John Konrads

australischer Schwimmer lettischer Herkunft
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Juni 2012 um 23:41 Uhr durch EmausBot (Diskussion | Beiträge) (r2.7.2+) (Bot: Ändere: lv:Jānis Konrads). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

John Konrads (lettisch Jānis Konrāds; * 21. Mai 1942 in Riga, Lettland) ist ein australischer Schwimmer lettischer Herkunft.

John und Ilsa Konrads (unten links) auf einer Gedenktafel für Kriegsflüchtlinge

Konrads lernte im Alter von sieben Jahren zu schwimmen. 1949 emigrierte seine Familie als Nachkriegsflüchtlinge nach Australien.

Bei den Olympischen Spielen 1960 in Rom gewann er am 23. Februar 1960 die Goldmedaille über 1500 m Freistil mit einer Zeit von 17:19,6 Minuten.

Er beendete seine Karriere als Leistungsschwimmer nach den Olympischen Spielen 1964 in Tokio. Nach seiner aktiven Zeit betätigte er sich als Schwimmlehrer und gründete eine erfolgreiche Firma. Er produzierte auch einige Lehrvideos.

Im Jahr 1971 wurde er zusammen mit seiner Schwester Ilsa Konrads in die Ruhmeshalle des internationalen Schwimmsports aufgenommen.