Die VOXX International Corporation[1] ist ein an der NASDAQ unter dem Kürzel VOXX notiertes Unternehmen der Unterhaltungselektronikbranche mit Sitz in Hauppauge, im amerikanischen Bundesstaat New York.
VOXX International Corporation
| |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | Corporation |
ISIN | US0507571034 |
Gründung | 1965 |
Sitz | Hauppauge, New York |
Leitung | John J. Shalam |
Mitarbeiterzahl | 970 |
Umsatz | 562 Mio. US-Dollar (2010) |
Branche | Unterhaltungselektronik |
Website | deutschsprachige Webseite |
Stand: 1. Juni 2012 |
Im Fiskaljahr 2011 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von rund 562 Millionen US-Dollar[2] mit 970 Beschäftigten.[3] Das Unternehmen gliedert sich in elf Unternehmensbereiche die für eine Produktgruppe oder Weltregion stehen.[4]
Geschichte
Die Firma wurde 1965 als Audiovox Corporation von John J. Shalam gegründet und brachte die ersten Autoradios für den nachträglichen Einbau auf den Markt. 1975 überschritt das Unternehmen zum ersten Mal die 100 Millionen US-Dollar Umsatzmarke. Mit dem Einführung von Diebstahlsicherungen für Fahrzeuge wurde ein zweites Standbein für das Unternehmen in 1981 geschaffen. Mit der Toshiba Corp. wurde 1984 eine Partnerschaft eingegangen und das erste Mobilfunkzubehör auf den Markt gebracht.[5]
Nach dem Börsengang 1987 wurde das Unternehmen unter dem Kürzel VOX an der Amercian Stock Exchange gelistet.
Das erste Mobilfunktelefon wurde 1988 ausgeliefert und 1991 wurde das erste „leichtgewichtige“ Mobiltelefon mit dem Namen Minivox auf den Markt gebracht. Des Weiteren wurde das Unternehmen 1991 in zwei Unternehmensbereiche aufgeteilt: Wireless (englisch für drahtlos) und Electronics. 1996 wurde zum ersten Mal das Warenzeichen VOXX International lizenziert.[5]
1999 erreicht das Unternehmen eine Milliarde US-Dollar Umsatz, was eine Zunahme von 88 % gegenüber 1998 bedeutete. An diesem Zuwachs sind die Unternehmensbereiche Audiovox Communications Corp. zu 110 % und Electronic zu 31 % beteiligt. Das Jahr 2000 bringt das Delisting an der American Stock Exchange und die Neuaufnahme an der NASDAQ. Mit der Neuaufnahme wird die Anzahl der handelbaren Aktien auf zwei Millionen erhöht. Gleichzeitig wird das Unternehmen in den Russell 2000 aufgenommen. 2002 erfolgten Beteiligungen an Code-Alarm Inc. und Vehicle Security Company.[5]
Audiovox Communications Corp.
1995 wurde die Audiovox Communications Corp. (Kürzel: ACC) als Tochterunternehmen der Audiovox Corporation gegründet. Bereits 1996 verkaufte das Unternehmen über eine Millionen Headsets. Das erste CDMA-Headset wird 1998 auf den Markt gebracht. Die Toshiba Corp. steigt mit einem Anteil von 5 % 1999 bei der Audiovox Communication Corp. ein. Audiovox Communication Corp. erreicht im gleichen Jahr den Platz 2 unter den CDMA-Anbietern. Ebenfalls wird in diesem Jahr die ersten TDMA-Headsets und international nutzbare GSM-Mobilfunkgeräte auf den Markt gebracht. Im Jahr 2001 wird das Unternehmen Marktführer für CDMA-Headsets und führt GMRS/GPS-Systeme auf den Markt ein. 2002 beginnt der Markteintritt in den Satellitenradio-Markt mit der Unterstützung des XM- und Sirius-Formates.[5]
Audiovox Electronics Corp.
Im Jahr 2000 wurde aus dem 1991 gegründeten Unternehmensbereich Electronic das Tochteruntenehmen Audiovox Electronics Corp.. Schon 1997 führte der Unternehmensbereich Electronic das erste mobile Videosystem zur Nachrüstung in den Markt ein. 1998 folgten die ersten Family Radio Service-Systeme. Mit den FRS-Systemen erreicht der Unternehmensbereich einen Marktanteil von 20 % in 1999. In dem Jahr bringt der Unternehmensbereich auch den ersten MP3-Player auf den Markt.[5]
Mit der Ford Coorporation und der Nissan Motor Co., Ltd. werden im Jahr 2000 Erstausrüster-Verträge für Mobile Videosysteme für die 2001er Modelle unterzeichnet.[5]
Im Jahr 2001 wird das Unternehmen drittgrösster Anbieter im Bereich der mobilen DVD-Player und Marktführer für mobile Videosysteme. Die Partnerschaften mit Buena Vista und Sprint Corp. (PDA) sowie die Einführung eines PocketPC auf Microsoft-Basis kennzeichnet das Jahr 2002.[5]
Marken
Zur Audiovox-Gruppe gehören folgende Unternehmen und Marken:
(eher national in den USA bekannt:)
- Acoustic Research
- Advent
- CarLink
- Code-Alarm
- FlashLogic
- Invision
- Jensen
- Phase Linear
- Prestige
- Pursuit
- PursuiTrak
- Surface Clean
- Terk
- Zentral Home Command
(international & europäisch:)
- Audiovox
- RCA
- Heco
- Incaar
- Oehlbach
- Mac Audio
- Magnat
- Schwaiger
- Energizer
- Klipsch
- Hirschmann Car Communication
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Audiovox Corporation (Hrsg.): Investors. (HTML [abgerufen am 2012-6-1]).
- ↑ NASDAQ (Hrsg.): VOXX Revenue & Earnings Per Share (EPS). VOXX International Corporation (VOXX) - NASDAQGS. (HTML [abgerufen am 2012-6-1]).
- ↑ VOXX International Corporation (Hrsg.): 2010 Annual Report (Form 10-K). S. 9 (PDF 696kB) [abgerufen am 2012-6-1]).
- ↑ VOXX International Corporation (Hrsg.): Structure. (HTML [abgerufen am 2012-6-1]).
- ↑ a b c d e f g VOXX International Corp. (Hrsg.): History. (HTML [abgerufen am 2012-6-1]).