Wikipedia:Benutzersperrung/Archiv/Probleme unter Benutzern
Ich bin für die Sperrung folgendes Teilnehmers:
Thomassx1
Dem User geht es offensichtlich nicht darum, die wikipedia als Wissensbasis voran zu bringen, sondern darum politische Standpunkte zu vertreten. Davon gibt es hier sicher mehr User, aber Thomassx1 schafft es bereits seit vielen Wochen aufgrund seiner Editier- und Diskussionsweise ganze Themenbereiche lahm zu legen, da jede von ihm bearbeitet Seite nach meist kurzer Zeit gesperrt oder gelöscht wird. Er bindet seit vielen Wochen Energien, die zum Beispiel auch zur Verbesserung der Artikel beitragen könnten. Darüberhinaus bezeichnet er ebenfalls nach kürzester Zeit in schönster Regelmäßigkeit Benutzer, die anderer Meinung sind quer durch die Wikipedia hindurch als "BRD-Faschisten" oder "Trolle". Ich halte den Benutzer für extrem destruktiv und unfähig an einem offenen Forum zur Erarbeitung von Wissen teilzunehmen. Deshalb beantrage ich eine Sperrung von einem Monat. Siehe die Diskussion:DDR-Rekorde, Diskussion:Michail Gorbatschow, Diskussion:Republikflucht und diverse andere. Bereits gelöscht sind beispielsweise die DDR-Mythen und verwandte.
Problem: meist postet er unter IPs. Seine Beiträge sind aber trotzdem für alle etwas mit dem Thema beschäftigten sofort als solche erkennbar. Der Antrag liefe also darauf hinaus für einen Monat jede IP zu sperren, die klar als derjenige User erkennbar ist. -- southpark 15:54, 9. Apr 2004 (CEST)
- Dafür:
- Stern
- Dylac - sowas von
- Benutzer:Geschichtsfan - in aller Ausdrücklichkeit!
- Hoch auf einem Baum - seine (extremen) politischen ansichten sind sein gutes recht, aber keinesfalls die rücksichtslose und destruktive art, mit der er sie hier durchzudrücken versucht
- elian
- Dagegen:
Begründungen für die Unterschriften
- Dafür Begründung:
- Ich teile die Einscätzung, befürchte aber, dass die Sperrung wenig Erfolg haben wird. Stern 15:58, 9. Apr 2004 (CEST)
- Kleine Zitatesammlung des Benutzers: [1], [2], [3]
- Diskussion:Josef Stalin - die dortigen Beiträge von Thomasx1 sind absolut typisch für ihn
- Ich bin von ihm mehrmals in scharfer Form beleidigt worden, bspw. mit dem Ausdruck BRD-Bandit. Neben allen Begründungen destruktiver Art kommt das noch dazu! --Geschichtsfan 16:19, 9. Apr 2004 (CEST)
- Dagegen Begründung:
Die Argumente "dafür" überzeugen mich nicht. Die Artikel sind zwar tendenziös,zumindest was die Formulierung betrifft. Aber dafür steht ja die Möglichkeit der Überarbeitung offen. Die Argumente der Gegner sind m.E. aber nicht weniger tendenziös. Dass der Zeitgeist auf ihrer Seite ist macht es nicht besser. Ich erwarte eine sachliche Auseinandersetzung.
- noch mal, es geht mir nicht um die argumente oder die inhaltliche stellung, sondern um den editier- und diskussionsstil. dieser macht eben jede sachliche auseinandersetzung unmöglich. -- southpark 16:08, 9. Apr 2004 (CEST)
- Zustimmung. Leider hat sich gezeigt, dass trotz mehrfacher Versuche eine sachliche Auseinandersetzung mit dem Benutzer nicht möglich ist. Dass man durchaus beide Seiten darstellen muss, hat also mit dem Verhalten des Benutzers nichts zu tun. Stern 16:10, 9. Apr 2004 (CEST)
Das klingt alles einleuchtend. Aber wenn ich mir die Diskussionen zu bspw. dem Grenzopfer-Artikel anschaue, sehe ich diese sachliche Auseinandersetzung nicht. Dass dieser Artikel noch der Überarbeitung dringend bedarf, ist unfraglich und ohne Quallenangaben ist er auch unbrauchbar. Aber was dort von den Gegnern zu hören ist läuft darauf hinaus, dass nicht sein kann, was nicht sein darf (das trifft auch für die Gorbatschov-Zitat-Diskussion zu!!!). Niemand verbietet jemandem eine Liste der Zivilopfer anzufertigen (wie Geschichtsfan möchte), das wäre sogar sehr wünschenswert. Aber ich möchte alle Fakten ohne Sieb. Sonst kann ich gleich die Tagespresse oder Bertelsmann kontaktieren. TomS 16:26, 9. Apr 2004 (CEST)
Kei-Kan alias Max Havelaar Liberation Front
- Wer ist Kei-kan? Vermutlich eine ganze arme Wurst. Er ist mit großer Wahrscheinlichkeit ein Mensch, der aus intellektuell minderbegabten Verhältnissen stammt und im realen Leben nicht mit beiden Beinen auf dem Boden steht. Um seine furchtbare Situation zu verdrängen, benutzt er Wikipedia und buhlt nicht ohne Erfolg um Anerkennung. Ich finde letzteres ausgesprochen spannend. Im Grunde müsste er und sein Alias Max Havelaar Liberation Front von Wikipedia ausgeschlossen werden, da er der Idee von Wikipedia komplett zuwiederläuft. So mißachtet er mit seinem totalitären Gehabe die einfachsten demokratischen Grundsätze, indem er z.B. eine sog. Fichenliste veröffentlicht. Man könnte übrigens einen Vergleich zwischen Wikipedia und Weimarer Republik wagen. Dort war auch ein Taugenichts, der in seinem Leben nie einen Mehrwert geschaffen hat. Durch das Organisationsprinzips dieses Systems ist es mit seiner "Begabung" gelungen, viele viele Mitläufer in seinen Bann zu ziehen. Und das unfassbare ist, dass die Administratoren (Eliten) dazugehörten.
Ich bin für den Ausschluss von Kei-Kan alias Max Havelaar Liberation Front, weil er dem Anspruch von Wikipedia nicht gerecht wird, weil er zum Widerstand provoziert, weil sein Gedankengut "totalitär ist".
(Der Antrag wird Anonym gestellt, da ich schon viele Artikel abgeliefert habe und nicht möchte, dass der Typ eine Fiche über mich anlegt. 217.235.136.84 10:59, 18. Mär 2004 (CET))
- Dagegen. An der Wikipedia koennen alle teilnehmen, auch Leute mit totalitaerem Gedankengut. --zeno 11:32, 18. Mär 2004 (CET)
Nephelin
Ich beantrage hiermit, den Account von Nephelin für drei Monate zu sperren. Die Gründe können in meinen Postings an die Mailingliste nachgelesen werden. --elian 23:27, 8. Mär 2004 (CET)
- Hier der Link zum Nachlesen: http://mail.wikipedia.org/pipermail/wikide-l/2004-March/thread.html#6544
- Dagegen: Necrophorus, asb, Stechlin,sk
Begründungen für die Unterschriften
- Dafür Begründung:
- Einen besonders hohen praktischen Wert hat eine derartige Sperre ja nicht, wie man den zahllosen anonymen Beiträgen den ganzen Montag nachmittag, abend und nacht entnehmen konnte. Dafür aber einen symbolischen, nämlich, daß die Wikipedia ein System ist, bei dem man einträchtig zusammen eine Enzyklopädie aufbauen kann und nicht einzelne Nutzer ihren Willen mit Beleidigungen und mutwilligem Zerstören durchsetzen können Die Änderungen Nephelins heute waren weitgehend anonym, weil er für 24h gesperrt wurde. Sie fallen zwar nicht allen Nutzern auf, aber bei vielen Beiträgen handelte es sich um Nephelin. Auch wenn er bisher durchaus gelegentlich sinnvolle Beiträge geleistet hat, hat er sich durch sein unglaubliches Verhalten heute für mich abswolut disqualifiziert. Es kann nicht sein, daß jemand wegen einer eigentlich unwichtigen Meinungsverschiedenheit seinen privaten Kreuzzug beginnt (hier gegen Elian) und die ganze Wikipedia mit (grob geschätzt 50 oder mehr) War-Edits quer durch alle Themen beeinträchtigt. Alle Dagegen-Stimmer möchte ich noch einmal auf das Log des heutigen IRC-Chats hnweisen, in dem versucht wurde, vernünftig mit Nephelin zu diskutieren. Nach dem cut loggte sich Nephelin noch mit etlichen anderen Nicks ein, verzichtete weitgehend auf sinnhaltige Diskussionen und trollte abwechselnd im IRC und der Wikipedia. -- Sansculotte 03:21, 9. Mär 2004 (CET)
- Allein schon wegen des Chaos, was er diese Nacht wieder angerichtet hat, das nur durch ständiges intervenieren Sansculottes wieder beseitigt wurde. Man beachte in diesem Zusammenhang auch bitte Wikipedia:Benutzerblockaden-Logbuch! -- Hagbard 03:49, 9. Mär 2004 (CET)
- Obwohl Nephelin manchmal konstruktiv arbeitet, fällt er vor allem durch Aggressivität und Rücksichtslosigkeit auf. Nach dem Durchlesen des Chat-Logs bin ich der Meinung, dass er eine Agenda verfolgt, v.a. Elian konsequent zu sabotieren. Er ist nicht einfach ein schwieriger Zeitgenosse, sondern scheint das Ziel zu haben, der Wikipedia zu schaden. Er soll seine grundsätzliche Einstellung ändern oder sich ein anderes Hobby suchen. Mir geht es nicht darum, ob eine Sperrung wirklich durchsetzbar ist, sondern um die symbolische Geste, dass ein solches Verhalten in der Wikipedia unerwünscht ist - egal ob er über andere IPs wieder reinkommt oder nicht.--zeno 10:36, 9. Mär 2004 (CET)
- Da Leute die "dagegen" stimmen sein Verhalten damit indirekt gutheissen, kann ich nur für die Sperrung stimmen. Fantasy 10:39, 9. Mär 2004 (CET)
- Fantasy: Diese Schlußfolgerung möchte ich mssiv von mir weisen. Wenn du das log und die Diskussionen sowie meine Begründung zur Abstimmung hier, wirst du feststellen, dass ich sein Verhalten in keinster Weise gutheisse, obwohl ich dagegen stimme. Necrophorus 11:21, 9. Mär 2004 (CET)
- Necrophorus: Du kannst diese Schlussfolgerung gerne von Dir weissen. Zugleich kannst Du aber niemanden davon abhalten, diese Schlussfolgerung für sich zu ziehen. Einige denken das vielleicht nur. Ich habe es halt geschrieben. Ich kann falsch damit liegen. Aber (ohne die Volle Tragweite des Problems verstanden zu haben) ist mein Eindruck der, den ich geschrieben hatte. Bitte nimm das nicht persönlich gegen Dich gerichtet, sondern einfach als das, was hier steht. Elian hat (begründet) (Als Erziehungsmassnahme, mein Eindruck) beantragt, dass ein Problemuser gesperrt wird. Ich stimme dafür, und "denke", dass dagegen = Elian liegt falsch = Nephelin hat gewonnen ist. Ich hoffe, dass "eine Meinung zu einem Thema haben" hier noch weiter erlaubt ist. Sollte ich wirklich falsch liegen, tut es mir leid. Ich schaffe es derzeit nicht, mir ALLE Seiten zu dem Problem durchzulesen, sondern finde einfach, dass wir zwischendurch auch "Erziehungsmassnahmen" brauchen. Aber, wie gesagt, das ist einfach nur meine derzeitige Meinung, und ich kann auch vollkommen falsch liegen. Fantasy 13:38, 9. Mär 2004 (CET)
- Nochwas: Es geht hier nicht um "was tun wir" sondern um "wie verhält sich jemand". Da sollte die Wikipedia-Gemeinde zusammenhalten und ein "SIGNAL" senden. Ob es das richtige ist, ist zweitrangig. Indem dagegen gestimmt wird, gegen das Signal, wird das Signal umgedreht. Das ist schon fast Mathematik. Also: Diese Abstimmung ist meiner Ansicht nach nicht was wir gegen ihn machen, sondern ob wir so einen Benutzer ungeschoren davonkommen lassen. Es geht um das Signal, nicht den Weg. Fantasy 13:53, 9. Mär 2004 (CET)
- Wen es interessiert: Die Diskussion geht auf meiner Seite weiter, das ist nicht ganz der richtige Ort... :-) Fantasy 15:43, 9. Mär 2004 (CET)
- Fantasy: Diese Schlußfolgerung möchte ich mssiv von mir weisen. Wenn du das log und die Diskussionen sowie meine Begründung zur Abstimmung hier, wirst du feststellen, dass ich sein Verhalten in keinster Weise gutheisse, obwohl ich dagegen stimme. Necrophorus 11:21, 9. Mär 2004 (CET)
- Nochmal drüber geschlafen. Manchmal hilft sowas auch wenn es nur schwer umzusetzen ist. southpark 11:12, 9. Mär 2004 (CET)
- Er hat elain beleidigt und sich bei den Diskussionen im IRC immer mehr aggressiv verhalten. So ein Verhalten sollten wir nicht akzeptieren, und auch ich bin mir bewusst das diese Sperrung mehr einen symbolischen Wert als einen konkreten Nutzen haben wird. Weitere Sabotage/Vandalismus hat er ja bereits angekündigt. -- da didi 13:46, 9. Mär 2004 (CET) Nachtrag: Jeder kann sich mal seinen Eintrag anschauen: (ganz unten) -- da didi 14:00, 9. Mär 2004 (CET)
- Ist schon ärgerlich wieviel Zeit man bei sowas verliert. --chd 14:02, 9. Mär 2004 (CET)
- solange Nephelin nicht einlenkt, ist sein Stil unter alles Sau.--'~' 16:11, 9. Mär 2004 (CET)
- Die Sperrung des Accounts "Nephelin" führt natülich nicht dazu, dass wir dann vor seinen Bearbeitungen geschützt sind. Andererseits hat es auch keinen Vorteil, "Nephelin" nicht zu sperren, denn er vandaliert ja momentan eh unter IP-Nummern, obwohl der Benutzeraccount noch nicht gesperrt ist. Die Sperrung des Accounts würde ich als eine Strafe für sein unmögliches Verhalten ansehen. Ich vermute, dass ihm spätestens nach einer Sperrung klar sein wird, dass er an seine frühere konstruktive Arbeit (oder was er dafür gehalten hat) nicht mehr anknüpfen können wird. Dann dürfte er sich bald ganz zurückziehen oder nur noch gelegentlich vandalieren, denn ein einigermaßen normaler Mensch kann doch kein Interesse daran haben, seine Zeit damit zu verbringen, anderen zu schaden, ohne irgendeinen Nutzen daraus zu ziehen. Ich glaube auch, dass "Nephelin" im Grunde keinen Vandalen-Charakter hat (sonst hätte er von Anfang an vandaliert), sondern momentan eine Art Trotz-Explosion erlebt und diese aufgrund von Hormonschüben oder was auch immr nicht kontrollieren kann. So, genug Küchenpsychologie für heute. :-) --El 00:01, 10. Mär 2004 (CET)
- Dagegen Begründung:
- Ich finde den Stil von Nephelin unter aller Sau (habe ihn selbst mitbekommen, sowohl im Forum als auch im Chat), zugegeben. Ich sehe allerdings keinen Vorteil darin, seinen Benutzernamen zu sperren. Wie er heute bewiesen hat kommt er dann halt als anonyme IP wieder und stellt weiter auf stur. Was er allerdings tut ist (zumindest jetzt) auf jeden Fall Vandalismus. Necrophorus 23:50, 8. Mär 2004 (CET)
- Dasselbe Argument wie Necrophorus: Eine Benutzersperrung macht es uns nur noch schwerer, Nephelin auf die Finger zu schauen. Da ich bisher meine, dass Nephelin kein Vandale ist, sondern durchaus konstruktive Beiträge leisten kann und will, finde ich gerade dieses Monitoring besonders wichtig. Nephelins Defizite liegen nicht in dem, was er macht, sondern in der Art, wie er mit Konflikten und anderen Benutzern umgeht. --asb 01:20, 9. Mär 2004 (CET)
- Eine Sperrung von Nephelin würde ihren Zweck verfehlen. Sicherlich ist sein törichtes Verhalten zu mißbilligen. Die beantragte Sperrung würde aber - da leicht zu umgehen - keinen praktischen Nutzen bringen. So oder so wird man Nephelins Aktivitäten eine Weile hinterherräumen und -schauen müssen. Bleibt die Frage nach der symbolischen Wirkung: Hier ist zu sehen, daß die Reaktion Nephelins zwar "aus dem Ruder gelaufen" ist, aber einen berechtigten Hintergrund hatte. Ich halte die gleichzeitige Aktivität Elians als diskutierende Nutzerin und als Administratorin, wenn sie sich einerseits persönlich in einen Edit-War verwickelt sieht (Ziegenpeter) und dann nicht die Unterstützung anderer Administratoren in Anspruch nimmt, sondern selbst die Seite sperrt für mehr als einen bloßen Formfehler. Deswegen ist es meines Erachtens auch nicht glücklich, daß gerade Elian jetzt als Antragstellerin auftritt, obwohl sie das natürlich selbst entscheiden muß. Liegt bei Nephelin aber in der Sache eine Überrekaiton gegen einen subjektiv empfundenen Machtmißbrauch vor, so wird jede weitere Machtdemonstration oder auch nur Machtausübung den Widerspruchsgeist in Nephelin bestärken. Die Sanktionierung wäre also kontraproduktiv. Umgekehrt wird Nephelin, auch wenn eine Sperrung unterbleibt, mehr und mehr gewärtigen, daß seine Position sich durch sein Verhalten nicht verbessert hat. Auf absehbare Zeit werden Diskussionsbeiträge Nephelins mit Vorsicht gesehen werden. Dies wird eher als eine Sperrung die Rückkehr zu größerer Sachlichkeit befördern. Daher wende ich mich im Ergebnis gegen die beantragte Benutzersperrung. Stechlin 11:25, 9. Mär 2004 (CET)
- Dagegen, weil wir dann noch schwer seine Änderungen begutachten können. Umgehung der Sperrung ist zu einfach. Das ist der Nachteil und Vorteil von Wikipedia. Ich bin für 3 Monate verschärfte Beobachtung! -- sk 17:02, 9. Mär 2004 (CET)
- Was heißt für dich verschärfte Beobachtung? --elian 19:22, 9. Mär 2004 (CET)
- In etwa das, was ich mit Dir durchführe. Ich will ja dass die Regeln eingehalten werden.
- Was heißt für dich verschärfte Beobachtung? --elian 19:22, 9. Mär 2004 (CET)
- Das Hauptargument gegen eine Sperrung von Nephelin scheint zu sein, dass man ihn ohne Sperrung besser beobachten könne. Das ist, wie ich oben bereits geschrieben habe, falsch, weil er auch jetzt schon (ohne Sperre seines Benutzeraccounts) unter IP-Nummern oder Zweit-Accounts vanadliert. Stechlins Hoffnung, Nephelin könne ohne Sperre wieder zur Sachlichkeit zurückkehren, mag zwar nicht vollständig unbegründet sein, aber eine Rückkehr zur Sachlichkeit reicht jetzt nicht mehr aus. Er müsste sich bei Elian für die Beleidigungen entschuldigen, und das traue ich ihm ehrlich gesagt nicht zu. Nicht zuletzt aufgrund der Beleidigungen ist eine Sperrung meiner Meinung nach unbedingt notwendig, denn wenn man so etwas durchgehen lässt, wird man die Opfer solcher Attacken als Mitarbeiter verlieren. Elian hat sich vielleicht auch nicht immer richtig verhalten, wenn sie Artikel gesperrt hat, bei denen sie im Streit mit anderen Benutzern lag. Aber da hätte auch Nephelin sich beim Vermittlungsausschuss beschweren können statt zu vandalieren. Da die meisten Benutzer, die an der Abstimmung teilgenommen haben, sich für eine Sperrung ausgesprochen haben, werde ich diese heute aktivieren (wenn mir nicht jemand zuvor kommt), es sei denn, es kommen noch mehrere begründete Gegenstimmen (nicht von Nephelins Fake-Accounts). Die Sperre gegen Nephelin kann jederzeit wieder aufgehoben werden, wenn er sich entschuldigt und auf weiteren Vandalismus verzichtet.--El 12:07, 10. Mär 2004 (CET)
Kompromissvorschläge
- ich bin bereit, diesen Antrag und meine Stimme zurückzuziehen, wenn sich Nephelin
- a) für die mir gegenüber geäußerten Beleidigungen entschuldigt
- b) seine Behauptungen, ich wäre nicht diskussionsbereit, zurückzieht
- c) in Zukunft nicht mehr die Beiträge anderer Benutzer revertet
- d) sich in seinen Änderungen bemüht, die Ansichten anderer benutzer zu respektieren und darauf einzugehen.
- Meine paar Yen: Punkt c) würde ich persönlich nicht zustimmen. Zumal du Elian ja auch gerne mal Änderungen rückgängig machst und dann teilweise die Seiten auch sperrst. Ist dein gutes Recht als Admin, aber verbiete das gleiche Recht nicht den anderen. Patrice 02:55, 9. Mär 2004 (CET)
- Bitte nenn mir ein paar nicht von Nephelin stammende Änderungen, die ich deiner Ansicht nach ungerechtfertigt rückgängig gemacht habe. --elian 19:22, 9. Mär 2004 (CET)
- "Artikel über unwichtigen islamischen Historiker auf stub gekürzt, damit man ihn in zwei Tagen löschen kann" (und das als Admin): http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Ibn_Khaldun&diff=332519&oldid=332423
- Bitte nenn mir ein paar nicht von Nephelin stammende Änderungen, die ich deiner Ansicht nach ungerechtfertigt rückgängig gemacht habe. --elian 19:22, 9. Mär 2004 (CET)
(der Kommentar ist übrignes von Elian)
- Du hast wirklich keinen Durchblick. Das war eine Reaktion auf [4] mit der Zusammenfassung "Zurück zur alten schlechten Stub-Version, damit ich einen Grund hab, das in zwei Tagen zu löschen, hähä....", und Elian hat einen selbst verfassten Text gelöscht und hat nach Wiederherstellung auch nicht auf der Löschung bestanden. Ist es dir eigentlich nicht peinlich, auf welche armseligen Argumente du hier zurückgreifen musst?--El 00:01, 10. Mär 2004 (CET)
- Mühe hatte ich persönlich mit der Sperrung von Lybien. Erst später hast du eine Diskussion angestossen. Diese Änderung stammte zwar von Nephelin, habe aber trotzdem ein Problem damit. Patrice 01:40, 10. Mär 2004 (CET)
Diskussion
Siehe auch Diskussion:Ziegenpeter, Logfile einer Diskussion mit Nephelin im IRC (Achtung, lang!),Diskussion:Libyen, Diskussion:Historiker sowie die Versionsgeschichte meiner Benutzerdiskussionsseite. --elian 23:42, 8. Mär 2004 (CET)