Wikipedia Diskussion:Köln
Zusammenfassung Diskussionen 16. Dezember
Beim Stammtisch am 16. Dezember gab es spannende und tiefschürfende Diskussionen, deren Punkte ich anhand der Notizen auf zwei Visitenkarten zusammenfassen möchte.
- Wikipedia hat zwar eine "kritische Masse" erreicht, Stefan warnt aber davon das Kind mit dem Bade auszuschütten. Wikipedia ist auch sozialer Lebensraum, nicht nur ein Projekt zur Erstellung einer einmal abgeschlossenen Enzyklopädie. Die Einführung neuer Mechanismen zur effektiveren Arbeit wären zu begrüßen, ein Pradigmenwechsel ("Big Bang") könnte viele Community-Mitglieder abschrecken. Die Klärung und bessere Kommunikation von Grundsatzfragen - wie zum Beispiel die Zielsetzung der Wikipedia - ist wünschenswert.
- Besonders Admins haben Probleme mit der Aufgabe der Anonymität. Die Probleme bestehen nicht nur in persönlichen Angriffen - ein Admin, der zum Beispiel hinter Vandalismus im Bereich Porno hinterherräumt, kann per Autorenliste zum vermeintlich besessenen Porno-Fan mutieren. Ebenfalls problematisch ist die lückenlose Protokollierung der Wikipedia-Aktivitäten - Stichwort: "gläserner Mensch". Andererseits kann die Namensnennung ein Anreiz sein, sich aktiv und konstruktiv an der Wikipedia zu beteiligen. Mediawiki hat hierzu offenbar eine Funktion, die nicht für die Wikipedia freigeschaltet ist.
- Die unterschiedlichen Diskussionsteilnehmer haben in den unterschiedlichen Bereichen der Wikipedia teilweise sehr konträre Erfahrungen gemacht. Zum Beispiel nährt der Bereich Physik eher die Ansicht, dass man gute Artikelschreiber anziehen muss, die die Hauptarbeit an den Artikel erledigen, die von der Community nicht unbedingt verbessert werden können. In anderen Bereichen ist dies nicht der Fall.
- Unterschiedliche Bereiche mit unterschiedlichen Mechanismen und Communities erfordern unterschiedliche Verfahrensweisen. Die Portale sind zwar ein guter Ansatzpunkt, wir in der Runde konnten aber kaum konkrete Wirkungen feststellen. Eine größere Konzentration auf Portalsarbeit, die zum Beispiel aus Rekrutierung guter Artikelautoren und besserer Information über gefundene Lösungen und Regelungen wäre prinzipiell wünschenswert.
- Die Wikipedianer sind eine Community - mit allen positiven und negativen Auswirkungen. Bei komplexen Problemstellungen kommen sehr schnell soziale Aspekte zum Zuge: Abstimmungen und Edits werden entschieden, weil andere bekannte User eine bestimmte Haltung gezeigt haben, nicht weil sich der betreffende User selbst informiert hat. Bewertungssysteme können die negative Effekte verstärken. Offene Vertrauenslisten setzen weitere soziale Mechanismen in Gang und bieten damit Konfliktpotenzial. Bei automatischen Bewertungssystemen können User über eine Vielzahl an Edits eine Vertrauensstellung in Bereichen bekommen, in denen sie keine Kompetenz haben.
--Torsten
Festungsring Köln
Wie schon beim Wikipedia:Workshop Köln angeregt, würde ich gerne eine Fahrradtour zum Festungsring Köln anbieten. Ich könnte mir vorstellen, den äußeren Militärring vom Norden aus auf der linken Rheinseite zunächst über den Militärring zu erradeln, dann bei der Kölner Südbrücke gelegenen Friedenspark mit dem zugehörigen Fort zu besichtigen und weiter ausgewählte Werke auf der rechten Seite anzuschauen. Die Länge der Tour würde ~60 km betragen (bitte nicht ans Kreuz nageln, wenn der tatsächliche Wert abweichend ist), sie ist unproblematisch und zu großen Teilen auf Radwegen zurückzulegen. Als Termin würde mir ein Sonntag Morgen im April vorschweben, ich mache daher hier ein paar Vorschläge ins Blaue:
ist erledigt, oder ? --[*W∞M*] Nimms leicht 19:35, 23. Apr. 2012 (CEST)
Sonntag, 29.04.2007
kann weg --[*W∞M*] Nimms leicht 19:35, 23. Apr. 2012 (CEST)
Bitte um Beteiligung und Hilfe: Zedler-Medaille 2010
Wikimedia Deutschland e.V. hat die Ausschreibung für den Artikel- und Bilderwettbewerb um die Zedler-Medaille gestartet (siehe z. B. auch den Kurier-Artikel zum Thema). Bis zum 30. September haben engagierte Autoren, Fotografen und Grafiker Zeit, ihre Beiträge einzureichen. Auf die Gewinner warten Geldpreise in Gesamthöhe von 6.000 Euro und Sachpreise wie Kameraobjektive, Videobrillen und Bildbände.
Wir freuen uns über rege Beteiligung aus der Wikipedia-Community, möchten aber auch Wikipedia-Neulinge zum Mitmachen anregen. Unter den Stammtischbesuchern finden sich zum einen viele erfahrene Autoren, zum anderen haben einzelne von euch bestimmt gute Kontakte zu interessierten Wissenschaftlern und Studierenden. Bitte helft uns, den Wettbewerb noch bekannter zu machen: Hier findet ihr hübsches Material, um on- und offline für die Zedler-Medaille zu trommeln: Zedler-Banner. Alle Fragen und Anregungen bitte per Mail an uns. Vielen Dank! --Nicole (WMDE)
10er-Stammtisch Orga
Technik-Orga
- Beamer
- Notebook
- Kamera
- usw.
Einladungen
==Jubiläumsstammtisch Köln am 15. Januar==
Lieber {{subst:PAGENAME}}, zum 10jährigen Jubiläum der Wikipedia finden am 15. Januar bundesweit synchron Stammtische statt. Für den Kölner Stammtisch haben wir in unserem Stammlokal, dem Goldmund in Köln-Ehrenfeld, einen Raum reserviert, der auch noch ein Plätzchen für Dich hätte! Wir freuen uns, wenn Du bei der historischen Jubiläumsrunde dabei bist. Es wäre hilfreich, wenn Du Dich auf [[WP:Köln]] anmelden würdest. Aber auch Spontanbesuche sind willkommen. Beste Grüße, --~~~~
Große Einladungsrunde: Mehr oder weniger aktive Benutzer aus der Kategorie:Benutzer aus Köln:
- Benutzer Diskussion:1971markus
- Benutzer Diskussion:Adbo2009
- Benutzer Diskussion:Afri
- Benutzer Diskussion:Alexander Orth
- Benutzer Diskussion:Alosolo
- Benutzer Diskussion:Altkatholik62
- Benutzer Diskussion:Amaltheus
- Benutzer Diskussion:AnglismenJäger
- Benutzer Diskussion:Annamarie Ursula
- Benutzer Diskussion:Astu
- Benutzer Diskussion:Avatar
- Benutzer Diskussion:Bartho87
- Benutzer Diskussion:Bbommel
- Benutzer Diskussion:BellHouse
- Benutzer Diskussion:Bordeaux
- Benutzer Diskussion:Brain On Vacation
- Benutzer Diskussion:Cologinux
- Benutzer Diskussion:Daniel Musiklexikon
- Benutzer Diskussion:Dapete
- Benutzer Diskussion:Das .:X
- Benutzer Diskussion:Deirdre
- Benutzer Diskussion:Der ohne Benutzername
- Benutzer Diskussion:DerDuden
- Benutzer Diskussion:DiabolicDevilX
- Benutzer Diskussion:Dieter Militzer
- Benutzer Diskussion:Don Garellos
- Benutzer Diskussion:Douglas1982
- Benutzer Diskussion:Elya
- Benutzer Diskussion:Factumquintus
- Benutzer Diskussion:Feingeist
- Benutzer Diskussion:Ford42
- Benutzer Diskussion:Frank1101
- Benutzer Diskussion:Fujicolor
- Benutzer Diskussion:G-Michel-Hürth
- Benutzer Diskussion:GPinarello
- Benutzer Diskussion:GroßerMeisterderCervisia
- Benutzer Diskussion:Gunnar.Forbrig
- Benutzer Diskussion:H. Klaus M. Hoffmann
- Benutzer Diskussion:Hafenbahn
- Benutzer Diskussion:Hannibal21
- Benutzer Diskussion:HsT
- Benutzer Diskussion:Janvonwerth
- Benutzer Diskussion:Jaruni
- Benutzer Diskussion:Jojoon
- Benutzer Diskussion:Jordi
- Benutzer Diskussion:Jörg Oyen
- Benutzer Diskussion:K 4515
- Benutzer Diskussion:KHeitmann
- Benutzer Diskussion:KM1980
- Benutzer Diskussion:Kaa richter
- Benutzer Diskussion:KagamiNoMiko
- Benutzer Diskussion:Kalli R
- Benutzer Diskussion:KarlUdo
- Benutzer Diskussion:Karsten Gresch
- Benutzer Diskussion:Kgfleischmann
- Benutzer Diskussion:Kinibaai
- Benutzer Diskussion:Knollebuur
- Benutzer Diskussion:Kslchen
- Benutzer Diskussion:Le Corbeau
- Benutzer Diskussion:Lesn
- Benutzer Diskussion:Loegge
- Benutzer Diskussion:Louie
- Benutzer Diskussion:Luke skywalker
- Benutzer Diskussion:Macphil
- Benutzer Diskussion:Marcus Cyron
- Benutzer Diskussion:Margaux
- Benutzer Diskussion:Margaux1900
- Benutzer Diskussion:Markbenecke
- Benutzer Diskussion:Markus Mathar
- Benutzer Diskussion:Mary C.
- Benutzer Diskussion:Mdxxx
- Benutzer Diskussion:Mgeusen
- Benutzer Diskussion:Missioncontrol
- Benutzer Diskussion:Mixery85
- Benutzer Diskussion:Mkratz
- Benutzer Diskussion:Moepeloepi
- Benutzer Diskussion:Naftoon
- Benutzer Diskussion:NeumonD
- Benutzer Diskussion:Nicola
- Benutzer Diskussion:Nightfire
- Benutzer Diskussion:Ninjamask
- Benutzer Diskussion:Nippeser
- Benutzer Diskussion:Ocrho
- Benutzer Diskussion:PalabrosdeCologne
- Benutzer Diskussion:Pdcemulator
- Benutzer Diskussion:Perdian
- Benutzer Diskussion:PhilFS
- Benutzer Diskussion:Purodha
- Benutzer Diskussion:Ratinger
- Benutzer Diskussion:Raven
- Benutzer Diskussion:Riedel
- Benutzer Diskussion:Riepichiep
- Benutzer Diskussion:Schmofu
- Benutzer Diskussion:Sebastian Klein
- Benutzer Diskussion:Sigkill
- Benutzer Diskussion:Sioux
- Benutzer Diskussion:Sladkowski
- Benutzer Diskussion:Smiffi
- Benutzer Diskussion:Souffleuse
- Benutzer Diskussion:Stefanski
- Benutzer Diskussion:Stephan G. Geffers
- Benutzer Diskussion:StillHere
- Benutzer Diskussion:Stoffelino
- Benutzer Diskussion:Superbass
- Benutzer Diskussion:Supercoach
- Benutzer Diskussion:Thomas Gebhardt
- Benutzer Diskussion:Thomas Schulte im Walde
- Benutzer Diskussion:Thomas aus Köln
- Benutzer Diskussion:Thomasione
- Benutzer Diskussion:Untitled0
- Benutzer Diskussion:Vispillo
- Benutzer Diskussion:Volker us Kölle
- Benutzer Diskussion:Widescreen
- Benutzer Diskussion:WikiJourney
- Benutzer Diskussion:Wnme
- Benutzer Diskussion:Wowo2008
- Benutzer Diskussion:Wschroedter
- Benutzer Diskussion:Yogibaer08720
- Benutzer Diskussion:Zituba
Idee
Wikipedia auf der Photokina in Köln
Mit einem eigenen Messestand wollen wir die Wikipedia im September zu euch nach Köln auf die weltweit größte Fotomesse Photokina 2012 bringen. Autoren, Fotografen und "Techniker" sind herzlich eingeladen, sich an den Vorbereitungen und am Messestand zu beteiligen! Das gilt natürlich ganz besonders auch für Euch "Locals". Außerdem suchen wir jemanden aus Köln, der sich als Anprechpartner für Orga-Fragen vor Ort (etwa ÖPNV, Restaurants, Foto- und Freizeitziele u.ä.) zur Verfügung stellt. Und weil wir mit einem knappen Budget kalkulieren müssen, suchen wir auch Einheimische, die während der Photokina-Tage Wikipedianer als Gäste aufnehmen können. Mehr Infos findest du auf der Projektseite zur „Wikikina“. --Martina Disk. 17:26, 14. Mär. 2012 (CET)
Entrümpeln der Seite
Hallo Kolleginnen und Kollegen aus Köln. Ich wäre dafür die Seite bis auf aktuelle Beiträge aus 2012 zu entrümpeln. --[*W∞M*] Nimms leicht 19:33, 23. Apr. 2012 (CEST)
Veranstaltung zu Wikidata in Köln
Hallo, liebe Kölner! Mit Wikidata arbeitet Wikimedia derzeit ja an dem ersten neuen offiziellen Wikimedia-Projekt seit 2006. Das Projekt dürfte die Wiki-Welt mindestens so stark verändern wie es die Wikimedia Commons getan haben. Derzeit arbeiten hier im Rechtrheinischen (Berlin) zwölf Menschen an der Umsetzung. Dabei ist ihnen Dialog und Austausch mit der Community von allergrößter Bedeutung. Gleichzeitig hat gerade jetzt die Wikipedia-Autorencommunity die Möglichkeit, entscheidend auf die Entwicklung des Projekts Einfluss zu nehmen. Deshalb würden wir gerne in Köln eine lokale Diskussions- und Vortragsveranstaltung zu Wikidata anbieten, bei der Lydia Euch Rede und Antwort steht. Als Ort habe ich spontan die Alte Feuerwache ausgesucht. Dort wäre das Kleine Forum im Südtrakt am Donnerstag den 7. oder am Freitag den 8. Juni verfügbar. Ich würde 19:00-21:00 Uhr vorschlagen, anschließend kann man in der Kneipe der Alten Feuerwache oder auf der Terrasse gemütlich abhängen.
Was meint Ihr zu dem Termin, der Örtlichkeit und dem Thema?
Wer von Euch hätte Lust zu kommen? --Johannes Rohr (WMDE) (Diskussion) 17:46, 3. Mai 2012 (CEST)
Update: Von mir gewillkürtes Veranstaltungsdatum jetzt: Donnerstag, 7. Juni. Ort: Bürgerzentrum Alte Feuerwache, Melchiorstr. 3, Kleines Forum im Südtrakt. Veranstaltungsbeginn 19:00 Uhr. Ich wollte gerne heute eine Entscheidung treffen, weil morgen Redaktionsschluss der StadtRevue ist... --Johannes Rohr (WMDE) (Diskussion) 12:14, 9. Mai 2012 (CEST)
- Leider war die Veranstaltung nicht ganz so gelungen, aus verschiedenen Gründen. Es wäre sicherlich sinnvoll für kommende Veranstaltungen, einen User, der vor Ort wohnt, zu bitten, den Raum zeitig vorzubereiten, so dass Lydia sich nicht kümmern muss, wenn sie etwa, wie gestern, aufgrund Zugverspätung, dazu kaum noch Zeit hat. Und es wäre sinnvoll, einen Beamer etc. vorzubereiten. Nur weil ein User gestern sein Netbook dabei hatte, konnten wir etwas "sehen". Eine PPP wäre auch nicht schlecht. Gruß, --Nicola (Diskussion) 12:12, 8. Jun. 2012 (CEST) Vergessen: Der Raum sollte barrierefrei sein. Wir hatten gestern einen Rollstuhlfahrer dabei, und ursprünglich sollte es mehrere steile Treppen hochgehen.
- OK, ich sehe dass da gewaltig etwas schiefgegangen ist. Das Barrierefreiheit hat niemand von uns auf dem Schirm gehabt, da wir bisher noch keine Veranstaltung hatten, wo das ein Thema war. Dass das mit dem Zugang zu dem Seminarraum überhaupt nicht geklappt hat ist offenbar auf einen Zahlendreher zurückzuführen. Wie und wo der hergekommen ist, weiß ich nicht und da die Kommunikation mit der Feuerwache telefonisch war, kann ich das nicht mehr rekonstruieren. Jedenfalls ist dieser nicht aufgefallen, weil die Rechnung nicht auf meinem Schreibtisch gelandet ist, sondern direkt zu Wikidata ging. Wir hatten insgesamt versucht, den organisatorischen Aufwand so gering wie möglich zu halten, weil es sehr viele regionale und lokale Veranstaltungen geben soll und die zur Verfügung stehende Arbeitszeit einfach begrenzt ist. Offenbar geht es so nicht und da muss mehr Arbeitszeit reingesteckt werden. Tut mir sehr Leid, dass Ihr die Leidtragenden davon wart! --Johannes Rohr (WMDE) (Diskussion) 11:24, 11. Jun. 2012 (CEST)
Parken am 7. Juni
Bitte bedenken: Mit Parkplätzen ist es dort nicht ganz einfach. U.U. muss man etwas laufen. Am besten versuchen, auf dem Ring nahe Ebertplatz zu parken, noch besser auf dem Theodor-Heuss-Ring Richtung Rhein. --Nicola (Diskussion) 10:29, 3. Jun. 2012 (CEST)
Stammtisch Aachen 19.Mai 2012
Hallo Kölner, am 19.Mai wird ein Stammtisch im Magellan stattfinden und Ihr seid natürlich herzlichst eingeladen. Auch wenn es etwas kurzfristig ist, würde ich mich im Namen der Aachener WP sehr über Euer Kommen freuen. Bitte tragt Euch auf der Aachenseite ein, wenn Ihr absehen könnt, ob Ihr es vielleicht schafft. Wir wollen (müssen!) unseren Stammtisch-Chef Kero nach HH verabschieden (also die letzte Chance ihn regulär im Rheinland zu erwischen...), eine Ortsbesichtigung unseres ersten echten Gemeinschaftsartikels durchführen und andere Sachen (SW,...) kurz würdigen, feiern und einfach nur ein bissl quatschen. Ich würde mich freuen, wenn es klappen würde und die gute Verbindung nach Köln auch ohne KERO bestehen bleibt. Liebe Grüße, --Geolina (Diskussion) 11:13, 5. Mai 2012 (CEST)
- Klingt gut - Termin ist machbar und ich hätte auch ein recht großes Auto, um ein paar Kölner einzupacken und mitzunehmen.. Falls sich also jemand anschliessen möchte .... -- Achim Raschka (Diskussion) 11:37, 5. Mai 2012 (CEST)
- O.K. Achim fährt wohl mit nem 7,5 Tonner... das kann ich nicht toppen... aber zwei, drei Kölner kann ich auch mitnehemen... Gruß --1971markus (☠) ⇒ Laberkasten ... 13:06, 5. Mai 2012 (CEST)
- Nicht ganz - 'nen Safira-Familienschlitten mit 2 Notsitzen im Kofferraum ;O) -- 13:24, 5. Mai 2012 (CEST)
- Im Kofferraum hab ich auch noch Platz... für Zwei... *gins* --1971markus (☠) ⇒ Laberkasten ... 14:21, 5. Mai 2012 (CEST)
- Nicht ganz - 'nen Safira-Familienschlitten mit 2 Notsitzen im Kofferraum ;O) -- 13:24, 5. Mai 2012 (CEST)
- O.K. Achim fährt wohl mit nem 7,5 Tonner... das kann ich nicht toppen... aber zwei, drei Kölner kann ich auch mitnehemen... Gruß --1971markus (☠) ⇒ Laberkasten ... 13:06, 5. Mai 2012 (CEST)
Bitte um Unterstützung
- Wären vielleicht einige von Euch so nett, Benutzer:Freud zu bekunden, dass ich eine Frau bin? Eigentlich ist diese ganze Diskussion überflüssig, aber wenn er sagt, ich würde "unbelegt" behaupten eine Frau zu sein, könnten das vielleicht einige von Euch "belegen", damit er endlich Ruhe gibt. Danke, --NicolaMing Sick - Wieverklaaf 14:23, 5. Mai 2012 (CEST)
- Wie wärs mit nem Verweis auf persönliche Bekanntschaften... mit lieben Grüßen von mir...--1971markus (☠) ⇒ Laberkasten ... 14:50, 5. Mai 2012 (CEST)
- Diesen Hinweis habe ich jetzt schon mind. 5mal gegeben, aber diesem Hinweis folgte F. nicht. Dort steht ja auch nicht, dass ich wirklich eine Frau bin. Fünfmal der Satz von verschiedenen Leuten: "Hiermit bestätige ich, dass Nicola eine Frau ist", würde da sicher mehr helfen :) --Nicola Ming Sick - Wieverklaaf 14:53, 5. Mai 2012 (CEST)
Kurz und knapp: Nicola ist eine Frau. Punkt. --tsor (Diskussion) 15:04, 5. Mai 2012 (CEST)
- Hihi. Du weißt das doch gar nicht :) Bitte bei F. auf die Disk. schreiben. --Nicola Ming Sick - Wieverklaaf 15:14, 5. Mai 2012 (CEST)
- Oha, hattest Du Dich am Kölner Stammtisch so perfekt als Frau verkleidet? --tsor (Diskussion) 15:15, 5. Mai 2012 (CEST)
- Ich dachte, wir würden uns nicht persönlich kennen. Schreibs meinem fortgeschrittenen Alter zu, dass ich mitunter etwas schusselig bin, und schreibs bitte DORTHIN. Er nervt. --Nicola Ming Sick - Wieverklaaf 15:17, 5. Mai 2012 (CEST)
- Gemacht. Gruß --tsor (Diskussion) 17:55, 5. Mai 2012 (CEST)
- Danke :) Ich denke, es reicht, zumal F. ja jetzt behauptet, es würde um was anderes gehen.... seufz. --Nicola Ming Sick - Wieverklaaf 18:02, 5. Mai 2012 (CEST)
- @1971markus. Ich trage so gut wie nie Röcke.... :) --Nicola Ming Sick - Wieverklaaf 18:09, 5. Mai 2012 (CEST)
- ziehste denn mal nen Rock an?...--1971markus (☠) ⇒ Laberkasten ... 18:10, 5. Mai 2012 (CEST)
- Gemacht. Gruß --tsor (Diskussion) 17:55, 5. Mai 2012 (CEST)
- Ich dachte, wir würden uns nicht persönlich kennen. Schreibs meinem fortgeschrittenen Alter zu, dass ich mitunter etwas schusselig bin, und schreibs bitte DORTHIN. Er nervt. --Nicola Ming Sick - Wieverklaaf 15:17, 5. Mai 2012 (CEST)
- Oha, hattest Du Dich am Kölner Stammtisch so perfekt als Frau verkleidet? --tsor (Diskussion) 15:15, 5. Mai 2012 (CEST)
- ich glaube auch Tsors eid. Erklärung hilf nischt, Freud ist eben, wie dort Achim R. treffend parabelisierte, ein radburyartiges Kosmonaut (oh, pardon, bitte nicht beleidgt sein: Astronaut), der uns arme virtuelle wie RL-Menschen nicht wahrnimmt. Finde ich schade, da er vis a vis an sich ein sympatischer Mensch war (WikiCon). Aber gut. -jkb- 18:20, 5. Mai 2012 (CEST)
- Ich wollte halt nur et Nicola einen Gefallen tun ;-)) --tsor (Diskussion) 18:50, 5. Mai 2012 (CEST)
- ich glaube auch Tsors eid. Erklärung hilf nischt, Freud ist eben, wie dort Achim R. treffend parabelisierte, ein radburyartiges Kosmonaut (oh, pardon, bitte nicht beleidgt sein: Astronaut), der uns arme virtuelle wie RL-Menschen nicht wahrnimmt. Finde ich schade, da er vis a vis an sich ein sympatischer Mensch war (WikiCon). Aber gut. -jkb- 18:20, 5. Mai 2012 (CEST)
Auf Kölsch heißt das "dat Minsch" :) und schon bin ich sächlich... hihi --Nicola Ming Sick - Wieverklaaf 19:50, 5. Mai 2012 (CEST)
- Stimmt, sagt auch Konrad Beikircher, dessen Metzgerei Walterscheid mich an 'ne Bäckerei erinnerte, in der er aufgrund Tätigkeit an einer mir näher bekannten Einrichtung auch des öfteren gewesen sein könnte: Vor der Hochzeit sei die Flamme des Rheinländers "et Liebchen", nachher nur noch "et".... --Alupus (Diskussion) 20:44, 5. Mai 2012 (CEST)
- <*anmerk*> ...hat einfach aus bäckerei Wilwerscheid metzgerei Walterscheid gemacht, der alte tiroler ;) .../<*anmerk*> lg, --ulli purwin fragen? 14:31, 7. Mai 2012 (CEST)
- Ich danke auf jeden Fall allen. Alles Weitere persönlich :) --Nicola Ming Sick - Wieverklaaf 20:51, 5. Mai 2012 (CEST)
- Kriegen quadratpixelige Avatare in Köln überhaupt Kölsch? ;-) --Richard Zietz 21:02, 5. Mai 2012 (CEST)
- Ja, aber nur in viereckigen Gläsern... --Nicola Ming Sick - Wieverklaaf 21:31, 5. Mai 2012 (CEST)
- Übrigens... Nicola lügt... Sie heißt gar nicht Frau Ming Sick - Wieverklaaf mit Nachnamen...^^ --1971markus (☠) ⇒ Laberkasten ... 22:49, 5. Mai 2012 (CEST)
- Leider nicht, wäre doch schön :) einzigartig sozusagen. --Nicola Ming Sick - Wieverklaaf 22:57, 5. Mai 2012 (CEST)
- Ich habs auch noch weiter getratscht... ^^ --1971markus (☠) ⇒ Laberkasten ... 04:39, 6. Mai 2012 (CEST)
- Leider nicht, wäre doch schön :) einzigartig sozusagen. --Nicola Ming Sick - Wieverklaaf 22:57, 5. Mai 2012 (CEST)
- Übrigens... Nicola lügt... Sie heißt gar nicht Frau Ming Sick - Wieverklaaf mit Nachnamen...^^ --1971markus (☠) ⇒ Laberkasten ... 22:49, 5. Mai 2012 (CEST)
- Ja, aber nur in viereckigen Gläsern... --Nicola Ming Sick - Wieverklaaf 21:31, 5. Mai 2012 (CEST)
- Kriegen quadratpixelige Avatare in Köln überhaupt Kölsch? ;-) --Richard Zietz 21:02, 5. Mai 2012 (CEST)
- Ich danke auf jeden Fall allen. Alles Weitere persönlich :) --Nicola Ming Sick - Wieverklaaf 20:51, 5. Mai 2012 (CEST)
Wikipedia:Wuppertal
- Der Stammtisch Wuppertal ist für den 8. Juni 2012 geplant. Nettes Zusammensein, kein großes Programm. --Atamari (Diskussion) 21:33, 8. Mai 2012 (CEST)
Junitreffen
Hiho. Da ich am 15. Juni in Köln bin, würde ich meinen geliebten Stammtisch natürlich gerne dann besuchen. Vielleicht ergibt es sich in dem Monat ja so ;). Marcus Cyron Reden 12:54, 15. Mai 2012 (CEST)
- Am 15. Juni bin ich vielleicht nicht da, Juli und August kann ich nicht abschätzen und auch der September ist unsicher. Und ab Oktober wohne ich ohnehin nicht mehr in Köln. Mir wäre daher der 8. Juni ganz recht (1. Juni geht womöglich auch nicht). Was machen wir denn da? --Fecchi 11:22, 17. Mai 2012 (CEST)
- Die Wikidata-Veranstaltung ist nun am 7. Juni geplant und am 8. Juni habe ich für Wuppertal angesetzt (es wäre nett, wenn man keine Konkurrenz-Veranstaltung macht. So dass, der eine oder andere auch mal nach Wuppertal kommen könnte). --Atamari (Diskussion) 11:34, 17. Mai 2012 (CEST)
- Oh, stimmt, eins drüber hast du es ja auch angekündigt. Hmmmm... muss ich noch mal überlegen^^ --Fecchi 11:36, 17. Mai 2012 (CEST)
- Was natürlich nicht dumm wäre, wenn du überlegen würdest (vielleicht) nach Wuppertal zu kommen. So weit ist es auch nicht. --Atamari (Diskussion) 12:00, 17. Mai 2012 (CEST)
- Oh, stimmt, eins drüber hast du es ja auch angekündigt. Hmmmm... muss ich noch mal überlegen^^ --Fecchi 11:36, 17. Mai 2012 (CEST)
- Die Wikidata-Veranstaltung ist nun am 7. Juni geplant und am 8. Juni habe ich für Wuppertal angesetzt (es wäre nett, wenn man keine Konkurrenz-Veranstaltung macht. So dass, der eine oder andere auch mal nach Wuppertal kommen könnte). --Atamari (Diskussion) 11:34, 17. Mai 2012 (CEST)
Frage: Kölsches Schimpfwort
Hallo zusammen, eine Frage an Euch Kölner: Es gibt doch ein Schimpfwort, das heißt Fällijendänzer oder so ähnlich. Was soll das bedeuten? Vielleicht jemand, der am Monatsende mit fälligen Rechnungen jonglieren muss ..? Gruß --Anti 13:37, 22. Mai 2012 (CEST)
- Hallo, ich habe diesen Ausdruck noch nie gehört und behaupte, dass ich mich ganz gut auskenne. Es ist allerdings durchaus möglich, dass das "Neo-Kölsch" ist, denn auch Mundart entwickelt sich ja weiter und bildet neue Begriffe. So ist es möglich, dass das Wort bei Brings oder Bap vorkommt, und dann wirds evtl. übernommen. --Nicola Ming Sick - Wieverklaaf 13:48, 22. Mai 2012 (CEST)
- Es gibt "Lingendänzer": [1]. --Nicola Ming Sick - Wieverklaaf 13:51, 22. Mai 2012 (CEST)
- Rückfrage: Worauf begründet sich denn, dass es ein Kölner oder von mir aus auch Rheinisches Schimpfwort sein soll? Wo kommt es vor, wird es gebraucht oder wurde es gehört? --HOPflaume (Diskussion) 13:56, 22. Mai 2012 (CEST)
- Es gibt "Lingendänzer": [1]. --Nicola Ming Sick - Wieverklaaf 13:51, 22. Mai 2012 (CEST)
- Aus einer Colonia-Duett-Nummer. Süper erzählt, was er für ein toller Tänzer ist, „dat Ei“ meint „Do bes en Fällijendänzer!“ (oder so ähnlich). Wenn ich Zeit habe, suche ich das youtube-Video raus. --Anti 14:00, 22. Mai 2012 (CEST)
- "Lingendänzer" heißt ja Seiltänzer (Leinentänzer), und wie man oben lesen kann "kann einen Menschen bezeichnen, der seine Geschäfte immer sehr risikoreich und gewagt erledigt. Weiter verbreitet ist aber die Bezeichnung eines Vornehmtuers." --Nicola Ming Sick - Wieverklaaf 14:05, 22. Mai 2012 (CEST)
- Soll das vielleicht Felgendänzer (hochdeutsch: Felgentänzer) heißen? Gruß --Loegge (Diskussion) 14:55, 22. Mai 2012 (CEST)
- Und das wäre was? --Anti 16:21, 22. Mai 2012 (CEST)
- Soll das vielleicht Felgendänzer (hochdeutsch: Felgentänzer) heißen? Gruß --Loegge (Diskussion) 14:55, 22. Mai 2012 (CEST)
- "Lingendänzer" heißt ja Seiltänzer (Leinentänzer), und wie man oben lesen kann "kann einen Menschen bezeichnen, der seine Geschäfte immer sehr risikoreich und gewagt erledigt. Weiter verbreitet ist aber die Bezeichnung eines Vornehmtuers." --Nicola Ming Sick - Wieverklaaf 14:05, 22. Mai 2012 (CEST)
- Aus einer Colonia-Duett-Nummer. Süper erzählt, was er für ein toller Tänzer ist, „dat Ei“ meint „Do bes en Fällijendänzer!“ (oder so ähnlich). Wenn ich Zeit habe, suche ich das youtube-Video raus. --Anti 14:00, 22. Mai 2012 (CEST)
Hat irgend jemand schon mal was von dessen Geschichte gehört? --Nicola Ming Sick - Wieverklaaf 16:56, 22. Mai 2012 (CEST)
WikiCon 2012
Salli zsämme,
die WikiCon 2012 in der Stadt Dornbirn im österreichischen Bundesland Vorarlberg nähert sich in raschen Schritten. Vom 31. Aug. bis zum 3. Sept. 2012 steht uns in der Fachhochschule Vorarlberg eine ideale Plattform zur Verfügung, um über Wikipedia und alle anderen Wikimedia-Projekte zu diskutieren, Erfahrungen auszutauschen und damit die Projekte gut in die Zukunft zu bringen. Das Programm ist derzeit am entstehen und wartet auf Eure Mitgestaltung. Für die Anmeldng haben wir eine extra Seite eingerichtet. Wir bieten auf der Seite auch Übernachtungen in Einzel-, Zweibettzimmern oder auch eine preisgünstige Variante in einem Gemeinschaftsquartier (Turnsaal) an.
Wir und alle Unterstützer freuen uns, mit Euch zusammen ein erfolgreiches Wochenende zu gestalten. Euer -- Gustavf 01:17, 3. Jun. 2012 (CEST)
persönliche bekanntschaften - lydia1 ist nicht lydia pintscher!
vorsicht beim bestätigen - lydia1 ist auf wikisource aktiv und nicht die wikidata-fachfrau von WMDE! lydia pintscher (WMDE) kann nun aber auch bestätigt werden. lg,--poupou review? 22:25, 8. Jun. 2012 (CEST)
- Hammwer doch schon gemerkt :) --Nicola (Diskussion) 22:28, 8. Jun. 2012 (CEST)
- na denn is ja gut (ich hatte letztes wochenende das vergügen, beide lydias gleichzeitig zu treffen, deshalb fiels mir auf...).--poupou review? 22:29, 8. Jun. 2012 (CEST)