Politische Bewegung
Eine politische Bewegung ist eine soziale Bewegung, die politische Ziele durchzusetzen versucht.
Eine politische Bewegung kann um einen einzelnen Punkt herum organisiert sein oder eine breitere Agenda haben. Im Gegensatz zu einer politischen Partei geht es einer politischen Bewegung nicht darum, Mitglieder der Bewegung in Regierungsämter wählen zu lassen; stattdessen versucht sie die Bürger im allgemeinen oder bestimmte Teile der Bevölkerung von ihren Zielen zu überzeugen. Manche politischen Bewegungen wollen auch Regierungen von ihren Zielen überzeugen, um konkrete Maßnahmen wie Gesetze etc. durchzusetzen, während radikalere Bewegungen eben dies ablehnen.
Eine politische Bewegung kann lokal, regional, national, oder international sein. Zu den klassischen Beispielen zählen der Abolitionismus, der Anarchismus, die Bewegungen für das Frauenwahlrecht, die Arbeiterbewegung,die Bewegungen für das allgemeine Wahlrecht, die antikolonialistischen Bewegungen und die Friedensbewegung. Zu den neueren Beispielen zählen die internationale Menschenrechtsbewegung, die zweite Welle des Feminismus (seit den 60er Jahren), die Ökologiebewegung, die Schwulenbewegung, die Behindertenbewegung, MoveOn in den USA, die Ratana Bewegung in Neuseeland, Sinn Féin in Irland, und die Antiglobalisierungsbewegung.