Futsal-Weltmeisterschaft

Futsalturnier
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Juni 2012 um 17:26 Uhr durch EmausBot (Diskussion | Beiträge) (r2.7.2+) (Bot: Ändere: it:FIFA Futsal World Cup). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Futsal-Weltmeisterschaft ist ein alle vier Jahre stattfindendes Turnier, an dem die besten Nationalteams im Futsal den Weltmeistertitel ausspielen. Seit 1989 wird der Wettbewerb vom Fußball-Weltverband FIFA ausgerichtet.

Qualifikation

Bis 2008 nahmen an den Endrunden 16 Mannschaften teil. Für die Futsal-Weltmeisterschaft in Brasilien wurde das Teilnehmerfeld auf 20 Teams aufgestockt.[1] Die Teilnehmer werden aus Qualifikationsturnieren und den jeweiligen Kontinentalmeisterschaften ausgewählt. Der Gastgeber ist automatisch qualifiziert.

Konföderation Qualifikationsplätze
Qualifikationsmodus bis 2004
Qualifikationsplätze
Qualifikationsmodus ab 2008
UEFA 5 6
AFC 3 4
CONMEBOL 3 3
CONCACAF 2 3
OFC 1 1
CAF 1 2

Modus

Die Vorrunde wird in vier Gruppen mit je vier Mannschaften gespielt. In den Gruppen spielt jeweils einmal jeder gegen jeden. Die beiden besten Mannschaften kommen in die zweite Gruppenphase. In zwei Gruppen mit ebenfalls vier Mannschaften spielt noch einmal jeder gegen jeden. Die besten zwei Mannschaften jeder Gruppe erreichen das Halbfinale. Die Sieger erreichen das Endspiel, die Verlierer spielen um Platz 3.

Die Turniere im Überblick

Jahr Gastgeber Finale Spiel um Platz 3
Weltmeister Ergebnis Zweiter Dritter Ergebnis Vierter
1989
Details
Niederlande Brasilien 1968 
Brasilien
2:1  
Niederlande
 
USA
3:2
n.V.
 
Belgien
1992
Details
Hongkong  
Brasilien
4:1  
USA
 
Spanien
9:6  
Iran
1996
Details
Spanien  
Brasilien
6:4  
Spanien
 
Russland
3:2  
Ukraine
2000
Details
Guatemala  
Spanien
4:3  
Brasilien
 
Portugal
4:2  
Russland
2004
Details
Taiwan  
Spanien
2:1  
Italien
 
Brasilien
7:4  
Argentinien
2008
Details
Brasilien  
Brasilien
6:5
n.S.
 
Spanien
 
Italien
2:1  
Russland
2012
Details
Thailand

Rangliste

Rang Land Titel Jahr(e) 2. Platz 3. Platz 4. Platz
1. Brasilien  Brasilien 4 1989, 1992, 1996, 2008 1 1 /
2. Spanien  Spanien 2 2000, 2004 2 1 /
3. Italien  Italien 1 1 /
Vereinigte Staaten  USA 1 1 /
5. Niederlande  Niederlande 1 / /
6. Russland  Russland / 1 2
7. Portugal  Portugal / 1 /
8. Argentinien  Argentinien / / 1
Belgien  Belgien / / 1
Iran  Iran / / 1
Ukraine  Ukraine / / 1

Auszeichnungen

Am Ende einer jeden Futsal-Weltmeisterschaft werden mehrere Auszeichnungen an die besten Spieler und fairsten Teams verliehen. Aktuell gibt es vier verschiedene Auszeichnungen:

  • den Adidas Goldenen Schuh für den Toptorschützen
  • den Adidas Goldenen Ball für den besten Spieler
  • den Adidas Goldenen Handschuh für den besten Torhüter
  • den FIFA Fair Play Award für das fairste Team
Jahr Goldener-Schuh (Tore) Goldener-Ball Goldener-Handschuh FIFA Fair Play Award
1989 Ungarn  Laszlo Zsadanyi / Brasilien  Benatti (7) Niederlande  Vic Hermans
nicht vergeben
Vereinigte Staaten  USA
1992 Iran  Rajabi Shirazi (17) Brasilien  Jorginho Vereinigte Staaten  USA
1996 Brasilien  Manoel (14) Brasilien  Manoel Brasilien  Brasilien
2000 Brasilien  Manoel (19) Brasilien  Manoel Brasilien  Brasilien
2004 Brasilien  Falcão (13) Brasilien  Falcão Brasilien  Brasilien
2008 Russland  Pula (16) Brasilien  Falcão Brasilien  Tiago Spanien  Spanien

siehe auch

Einzelnachweise

  1. Wieder offenes Kandidaturverfahren für die FIFA WM-Endrunden ab 2018 Fifa, 29. Oktober 2007