Loki

Gott und Riese aus der eddischen Dichtung
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. März 2004 um 21:34 Uhr durch 213.23.153.120 (Diskussion) (Weblink aktualisiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Loki ist eine Göttergestalt aus der nordischen Mythologie und gilt als germanischer Gott des Feuers und Bringer des Unheils.

Danach ist er der Blutsbruder Odins. Er stammt vom Geschlecht der Riesen. Durch seinen Trickreichtum und seine "Gerissenheit" verschaffte er sich den Zunamen "trickster". Loki ist der Vater der drei "Monster"; dem Fenriswolf, der Göttin der Unterwelt (Hel) und der Midgardschlange, welche Thor tötet. Loki ist ein chaotischer aber intelligenter Gott, dessen "Grenzüberschreitungen" eher destruktiv sind und später zum Ragnarök führen. Loki ist einer der Angelpunkte, um die sich die germanische Religion dreht. Loki ist auch für den Tod Balders verantwortlich. Aus Neid stiftet er heimtückisch Balders blinden Bruder Höd an einen Mistelzweig auf Balder zu werfen. Dabei wird der Zweig, von Loki gesteuert, zum todbringendem Speer. Für diese Tat wird Loki eingesperrt und gefoltert und im Ragnarök getötet.