Robert E. Lembke (* 17. September 1913 in München; † 14. Januar 1989 ebenda) war ein populärer deutscher Journalist und Fernsehmoderator.
Leben
Lembke arbeitete nach einem abgebrochenen Studium der Rechtswissenschaften zunächst als Zeitungsjournalist und dann beim Bayerischen Rundfunk. Ab 1949 war er dort stellvertretender Chefredakteur und Leiter der Nachrichtenabteilung. 1956 wurde er Chefredakteur und stellvertretender Fernsehdirektor. Ab 1969 war er Geschäftsführer des Deutschen Olympiazentrums und 1972 für die Rundfunk- und Fernsehübertragungen von den Olympischen Sommerspielen 1972 in München verantwortlich.
Von 1955 bis 1988 moderierte er die Sendung Was bin ich? in der ARD, in der ein prominentes Rateteam durch Ja/Nein-Fragen den Beruf eines Kandidaten erraten musste.
Robert Lembke prägte und veröffentlichte zahlreiche Bonmots und Aphorismen, wie etwa: "Wenn die Menschen nur über Dinge reden würden, von denen sie etwas verstehen - das Schweigen wäre bedrückend."
Erwähnung findet Robert Lembke auch in dem Lied König von Deutschland von Rio Reiser.
Robert Lembke wurde auf dem Westfriedhof in München, Baldurstr. 28 beigesetzt
Auszeichnungen
- Bambi - 1985
- Goldene Kamera - 1967, 1982
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lembke, Robert |
KURZBESCHREIBUNG | Deutscher Journalist und Fernsehmoderator |
GEBURTSDATUM | 17. September 1913 |
GEBURTSORT | München |
STERBEDATUM | 14. Januar 1989 |
STERBEORT | München |