Simon Steen-Andersen (* 1976 in Odder, Dänemark) ist ein dänischer Komponist und Installationskünstler.
Leben
Steen-Andersen studierte ab dem Jahre 1998 Komposition in Aarhus bei Karl Aage Rasmussen und setzte sein Studium in Freiburg, Buenos Aires und Kopenhagen bis zum Jahre 2006 fort. 2004/2005 war er Hauskomponist beim Symphonieorchester in Aalborg. Steen-Andersen war für Radiosender in mehr als 20 Ländern tätig. Seine Zusammenarbeit erfolgte zum Beispiel mit dem Ensemble Modern, dem Ensemble Recherche, bei den Donaueschinger Musiktagen, den Darmstädter Ferienkursen, dem Französischen Nationalorchester und der Radio-Kammerphilharmonie Hilversum. Seit 2008 ist Steeen-Andersen Lehrer für Komposition am Jütländischen Musikkonservatorium in Aarhus.
2010 erhielt Simon Steen-Andersen den Kranichsteiner Musikpreis der Darmstädter Ferienkurse.
Werke (Auswahl)
- 2011: Study for String Instrument #3, Deutsche Erstaufführung durch die Cellistin Tanja Orning, Ultraschall Festival 2011, Berlin[1]
- 2010: Double Up für Sampler und Kammerorchester (18 min.)
- 2010: Ouvertures, Deutsche Erstaufführung mit dem Radio-Symphonie-Orchester Berlin, Ultraschall-Festival 2010, Berlin
- 2009: Study for String Instrument #2
- 2007: Study for String Instrument #1
- 2003/2005: Next to Beside Besides # 1- 13, verstärkte Solostücke
- 2001: Praesens für 14 Musiker (16 min.)
- 1999: Streichquartett (10 min.)
- 1999: Sinfonietta for sinfonietta og saxofone
- 1998: Vier Petitessen für Solo Cello
Diskographie
- 2011: Pretty Sound, Ensemble Asamisimasa (Norwegen), Dacapo Open Space 8.226523
Weblinks
- Webpräsenz von Simon Steen-Andersen (englisch, dänisch)
Einzelnachweis
Personendaten | |
---|---|
NAME | Steen-Andersen, Simon |
KURZBESCHREIBUNG | dänischer Komponist und Installationskünstler |
GEBURTSDATUM | 1976 |
GEBURTSORT | Odder, Dänemark |