Bayerischer Untermain

Region im Bezirk Unterfranken, Bayern, Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Oktober 2005 um 11:51 Uhr durch Maulaff (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Bayerische Untermain ist eine Region im bayerischen Bezirk Unterfranken. Wichtigste Städte sind Aschaffenburg, Miltenberg und Alzenau.

Weinstöcke über dem Main im Landkreis Miltenberg

Geographische Definition

Als Untermain bezeichnet man den Unterlauf des Mains ab der Stelle, wo der Flusslauf zwischen Spessart und Odenwald in die Mainebene hinaustritt und an Hanau, Offenbach und Frankfurt vorbei nach Wiesbaden und Mainz fließt, wo er in den Rhein mündet. Der erste Teil dieser Wegstrecke wird dabei noch auf bayerischem Boden zurückgelegt. Dies hat zum Begriff Bayerischer Untermain geführt.

Politik und Wirtschaft

Politisch definiert sich der Bayerische Untermain als Gemeinschaft der kommunalen Körperschaften Stadt Aschaffenburg, Landkreis Aschaffenburg und Landkreis Miltenberg.

Um die räumliche Entwicklung der Region Bayerischer Untermain zu koordinieren, haben sich die Landkreise, die Stadt Aschaffenburg und die Landkreisgemeinden zum Regionalen Planungsverband Bayerischer Untermain zusammengeschlossen. Dieser Verband vertritt als Träger der Regionalplanung die Interessen von 360.000 Einwohnern.

Für die Organisation der Regionalmarketings und des Regionalmanagements ist die Initiative Bayerischer Untermain gegründet worden. Zur Finanzierung tragen die Stadt und der Landkreis Aschaffenburg, der Landkreis Miltenberg, die Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg, die Handwerkskammer und die Regierung von Unterfranken bei. Wichtigstes Ziel der Initiative ist es, die Region als bayerischen Teil des Rhein-Main-Gebiets zu positionieren.