. Jun. 2012 (CEST)
