Andreas Raseghi

deutscher Komponist und Essayist
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. November 2005 um 09:04 Uhr durch Pitichinaccio (Diskussion | Beiträge) (sinnvolle links erhalten, diskografie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Seite wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zu den Löschkandidaten

Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Löschkandidatenseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Selbstdarsteller (vgl. Hauptautor) --Flominator 01:22, 1. Nov 2005 (CET)


Datei:Raseghi1.jpg
ca. 1982

Andreas F. Raseghi (* 1964 in Karlsruhe) ist ein deutscher Komponist und Essayist.

Andreas F. Raseghi, Schüler von Eugen Werner Velte, Wolfgang Rihm, Luigi Nono und Morton Feldman, war als Komponist neuer Musik international erfolgreich, bevor er sich gegen 1994 dem Jazz zuwandte. Er arbeitet heute als freier Arranger, Producer und DJ auf den Gebieten experimentelle Electronica und Deepsoul.


Diskografie

  • Farbtonstücke, Buch I & II, Christoph Grund, Klavier, Label: Wergo, Bestell-Nr.: WER 65332,, ([1])
  • Trio unter dem Weinstock, Ursula Plagge (Bratsche), Josemeh Adjei (Trompete), Pere Anguera (Klarinette), in: Velte und seine Schüler, Label: Antes (Bella Musica), ([2])