Hartlot bezeichnet eine eutektische Legierung, meist auf Silber-Basis (Hochsilber, Neusilber) oder Messing-Basis . Die Lote weisen eine Liquidustemperatur von mehr als 450 °C auf, welches definitionsgemäß das Hartlöten kennzeichet.
Hartlot eignet sich im Gegensatz zum Weichlot (auf Zinn/Blei-Basis), auch für mechanisch stärker beanspruchte metallische Verbindungen.
Hartlotverbindungen weisen teilweise höhere Festigkeiten als der Grundwerkstoff auf.
Teilweise haben diese Lote ein Flussmittel mit beigegeben, meist ist der Lötdraht damit umhüllt.
Als Wärmequellen werden u.a. Gasbrenner oder Industrie-Laser benutzt.
Bei Gasleitungen mit Kupferrohrfittingen ist Hartlötung vorgeschrieben.
Typische Hartlotbezeichnungen für Kupferrohrfittinge:
- Silberlot ohne Kadmiumzusatz
- L-Ag34Sn
- L-Ag44
- L-Ag55
- Silberlot mit Kadmiumzusatz (nicht für Trinkwasserinstallationen)
- L-Ag40Cd
- L-Ag30Cd
- Kupfer/Phosphorlot
- L-Ag2P
- L-Cu2P
Siehe auch: Lot (Metall), Löten, Weichlot