Ernst Witt

deutscher Mathematiker
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Oktober 2005 um 13:03 Uhr durch 84.172.102.202 (Diskussion) (Added :en). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ernst Witt (* 26. Juni 1911 auf Alsen, heute Dänemark; † 3. Juli 1991 in Hamburg) war ein deutscher Mathematiker.

Witt wurde auf der seit 1864 zu Deutschland gehörenden Insel Alsen geboren, die 1920 nach einer Volksabstimmung wieder an Dänemark fiel. Kurz nach seiner Geburt kam er mit seinen Eltern nach China, und kehrte erst im Alter von 9 Jahren nach Europa zurück. Nach seiner Schulausbildung studierte er an den Universitäten von Freiburg im Breisgau und Göttingen wo er auch habilitierte. 1937 lehrte Witt an der Universität in Hamburg, wo er bis 1979 tätig war.

Die Arbeit von Witt befasste sich hauptsächlich mit quadratischen Formen und verschiedenen verwandten Feldern wie algebraischen Funktionenkörpern.

Siehe Wittvektor, Satz von Poincaré-Birkhoff-Witt